Ausgabe Nr. 14 5. Juli 2018 42. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823
...mary me!
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,60 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kurhauspl. 298, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien
Spruch: Der eine geht zum Nächsten, weil er sich sucht, und der andere, weil er sich verlieren möchte. F. Nietzsche
Die Pracht der Tracht...
Trachtenbiennale
Im Rahmen der Trachtenbiennale gibt es wieder einen bunten Veranstaltungreigen zu sehen: Am Freitag, 13. Juli, wird um 18.30 Uhr zur Eröffnung im Kurpark geladen. Danach „Lange Nacht der Tracht” im Zentrum. Am Samstag, 14. Juli, erfolgen spezielle Führungen im Kammerhofmuseum und ab 20 Uhr ein Volksmusikabend im Kurhaus. Der Sonntag schließlich wird mit einer Trachtenmesse in der Ausseer Pfarrkirche begonnen, es folgen der Trachtensonntag mit Iklad-Treffen in Tauplitz sowie als Abschluss ein Dirndlspringen ab 15 Uhr beim Musikpavillon in Grundlsee.
Schöne Ferien!
...wird im Rahmen der fünften Trachtenbiennale von 13. bis 15. Juli im Ausseerland gefeiert. Auch Conrad Mautner wusste um die Schönheit der Tracht und portraitierte unzählige Trachtenträger aus dem Ausseerland, aber auch darüber hinaus, und bewahrte sie so für die Nachwelt.
Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf Ganze 21 Punkte umfasste die Tagesordnung zu der am 21. Juni stattgefundenen Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf. Überraschend wurde im Rahmen der Sitzung eine außerordentliche Gemeinderatssitzung für 21. August avisiert, bei der ein neuer Bürgermeister gewählt werden soll (siehe Seite 2). In Hinblick auf die Sanierung der Wasserleitungen und Straßen passiert derzeit sehr viel in Bad Mittern dorf. Im Rahmen einer Aussschreibung für diese Arbeiten war das Unternehmen „Granit” Bestbieter, und mit einem Investitionsvolumen von rund 950.000,- wurden diese Sanierungen einstimmig genehmigt. Fragestunde In der Fragestunde interessierte sich GR Renate Schruff (ÖVP) für kommunale Investitionsprogramme vom Bund. Bgm. Manfred Ritzinger informierte darüber, dass aus diesem Titel 91.338,- zur Bedeckung der Vorhaben im außerordentlichen Haushalt bereits überwiesen wurden. GR Gotthard Gassner (Grimming Dialog) wollte wissen, wie es nun mit dem Loipenprojekt weitergehen
würde. „Soweit ich informiert bin, wird es am 5. Juli eine Vorprüfung des Landes über dieses Projekt geben”, so Ritzinger.
Bericht des Bürgermeisters In seinem Bericht konnte Bgm. Manfred Ritzinger darüber informieren, dass er bezüglich des Kulms bei Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer vorstellig gewor den ist. Weiters wurde das Insolvenzverfahren über die GrimmingTherme vor dem Landesgericht Leoben abgeschlossen. Auch berichtete Ritzinger von einem Treffen mit seinem Amts kollegen Zefferer von der Gemeinde Mitterberg-St. Martin, um über die Pass Stein-Straße zu sprechen. Fortsetzung auf Seite 4
Schulaktion
-10% Rabatt auf alle Schulartikel vom 9. Juli bis 15. September 18 Bad Aussee, Ischlerstraße 90B Tel.: 03622/52312
Als Erwachsener erinnert man sich gerne an das Gefühl zurück, das man am letzten Schultag vor den „großen Ferien” hatte: Unbeschwerte Lebenlust gepaart mit Neugier auf das Kommende. Über zwei Monate lange Aufbleiben, Grillen, Bergtouren, zelten mit Freunden und vielleicht sogar das erste Busserl. Viel zu schnell wird man erwachsen und vergisst dieses Gefühl, wie gut sich das „Kind sein” angefühlt hat, zu massiv treten der Ernst des Lebens und der Leistungsdruck in den Vordergrund. Allen Schülern, die morgen ihre Zeugnisse bekommen und dann bis zum Altausseer Kiritåg das Leben in vollen Zügen genießen können: Wir freuen uns für Euch und wir würden auch gerne morgen an Eurer Stelle stehen. Nützt die Zeit, erlebt Abenteuer und schließt neue Freundschaften. Erfreut Euch des Lebens und der Unbeschwertheit. Im Grunde sollten wir alle viel mehr wie Kinder sein! EGO