Alpenpost 11 2009

Page 15

Narzissenfest-Randnotizen

Auf ein Wiedersehen beim 51. Narzissenfest!

Mit einem sehr gut gelungenen und gut besuchten Mitgliederkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee wurde das heurige Jubiläums-Narzissenfest eingeläutet. Rund 100 Veranstaltungen im ganzen Ausseerland sollten dann bis Sonntag Abend über die Bühne gehen. In diesem Zusammenhang dürfen wir um Verständnis bitten, dass der uns zur Verfügung stehende Platz in der „Alpenpost“ nicht ausreicht, über all diese Veranstaltungen im Rahmen des Narzissenfestes detailliert zu berichten. An den folgenden vier Tagen wurde dem Publikum vom Bauernkirtag in Gößl, über den Narzissenlauf, die gut besuchte Narzissennacht, den Maitanz der Kinder, den klingenden Melodienreigen des Streichorchesters sowie Konzerte der Musikschüler und der Schulchöre, den Narzissenfest-Almtanz in der Blaa-Alm, ein Maisingen der Schulkinder, das Treffen der Oldtimer sowie einen Volksmusikabend bis hin zum traditionellen Auto- und Bootskorso viel geboten. Das Gartenfest der FF Bad Aussee im Kurpark erfreute sich größter Beliebtheit. Wie jedes Jahr wirkten wieder sehr viele SchülerInnen beim Narzissenpflücken, beim Maisingen und vielen anderen Programmpunkten mit großer Freude

mit. Einmal mehr waren auch viele heimische und auswärtige Musikkapellen, Musikanten und Gesangsgruppen im Einsatz und erfreuten ihr Publikum mit Spiel und Gesang. Mit ganz besonderem Interesse wurde von den Gästen der Umzug „Wia’s bei uns der Brauch is“ verfolgt. ◆◆◆◆ Die Wahl der Narzissenkönigin am Donnerstag im übervollen Kurhaus Bad Aussee war wieder der erste Höhepunkt der Festivitäten. Der von Reinhart Grundner moderierte und von der LMS-Big-Band gekonnt musikalisch umrahmte Abend wurde von zahlreichen Ehrengästen besucht. Am Wahlabend wurden die Kandidatinnen in Programmpunk-

ten, wie Aerobic-Übungen mit Kindern und „Seidentuch-Handdruck“ dem Publikum vorgestellt und auf „Herz und Nieren“ geprüft. Nach der spannenden Wahl wurde Stefanie Spreitzer aus Bad Goisern zur Königin gekrönt. Sie studiert Kommunikationswissenschaften und wird mit ihren Prinzessinnen, Lokalmatadorin Carina Stabel und Catrin Kerschhaggl aus Pennewang in Oberösterreich das Ausseerland bis zum nächsten Jahr würdevoll vertreten. ◆◆◆◆ Die beiden Korsos am Sonntag waren der Abschluß und Höhepunkt der Feierlichkeiten. Die fleißigen Korsoteilnehmer, die wohl wichtigsten Säulen des Frühlingsfestes, trugen zum heurigen JubiläumsFest mit ihren schönen Gestellen und Aufbauten dazu bei, dass die Erwartungen der tausenden Besucher voll und ganz erfüllt wurden. ◆◆◆◆ Ein gut eingespieltes Polizei-Großaufgebot, mit Bezirkskommandant Mag. Herbert Brandstätter an der Spitze, sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Verkehrsaufkommens. Knapp 50 MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes stellten die Sanitätsversorgung der Besucher sicher und waren angesichts der heißen Temperaturen oftmals gefordert. Die Wasserwehren waren ebenso eine große Hilfe wie auch

die Feuerwehren, die als Kassiere und Absperrdienst wieder hervorragende Arbeit leisteten und alle Kameraden und Kameradinnen aktivierten, um bei diesem Fest zu helfen. ◆◆◆◆ Bei der Siegerehrung im Festzelt neben dem Gemeindeamt in Grundlsee übermittelten Organisationschef Herbert Stocker, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und „Hausherr“ Bgm. Mag. Herbert Brandstätter den engagierten Korsoteilnehmern und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ihren Dank und verliehen die schönen Preise an die Gewinner. Apropos Gewinner: Es war schön anzusehen, dass sich die Korsoteilnehmer auf der Bühne mit Freudentränen in die Arme fielen und gratulierten und kein „Konkurrenzkampf“ aufgekommen ist, sondern sich alle nur ob des gelungenen Festes freuten. Nach der Preisverteilung stellte Obmann Herbert Stocker offiziell seinen Nachfolger, Ing. Christian Seiringer, vor. Er wird künftig maßgeblich am Erfolg des Narzissenfestes teilhaben. Herbert Stocker ehrte in den vergangenen Tagen zahlreiche tragende „Säulen“ des Narzissenfestes mit einer „Jubiläums-Nadel“. Alle Korsoergebnisse lassen sich auf der neu gestalteten Homepage des Narzissenfestes unter www.narzissenfest.at nachlesen.

Die Gewinner der Korsos mit LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, Ehrenobmann Berzi Seiberl, Altobmann Albert Müller, Obmann Herbert Stocker und seinem Nachfolger, Ing. Christian Seiringer.

Korso-Ergebnisse Autokorso: Neue Gestelle: 1.

