Alpenpost 10 2014

Page 28

Buchtipp Helga König

Bunt gehäkelt in Reihen und Runden Handarbeiten liegen voll im Trend. Mit diesen Häkelarbeiten in Runden und Reihen unterschiedlichster Farbe gewinnt der Häkeltrend eine ausgesprochen bunte Note.

Es ist (fast) so einfach, wie es klingt: Runde um Runde – oder auch Reihe nach Reihe – zu häkeln, wobei für jede Runde bzw. Reihe ein Garn in einer anderen Farbe verwendet wird. Und schon sind die bunten Häkelarbeiten fertig! Diesen farbenfrohen Häkeltrend, der auch unter dem Namen „Banju“ im Internet für Furore sorgt, stellt Autorin Helga König in den Mittelpunkt ihres neuen Buchs „Colorato – bunt gehäkelt in Reihen und Runden“. Die bunten, trendigen, teils frechen Handarbeiten lassen sich vielfältig verwenden: Von Tischsets und Gläseruntersetzern über Geld- und andere Taschen, Schlüsselanhänger, Aktenmappen, Einkaufsnetze, Rucksäcke, Taschentuchboxen bis hin zu Schal, Kissen, Lampenschirm und Teppich reicht die Palette. Die gebürtige Grazerin Helga König erlernte das Schneiderhandwerk. In Bad Aussee verwirklichte sie sich mit einem im In- und Ausland sehr geschätzten Bastelund Handarbeitsgeschäft einen Traum und gibt ihr reiches diesbezügliches Wissen in Zeitungen und Büchern weiter. Erschienen im Leopold-StockerVerlag; 32 Werkstücke, 60 Seiten, durchgehend farbig bebildert, ISBN 978-3-7020-1460-5. Im Fachhandel sowie in Helga Königs Bastelstube erhältlich um € 9,95.

Wir gratulieren Anja Tasch Meisterprüfung Anja Tasch, beschäftigt im elterlichen Betrieb der Fa. Raumausstattung Arnold Tasch in Bad Mitterndorf, hat die Meister prüfung für Tapezierer und Dekorateure an der Wifi Graz mit Auszeichnung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! 28

Konstantin Wecker solo: Jeder Augenblick ist ewig

Kostenlose Rechtsberatung

Jeder Augenblick ist ewig. Und jede im Kunstgenuss geteilte Zeit mit Konstantin Wecker ebenso. Ob der Liedermacher aus seinen Poesiewerken liest, aus seinen autobiografischen Büchern zitiert oder aus seinem Liedwerk schöpft – immer bleibt die Zeit stehen und die unendliche Wahrhaftigkeit authentischer Kunst aus Geschriebenem, Gelesenem und Gesungenem ergießt sich.

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 20. Mai - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner; 27. Mai - Angerer-Harreiter RAe OG.

Die Kunst der musikalischen Lesung War das zuletzt hoch gefeierte Programm “Wut und Zärtlichkeit” durch die Begleitung herausragender Musiker ein beinahe orchestrales Ereignis, erleben wir nun Konstantin Wecker pur. Solo. Allein mit sich und Gott und der Welt. Texte, Lieder, Dialoge mit dem Künstler, einen Abend lang. Was genau erwartet den Hörer? Das weiß noch nicht einmal der Künstler selbst, denn jetzt ist der Augenblick gekommen, wo er sich und dem Publikum diese Auswahl spontan zugesteht… Am Montag, 29. September, 19.30 Uhr im Kulturhaus Liezen. Tickets: Bürgerservice, Musikhaus Härtel, Ö❧ Ticket.

Was uns nicht gefällt... ... dass auf verschiedensten Promenaden um Bad Aussee die Hundebesitzer zwar die Hinter lassenschaften ihrer Hunde in ein Sackerl geben, das Sackerl jedoch dann einfach in den Wald werfen.

K ino im K urhaus

Konstantin Wecker spielt am 29. September im Kulturhaus in Liezen.

Kulturinitiative im Fischhaus in Gößl Nach der Landesausstellung hat das alte Fischhaus in Gößl (Parkplatz Freizeitzentrum, nahe Gasthaus Rostiger Anker) einen Dornröschenschlaf genossen. Eine engagierte Gruppe wird ab sofort im Fischhaus neben Ausstellungen auch interessante Veranstaltungen über den Sommer gestalten und so den alten Holzbalken neues Leben einhauchen.

Ein Teil des Teams “Kulturcoach” - Ulli Scheck, Andrea Bartl und Barbara Stüger.

Erst kürzlich fand dort ein Pflanzentauschtag statt. Der nächste Programmpunkt ist ein Meditationsabend. Das Fischhaus in Gößl ist aber auch das perfekte Ambiente für eine Vernissage von Therese Eisenmann am Freitag, 23. Mai, um 18 Uhr. Therese Eisenmann ist Landeskulturpreisträgerin für bildende Kunst im Jahr 2009. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen sind: Radierung, Malerei, Zeichnung, Mischtechniken... Ausstellung tägl. bis 31. Juli, 14 - 17 Uhr geöffnet. Andrea Bartl, ausgebildet in Reiki,

“Psychologischer Astrologie”, ritueller Maskenarbeit, Coaching und Teamführung, Tierkommunikation sowie zertifizierte Hypnotiseurin und Reinkarnationsleiterin wird am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr erstmals zu einem Meditationsabend ins Fischhaus laden. Thema: “Erst wenn ich losgehe zeigt sich der Weg”. Ein weiterer Abend findet dann am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr unter dem Titel “Ich entscheide mich für gute Augenblicke” statt. Anmeldung erforderlich (Tel.: 06769379992), max. 8 Personen, Unkostenbeitrag: € 9,-.

Mittwoch, 28. Mai, 20 Uhr: Portugal, mon amour (Frankreich/Portugal, 2013). Maria und Jose Ribeiro leben schon seit fast 30 Jahren mit ihrer Tochter in einem kleinen Apartment im Erdgeschoß eines Pariser Wohnhauses. Das Emigrantenpaar aus Portugal ist überall beliebt - Maria als Concierge und Jose als Hausmeister sind zu einem Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen um sie herum geworden. Umso größer ist da die Überraschung, dass das Paar eine Rückkehr nach Portugal plant. Eintritt: € 5,-; Karten an der Abendkassa.

Ich mag den Vinzi-Markt Bad Aussee, weil... “...es einwandfreie Lebensmittel günstig zu kaufen gibt und dies sinnvoller ist, als sie wegzuwerfen. (Burgi Zand)

Konzert der Stadtkapelle Am Mittwoch, 28. Mai, lädt die Stadtkapelle Bad Aussee um 20 Uhr zum traditionellen Mitgliederkonzert in das Ausseer Kurhaus. Das Eröffnungskonzert für das Narzissenfest steht heuer unter dem Titel “Best of Austria”.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 10 2014 by Alpenpost Redaktion - Issuu