Schnell informiert l Die Kinder der Volksschule Altaussee
waren am 8.Juni bei der Auftaktveranstaltung „Woche des Waldes – Unser Wald in guten Händen“ eingeladen. Die Kinder beteiligten sich an verschiedenen Stationen beim W aldquiz, versuchten den Sinnespfad und bewunderten die Motorsägenperformance. Höhepunkt war natürlich die Preisverleihung des Zeichenwettbewerbs. Die 2. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Waltraud Köberl gewann den 2. Preis und wird einen Tag im Erlebnispark Mautern verbringen.
Die Kinder der VS Altaussee bei der Auftaktveranstaltung zu „der W oche des Waldes“.
l Bei einem Flugzeugabsturz
in Lindgrub, nahe W r. Neustadt, kam am 6. Juni Florian Wicke, Sohn von Friedel W olf Wicke ums Leben. Nach einer harten und umfassenden Ausbildung beim österreichischen Bundesheer war Florian Wicke zuletzt Geschäftsführer der Gruppe Militärmaschinen beim Fluzeughersteller Diamond Aircraft mit Sitz in Wiener Neustadt. Aus bisher nicht bekannten Gründen stürzte das zweimotorige Flugzeug der Type DA42 nahe Lindgrub ab. Neben Wicke verlor auch sein CoPilot das Leben. Der begeisterte Pilot
l Drei jugendliche Feriengäste
Florian W icke kam bei einem Flugzeugabsturz
aus Wien verschafften sich am 11. Juni unbefugt ums Leben. Zugang zu einem Ferienwohnhaus in Grundlsee. Die Besitzerin des Objektes beobachtete ein verdächtiges Geschehen in dem Haus und rief die Beamten der Polizeidienststelle Bad Aussee zu Hilfe. Diese konnten die Täter zwar nicht unmittelbar festnehmen, jedoch zahlreiche DNS-Spuren sowie frisch eingekaufte Lebensmittel, Klappmesser, Zigaretten, Zigarillos und eine Plastikpistole sicherstellen. Bei einem Einkauf konnten die drei Jugendlichen mit einem Alter von 14 bzw. 13 Jahren, in einem Geschäft überrascht werden. Bei ihrer Einver nahme zeigten sie sich sofort geständig, dass sie sich den Schlüssel zum Ferienwohnhaus widerrechtlich angeeignet haben. Die beiden strafmündigen Täter wurden angezeigt. Der Schaden wird von den Eltern wieder gut gemacht.
l Die „Salzkammergut Fischrestaurants“
starteten kürzlich mit einer Auftaktveranstaltung in die heurige Saison. Viele Genießer sowie Stammgäste, Prominenz und Presse folgten der Einladung der Organisation auf das Schiff „Gustav Klimt“ auf den Attersee. Der kulinarische „Gruß aus der Küche“ an diesem Abend wurde aus der Küche des Mitgliedsbetriebes „Berndl“ aus Altaussee bewerkstelligt. Ein Höhepunkt des Abends waren selbst verfasste „lustige Fischgeschichten“. des Schauspielers Peter Fröhlich, er erntete dafür großen Applaus.
Marianne Goertz stellte sich bei der Saisoneröf fnung der „Salzkammergut Fischrestaurants“ mit einem „Gruß aus der Küche“ ein. Foto: Helmut Klein 22
Danke Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich bei der Firma Steinhuber für die Spende aus dem V erkauf der Einkaufstaschen, bei der Brauerei Eggenberg für das gute Mittagessen im Gasthof Kalas-Sandlweber /Obersdorf und der Familie Hundt für den Erlös aus der Versteigerung des Seidentuches beim Narzissenfest! Andrea Strimitzer Hausleitung, Betreuer und Klienten
WSC Bus wurde neu beschriftet. Der Wintersportverein Bad Mitterndorf mit seinen vielen jungen Sportlern bedankt sich für die kostenlose Beschriftung bei der Fa. Tuttinger und dessen Mitarbeiter Erwin Wohlmuther. Erwin W ohlmuther (Stehend l.) Firmenchef W erner T uttinger, (M.) Mitarbeiter Erwin Wohlmuther , (R.) Schisprunghat in seiner Freizeit trainer Manuel Lichtenauer , Schisprungtrainer Boy den Bus beschriftet van Baarle, und Obmann des W intersportvereins und sein Chef W erner Hupo Neuper. Tuttinger hat das gesamte Material kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ein herzliches Dankeschön Anlässlich meines
70igsten Geburtstages möchte ich mich auf diese Weise bei meinen Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln, Verwandten, den Nachbarn und Freunden, Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger , dem Bauernbund Bad Mitterndorf, der FF Krungl, den Schab der Nikologruppe Bad Mitterndorf, Herrn Bleam Hans mit seinen Bläsern und den Hollerschnapszuzlern, sowie Herrn Franz Schrottshammer jun., Frau Erna Marl und Frau Christine Kasper für die schöne Geburtstagsfeier, die vielen Glückwünsche und Geschenke ganz besonders bedanken.
Gretl Schretthauser, Krungl