Ausgabe Nr. 14 9. Juli 2020 44. Jahrgang WZ 02Z031189W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,60 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee, Österreichische Post AG Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien
Spruch: Das Glück liegt nicht nur in den Ekstasen der Liebe, sondern auch in einer sehr tiefen geistigen Harmonie. Dostojewski
Die lauen Tage...
Schulaktion
-10% Rabatt auf alle Schulartikel vom 10. Juli bis 15. September 20 Bad Aussee, Ischlerstraße 90B Tel.: 03622/52312
Absage Bierzelt und Fetzenmarkt in Obertressen
Aufgrund der derzeitigen Situation wird das für 11. Juli geplante Bierzelt mit Fetzenmarkt der FF Obertressen abgesagt. Die FF Obertressen freut sich, Sie beim Bierzelt und Fetzenmarkt im Jahr 2021 herzlichst begrüßen zu dürfen.
Die beste Entscheidung
...gehören genutzt. Die vier Herren am Foto hatten sich vor über 110 Jahren auch einiges zu erzählen. Daneben waren sie augenscheinlich auch mit ihren Pfeifen sehr beschäftigt. Foto: Konrad Mautner
Altausseer Jubiläums-Bierzelt findet nicht statt Am Abend des 30. Juni verbreitete sich die Nachricht von der Absage des heurigen Bierzeltes mit Kiritåg in Altaussee in Windeseile. Im Rahmen einer Umfrage unter den Mitarbeitern kristallisierte sich heraus, dass das Fest – wie gewohnt – nicht durchgeführt werden kann, wie auch die Auflagen in Hinblick auf Covid-19 derzeit undurchführbar gewesen wären, weshalb Bierzeltchef Werner Fischer mit seinem Team schweren Herzens diese Entscheidung treffen musste.
Zum 60. Jubiläum des Bierzeltes in Altaussee hätte es ein Fest werden sollen, welches die Losergemeinde noch nicht gesehen hat. Nun fuhr jedoch Covid-19 in die gut geplante Parade und machte eine Absage des über alle Ländergrenzen hinweg bekannten und beliebten Bierzeltes notwendig. Bierzelt-Chef Werner Fischer, der gehofft hatte, bis Mitte August eine andere Entscheidung treffen zu können, zog am Abend des 30. Juni die Handbremse und informierte die Öffentlichkeit über alle möglichen Kanäle von der Absage: „Wir haben unter unseren
Mitarbeitern, die uns das Wichtigste sind, eine Umfrage gestartet. Diese hat ergeben, dass wir nicht aus vollen Ressourcen schöpfen können und somit das heurige Fest für uns nicht durchführbar ist. Dazu kommen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die so bei uns nicht umzusetzen sind. Ich war mit dem zuständigen Ministerium in Kontakt und es konnte mir nicht gesagt werden, dass eine Sitzplatzreservierungspflicht für das Bierzelt fallen könnte oder noch viel wichtiger die Aufzeichnungspflicht Anfang September nicht mehr notwendig ist. Wir hätten dann das
Gelände umzäunen müssen und jeden einzelnen Gast mit Namen und Adresse erfassen. Das ist schlichtweg unmöglich. Wenn es dann noch regnen würde oder ein Donnerwetter käme, würden wir im Zelt gegen alle Auflagen verstoßen und diese Verantwortung kann ich nicht übernehmen“, so Fischer, der betont, dass die Gesundheit der Mitarbeiter und der Gäste für ihn als höchstes Gut gilt. Das 60. Jubiläums-Bierzelt findet somit von 4. bis 6. September 2021 statt.
Ja, ich wäre heuer sehr gerne zum Altausseer Bierzelt gegangen, wie auch die letzten Jahre schon, aber heuer besonders gerne. Somit ist es natürlich schmerzlich, wenn dieser beliebte Saisonausklang mit drei „schwerelosen“ Tagen wegfällt. Man kann Bierzeltchef Werner Fischer und seinen Mitstreitern zu dieser Entscheidung nur gratulieren. Anhand der nun bekanntgewordenen Cluster in Österreich wäre es fatal, dieses Risiko auch in Altaussee einzugehen. Nicht nur, dass wir bisher ziemlich verschont von dieser Krankheit blieben, wäre es nicht auszudenken, was passiert, wenn sich die Mitarbeiter des Bierzeltes infizieren würden. Dazu kommt, dass dies einen Imageschaden für das Zelt, für Altaussee und für die gesamte Region bedeuten könnte, wie man anhand von Ischgl bewerten kann. Wir werden das Jahr ohne Bierzelt überstehen – es wird hart, aber machbar – die Entscheidung aber, die tragen wir mit! Und das heuer nicht getrunkene Bier, das lassen wir uns nächstes Jahr doppelt EGO schmecken...