Alpenpost 14 2008

Page 17

Wir gratulieren

„Bärenalarm“ in der Ischlerstraße

Daniel Pötsch Matura bestanden

Beim Ischlerstraßenfest am 5. Juli war programmgemäß der „Bär los“. In der von 13 bis 20 Uhr in eine Fußgängerzone umgewandelten Ischlerstraße tummelten sich bei schönstem Sommerwetter unzählige Gäste und Einheimische, um einen gemütlichen Tag zu verbringen.

Daniel Pötsch aus Bad Mitterndorf hat die Matura an der HTBLA in Hallstatt mit Schwer punkt Innenraumgestaltung und Möbelbau bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Karin Schadler - LAP mit gutem Erfolg Karin Schadler aus Bad Aussee, beschäftigt im Vital Bad Aussee hat kürzlich die Lehrabschlußprüfung für den gewerblichen Masseur mit gutem Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich.

Helmut Hoflehner Oberstudienrat

Hungrige Besucher kamen bei dem riesigen Angebot an kulinarischen Gaumenfreuden genauso auf ihre Kosten wie die Kinder, für die wieder ein umfangreiches Programm geboten wurde: Ob beim Kinderfest der „Bunten Perlen“, bei den Unterkainischer Stahelschützen, beim Kistenklettern oder beim Straßenmalen konnten sich die Kleinen so richtig austoben.

Der Lotusclub Ausseerland war mit einigen interessanten Fahrzeugen vertreten.

Für die Erwachsenen gab es eine Weinverkostung, Brathendl von Hugo Rubenbauer und musikalische Unterhaltung. Auch der Lotusclub Ausseerland war mit einigen wun-

Gute Stimmung und Unterhaltung bei schönstem Sommerwetter wurde beim heurigen Ischlerstraßenfest geboten.

derschönen Fahrzeugen vertreten. Bei einem Gewinnspiel wurden viele schöne Preise im Gesamtwert von EUR 5.000,- verlost. Die Geschäfts-

leute der Ischlerstraße bewiesen erneut Organisationstalent und freuten sich, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde.

Kulturreise des Kameradschaftsbundes Tauplitz Heuer ging die Ausflugsfahrt des Kameradschaftsbundes zum großen Kulturensemble „Benediktinerabtei des Stiftes Melk“ in Niederösterreich.

Mag. Helmut Hoflehner (l.), seit 1986 an der HIT/HAK Bad Aussee als Professor tätig, hat kürzlich mit Entschließung des Bundespräsidenten den Berufstitel Oberstudienrat verliehen bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Achtung Jahrgang 1933! Wir treffen uns am Freitag, 18. Juli, um 19 Uhr im Stadionstüberl in Bad Aussee zur Besprechung unseres 75-er Ausfluges.

War die Benediktinerabtei vorerst Hauptburg der Babenberger, so wurde es später den Benediktinermönchen übergeben. Die Teilnehmer des Ausfluges waren von den Museumsräumen, der Bibliothek sowie vom Stiftspark sehr beeindruckt. Besondere Bewunderung fand jedoch die Architektur des Raumes der Stiftskirche, die Farbtöne der Fresken, eine Symphonie von Farbe und Form. Viele spirituelle, kulturelle Veranstaltungen, das Stiftsgymnasium mit 900 SchülerInnen und tausenden Touristen tragen heute zur Belebung des Stiftes bei. Ein sagenhaftes Burgerlebnis bot sodann die Besichtigung der Burgruine Aggstein mit ihrer imposanten Festung. Hoch über der Donau gelegen blickt man auf das Weltkultur-

Die Reisegruppe vor dem Stift Melk.

erbe „Wachau“ hinaus. Die Einkehr bei einem gemütlichen Heurigen in Spitz an der Donau rundete den

Foto: A. Schachner

sehr interessanten Ausflug ab, bevor es mit dem Zwetti-Bus wieder heimwärts ging.

Szenische Lesung mit Musik

Strandgut aus Wien Im Rahmen der „Salzkammerspiele“ werden am Dienstag, 22. Juli, ab 20 Uhr witzige Dialoge von Helmut Korherr im Schnitzelwirt/Obertressen aufgeführt. Echte Wiener gehen nicht unter - und schon gar nicht im Urlaub! Autor Helmut Korherr und Mime Kurt Hexmann nehmen sich kein Blatt vor den Mund. Für die musikalische Hochstimmung sorgen Christian Eidlhuber und Jürgen Fleischhacker. Eintritt: 9 Euro. Platzreservierungen per Telefon: 0676/5017042. Kurt Hexmann und Helmut Korherr bringen Sie garantiert zum Lachen! 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 14 2008 by Alpenpost Redaktion - Issuu