Buchpräsentation von Peter Musek: „Schnee von gestern“ Am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr , wird in der Volksbank Steirisches Salzkammergut Bad Aussee das Erstlingswerk von Peter Musek vorgestellt werden. Der Autor selbst über die Entstehungsgeschichte des Buches: „Ich werde seit meiner Pensionierung des öfteren gefragt, wann ich endlich ein Buch schreiben w erde. Bislang hat meine Antwort stets so gelautet: „Weltweit kommen jährlich Millionen Bücher auf den Markt, da muss nicht unbedingt auch eines v on mir dabei sein“. Aber als nach einer nicht enden wollenden Schlechtwetterperiode und einer längeren Verkühlung die Zeit reif für dieses Buch w ar, habe ich meine Meinung ohne irgend w elche Gewissensbisse im Stil eines P olitikers geändert („Was kümmert mich der Schwachsinn von gestern!“) und begründe diesen Mein ungsumschwung damit, dass man angeblich erst dann ein richtiger Mann ist, wenn man ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, einen Sohn gez eugt und ein Buch geschr ieben hat. Das mit dem Haus und dem Baum habe ich längst erledigt, das mit dem Buch kann ich n un abhaken und w eil ich meines Sinns nach ein noch ganz junger und dynamischer Bursche bin, werde ich das mit dem Buber l bestimmt auch noch schaffen. Ich war in meinem Vorleben einmal Redakteur. Nach 32 spannenden Berufsjahren muss ich nicht mehr schreiben. Aber ich kann und darf , habe meine Schäfchen im Trockenen und habe mich total entschleunigt. Wenn ich als bek ennender FreizeitGenießer nach wie v or ein interessierter Beobachter des Geschehens in der Region bin, so tue ich dies aus gesicherter Distanz und mit g rosser Gelassenheit. Ich habe alte Sachen aussortiert und
neue geschrieben. Und letztlich habe ich mich über jede geschr iebene Zeile gefreut und freue mich auch über jeden, der sie liest“. Das Buch enthält kurze Geschichten und etliche Gedichte aus und über das Ausseerland sowie über die in dieser Kleinregion lebenden Menschen. Es sind Reminiszenzen eines in die Jahre gekommenen Reporters, bei denen sich die Wertigkeit der beschriebenen Sachen aufg rund des zeitlichen Abstandes das eine oder andere Mal etw as verschoben hat. Beim Schreiben dieses Buches wurde Augenmerk auf Sach lichkeit und - soferne möglich - auch auf eine Prise augenzwinkernden Humor gelegt. Es ist ein Mix aus Ernst und Heiter. Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr, Volksbank Bad Aussee.
Ausseer Gespräche - Gibt es eine europäische Kultur?
Das Salzkammergut, von der Wissenschaft als die österreic hische Kernlandschaft identifiziert, ein Gebiet, das sic h als „Or t der Sehnsucht“ bezeichnen lässt. Schon seit vielen Jahrz ehnten hat es Menschen von auswärts ins Salzkammergut gezogen. Als Thema gilt heuer: „Gibt es eine europäische Kultur“? Von 30. Juni bis 3. Juli wird diskutiert. Die Ausseer Gespräche setzen also nur fort, was sich über die Zeiten herausgebildet hat. Hier k ommen Menschen zusammen, um miteinander zu diskutieren, um intellektuell zu streiten, aber auch um Tradition, Kultur, Landschaft und Gast freundschaft zu genießen. Unter der Leitung von VR Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer und o . Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Konrad finden auch heuer wieder interessante Vorträge und Workshops statt. Auszug aus dem Programm: Donnerstag, 30. Juni, 17 Uhr : Eröffnung des Symposions , Einleitungsstatement „Europa als Er in-
nerungskultur“ von Prof. Dr. Georgi Verbeeck. Die darauffolgenden Tage sind geprägt v on Vorträgen und Workshops. Zum Abschluss am Sonntag, 3. Juli, gibt es in der Pfarrkirche Bad A ussee einen Gottesdienst mit Orgel-K ompositionen von Hermann Markus Preßl. Das genaue Prog ramm ist im Bürgerservicebüro der Stadtge meinde Bad A ussee erhältlich. Weitere Infos unter www .unigraz.at/aussee oder Stadtgemeinde Bad Aussee, Cornelia Köberl, Tel. 03622/52511-21, cor nelia. koeberl@badausse.at
Fischerl am Grund Fest in Mühlreith
Am Samstag, 25. Juni, von 14 bis 16 Uhr (bei jeder Witterung) dreht sich bei der Jausenstation Stieger in Mühlreith (Pichl-Kainisch) auf Initia tive der Hinterberger Landp(AR T)ie alles um den Saibling. Lassen Sie sich an diesem Schn uppertag vom einem Ber ufsfischer in die Welt der Fischerei entführen! Sie können unter fachkundiger Führung selber angeln, filetieren und mit
dem Vortrag des Fischers alles Wissenswerte über die heimische Fischwelt erfahren. Anschließend genießen Sie Ihren Saib ling frisch zubereitet in der gemütlichen Gast stube. Preis pro P erson: € 15.- (incl. Leihangel, Vortrag, 1 Saib ling mit Beilagen und 1 Getränk) Angeln zum Ausborgen sind vorhanden, Kinderspielplatz und Streichel zoo.
Die brandneuen Modelle der Kollektion von Ray Ban sind eingetroffen!
All inklusive EUR 199,-
inkl. Kunststoffgläser mit Entspiegelung und Hä rtung
3 Jahre Garantie und ein Ser vice, das sich sehen lässt!
5