Alpenpost 03/2024

Page 1

i m e

t

u He

a tF

p gs

n

i h c s

t! s o

Ausgabe Nr. 3 1. Februar 2024

Heringsschmaus

48. Jahrgang ISSN: 2079-5823

Gasthof

Erscheinungsweise : 14-tägig – Preis: € 2,20 Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 E-Mail: redaktion@alpenpost.at

Staud’nwirt am Aschermittwoch

Spruch: Zu jeder Kunst gehören zwei: einer, der sie macht, und einer, der sie braucht. E. Barlach

Er beherrschte den Luftraum ...

Buffet von 16 bis 20 Uhr. Heringssalate auch zum Abholen von 12 bis 14 und 16 bis 20 Uhr.

Um Reservierung wird gebeten unter Tel.: 03622 54565. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wilpernig und Team!

Hausball auf der Loserhütte Am Freitag, 9. Februar, wird ab 18 Uhr im Rahmen des beliebten Hausballs zum „Abschlussball 43 Jahre Helis Loserhütte“ geladen. Unter dem Motto „Skihaserl und Pistenflitzer“ gibt es bei freiem Eintritt beste Unterhaltung mit DJ „Bierfira“.

Josefisingen in Bad Aussee Am Samstag, 16. März, wird um 20 Uhr zum gleichermaßen beliebten wie auch traditionellen Josefisingen der „Ausseer Bradlmusi“ ins Kur- und Congresshaus Bad Aussee geladen. Musikalische Gäste sind heuer die Strassner Påscher, der „Zeitlång G’sång“ und die „Zeitlång Musi“. Die verbindenden Worte wird Franz Gumpenberger finden. Karten gibt es im Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee, den Infobüros des Tourismusverbandes Ausseerland Salzkammergut und online unter www.kultur.ausseerland.at

Nerven aus Stahl ... über dem Kulm: Stefan Kraft kürte sich bei der Heim-WM zum Weltmeister.

Rundum gelungene Weltmeisterschaft am Kulm Letzten Sonntag ging mit dem Teambewerb ein viertägiges Skiflugspektakel der Sonderklasse zu Ende. Das in großer Zahl gekommene Publikum feierte Stefan Kraft als neuen Skiflug-Weltmeister und das Slowenische Team, welches den Mannschaftsbewerb für sich entscheiden konnte. Die Wetter- und vor allem Windbedingungen machten die Bewerbe extrem spannend. Die Schanze war in einem perfekten Zustand, wenngleich sie schon am Donnerstag einer extremen Härteprüfung unterzogen wurde. In der Nacht kam heftiger Sturm auf und die Temperaturen kletterten auf bis zu 14 Grad Celsius. Der Sturm und das Wetter machten auch die für Donnerstag anberaumte Qualifikation unmöglich. Dadurch konnten alle 47 Athleten in den ersten beiden von vier Wertungsdurchgängen am Freitag starten. Dafür gab es eine riesige Eröffnungsfeier am Fuße des Kulms. Begleitet von den

Mitterndorfer Schab und Kramperl nund flankiert von Politikern, Ehrengästen und einer Abordnung der Garde sowie der Gardemusik des Österreichischen Bundesheeres marschierten alle teilnehmenden Nationen ein und wurden von vielen Besuchern herzlich willkommen geheißen. Unter anderem spielten an diesem Abend „Folkshilfe“ gemeinsam mit einem Blasorchester aus Oberösterreich auf. Am Freitag konnten zwei Wertungsdurchgänge geflogen werden. Dabei legte Stefan Kraft mit Flügen über

225,5 und 219,0 Meter den Grundstein für seinen Weltmeistertitel – auch wenn der Slowene Timi Zajc um 12,3 Punkte im Vorsprung lag. Der Norweger Andre Forfang hatte sich auf Platz drei positioniert. Der Vorjahressieger Halvor Egner Granerud wurde nach einer Anzugmessung disqualifiziert. Nach diesem Flugtag wurde in Bad Mitterndorf zur ersten großen Partymeile geladen, die direkt am Hauptplatz beim Brunnen auf einer großen Bühne stattfand. Fortsetzung auf Seite 19

Der Kulm ist und bleibt ein Synonym für „Nervenkitzel“. Sowohl, was die sportlichen Erfolge anbelangt, wie auch die wettertechnischen Rahmenbedingungen. Wir haben schon Absagen wegen eines Schneesturms erlebt, das Stadion ist unter Wasser gestanden und meterweise Schnee musste hinausgefräst werden. Auch dieses Mal machte es der Kulm zusätzlich spannend, indem Sturm, Regen und Tauwetter der Schanze zusetzten. Aber zum wiederholten Male zeigte das Organisationsteam rund um Christoph Prüller Nervenstärke und Kreativität, um das Publikum mit einem guten Gefühl nach Hause gehen zu lassen. An diesem Tage seid Ihr verantwortlich für die Visitenkarte des Ausseerlandes und diese Aufgabe ist Euch mehr als EGO geglückt. Gratulation!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.