Vernissage in der Volksbank Bad Aussee Die Sonder- und Verkaufsausstellung „Anton Filkuka - Malerisches Ausseerland“ der Galerie Jesina wird am Montag, 4. August, um 18.30 Uhr, in der Volksbank Bad Aussee eröffnet. Die Ausstellung ist bis 19. August zu besichtigen. Gezeigt werden neben Arbeiten von Anton Filkuka auch jene von Franz und Karl Reinhold, Johann Friedrich Treml, Gottfried Seelos, Andreas Lach, Ferdinand Lepie, Ludwig
● Ein Erdbeben der Stärke 3,0 wurde in der Nacht auf Samstag, 19. Juli, vom Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik registriert. Das Beben ereignete sich um 00.54 Uhr im Raum Gröbming im Ennstal.
● Am Weg zu einer Geburtstagsfeier
Beständig, Katharina Wallner, Hanns Kobinger, Hugo Cordignano und Emmerich Millim.
Ungewohnte Orgelklänge in Altaussee Der Orgelsommer im Salzkammergut wurde am 6. Juli in der Pfarrkirche Altaussee eröffnet. Das Konzert unter dem Motto „Kirchenorgel – et altera pars“ überraschte die zahlreichen Besucher mit einem musikalischen Bogen, der von Barockmusik über Jazz bis zur Moderne gespannt wurde. Die Ausführenden Michael Nowak (Orgel), Hans Lassnig (Trompete/Flügelhorn) Abdichtung von Flachdächer Terrassen Balkone Keller Teichfolien Abdichtung gegen Feuchtigkeit
und Klaus Lippitsch (Percussion) überzeugten mit Interpretationen klassischer und neuer Werke von J. S. Bach über Quincy Jones bis Chick Corea sowie mit kreativen Eigenkompositionen. Das weitere spannende Programm des Orgelsommers im Salzkammergut kann unter www.orgel-altaussee.at eingesehen werden.
wurden in Bad Mitterndorf drei Männer zum Teil schwer verletzt. Ein Freund der Männern hätte von ihnen zum Geburtstag eine Palette Zement, präsentiert auf einem Gabelstapler, erhalten sollen. Die drei Männer kletterten vor der Übergabe auf den Frontlader eines Traktors, an dem die Staplerplatte befestigt war. Als der Fahrer die Palette mit den Männern hochheben wollte, stürzte die Palette um. Ein 32-jähriger wurde mit schweren Wirbelsäulenverletzungen mit dem Hubschrauber in das LKH Salzburg geflogen, ein 24-jähriger erlitt einen offenen Unterschenkelhalsbruch, der 26-jährige eine Gehirnerschütterung und zahlreiche Schnittwunden. Die beiden wurden vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee eingeliefert.
● In den Räumlichkeiten der ehemaligen Blumenstube in Bad Mitterndorf können seit kurzem neben Ausseer Lebkuchen auch Bienenwachskerzen, Met und Honig erstanden werden. Brigitte Leitner betreibt im Auftrag von Hugo Rubenbauer eine kleine aber feine Aussenstelle der „Ausseer Lebkuchen“ und konnte sich in den ersten Wochen regen Zuspruchs erfreuen.
● Es war immer so
Michael Stöckl Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Tel. 0664/143 20 60 - michaelstoeckl75@gmx.at
Lesung beim Schnitzelwirt:
Anna Plochl und Erzherzog Johann Am Dienstag, 5. August, ab 20 Uhr findet im Schnitzelwirt (Obertressen) im Rahmen der „Salzkammerspiele“ eine Lesung mit Claudia Androsch und Kurt Hexmann statt. Der Text von Helmut Korherr beleuchtet eine der zauberhaftesten Liebesgeschichten Österreichs: die von Anna Plochl und Erzherzog Johann. Eintritt: 9,Euro, Platzreservierungen per Telefon: 0676/ 5017042.
Claudia Androsch und Kurt Hexmann erzählen die berührende Geschichte von Anna Plochl und Erzherzog Johann.
