Alpenpost 07 2016

Page 32

47. Obertrauner Ortsskimeisterschaften - ein Sportfest für alle Bei idealen Wetter- und Schneeverhältnissen kam am 20. März am Krippenstein die 47. Auflage der Obertrauner Ortsskimeisterschaften zur Austragung. Da das Rennen vor zwei Wochen witterungsbedingt verschoben werden musste, waren auf der Starterliste einige Lücken zu verzeichnen. Umso erfreulicher war es aber, dass die knapp 80 Teilnehmer die Obertrauner Ortsskimeisterschaft wieder zu einem richtigen „Sportfest“ für Jung und Alt machten, wobei der sportliche Erfolg nicht immer im Vordergrund stand. Neben dem traumhaften Panorama mit „König Dachstein“ im Blick in Oberösterreich sicher einzigartig, dass der Krippenstein wohl die einzige Rennpiste mit 100 % Naturschnee ist. Die schnellsten Schwünge an diesem Tag auf über 2.000 Meter Seehöhe zogen Viktoria Stricker und – ihr Onkel – Rudi Stricker und kürten sich zu den Obertrauner Ortsskimeistern 2016. Den Titel der Schulskimeister 2016 holten sich heuer Maria Schilcher und Finn-Pirmin Pilz. In der Snowboardklasse schlug wie im Vorjahr Stefan Dinhobl-Metzler zu.

Die Siegerehrung fand im Gasthof Höllwirt statt. Sportreferent Gerhard Zauner konnte dabei auch Vizebürgermeister Bernhard Moser, selbst unter den Teilnehmer, begrüßen. Im Namen der Gemeinde bedankte sich Vzbgm. Moser beim GemeindeSportreferat, dem örtlichen Skiclub SC Dachstein, dem ASKÖ Raiffeisen Gosau (Zeitnehmung), den Mitarbeitern der Dachstein Tourismus AG und allen Helfern für die Durchführung des Rennens. Der besondere Dank galt der heimischen Wirtschaft für die vielen Pokal- und Sachpreisspenden. Dutzende Sachpreise wurden im Anschluss an die Siegerehrung verlost. Eine von der Dachstein Tourismus AG gespendete Dachstein West-Saisonkarte für den Winter 2016/17 gewann Katharina Perstl. Einen Baumarktgutschein über € 100,- konnte Lisa Hepi in Empfang nehmen. Die einzelnen Klassensieger: Kinder Bambini: Noah Höll, Kinder U8: Babora Tlusta; U10: Mia

Die Klassensieger der Obertrauner Ortsskimeisterschaft 2016 mit Vbgm. Bernhard Moser und Sportreferent Gerhard Zauner. Foto/Text: P. Perstl

Pilz und Tobias Unger; U12: Fasika Höll und Finn-Pirmin Pilz; U14: Rebecca Mattl und Adrian Unger; U16: Maria Schilcher und Samuel Gamsjäger; AK IV: Fritz Feuerer; AK III: Margit Höll und Rudolf Stricker (Ortsskimeister), AK II: Christiane Höll und

Bernd Dankelmayr, AK I: Doris Held und Stephan Pilz. Allgemeine: Sarah Gamsjäger und Richard Jordan, Jugend I: Katharina Perstl und Mario Cijan, Jugend II: Viktoria Stricker. Snowboard: Stefan Dinhobl-Metzler; Gästeklasse: Ruth Reith und Thomas Daxinger.

