Schnell informiert ● Beim 5-Jahres-Fest des Weltladens Bad Aussee wurde den Fair-Trade-begeisterten Besuchern viel geboten. Der Tag begann mit einem „fairen“ Frühstück mit Semmeln, Butter und Honig, Kaffee, Säften, Trinkschokolade und Schokolade zum Verkosten. Lieder aus Lateinamerika und Afrika sorgten für die passende Eine-Welt-LadenStimmung. Um 10 Uhr begann dann der Benefizlauf, an dem auch viele Kinder teilnahmen. Auch die Professoren der Handelsschule und Anlässlich der 5-Jahres-Feier des Handelsakademie beteiligten sich Weltladens wurde ein „faires“ aktiv daran. Einige hielten eine Lauf- Frühstück serviert. Stunde durch. Um 11:30 wurde ein Rekordversuch gestartet, das sogenannte „Stopf In“. Ziel der Sache war es, so viele Mitarbeiter des Weltladens (Schüler und Ehrenamtliche) wie nur möglich in das Geschäft zu „stopfen“. Die Ausseer Fair-Trader erlebten sich so hautnah als eine Einheit. Der Benefizlauf diente vor allem zur Unterstützung des Projektes „Ausseer Schulen für Afrika“. Pro gelaufene Runde wurde ein Euro gespendet. Und so kam man am Ende auf sagenhafte 512 Euro, die in Form eines Schecks an Frau Gabi Rastl überreicht wurden, die für das Projekt verantwortlich ist.
● Elisabeth Hakel
Lange Nacht der Kirchen Am Freitag, 5. Juni, wird in den heimischen Kirchen wieder zur „Langen Nacht der Kirchen“ geladen. Bei der mittlerweile schon fast traditionellen Veranstaltung wird ein umfangreiches Programm geboten: In der Spitalkirche zum hl. Geist wird es von 20 bis 23 Uhr eine „Lichtfeier zum Sinken der Sonne“ geben. Mit einer medidativen Feier wird der Abend eröffnet. Bis 23 Uhr sind dann sakrale Gegenstände in der Spitalkirche zu bewundern. Die Kapelle im Josefinum der Kreuzschwestern in Bad Aussee wird von 20 bis 23 Uhr eine Oase der Stille und bei der Pfarrkirche Hl. Paulus kann man von 21 bis 22 Uhr Turmbesteigungen vornehmen. Bei der Kalvarienbergkirche zum Hl. Leonhard wird den Besuchern von 22 bis 23 Uhr die „Ausseer Via Dolorosa“ nähergebracht. Eine mystagogische Erschließung zur nächtlichen Stunde (Licht und Dunkel auf dem letzten Weg Christi und auf dem Glaubens- und Lebensweg der Christen).
Anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ am 5. Juni werden die Kirchen von Bad Aussee die Tore weit geöffnet haben.
Danksagung Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omam, Cousine und Godn, Frau
Herta Stöckl vulgo Lias
Die starken Frauen des Bezirksverbandes der SPÖ mit ihrer neuen Vorsitzenden Elisabeth Hakel. Foto: SPÖ Liezen
wurde anlässlich einer Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ mit einer überwältigenden Mehrheit zur neuen Bezirksfrauenvorsitzenden gewählt.
● Studenten aus Graz
und Wien der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurswesen der TU Graz und Wien, unter ihnen auch der Altausseer Thomas Kain, realisieren mit ihren Betreuern zwei Bauvorhaben in Johannesburg, Südafrika. Der freiwillige Einsatz der Studenten, der weit über den Ein Teil des Projektes in JohannesRahmen einer „normalen“ burg wurde schon fertiggestellt. Lehrveranstaltung hinaus geht, soll die mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten für schwarze Jugendliche in Südafrika verbessern. Im Vorjahr bauten die Studenten aus Graz bereits ein Schulgebäude im Rahmen dieses Projektes „Ithuba Skills College“. Die aktuelle Bauaufgabe sieht dort die Erweiterung um ein Werkstättengebäude und eine Wohneinheit für externes Lehrpersonal vor. Die Zusammenarbeit mit Lehrlingen und Schülern vor Ort soll die Qualität der Ausbildung garantieren. Zum Teil ist die Finanzierung dieses Projektes noch offen. Thomas Kain aus Altaussee, einer der hilfreichen Studenten, informiert gerne über das Projekt (thomas_k@sbox.tugraz.at bzw. www.ithuba-mojo.net).
DANKE Um 60 Mitarbeitern des Roten Kreuzes ihre Arbeit beim Narzissenfest zu ermöglichen und zu erleichtern bedarf es vieler helfender Hände und Unterstützung. Darum ist es an uns, dafür herzlich Danke zu sagen. Unser Dank gilt Fam. Dkfm. Michael und Gloria Kaufmann, Anni und Adi Grill, Hugo Rubenbauer, der Sanitäts-Hilfseinheit Stainach, den RK-Teams aus Bad Goisern und Bad Mitterdorf, der steirischen Rotkreuz - Jugend, der FF Altaussee, der Polizei, dem Narzissenfestkomitee sowie der Volksbank Steirisches Salzkammergut und der Alpenpost. Das Team des Roten Kreuzes Ausseerland dankt für die Unterstützung! 22
möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Petritsch sowie Gitti und Ida für ihre jahrelange, liebevolle, fürsorgliche Betreuung. Außerdem danken wir der Volkshilfe sehr herzlich. Weiters möchten wir uns bei Soferl, Erna und Martha für ihre Besuche und ihre Hilfe bedanken. Für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes gilt unser besonderer Dank Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und dem Kirchenchor. Ein Dankeschön auch an Herrn Egger, den Trägern der Bestattung Haider, sowie dem Bläserquartett der Musikkapelle Altaussee. Ein herzliches Vergelt's Gott allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Kranz-, Bukett-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Mam auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Fred, Gaby und Florian im Namen aller Verwandten
Schülereinschreibung in der Musikschule Bad Aussee Die Schülereinschreibung in die Wilhelm-Kienzl-Musikschule der Stadtgemeinde Bad Aussee für das Schuljahr 2009/2010 findet am Freitag, 5. Juni, in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr, in der Kanzlei der Musikschule Bad Aussee, Kirchengasse 253, 1. Stock, statt. Für folgende Instrumente bestehen Aufnahmemöglichkeiten: Musikalische Früherziehung (für Kinder ab vier Jahren), Blockflöte, Klavier, Keyboard, Querflöte, Klarinette, Violine, Saxophon, Gitarre, Trompete, Tenorhorn, Flügelhorn, Posaune, Horn, Tuba, Akkordeon, Schlagzeug, Kontrabaß und
Steirische Harmonika. Leihinstrumente können in beschränktem Ausmaß zur Verfügung gestellt werden.
Jahrgangstreffen 1949 Am Samstag, 6. Juni 2009 trifft sich der Jahrgang 1949 um 19 Uhr beim Gasthof Hösele (Kirchenwirt) in Bad Mitterndorf auf ein gemütliches Beisammensein. Auf eine rege Teilnahme und gute Vorschläge für einen unvergesslichen 60er-Ausflug freuen sich Josi und Vroni.