Alpenpost 13 2007

Page 30

Schnell informiert ● Obwohl in diesem Jahr gleich beide Teilstrecken der Krippenstein-Seilbahnen völlig erneuert werden, kommen Wanderer und Hüttenbesucher bequem auf das familienfreundliche Plateau mit Blick auf den Dachstein. Gemeinsam mit der DAG und der Heeresverwaltung haben es die Betreiber der DACHSTEIN-Wanderwelt geschafft, für die Heeresseilbahn auf das Oberfeld eine Sondergenehmigung der Behörden für Personentransport im Jahr 2007 zu bekommen. Gemeinsam mit der 3. Teilstrecke der Krippenstein-Seilbahn von der Gjaidalm bis zum Gipfel ist es möglich, sowohl zur spektakulären Aussichtsplattform „5fingers“ wie auch zum beliebten Heilbronner Rundwanderweg zu gelangen.

Grundlsee. In der Fischerhütte kredenzte Obmann Johann Parzer den typischen Salzkammergut Stanglfisch, bevor zum nächsten „Seeabenteuer“ aufgebrochen wurde. Begleitet vom „Grundlseer Bläserquartett“ wurde mit Plätten der

Gut gelaunte Teilnehmer waren u.a. Barbara und Markus Hentschel, Anita und Bgm. Herbert Brandstätter sowie Hans und Christa Fuchs (v.l.).

Toplitzsee überquert, ehe in der Fischerhütte am Toplitzsee Fisch-Köstlichkeiten genossen wurden. Für ausgelassene Stimmung sorgten „Die Ausseer“.

● Das „steirische Urvieh“ Hias Die Aussicht ist beeindruckend

Die kleine Heeresbahn hat allerdings eine sehr eingeschränkte Beförderungskapazität. Deshalb wird angeraten, früh (ab ca. 8 Uhr) aufzubrechen. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden. Es wird ein kostengünstiges „Gipfelticket“ geboten, das in der Talstation der Krippenstein-Seilbahn zu lösen ist.

● Beim 56. Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Gröbming in Donnersbach am Samstag, 7. Juli, ist neben den 16 Kapellen des Musikbezirkes und den Kapellen aus Aigen, Stainach und Weiz auch die Musikkapelle Lupitsch mit dabei. Der Festakt beginnt um 14 Uhr, anschließend erfolgen die Defilierung und Konzerte der Gastkapellen im Festzelt. Für den schwungvollen musikalischen Abschluß sorgt ab 18.30 Uhr die „Blech und Brass Banda“, die Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik 2002.

● Der Kindergarten Pichl-Kainisch war kürzlich auf „Visite“ im LKH Bad Aussee. Sepp Oberfrank und Andi Zeumer nahmen durch ihre interessante und kindgerechte Führung durch das LKH Bad

hat vor 35 Jahren als „Hias“ mit seinem Partner „Ruap“ seine Bühnenkarriere gestartet. Bei dem vom Kärntner Parade-Conferencier Michael Tala am Freitag, 29. Juni, im Musikpavillon Rudorfer in Irdning präsentierten Jubiläumsabend treten neben dem Hias auch einige musikalische Wegbegleiter der letzten Jahre auf: Sepp Mattlschweiger und sein „Quintett Juchhee“, das „Ligister Trio mit Resi und Hias“ in Originalbesetzung sowie die „3 Z’widern“ aus Bayern. Diesen Abend, bei dem auch weitere zusätzliche prominente und musikalische Überraschungsgäste erwartet werden, sollte man sich nicht entge- Der Hias feiert sein Bühnenjubiläum. hen lassen.

● Daniela Resch und Carina Deubler, beide Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW Bad Aussee, organisierten kürzlich im Rahmen ihres Maturaprojekts ein Reitertreffen für alle Pferdeliebhaber in Pruggern. Die beiden konnten sich über einen regen Zuspruch von Teilnehmern aus der nahen Umgebung, aus der Ramsau und dem Ausseerland und über großes Publikumsinteresse freuen. In ihrer Begrüßung konnten sie als Ehrengäste Vizebgm. Mag. Markus Gerharter und Kammerobmann Leo Walcher willkommen heißen, präsentierten selbstbewusst die Teilnehmer und moderierten das gelungene Reitertreffen. In sportlicher Hinsicht stand der richtige Umgang, das perfekte Timing und die optimale Abstimmung zwischen Reiter und Pferd im Mittelpunkt. Tagessiegerin wurde Daniela Moser, die in all ihren Versuchen fehlerfrei geblieben ist. Die Veranstalterinnen bedankten sich bei allen Helfern, dem Reit- und Fahrverein Gröbming-Pruggern, dem Reitstall Resch sowie bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung.

● Botanische Wanderungen Der Besuch im Spital war ein Erlebnis

Aussee so manchem Kind die Scheu vor Spital und Ärzten. Den beiden Herrn und Johanna Egger für die Organisation des Besuches ein herzliches Dankeschön!

● Die Salzkammergut Fischrestaurants luden kürzlich zu einer Veranstaltung der Sonderklasse, es wurde bei zwei Mitgliedsbetrieben der Salzkammergut Fischrestaurants, dem Seehotel Grundlsee und der Fischerhütte am Toplitzsee gefeiert. Eine illustre Gästeschar (darunter die drei Narzissen-Hoheiten Simone Schwarz, Anke Stadler und Kerstin Grafinger, sowie Ex-Ski-Ass Andreas Schifferer) wurde auf der sonnigen Terrasse des Seehotels empfangen. Danach ging es mit dem Schiff über den 30

unter der Leitung von Mag. Dr. Detlef Ernet, Graz (Mitarbeiter in der Abteilung für Botanik des Landesmuseums Joanneum) finden am Donnerstag, 5.Juli 2007: Grimminghütte, Freitag, 6.Juli 2007: Reiteralm, und Samstag, 7.Juli 2007: Gröbming, Öfen, Richtung Seeboden, statt. Treffpunkt: jeweils 8 Uhr im Schloss Trautenfels, da wetterbedingte Änderungen möglich sind. Kostenbeitrag: alle drei Wanderungen: € 42,-, für Vereinsmitglieder € 30,-; Einzelexkursion: € 16.-, für Vereinsmitglieder € 12.- zuzüglich Maut- und Parkgebühren (Mautstraße Reiteralm € 3,50 / Person). Verbindliche Anmeldungen (Tel.: 03682/222 33, Fax: 03682/222 33 44).

● Zu einer ungewöhnlichen Autobergung wurde die FF Altaussee am 23. Juni gerufen. Einsatzort war die „Klaus-Maria-Brandauer Promenade“ unweit des Gemeindebauhofes. Das Fahrzeug konnte geborgen und dem Besitzer unbeschädigt übergeben werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 13 2007 by Alpenpost Redaktion - Issuu