Alpenpost 10 2014

Page 6

In der Botschaft in Kopenhagen ist der Wahlgr undlseer Mathias Grazer für die Administration und sämtliche Anfragen aus Österreich zuständig. Somit fiel auch ein kürzlicher Besuch der Song-Contest-Teilnehmerin Conchita Wurst (alias Tom Neuwirth) aus Bad Mitterndorf teilweise in seinen Verantwortungsbereich. Eine ORF-Delegation des Senders “Ö3” stattete der Botschaft einen Besuch ab, um natürlich auch die Werbetrommel für den bevorstehenden Sangeswettbewerb zu rühren. Sehr erstaunt war Conchita, dass der Botschaftsangestellte ziemlich ortskundig war und sich im Laufe des Gespräches herausstellte, dass die beiden Heimatorte nur rund vier Kilometer Luftlinie auseinanderliegen. ◆◆◆◆ Als am 3. Mai in Gößl die neue Fahne der FF Gößl eingeweiht wurde, waren im Gasthof Veit viele helfende Hände gefragt. Der große Saal wurde für die vielen Florianijünger und die Musikkapelle Grundlsee fast zu klein. Gerade als Pfarrer Mag. Edi Muhrer mit dem Gottesdienst begann, stellte sich auch die Hauskatze “Pitz” ein, um die vielen fremden Personen in ihrem Revier unter die Lupe zu nehmen. Nach einem “Abschreiten der Ehrenformation” entdeckte sie den “Altar” als neues Betätigungsfeld und schärfte sich ihre Krallen am Tischfuß, während der Herr Pfarrer oben über den Heiligen Florian erzählte. Als es dann zur Wandlung kam, ging die Neugierde der Katze mit ihr durch und sie spang kurzerhand auf den Stuhl des Ministranten Andreas Schanzl. Pfarrer Edi Muhrer nach der Wandlung lapidar: “Wie ich sehe, werden im Laufe der Messe die Ministranten auch immer mehr”....und er hatte die Lacher auf seiner Seite. ◆◆◆◆ Nochmals Feuerwehr, jedoch anderer Schauplatz: In der Kulturhalle Liezen wurden am 26. April zahlreiche heimische Feuerwehr-Kommandanten sowie Dr. Detlef Mager geehrt. Einer der Geehrten war der Chef der Gößler Wehr, Leo Gasperl, vlg. Bauern Leo. Der Moderator in Liezen war darüber jedoch nicht ganz im Bilde und meinte über die Lautsprecher, dass... ”Verdienstkreuz des Landes in Bronze an Leo Gasperl, Kommandant der FF Grundlsee verliehen wird”. “Foiaweh Gößl, wånn i scho bitt’n derf”, war die kurze und prägnante Richtigstellung von Leo Gasperl, der seine Auszeichnung erst dann annahm, als auch auf der Präsentationsfolie dieser Fehler ausgebessert worden war.

Literatur in der Wasnerin

Foto: Anastasiya Grazer

Mathias Grazer mit seiner Gattin (r.) und Conchita Wurst in der Österreichischen Botschaft in Kopenhagen.

Unmittelbar nach den Umbauarbeiten, die bis morgen, 16. Mai anhalten, wird am Samstag, 17. Mai, um 20 Uhr wieder ein literarischer Abend veranstaltet. Zu Gast ist Thomas Raab, der rund um den kauzigen Restaurator Willibald Adrian Metzger äußerst erfolgreiche österreichische Krimis spinnt. Für „Der Metzger kommt ins Paradies“ hat er 2013 den renommierten Leo-PerutzPreis gewonnen. Und das zu Recht, denn diesmal hat es Metzger mit einer besonders makabren Ausgrabung zu tun. Kauzige Figuren, bissige Dialoge und echt „raaben“schwarzer Humor. Die Lesung ist kostenfrei. Nicht-Hotel-Gäste werden aus Platzgründen um telefonische Voranm. (03622-52108) gebeten.

SchlaganfallVortrag in Bad Mitterndorf Am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr wird zu einem interessanten Vortrag über den Schlaganfall in die Aula der Neuen Mittelschule Bad Mitterndorf geladen. Dr. Karl Birbacher vom LKH Bad Aussee wird den Abend gestalten.

Kneipp-Wanderung

Katze Pitz wird künftig ihren Artgenossen von “Wandlung”, “Heiliger Geist” und “Leib Christi” erzählen können.

Narzissenkonzert in Bad Mitterndorf

Die jährliche Kneipp-Wanderung zur Erinnerung an Pfarrer Kneipps Geburtstag findet am Samstag, 17. Mai, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Elisabethheim an der Altausseerstraße. Als Thema wurde “Wanderung mit Geschichte - Auf den Spuren von Dr. Schreiber, des ersten Kurarztes von Aussee” gewählt. Begleitet werden die Wanderer von Monika Gaiswinkler, die viel über den Kurarzt und die damalige Zeit erzählen kann. Der gesellige Abschluss wird dann beim “Traunwirt” stattfinden.

„Freunde, das Leben ist lebenswert“, wer hat in guter Laune diese Zeilen nicht schon einmal gesungen und viele ähnliche Melodien wie das launige „Da geh ich ins Maxim“ oder „Frühling in San Remo“ sind wieder beim Narzissenkonzert am Samstag, 31. Mai, ab 19 Uhr (Einlass) in der Grimminghalle zu hören. Die Salzburger Operettenstars Charlotte Pistor, Franz Leitner und am Klavier Lenka Hebr werden mit bekannten Liedern aus Operette und Musical zu einem Hörgenuß einladen. Die amerikanische Sopranistin Charlotte Pistor, die mit ihrer Familie in Salzburg lebt, erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Universität of Oregon. Sie startete ihr erstes Opern Engagement am Salzburger Landestheater im Jahr 1991. Neben

vielen nationalen und europäischen Engagements unternimmt sie regelmäßig Reisen mit Gastauftritten in die USA und Japan. Franz Leitner absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium Wien. 1998 diplomierte er für Lied und Oratorium und 2000 bekam der das Diplom für Oper. Die HiBLo - Brassquintett hat sich aus den Reihen der Musikkapelle Bad Mitterndorf neu formiert und regional

verstärkt und wird mit neuem Sound für guten Ton sorgen. Der Hornist Uwe Rauscher wird mit dem Hornkonzert „Nocturno“ Opus 7 von Franz Strauss, begleitet von Lenka Hebr, aufhorchen lassen. Als hervorhebende Draufgabe auf diesen abendfüllenden Melodienreigen werden die neugewählten Narzissenhoheiten mit ihrer Anwesenheit glänzen. Abendkasse Euro 12,-. Für Getränkeausschank ist gesorgt.

Die Alpenpost gratuliert

Simon Adrian Wasserfaller Eltern: Annette Wasserfaller und Marcus Büttner, Kainisch geboren am 13. April 2014

6

Abigel Kanalas Eltern: Noemi Ambrus-Kanalas und Gergely Kanalas, Bad Aussee geboren am 25. April 2014

Mario und David Salatovic Eltern: Diana und Marijan Salatovic, Grundlsee geboren am 21. April 2014

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) ● ein großes Sortiment an Reformwaren ● Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier ● Tees von Sonnentor ● Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr

Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee

Tel. 0664 236 0192


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 10 2014 by Alpenpost Redaktion - Issuu