Alpenpost-Jugendseite „Fernsehen selber machen“
In Zusammenarbeit mit der Regionale 10 und dem Ennstalfernsehen haben sich sechs Schülerinnen der 4. Klasse HLW Bad Aussee an ein außergewöhnliches Filmprojekt und zugleich Maturaprojekt heran gewagt. Thema war es die Großelterngeneration über ihr Essund Ernährungsverhalten in der Nachkriegszeit zu interviewen. Die Interviewpartner waren aus den verschiedenen Schichten und Berufen gewählt. Die Fragen und Interviews wurden von den Schülerinnen Simone Rastl selbst ausgearbeitet, aufgenommen und geschnitten. Professionelle Unterstützung bekamen sie hierbei von Hans Hammer (Schnitt), Mario Brandmüller (Kamera & Ton), Brigitte Mohritsch (Redaktion) und vom Betreuer der Regionale10 Markus Plasencia. Die Kurzfilme mit einer Länge von etwa 10 Minuten werden beim Grazer Film-Festival und beim Eröffnungsfestival der Regionale10 am Samstag, 19. Juni 2010, in Liezen vorgestellt. In späterer Folge wird der Film auch im Internetportal YouTube sowie in v.l. oben: Zeljana Bozic, Lisa Streußnig, Stefanie Grick. V .l. unten: Sabrina den Eurogast-Filialen im Bezirk Liezen bis 14. August 2010 Mößenbacher, Julia Nissler, Nadine Mayer während der Öffnungszeiten zu begutachten sein. Freundlich unterstützt wurde dieses Projekt von der Landjugend Bad Mitterndorf und Pfarrer Dr . Michael Unger , die die Arbeitsräume zur Verfügung stellten.
Vertreter pro Schultyp - erreichte im harten Wis senskampf mit nur vier Punkten Unter schied auf die Bestplatzierten Rang Vier. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!
Die erfolgreiche steirische Schülergruppe mit Katharina Schilcher (Bildmitte) und Betreuerin Dipl. Päd. Anita Roithner (links)
Preisregen für SchülerInnen der HAK Bad Aussee Am Montag, 3. Mai 2010, konnte HR Dir . Mag. Herbert Hütter in der Aula der HAK Bad Aussee eine Fülle von Zertifikaten und Urkunden für besondere Leistungen an seine Schülerinnen und Schüler überreichen. Ausgezeichnet wurden die Schülerinnen des Projektes „Im Blickpunkt“, die am Donnerstag, 29. April 2010, beim HAK-Projektwettbewerb der steir. Schulen in Graz den dritten Platz erreichten. W eiteren zehn SchülerInnen wurden für besondere Leistungen beim Tastaturschreiben – Projektgruppe „Im Blickpunkt“ (v .l.: bei der in einer Zeit von zehn Minuten Sabine Simmel, V erena Egglmeier , Lisa Hochreiner u. Damaris Pernkopf)
die Anzahl der Anschläge gezählt wird – Urkunden übergeben. Ebenso bekamen drei erfolgreiche kreative Gestalter am PC eine Bescheinigung des Österreichischen Verbandes für Stenografie und Textverarbeitung. Auch die Übungsfirma der HAK Bad Aussee „Red Poison – Junge Mode & Accessoires GmbH“
Vamummt 4 Life
„Die V amummtn“ sind mittlerweile für alle Jugendlichen ein Begrif f. Songs wie „V a-mummtn Kroch Hymne“ oder „Des Festl gestan“ gehören mittlerweile auf jeden I-Pod, MP3-Player oder jedes Handy . 3 Schülerinnen (Adela Marjanovic, Andrea Gaugl und Magdalena Lindmayr) der HAK Bad Aussee hatten die Idee als Matura-projekt ein Konzert zu organisieren. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Tolle Stimmung beim ersten Salzhaus und dem Skateshop G-Dug Vamummtn-Konzert im Salzhaus. wurde dies eifrig umgesetzt. Am Freitag, 30. April 2010, hatten „Die Vamummtn“ ihren ersten Auftritt im Salzkammergut. Die zahlreichen Besucher waren begeistert und rappten bis zum Schluss mit. Auch „Die Vamummtn“ fan-den die Stimmung toll. Auf die Frage wie: „W elche Ziele habt ihr für die Zukunft?“ Antworteten sie: „So weitermachen wie bis jetzt. Das neue V amummtn-Album kommt Anfang 2011 heraus. Aber wir haben uns keine großen Ziele gesetzt, wir wollen nur die Charts erobern“ Dem zufolge kann man sagen, dass dieser Auftritt sicher nicht der letzte im Salzkammergut oder Umgebung war.
Bundeswettbewerb „Europaquiz Katharina Schilcher von der Hauptschule 1 Bad Aussee durfte nach ihrem großarti-gen Erfolg im steirischen Landeswettbewerb als V ertreterin der steirischen Pflicht-schulen Ende April am Bundeswettbewerb in Eggenburg (NÖ) teilnehmen. Die steirische Schülergruppe - bestehend aus je einem
Cambridge Certificate: Hochrainer und Kevin Greunz
Lisa
Prof. Mag. Dr . Doris W ieser (l.) mit den SchülerInnen der Übungsfirma „Red Poison“ PC-Zertifikate: Prof. Mag. Ira Bahar (r.) wurde mit 100 Prozent zertifiziert. Für mit den PC-Profis das Cambridge Certificate wurde
ebenfalls gratuliert. Dieses Zeugnis ist eine wichtige Zusatzqualifikation für alle Absolventen einer Handelsakademie. Ein besonders erfolgreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und Handelsakademie in Bad Aussee.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
Silberhochzeitstelegramm: Lebt noch lange Zeit zusamm'! Macht gesund, aktiv und heiter, schaffensfroh und glücklich weiter!
Alles Gute zur silbernen Hochzeit wünschen euch Katharina, Christian, Holger, Andrea, Heidi, Oma, Opa, Cornelia, Bernadett, Günter und Clemens! 24