Alpenpost 13 2015

Page 12

Schnell informiert ● 2 Tickets für den Großen Preis von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg konnte Benjamin Grbic aus Bad Aussee kürzlich in Empfang nehmen. Er war der Gewinner des Hauptpreises des jährlichen Gewinnspiels für Aktiv-Kunden der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die weiteren glücklichen Gewinner waren Nikolaus Eder aus Altaussee (€ 300,00 Startkapital für den Führerschein) und Armin Hinterschweiger aus Bad Mitterndorf (Mehrphasentraining in einem ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum). Die Volksbank Steirisches Salzkammergut gratuliert den Preisträgern nochmals recht herzlich!

1 Jungkoch - 5 oder 6 Tage Woche/Vollzeit - Saison- oder Jahresstelle Beginn ab sofort Weitere Arbeits- und Lohninformationen teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Landhotel Kanzler Krungl 2, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2260, info@landhotel-kanzler.at

v.l.n.r.: Jugendbetreuerin Maria Reichenvater, Armin Hinterschweiger, Benjamin Grbic, Nikolaus Eder und Jugendbetreuer Andreas Grill.

● Der Friseursalon Buttinger in Altaussee ist bis 6. Juli wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Team um Familie Marl-Buttinger freut sich, Sie ab 7. Juli im neu adaptierten Friseursalon begrüßen zu dürfen. Telefonische Anmeldungen werden gerne entgegengenommen: Tel.: 03622/71234.

● Jagdorden “Silberner Bruch” im Ausseerland Auf Einladung von Mag. DI Albert Dijaschtuk kam der österr. Landeskonvent des intern. Jagdordens “Silberner Bruch” zum ersten Mal ins Ausseerland. Am 12. Juni begrüßte Bürgermeister Franz Frosch 60 Teilnehmer in der Blaa Alm. In seiner Ansprache ging er auf die Bedeutung des “Silbernen Bruchs” ein, der die Ganzheit der Natur, Wald, Wild und Flur und Mensch zum Ziel gesetzt hat. Umrahmt wurde dieser Auftakt von der Blaa-Alm-Musik. Am Samstag eröffnete Bürgermeister Franz Steinegger den Konvent im Mondi-Holiday Seeblick. Forstdirektor DI Andreas Holzinger sprach über Wald und Naturschutz, Bezirksjägermeister Karl Peitler beleuchtete die Jagd im Steir. Salzkammergut. Beim gemeinsamen Mittagessen spielten zum Thema passend die Grundlseer Jagdhornbläser. Revierleiter Thomas Kranabittl begeisterte mit seinem Spezialvortrag über die Erhaltung der Rauhfußhühner. Nachmittags wurde bei den Stahelschützen in Eselsbach mit der Armbrust geschossen, während die Damen einen Ausflug nach Hallstatt machten. Der Abschluß fand bei einem Gala Essen im Mondi statt, wobei noch viel diskutiert wurde. Alle Teilnehmer, insgesamt 80 Personen, waren von der Schönheit und Vielfalt des Ausseerlandes begeistert und haben vor wieder zu kommen.

Leserbrief Erinnerung an die Straßenverkehrsordnung Für die vielen Autofahrer, die es noch nicht bemerkt haben sollten: Seit der Ortsbilderneuerung von Bad Mitterndorf gibt es nun im Bereich Immobil Service und Modegeschäft Vergud (gegenüber der Dorfschmiede) einen Gehsteig. Diesen hat es früher nicht gegeben. Der Gehsteig ist zwar im Boden eingelassen und hat keinen Randstein, ist aber trotzdem ein Gehsteig und nur im äußersten Notfall zu befahren. Im Normalfall darf dieser laut StVO 1960 - § 8 - Abs. (4) nicht befahren

werden, auch wenn Gegenverkehr herrscht, welcher eben warten muss. Befährt man diesen Gehsteig trotzdem und es gehen Fußgänger aus einem der beiden Geschäftsgebäude heraus und werden diese angefahren, ist man voll strafbar. Es wäre deshalb nett, wenn entgegenkommende Autofahrer denjenigen Autofahrern, die sich an die StVO halten, nicht den Vogel oder andere Gesten zeigen würden. Vielen Dank. Uwe Rauscher, Bad Mitterndorf

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Todes von Herrn

Franz Amon vlg. Engl möchten wir uns herzlich bedanken. Unser Dank gilt dem Hausarzt Dr. Preimesberger, dem LKH Bad Aussee, dem Mobilen Palliativteam sowie allen, die ihm in der letzten Zeit beigestanden sind. Besonderer Dank an Frau Sandra Singer von der Bestattung Haider, den Vorbetern bei der Wacht, unserem Pfarrer Edi Muhrer, Kaplan Daniel Gschaider und den beiden Diakonen Wolfgang Griesebner und Gerhard Stingl, den vielen Ministranten, dem Kirchenchor und dem Bläserquartett, sowie den Abordnungen der Feuerwehren für die feierliche Umrahmung des Begräbnisses. Ebenso ein herzliches Vergelt´s Gott den vielen Kondolenzbesuchern und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben

Amalia Amon im Namen aller Verwandten Die Teilnehmer des Jagdordens “Silberner Bruch” zu Besuch im Ausseerland 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 13 2015 by Alpenpost Redaktion - Issuu