Alpenpost 08/2020

Page 1

Ausgabe Nr. 8 16. April 2020 44. Jahrgang WZ 02Z031189W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,60 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee, Österreichische Post AG Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien

Spruch: Einen sicheren Freund erkennt man in unsicherer Lage. Cicero

Ein kollektives Erwachen...

Eingeschränkter Betrieb beim ASZ

Das Altstoffsammelzentrum Ausseerland hat seit zwei Tagen wieder im eingeschränkten Betrieb geöffnet. Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 13 bis 16.30 Uhr wird geöffnet sein. Es kommt zu einer Blockabfertigung, Bargeld wird nicht angenommen, das Personal wird beim Entladen nicht helfen und es sollen nur unbedingt notwendige und nicht aufschiebbare Abfall-Lieferungen erfolgen.

Die andere Seite

...wie hier am Morgen mit Blick auf Dachstein und Vollmond ist nun – neben der Natur – auch bei der Bevölkerung des Ausseerlandes zu bemerken. Mit dem Plan, stufenweise in die Normalität zurückzukehren, geht jedoch auch ein gehöriges Maß an Selbstverantwortung einher.

Dornröschenschlaf beendet! Der allgemeine Stillstand, um die Ausbreitung der Sars-CoV-2-Pandemie einzudämmen, wird nun schrittweise in Richtung Normalzustand gebracht. Der „Dornröschenschlaf“ Österreichs ist somit beendet. Seit zwei Tagen werden nun sukzessive die Geschäfte wieder geöffnet. Es wird jedoch vor einer „zweiten Welle“ gewarnt.

Bis Ende April gelten weiterhin die Ausgangsbeschränkungen, respektive nur vier Gründe, das Haus verlassen zu dürfen: berufliche Gründe, Besorgungen des täglichen Bedarfs, um anderen Menschen zu helfen sowie um Bewegung an der frischen Luft zu haben. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, wurde das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausgeweitet. Dieser ist nun seit 14. April als Schutz in allen Geschäften zu tragen, am Arbeitsplatz sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer individuell darüber entscheiden.

Stufenweise Öffnung der Geschäfte Unter strengen Auflagen können nun seit zwei Tagen kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren sowie Handwerksbetriebe wieder öffnen. Die Verkaufsfläche darf 400 m2 nicht übersteigen, pro 20 m2 darf nur ein Kunde sein, eine Sicherstellung der maximalen Kapazität der Geschäftsfläche muss durch eine Einlasskontrolle gewährleistet sein, Kunden und Mitarbeiter müssen einen  Mund-Nasen-Schutz tragen und eine regelmäßige Desinfektion muss sichergestellt sein.

Bau- und Gartenmärkte haben – unabhängig von der Verkaufsfläche oder Größe – schon seit zwei Tagen offen. Die Auflagen gelten auch in diesem Bereich. Ab 1. Mai können dann alle Geschäfte für den Verkauf von Waren sowie Friseure unter strengen Auflagen öffnen. Das Öffnen der Dienstleistungsbetriebe, wie zum Beispiel Kaffeehäuser, Restaurants oder Beherbergungsbetriebe, wird bis Ende April evaluiert mit dem Ziel, eine stufenweise Öffnung ab Mitte Mai zu ermöglichen. Fortsetzung Seite 3

Auf meinem Rechner klebt ein Zettel mit dem lateinischen Spruch „Audiatur et altera pars“, welcher am einfachsten mit „Man höre auch die andere Seite“ als Grundsatz des römischen Rechts zu übersetzen ist. Dieser hat mich schon sehr oft davor bewahrt, einer Seite mehr als der anderen Glauben zu schenken und somit nicht mehr objektiv zu sein. Genau diese Objektivität ist es nun, die in der Diskussion um den „Bürgermeisterbrief“ verloren gegangen ist. Natürlich reklamiert jede Seite die besseren Argumente für sich, vergisst jedoch dabei, dass mit jedem weiteren Einwurf der Spaltkeil in einer Gesellschaft, die derzeit eigentlich ganz andere Probleme hat, immer größer wird. Wenn man genau hinhört, bekommt man jedoch ein Gefühl für die Ängste der einen und das Unverständnis der anderen. Wenn man es zulässt, erwächst aus diesem Gefühl Verständnis und aus Verständnis womöglich Vertrauen. Ich vertraue darauf, dass man jenen Schreihälsen, die nun polternd gegen die „Seer-Weana“ oder „das depperte Bergvolk“ auftreten, kein Gehör mehr schenkt, sondern sich mit Respekt und dem nötigen An- und Abstand aufeinander zubewegt. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.