Herzlichen Dank für die überaus große und herzliche Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Urli, Tante und Godn, Frau
Ida Feldhammer. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Fitz für die langjährige Betreuung, dem Pflegeheim und dem mobilen Team der Volkshilfe, Herrn Kaplan Mag. Markus Choi, Herrn Diakon Stingl für die ergreifenden Worte, Vorbeterin Martina Grill, dem Bläserquartett der Musikkapelle Grundlsee und Gerhard Rastl an der Orgel. Weiters danken wir Herrn Franz Egger und den Trägern von der Bestattung Haider. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die zahlreichen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, allen Verwandten und Bekannten, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Mathilde, Leo und Helmut sowie Familien Moser und Margotti 16
Schnell informiert
Kleine Präsente und Lebkuchen
und bleibt immer so: Künstler holten können ab jetzt auch in Bad und holen sich die nötige Energie für Mitterndorf erstanden werden. ihre Arbeit in Altaussee und dem Ausseerland. Johannes Petrus Lehner ist zwar erst 21 Jahre alt, kann aber schon auf eine schillernde Schaffensperiode zurückblicken. Schon 2001 als sein Talent ersichtlich wurde erhielt er Privatunterricht bei der Bienale-Preisträgerin Gerlinde Kosuma, danach absolvierte er ein Kunststudium an der renommierten Leonardo Kunstakademie Mattsee, absolvierte die Meisterklasse bei Prof. Hannes Baier und ein Seminar für abstrakte Malerei bei Prof. Dr. Markus Lüpertz. Diverse Ausstellungen unter anderem unter der Schirmherrschaft von LH Mag. Gabi Burgstaller in Salzburg und der Ankauf seines Christuskopfes durch den Abt des Benediktinerstiftes St. Lambrecht in der Steiermark rundeten sein bisheriges Schaffen ab. Diesem „jungen Wilden“ wird ein Ein Kunstwerk des „jungen Wilden“. phantastisches Farbgefühl mit Professionalität zur Meisterschaft nachgesagt - sicherlich ist er am Anfang einer großen Karriere. Interessenten für einen Ateliersbesuch des Salzburgers mit Hang zu Altaussee können sich bei Dkfm. Christl ReischBayersburg unter 0699-13106216 melden.
● Der Mitterndorfer Dr. Ernst Schauer hat bereits zum 4. Mal ein Fortbildungsseminar, diesmal mit dem Schwerpunkt „Das Mountainbiken in Österreich und den angrenzenden EU-Ländern", vom 27. bis 29. Juni 2008 in seiner Heimatgemeinde veranstaltet. An diesem nahm wieder eine illustre Runde teil, der knapp zwei Dutzend Richter, Staats- und Rechtsanwälte sowie Ärzte und Sachverständige aus drei Bundesländern angehörten. Neben äusserst interessanten Referaten und Diskussionen in Arbeitskreisen kam auch die Präsentation unserer Landschaft nicht zu kurz. Das breit gefächerte Rahmenprogramm umfasste u.a. einen Besuch der Salzwelten Altaussee und eine Mountainbike-Tour mit zwei an Schwierigkeiten unterschiedlichen Routen von Bad Mitterndorf über Gößl und Altaussee bis nach Bad Ischl. Seminarleiter Dr. Ernst N. Schauer konnte eine positive Bilanz ziehen. Dass sämtliche Teilnehmer der ersten drei Seminare wieder gekommen sind, bestätigt das Niveau des Seminars und die Begeisterung für unsere Gegend. Ein besonderes Ereignis war der Lichtbildervortrag von Dr. Werner Radl aus Klagenfurt über Mountainbiken in Zentralasien, in den USA und auf den Kapverden.
● Das Gipfelkreuz des Großen Priel, mit 2.515 m höchster Berg im Toten Gebirge, wurde am 25. Juni durch ein heftiges Unwetter umgerissen. Das über zwei Tonnen schwere Kreuz wurde 1870 aufgestellt.