Jubiläumsschießen bei den Unterkainischer Schützen Gleich zwei Jubiläen konnten im Rahmen des Schießens von 3. bis 13. März beim Armbrustschützenverein Unterkainisch gefeiert werden: 40 Jahre Schützenhaus Unterkainisch und der 40. Geburtstag von Sven Knappe. 80 Schützen und Schützinnen folgten der Einladung der Unterkainischer Schützen unter Oberschützenmeister Franz Egger. Rund 6.000 Schüsse wurden abgegeben. Bei der Tiefschußwertung auf die Gedenkscheibe von Sven Knappe siegte Helmut Vierthaler (ASV Obertraun) mit 93,4 Teilern, gefolgt

von Hans Amon (SV Grundlsee) mit 115 Teilern und Ernst Kefer (ASV Posern) mit 122,4 Teilern. Die Tiefschusswertung auf die Ge-

Einige der Preisträger: (v. l.): Franz Reiter (Lassing), OSM Franz Egger, Werner Siegl, Stefan Verwagner (Rettenbach) und Stefan Egger.

denkscheibe “40 Jahre Schützenhaus Unterkainisch” gewann Werner Siegl (23,4 Teiler) vor Mario Tuscher (ASV Lasern/46,5 Teiler) und Hans Wunner (62,2 Teiler). Die Kreiswertung der Damen gewann Alexandra Peer mit 42 Kreisen vor Regina Preßl (42 Kreise) und Johanna Duschl (41 Kreise), jene der Herren Stefan Verwagner (49 Kreise) vor Stefan Egger (49 Kreise) und Thomas Gruber (49 Kreise). Die Veteranenwertung konnte Franz Reiter (ASV Lassing) mit 48 Kreisen für sich entscheiden, gefolgt von Ernst Kefer (ASV Posern) mit 47 Kreisen und Anton Putz (ASV Gosau) mit 45 Kreisen. Die Wertung der Rehrlstahel gewann Michaela Kefer (ASV Posern)

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Steirische Meisterschaft im Langlauf auf der Tauplitzalm Bei perfekten Bedingungen wurden kürzlich auf der Tauplitzalm die Steirischen Meisterschaften im Massenstart in der freien Technik unter der Federführung des WSC Bad Mitterndorf durchgeführt. Als Sieger gingen der Ramsauer Lukas Pitzer sowie Sabrina Dichtl vom UNSC Kobenz hervor. Das Training der noch ganz jungen Mannschaft des WSC trägt erste Früchte. Die Langläufer vom WSC Bad Mitterndorf lieferten hervorragende Leistungen ab: Luca Neuper (2.), Christoph Dillinger (4.), Armin Schrottshammer (5.), Alexander Lämmereiner (6.), Simon Pramhaas (8.), Katharina Fuchs (3.), David Fuchs (5.) und Simon Dillinger (8.). Auch die "Großen" zeigten auf: Renate Schwab siegte in der AK II, Heinz Schnupp und Bernd Taxacher

mit 41 Kreisen vor Andreas Schiendorfer (ASV Au/36 Kreise) und Florian Hemetsberger (ASV Lasern/ 27 Kreise). Die Tiefschusswertung gewann Josef Peer (ASV Unerjoch) mit 6,7 Teilern, vor Lisi Amon (SV Grundlsee) mit 10,8 Teilern und Christian Hochmair (ASV Obertraun) mit 17,8 Teilern). Ein Dank gilt auf diesem Wege den Musikanten Köfler Gerhard und Mayerl Hermann für die musikalische Umrahmung der Siegerehrung. Bei der Siegerehrung waren Bgm. Franz Frosch und ein Großteil der Schützen anwesend.

belegten die Plätze 2 und 3 in der AK II Herren. Allen Beteiligten gebührt ein Pauschallob, einerseits für die gute Arbeit im Training bzw. für die perfekte Durchführung des Rennens. Gleichzeitig gelangte der zweite Tauplitzalm Marathon zur Austragung. Gelaufen wurde an zwei Tagen - am ersten Tag mit Massenstart in der freien Technik, am zweiten Tag Verfolgung klassische Technik. Leider ließ die Teilnehmerzahl zu wünschen übrig, die Spitzenleistungen waren aber Weltklasse!

Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Postfach 555 1008 Wien.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at

Allle Teilnehmer gaben ihr Bestes.

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 07 2016 by Alpenpost Redaktion - Issuu