•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Neu formierte, stark verjüngte Ausseer Truppe startet ins 2. Regionalliga-Jahr
Regionalliga-Start am 4. August Beim Regionalligisten SV trenkwalder Bad Aussee hat sich in der Transferzeit einiges getan. Nach dem Abschied nach vier erfolgreichen Jahren von Trainer Gernot Stradner erfolgte unter seinem Nachfolger Heinz Thonhofer eine völlige Neuformierung der Mannschaft für die neue Saison. Er möchte Talente der Region fördern, ein junges, schlagkräftiges Team formen und einen Schritt nach vorne machen. Als Co-Trainer steht ihm mit Josip Kecur ein erfahrener Mann zur Seite. Gleich acht renommierte Kräfte haben den Verein verlassen, ebensoviele sind dazugekommen. Die neu formierte Ausseer Truppe wird wegen des niederen Durchschnittsalters von 22 Jahren als „Kindergarten der Liga" bezeichnet. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird vom Abschneiden in der Meisterschaft abhängen. „Ein einstelliger Tabellenplatz wird angepeilt, die junge Mannschaft soll nicht unter Druck gesetzt werden“, verlautet der sportliche Leiter Hans Pehringer In Kürze gehts los. Meisterschaftsauftakt ist am Freitag, 4. August. Die Ausseer empfangen um 19 Uhr den SK St. Andrä aus Kärnten im Panoramastadion.
Testspiele: Der SV trenkwalder hat mehrere Testspiele absolviert, in den nächsten Tagen folgen zwei weitere. Morgen Freitag, 28. Juli, empfangen die Ausseer den SV Rottenmann, am Dienstag, 1. August, gastieren sie in Bad Ischl. Spielbeginn ist jeweils um 18.30 Uhr.
Transfers: Zugänge: Harald Letnik, Torhüter, FC Gratkorn, Markus Mühltaler,
Verteidiger, DSV Leoben, Pavol Vavrik, FC Puchov, Verteidiger, Tomislav Ceraj, Mittelfeld, Inker Zepresic, Thomas Rabl, Mittelfeld, SV Rottenmann, Slaven Kelava, Mittelfeld, FC Wels, Ali Yeter, Mittelfeld, FC Vöcklabruck, Phillip Schnabl, Sturm, ATV Irdning, Abgänge: Hans Lampl, Heinz Kühl und Christian Stangl, alle SC Liezen, Daniel Bindlechner, DSV Leoben, Rene Poms, SV Rottenmann, Richard Höger und Pavel Pavlus, beide SV Bad Goisern, Boris Biljesko.
Spielplan Regionalliga Mitte Herbst 2006 4. 8., 11. 8, 18. 8., 25. 8., 1. 9., 8. 9., 15. 9., 22. 9., 29. 9., 6. 10., 13. 10., 20. 10., 27. 10., 3. 11., 11. 11.
19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 19 Uhr: 18.30: 18.30: 14 Uhr:
SV Bad Aussee - SK St. Andrä SV Bad Aussee - FC Blau Weiß Linz SV Spittal - SV Bad Aussee SV Bad Aussee - SV Allerheiligen 1. FC Vöcklabruck- SV Bad Aussee SV Bad Aussee - ASK Köflach FCK-Welzenegg Amat. -SV Bad Aussee SV Bad Aussee - SV Grieskirchen FC Wels - SV Bad Aussee SV Bad Aussee - Union Perg SV Feldkirchen -SV Bad Aussee SV Bad Aussee -Union St. Florian SK Sturm Am. - SV Bad Aussee SV Bad Aussee - ASK Voitsberg SAK Klagenfurt - SV Bad Aussee
Erstes internationales Trainingslager in Bad Aussee
„Stoke-City“ trainierte im Ausseerland Am 12. Juli ist erstmals eine internationale Mannschaft zu einem Trainingslager für eine Woche in das Ausseer Panorama-Stadion im Sportund Freizeitzentrum angereist. Der englische Traditionsklub „Stoke-City“, der zweitälteste Fußballclub der Welt, hat sich im Rahmen der Internationalen Ferien Camps in der Steiermark Bad Aussee ausgesucht, um sich hier auf die harte, bereits am 5. 8. beginnende englische Meisterschaft vorzubereiten. Die Profi-Fussballer und Manager des Mittelständlers der 2. englischen Division haben im neuen Falkensteiner Hotel Wasnerin eine Woche lang
Quartier bezogen. Die Mannschaft hat unter Chef-Trainer Tony Pulis täglich zwei Mal trainiert. Am 15. Juli hat der englische Zweitdivisionär im Panorama-Stadion ein Testspiel gegen den steirischen Zweitdivisionär Gratkorn ausgetragen. Die mitten im Training stehenden Briten unterlagen den stark spielenden Steirern mit 1:2, ließen aber zwischendurch ihre Klasse aufblitzen. Am 19. Juli traten die britischen Kicker wieder die Heimreise an. Es hat ihnen im Ausseerland gut gefallen. Vielleicht gibt es ein Wiedersehen.
Bravo, Bernhard Pilz!
Golf aktuell
Der Bad Ausseer Bernhard Pilz (er besucht das Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Steiermark) konnte sich bei den österr. Bundespolizeimeisterschaften vom 11. bis 13. Juli in St. Pölten gut in Szene setzen. Er ging als Schlußläufer der 4 x 100-m-Staffel „Steiermark“ an den Start und trug mit einer starken Leistung dazu bei, dass das weiß-grüne Team mit ZOLLER Gerard, WURZER Johannes, HOLZER Michael und PILZ Bernhard in 49,90 Sekunden vor der Mannschaft „International“ und „Niederösterreich II“ den Sieg einheimste. Bernhard Pilz trat bisher als guter Tennisspieler in Erscheinung, nun zeigte er, dass er auch auf der Laufbahn erstklassige Leistungen erbringen kann.
Die Bundesministerin Liese PROKOP (M.) gratulierte bei der Siegerehrung. Von links nach rechts: HOLZER Michael, ZOLLER Gérard, BMfI PROKOP, WURZER Johannes und PILZ Bernhard.
Mit dem Ferienspielepass zum Golfschnuppern Es war und ist noch immer ein zentrales Anliegen des Golfclubs Ausseerland, den Golfsport für Kinder und Jugendliche attraktiv zu machen. Die Beteiligung am Ferienspielepass der Stadtgemeinde Bad Aussee ist sicher ein weiterer Meilenstein. Und wie es sich gezeigt hat, ein recht erfolgreicher. Viele Kinder kamen am 12. Juli auf den Golfplatz in Bad Aussee. Liebevoll und einfühlsam wurden sie vom Golfpro Brian Diver in die Geheimnisse des Golfsports eingeführt. Auf dieser ersten Station des Ferienspielepasses bot
Brian Diver mit den Teilnehmern.
sich dem Betrachter ein erfreuliches Bild. Die Kinder waren mit viel Eifer und Freude dabei.. 31