Großer Empfang einer Delegation aus Oppau/Ludwigshafen Am 20. Juni wurde eine mehr als 70köpfige Delegation aus der Ausseer Partnerstadt Oppau/Ludwigshafen im Kleinkunstsaal des Ausseer Kurhauses empfangen. In festlichem Rahmen wurden nicht nur Geschenke ausgetauscht, sondern auch das Bestreben, die Freundschaft weiter zu intensivieren, unterstrichen. Es war ein Treffen unter Freunden: Erstmals unter der Ägide von Bgm. Franz Frosch traf am 20. Juni eine große Delegation aus der Ausseer Partnerstadt ein. Begrüßt wurden die Freunde aus Deutschland neben dem Bürgermeister von Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl, GR Alfred Deopito sowie vielen langjährigen Begleitern dieser Städtepartnerschaft wie Alt-Bgm. Erhard Meier, Prof. Franz Reichhold und vielen weiteren treibenden Kräften hinter dieser nun schon seit fast vier Jahrzehnten anhaltenden Freundschaft. Musikalisch umrahmt vom Bläserquartett der Musikkapelle Straßen unter der Leitung von Ludwig Egger, selbst schon mehrere Male Gast in der Partnerstadt, zeigte sich Bgm. Franz Frosch sehr erfreut darüber, dass die Delegation heuer auch vom Männerchor “Liederkranz Oppau” begleitet wurde, die vier Stücke zum Besten gaben. “Ich freue mich sehr, dass diese Verbindung nun schon so lange Bestand hat und begrüße es, wenn wir die Städtepartnerschaft noch intensivieren”, so der Bürger-
Großer Empfang der über 70köpfigen Delegation aus der Ausseer Partnerstadt im Ausseer Kurhaus.
meister. Die im Jahre 1976 unterschriebene Partnerschaftsurkunde regelt zwar die protokollarischen Umstände, die die Partnerschaft besiegelt hat, belebt wird diese jedoch nur durch gegenseitige Besuche, wie sie in den letzten Jahrzehnten schon oft durchgeführt wurden. Nach dem Austausch von Geschen-
ken, wobei die Gäste unter anderem mit Zirbenkissen und Lebkuchenherzen bedacht wurden, lud der
Bürgermeister zu einem kleinen Imbiss, um die Freundschaftsbande noch dichter zu knüpfen.
Die Alpenpost gratuliert
Autorenlesung im Buch & Boot In der Altausseer Buchhandlung Buch & Boot lasen am 20. Juni Sabine Hackner und Walter Seeböck aus ihrem ersten gemeinsamen Werk “federleicht. Ein Liebesmärchen”.
Leo Hensle Eltern: Michaela Fuchs und Stefan Hensle, Altaussee-Bad Aussee geboren am 22. Mai 2014
Kiana Luisa Hensle Eltern: Kristina Holzinger und Günther Hensle, Bad Aussee geboren am 18. Juni 2014
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at
DORFFEST in
Bad Mitterndorf Freitag, 4. Juli 2014 von 10 bis 24 Uhr Mit dabei:
Die Stieglerbuam Stainz 2/3 stromlos ● Wetterstoanblos ● La Paloma ● Aspach buam ● Hillstream ● ●
Walter Seeböck und Sabine Hackner bei der Lesung im Buch & Boot.
“Unser Buch ist eine Liebeserklärung an das gesamte Salzkammergut”, so der Autor Walter Seeböck, der gemeinsam mit Sabine Hackner, die mit ihm das Liebesmärchen geschrieben hat, in seiner Begrüßung. Das Autorenteam nahm sich erfreulicherweise viel Zeit, um schon vorab über die Entstehungsgeschichte zum Buch zu erzählen,
wie auch über die nicht ganz einfache Situation, dass gleich zwei Autoren an einem Buch schreiben und die damit verbundenen Diskussionen. Das Buch ist im Verlag von Mag. Sabine Hackner “Edition LIFEart” erschienen, ISBN: 978-3-95006577-0, 240 Seiten, erhältlich um € 21,90 im heimischen Fachhandel.
Riesenrutsche, Quarter Tramp, Segway rollerparcour Ab 13 Uhr Riesenwuzzlerturnier (Anmeldung Volksbank)
Für Speis und Trank sorgen Hotel Kogler, Steierhütte, Bäckerei Reisinger, Vino Vino und Ennstaler Hendl. Eintritt frei Die Strasse ist von der Bäckerei Reisinger bis Admiral von 9 uhr bis 24 Uhr gesperrt. 25