Alpenpost 14 2007

Page 7

Erfolgreiche Premiere der Theatergruppe „kopfüber“ in Altaussee

Viel Lob für „Der Froschkönig“ Begeistert aufgenommen wurde der erste Auftritt der jungen Theatergruppe „kopfüber". Die zwei Vorstellungen im Volkshaus Altaussee waren bestens besucht. Gespielt wurde „Der Froschkönig“, das witzige Bühnenmärchen von Bernhard Wiemker, frei nach den Gebrüdern Grimm. Die kleinen Zuschauer wurden dabei zu einem Teil durch das schwungvolle Bühnengeschehen aber auch von der frechfröhlichen Märchenstimmung verzaubert. Die nicht mehr so jungen Zuschauer freuten sich, dass eine völlig neue Gruppe die Leidenschaft fürs Theaterspielen entdeckt hat. „kopfüber" steht dafür, Alltägliches durch den veränderten Blickwinkel wieder neu zu entdecken, sich freudig in Neues zu stürzen, aber auch den Sprung ins Ungewisse zu wagen. „Der Spaß am TheaterSPIELEN steht an erster Stelle“, sagt Eva Ripfl, die das Stück mit Andrea Sölkner, Andreas Holzer, Claudia Nister, Karin Zaisenberger, Liga Liepina, Marianne Kitzer, Martina

Kranabitl, Martina Wimmer, Philipp Winkler, Sabrina Kranabitl und Silvia Klier einstudiert hat. Die Schauspieler wurden perfekt geschminkt

Theatergruppe Orth/Donau für die Leihgabe von Kostümen. Licht- und Tontechnik (SLA-Events) lag in den bewährten Händen von Jürgen

Die jungen SchauspielerInnen wurden mit viel Applaus belohnt! Foto: Mittendorfer

von Michaela Malik und Erika Raudaschl. Für Kostüme und Requisiten sorgte Claudia Nister. Der Dank gilt der Heimatbühne Altaussee und der

Freller und Andreas Loitzl. Das Bühnenbild gestalteten Stefan Temmel sowie Günter & Gerhard Wimmer vom Team „kopfüber“.

Gelungenes Wasserflugtreffen in Gössl! Am 23. und 24. Juni fand in Gössl bereits zum 7. Mal das Treffen der IGE-Salzkammergut für ferngesteuerte Modellwasserflugzeuge statt. Waren es beim ersten Treffen nur 6 teilnehmende Piloten, so sind es jetzt bereits über 80 aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Italien. Damit ist es europaweit das größte Treffen dieser Art.

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben unserer Mutter, Oma und Uroma, Frau

Maria Wimmer möchten wir auf diesem Weg unseren Dank aussprechen. Ein Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzenund Geldspenden, sowie allen, die unsere liebe Mimi auf Ihrem letzten Weg begleitet haben.

Eine Piper im Flug über dem Grundlsee. Foto: I. Walter

Geflogen wird ausschließlich elektrisch - die umweltfreundlichste Methode, für die auch die einfache Handhabung und die Leistungsfähigkeit sprechen. Es waren alle Arten von Modellen vertreten, angefangen von kleinen, einfachen Flugzeugen bis zu Original-Nachbauten von über drei Metern Spannweite und 20 kg Gewicht. Bei letzteren beträgt die Bauzeit u.U. mehrere Jahre, auch der finanzielle Aufwand ist dementsprechend hoch. Mit genauer Flugüberwachung und großer Disziplin der Piloten wurde besonderer Wert auf einen sicheren, reibungslosen Ablauf gelegt. Die Teilnehmer waren von der schönen Umgebung sehr angetan. Die meisten kamen mit Familie und ein Teil

Auf dem Gelände nahe dem GH Rostiger Anker in Gößl herrschte Hochbetrieb. Foto: I. Walter

blieb noch einige Tage länger. Es konnten über 500 Nächtigungen in der Region verbucht werden. Ermöglicht wurde die Veranstaltung in dieser Dimension durch den engagierten Einsatz der Vereinsmitglieder, der großzügigen Unterstützung des Gasthauses „Rostiger Anker“ und dem Entgegenkommen und der Hilfestellung der Gemeinde Grundlsee. Für sehenswerte Bilder (www.ige-salzkammergut.at) sorgte Ian Walter. Somit kann die IGE-Salzkammergut auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und freut sich auf das Wasserflugtreffen 2008.

In lieben Gedenken:

Familie Zand

Achtung Jahrgang 1957! Wir treffen uns am 21. 7. 2007 um 20 Uhr im Gasthof „Weißes Rössl“ in Bad Aussee zur Besprechung unseres 50-er Ausfluges.

7


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.