Clubhotel Aldiana Salzkammergut räumt bei Preisverteilung ab Das an die Grimmingtherme angeschlossene Clubhotel Aldiana Salzkammergut wurde in einer Bewertung der renommierten Internet-Plattform www.cluburlaub.de gleich mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem als “Bester Bergclub”.
Gästeehrungen Tauplitz: Im Hotel Hierzegger auf der Tauplitzalm wurden kürzlich folgende Gäste von ihren Vermietern geehrt: Margit und Otto Klenner aus Wien für 45 Jahre; Gabi und Hans Fuchs aus Deutschland für 55 Jahre; Marianne, Johann und Martina Wachter aus Wien für 15 Jahre, Frederick Mayrhofer aus Wien für 45 Jahre, Pascale Schreder aus Wien für zehn Jahre, Sabine und Gerold Oberhauser aus Wien für 45 Jahre, Sophie Oberhauser aus Wien für 25 Jahre, Markus und Marlene Klenner aus Kaltenleutgeben für 40 bzw. 10 Jahre; Michael Wimpissinger aus Wien für 20 Jahre. Herbert Hierzegger ehrte im Hotel Alpenrose Familie Berhausen, Fa-
milie Post und Familie Bangert sowie Andree Quade aus Solingen und Familie Leenen aus Frechen für je zehn Jahre, Monika Dillenburg aus Odenthal für 35 Jahre und Ursula und Manfred Dillenburg aus Odenthal für unglaubliche 40 Jahre. Im Berggasthof Hollhaus ehrte die Familie Hüttner die Mitglieder des OSC Vellmar: Anthony und Petra Uzzolino für fünf Jahre, Melitta und Bernd Jäger für 15 Jahre sowie Alisa Jakobi und Michael Polenz für je 20 Jahre.
Bad Aussee: Karin Wilpernig ehrte kürzlich im Haus Hillbrand (Kramergasse) Familie Björn, Christine, Theresa und Luis Dopheide aus Steinhagen/ Deutschland für ihre fünfjährige Urlaubstreue.
Saliblingsspezialitäten zum
Muttertagswochenende vom 9. bis 11. Mai im
Gasthof Staud´nwirt Bad Aussee an der Straße zum Grundlsee Tischres. erb. Tel. 03622/54565 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wilpernig!
Das Clubhotel Aldiana Salzkammergut bekommt nicht nur Freudenküsse von begeisterten Gästen, sondern auch hohe Auszeichnungen.
Das Ergebnis spiegelt die Bewertungen von rund 16.000 Gästen des Portals wider. Erstmals in der Geschichte dieser Bewertung konnte ein Clubhotel gleich vier der begehrten Auszeichnungen erhalten. So wurde das Clubhotel in Bad Mitterndorf als “Topanlage 2014” Platz 1 unter den Bergclubs gewählt, es erhielt den “Quality Award 2014”
sowie den Landessieger im Bereich Top Anlage, “Beste Qualitätssteigerung 2014” sowie “Beste Küche 2014”. Damit setzte sich der Club gegen rund 850 Mitbewerber durch. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Das ist eine super Team-Leistung, die hier vollbracht wurde“ freut sich General Direktor Oliver Hasenrath.
Leserbriefe Verbauung der “Fröhlichschen Gründe” Das Foto im Leserbrief von Dr. Martin Abel hat eine Welle der Empörung über die geplante Verbauung der Fröhlich-Gründe ausgelöst. Eine so genannte Ferienwohnanlage, die sich eher wie eine städtische Plattenbausiedlung ausnimmt, soll an einem das Orts- und Landschaftsbild prägenden Bauplatz von Bad Aussee errichtet werden. Geht es nach dem Willen von Immobilienmulti RA Dr. Hohenberg werden demnächst in sechs viergeschossigen, schuhschachtelähnlichen Wohnklötzen und einem Wohnturm, der so hoch wie das PVA Gebäude im Stadtzentrum ist, etwa 96 Luxuswohnungen entstehen. Hier werden Immobilienprofite auf Kosten der Bevölkerung und eines nachhaltigen Tourismus gemacht. Denn wer glaubt, dass es sich hier um leistbare Wohnungen für junge Menschen handelt, wird enttäuscht werden. Vermutlich wird der Quadratmeterpreis für diese Appartments kaum unter € 4.000,- zu liegen kom20
men. Und dem Tourismus im Ausseerland wird durch solche ignoranten Bauprojekte seine Grundlage - nämlich ein intaktes Orts- und Landschaftsbild - entzogen. Es gibt doch genug gute Beispiele für eine Bebaung, die dem Ausseer Kulturland angemessen ist! Aber noch ist nicht aller Tage Abend und die Baubewilligung vom Bürgermeister ist noch nicht erteilt. Ein wasserrechtliches und ein geologisches Gutachten, die die Sicherheit der unter dem Steilabhang der gerodeten Großbaustelle liegenden Anrainer überprüfen sollen, ist noch ausständig. Und die zwei negativen Gutachten der zwei Ortsbildsachverständigen wird der Bürgermeister von Bad Aussee wohl zur Kenntnis nehmen müssen. Ebenso wie die Stimmen der BürgerInitiative gegen Schuh-Schachtelhäuser im Ausseerland (B.I.S.S.), die sich am 12. April 2014 konstituiert hat. Näheres demnächst unter www.aussee.org. Adalbert Eisenriegler, Bad Aussee
Danke ...an alle, die meinen Gatten, unseren Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn
Erich Plasonig Mechanikermeister i.R. in seinen letzten Monaten begleitet haben. Nach einem arbeits- und abenteuerreichen Leben haben ihm ärztliche Hilfe und fürsorgliche Pflege im Landeskrankenhaus und im Seniorenzentrum Bad Aussee die Möglichkeit gegeben, sich von uns und von seinen Freunden ruhig und innerlich bewusst zu verabschieden, und zu neuen Wegen aufzubrechen... Der Dank geht stellvertretend für alle, die für ihn in dieser Zeit da waren, an Prim. Dr. Kohlhauser und sein Team sowie Stefanie Machart, Gabriele Grill und deren Mitarbeiter. Ein "Danke" auch an alle, die am Gründonnerstag Erich auf seinem letzten Weg begleitet haben. Pfarrer Mag. Edi Muhrer, Vorbeterin Martina Grill, die Musikkapelle Grundlsee, Prof. Franz Reichhold, Toni Burger und Ljoba Jenče, Johanna Schönauer mit ihrer Kutsche, Sandra Singer, Ralf Tornow, Werner und Rita Reischenböck, die Bergrettung Ausseerland, der Yachtclub Grundlsee, der Fussballklub Altaussee, seine Motorrad-, Paddel- und Fliegerkameraden sowie seine ehemaligen Mitarbeiter und Mechanikerkollegen haben die Messe und den Abschied vor der Ausseer Pfarrkirche berührend mitgestaltet. Vielen Dank. Und ein Vergelt`s Gott auch an alle, die Blumen, Kerzen, Geld und tröstende Worte gespendet haben.
Er war mit all seinen menschlichen Seiten ein aufrechter Mann.
In Dankbarkeit für die schönen Jahre
Johanna Plasonig im Namen der Familie und aller Verwandten