Alpenpost 12 2013

Page 1

Ausgabe Nr. 12 13. Juni 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Jeden, ohne Unterschied, reizt der nahe Gewinn, aber nur große Seelen wird das entfernte Schiller Gute bewegen.

Hochwasser beim Narzissenfest

Die Tapferen belohnt das Glück!

Erstmals seit seiner Einführung konnte der Bootskorso nicht durchgeführt werden. Die Wertung des Autokorsos gewannen Thomas Feldhammer und Franz Loitzl mit “Quanu dem Kannibalen”.

Korsoteilnehmer retten Narzissenfest “So heftig war es noch nie”, so die kollektive Erinnerung sämtlicher langgedienter NarzissenfestFunktionäre und Korso-Teilnehmer: Mit nur wenigen Pausen erstreckte sich ein Dauerregen, der gesamt rund 270 Liter Wasser pro Quadratmeter brachte, während der Narzissen-Feiertage über das Ausseerland. Kurzfristig mussten Freiluftveranstaltungen rund um das größte Frühlingsfest Österreichs in Ausweichquartiere umsiedeln, einige mussten sogar abgesagt werden. Betroffen davon war auch der Bootskorso, der aufgrund von Hochwasser sowie heftigen Sturmböen kurzfristig abgesagt werden musste. Der Autokorso wurde jedoch wie geplant durchgeführt und wurde von den rund 10.000 Besuchern sehr bejubelt. Schon im Vorfeld war bekannt geworden, dass aufgrund des Hochwassers und der widrigen Wetterbedingungen kein Eintritt verlangt werden würde. Die Kameraden der heimischen Wehren waren allesamt im Hochwassereinsatz und konnten so keinerlei Ordnerdienste durchführen. “Ich bin begeistert über den Zusammenhalt im Ausseerland und beglückwünsche euch dafür”, erklärte Lan-

deshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer bei der Preisverteilung und brachte damit den enormen Einsatzwillen der Korsoteilnehmer auf den Punkt. Schon am Donnerstag vor dem Fest war bekannt geworden, dass der Sonntag - in Hinblick auf das Wetter - unter keinem guten Stern stehen würde. Leicht wäre es gewesen, die viele Arbeit beim Stecken abzublasen und die Teilnahme auf nächstes Jahr zu verschieben. Doch die Korsoteilnehmer traten geschlossen auf und als die ersten Figuren am Krautberg sichtbar wurden, ging ein glückliches “Bravo” durch die Reihen. Lesen Sie weiter auf Seite 14

Was war das für ein Narzissenfest! Noch lange werden wir davon sprechen, wie unerbittlich die Regentropfen vom Himmel fielen und wie heftig das Wasser stieg und somit der Bootskorso erstmals seit seiner Einführung abgesagt werden musste. Es wäre ein Leichtes gewesen, eine Veranstaltung nach der anderen abzusagen, die Leute zu vertrösten und in Selbstmitleid zu versinken. Aber nein, die Narzissenfest-Familie hat fest zusammengehalten und den gekommenen Besuchern das geliefert, was sie haben wollten: Ein perfektes Narzissenfest, wenn auch das Wetter nicht mitspielte. Mein tiefst empfundener Respekt vor dem gesamten Komitee, den Helfern und vor allem den Korsoteilnehmern. Sie hätten allen Grund gehabt, ihre Figuren erst nächstes Jahr zu präsentieren. Geschlossen und mit lachenden Gesichtern formierten sich jedoch alle Teilnehmer zum Autokorso. Danke für Euer Durchhaltevermögen! Falls jemand das Bedürfnis verspürt, dem Narzissenfestverein bei seinem derzeitigen finanziellen Engpass etwas zu helfen: EGO Herzlich gerne!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.