Alpenpost 08 2015

Page 24

Gelungene Neueröffnung beim Seehotel Grundlsee Nach einer kurzen Umbauzeit wurde am 10. April das Seehotel Grundlsee feierlich wiedereröffnet. Ein komplett neues Team wird künftig die Gäste am Ufer des Grundlsees verwöhnen. Zahlreiche Gäste, angeführt vom künftigen Bürgermeister Franz Steinegger, machten sich am 10. April ein Bild vom neu adaptierten Seehotel in Grundlsee. Dank der frühlingshaften Temperaturen konnten die Gäste beim Empfang auch die wunderbar gelegene Seeterrasse nutzen. Umrahmt wurde der Nachmittag von der Grundlseer Geigenmusi und dem KreuzGaiswinkler Musikantenstammtisch. Gleichzeitig mit der Neueröffnung wurde auch das neue Team vorgestellt, welches künftig die Gäste verwöhnen wird. Als Geschäftsführerin agiert Maja Kilgore, Gastgeberin ist Eva Langmann. Das Restaurant wird von Michaela Stieg geleitet, und in

der Küche agiert der im Ausseerland wohlbekannte Haubenkoch Robert Hocker. Im Fußball würde man wohl von einem “Dream-Team” sprechen. Neben Baumeister Christian Schluder von Bull-Bau GmbH, der für den geschmackvollen Umbau verantwortlich zeichnete, wurde die Bedeutung des Seehotels sowie der Projekte in Grundlsee durch die Anwesenheit vom “höchsten Chef”, Dietrich Mateschitz, unterstrichen. Im Seehotel Grundlsee sind derzeit 16 Mitarbeiter tätig, die allesamt den Gästen das Gefühl vermitteln, “herzlichst willkommen” zu sein. In diesem Zusammenhang betonte Gastgeberin Eva Langmann, dass jeder Gast willkommen sei - ob nun zu

Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen oder zu á-la-carte-Mittagessen oder Abendessen. Robert Hocker wird wieder nichts unver-

sucht lassen, die Gaumen der Gourmets mit neuen Kreationen und interessanten Details zu verwöhnen.

Internet-”Schutzimpfung” am Erzherzog-Johann-BORG Durch den uneingeschränkten Zugang zum Internet erwachsen für Kinder und Jugendliche oftmals Gefahren, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Am Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee wurde kürzlich aufgeklärt. „Die EU-Initiative Saferinternet.at unterstützt bei der sicheren Nutzung von Internet, Handy & Co. durch die Förderung von Medienkompetenz. Saferinternet.at wendet sich österreichweit vor allem an Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende“, steht auf der Homepage von Saferinternet. Bei einem 3-stündigen Workshop je Klasse von Safer internet wurden alle Gymnasiasten am Erzherzog-Johann BORG auf Themen wie Datenschutz, CyberMobbing, Handy- und SmartphoneEinstellungen, Online-Shopping, Sexualität im Internet, Urheberrechte Internet-Betrug aufmerksam gemacht. Es war viel Zeit um nachzufragen, zu diskutieren und eigene Social-Media-Profile zu kontrollieren. Im Zuge einer Fortbildungsveranstaltung diskutierten auch die LehrerInnen am BORG Bad Aussee

viele dieser Themen zu CyberMobbing, Datenschutz, Urheberrecht in Form eines Workshops mit den Vortragenden von Safer Internet. Am 26. und 27. März bot sich viel Gelegenheit für aktuellste Infor mationen zum Thema Internet. Die Homepage http://www.saferinternet.at bietet aber allen Interessier ten und Ratsuchenden, Eltern, LehrerInnen und Jugendlichen viele Möglichkeiten sich zu grundlegend zu informieren. www.rataufdraht.at: Kostenloser, anonymer 24h-Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugs-personen unter der Nummer 147 (ohne Vorwahl) Als Schüler- und Bildungsberaterin am Erzherzog-Johann-BORG war mir diese Veranstaltung ein großes Anliegen.

Baustellen-Party Am Freitag, 24. April 2015 findet von 9 bis 18 Uhr in der Ischlerstraße, Bad Aussee, eine BaustellenParty statt. Aufgrund der Baustellen in der Ischlerstraße, haben sich die Kaufleute etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Freitag, 24. April 2015 findet von 9 bis 18 Uhr (durchgehend) eine Baustellen-Party statt. An diesem Tag gibt es in allen Geschäften der Ischlerstraße tolle Angebote. Unter anderem gibt es eine Verlosung von schönen Sachpreisen unter allen Anwesenden. Die Verlosung findet um 18 Uhr beim Cafe Strenberger statt. Beim Kauf eines Loses um EUR 1,- können Sie mit etwas Glück einen Fernseher, ein Fahrrad, ein Maßdirndl und noch 24

viele weitere schöne Preise gewinnen. Während der Baustelle ist die Ischlerstraße eine Fußgängerzone geworden. Trotz der Baustelle kann man ohne Streß über die gesamte Ischlerstraße flanieren und einkaufen. Es gibt genügend Parkplätze beim “PVA-Parkplatz”, beim “Alten Vital Bad” oder bei der “Gimpelinsel” hinter dem alten LKH. Unter dem Motto “Tag der unschlagbaren Preise” freuen sich die Kaufleute der Ischlerstraße auf Ihren Besuch!

(V. l.): Geschäftsführerin Maja Kilgore, Restaurantleiterin Michaela Stieg, Küchenchef Robert Hocker und Gastgeberin Eva Langmann sind künftig um das Wohlergehen der Gäste im “Seehotel Grundlsee” bemüht. Foto/Text: F. Arbeiter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 08 2015 by Alpenpost Redaktion - Issuu