“Säbelzahneichhörnchen”, IG Fachwerk Familien Möstl, Klanner, Kranabittl Margotti, Bad Aussee, 224 Pkt.; 2. “Schlumpffamilie”, Thomas Feldhammer, Franz Loitzl, Bad Aussee, 223 Pkt.; 3. ex aequo “Auch Gartenzwerge machen Urlaub”, Fam. Stabl, Hillbrand + Team, Volkshilfe Ausseerland, Bad Aussee, 221 Pkt. und “Karussell”, Familien Freller und Pucher, Altaussee, 221 Pkt.; 5. “Täubchen”, Martin Hillbrand + Hintnkogl Hüttlpaß, Bad Aussee, 220 Pkt.; 6. “Hase mit Ente - das verliebte Paar”, Othmar Schönmaier, Bad Aussee, 209 Pkt.; 7. “Trojanisches Pferd”, Roland und Susanne Hillbrand, Bad Aussee, 208 Pkt.; 8. “Pinocchio”, Tanzclub Happy Dance Ausseerland, Altaussee, 206 Pkt.; 9. “Ziehbrunnen”, Holzbau Köberl, Grundlsee, 191 Pkt.; 10. “EHJ Er wiegt mehr, als sie alle”, Johann Mally, Deutschlandsberg, 190 Pkt.; 11. ex aequo “Hamster im Laufrad”, Andreas Mally, Wernersdorf und “Trommel Schlumpf”, Mondi Holiday, Grundlsee, 179 Pkt.; 13. “Lunzer Einhorn”, Tourismusverband Lunz am See, 170 Pkt.; 14. “Kiritag Herzerlstand”, Altausseer Turnerinnen, 168 Pkt.; 15. ex aequo “Seeschwalbe”, Österr. Isländische Gesellschaft, Grundlsee und 15. “Männchenmachender Hund”, Tierschutzverein, Altaussee 167 Pkt.; 17. “Zwei unter einem Hut”, Gartenbau Ritzlhof, 166 Pkt. Alte Gestelle: 1. “Mäuserodeo”, Christian Gaisberger und Christoph Marl, Bad Aussee, 214 Pkt.; 2. “Selbstversorgerkuh Resi”, Rudolf Fuchs u. Team, Bad Aussee, 191 Pkt.; 3. “Hase in Lederhose”, ÖAMTC Bad Aussee Hr. Egger, Bad Aussee, 167 Pkt.; 4. “Katze aus dem Korb”, Bergrettung Grundlsee - Thomas Kumric, Grundlsee, 140 Pkt.; 5. “Seehund”, Staudnwirt u. Reitzentrum Ausseerland, Bad Aussee, 132 Pkt.; 6. “Zeitungsausträger”, Ortskommission Grundlsee- Franz Steinegger, 126 Pkt. Junioren: 1. “Garfield”, Hauptschule 2 - FL Ute Tuttinger, Bad Aussee, 199 Pkt.; 2. “Habsburger Wappen”, Kath. Jungschar-Fr. Cordula Gierlinger, Bad Aussee, 126 Pkt.; 3. “Bilderrahmen m. Erzherzog Johann Wappen”, Reit- u. Fahrverein Altaussee-Schartner, 115 Pkt.; 4. “Kleines Herz”, Waldbühelstraßen Kids - Birgit Hoch, 104 Pkt. Werbung: “Logo TVB Ausseerland, Skgt.”; “Logo Steiermark Herz”; “Salzwelten”; “Logo Meisterstraße Salzkammergut”; “Kaffeemühle”; Kofferträger - Logo Lindner Hotels”. Bootskorso: Neue Gestelle 1. “Schlumpffamilie”, 245 Pkt.; 2. Säbelzahneichhörnchen, 244 Pkt.; 3. Trojanisches Pferd, 242 Pkt.; 4. “Karussell”, 241 Pkt.; 5. “Auch Gartenzwerge machen Urlaub”, 232 Pkt.; 6. “Täubchen”, 220 Pkt.; 7. “Pinocchio”, 215 Pkt.; 8. “Hase mit Ente - das verliebte Paar”; 207 Pkt.; 9. “Trommel Schlumpf”, 191 Pkt.; 10. “Hamster im Laufrad”, 186 Pkt.; 11. “Männchenmachender Hund”, 180 Pkt.; 12. ex aequo “Ziehbrunnen” und “Lunzer Einhorn, 176 Pkt.; 14. “Grazer Uhrturm”. Alte Gestelle: 1. “Mäuserodeo”, 230 Pkt.; 2. “Selbstversorgerkuh Resi”, 197 Pkt.; 3. “Hase in der Lederhose”, 168 Pkt.; 4. “Seehund”, 142 Pkt.; 5. “Telefon”, 123 Pkt.; 6.. “Zeitungsausträger”, 120 Pkt.; 7. “Pinguine”, 96 Pkt. Junioren: 1. “Garfield”, 188 Pkt., 2. “Habsburger Wappen”, 125 Pkt.; 3. “Bilderrahmen m. Erzherzog Johann”, 116 Pkt. Sonderpreise: Schönste Ausführung: 1. “Karussell”-Fam. Freller + Pucher; 2. “Täubchen”-Martin Hillbrand+Team; 3. “Mäuserodeo” Christian Gaisberger + Team Originellste Idee: 1. „Kiritag Herzerlstand”-Altausseer Turnerinnen; 2. “Karussell”-Fam. Freller+Pucher; 3. “Schlumpffamilie-Team Feldhammer-Loitzl Sonderpreis für auswärtige Teilnehmer: „Lunzer Einhorn” - Tourismusverein Lunz am See Treuepreis: 1. FF Bad Aussee (50 Teilnahmen), 2. Othmar Schönmaier (40), 3. Johann Mally (31); 4. Interessengem. Ischlerstraße (27); 5. Martin Hillbrand+ Team (26). Sondergruppe Erzherzog Johann: 1. “Wander- u. Jagdausrüstung EHJ”-Fam. Siegl; 2. “Notenblatt EJ Jodler”-IG Ischlerstraße; 3. “Erzherzog Johann”-Veronika Gasperl. 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 11 2009 by Alpenpost Redaktion - Issuu