Alpenpost 06 2016

Page 24

104. Wehrversammlung der FF Obertressen Im Saal des Gasthauses Stieger konnte am 12. März Kommandant HBI Walter Hillbrand neben zahlreichen Ehrengästen 20 Mann der FF Obertressen begrüßen.

Familienaufstellung Eine uralte, erfolgreiche Methode die hilft, das Leben befreit von familiären Verstrickungen ohne Angst und Schuldgefühle leben zu können. Fr. 1. bis So. 3.4.2016 in Aigen/E.

„The Work of Byron Katie“

(V. l.): Kontrollinspektor Harald Winkler, ABI Werner Fischer, Michael Almer vom Roten Kreuz, HBI Christian Fischer (Altaussee), der geehrte Markus Hillbrand, Vzbgm. Rudi Gasperl, Bgm. Franz Frosch, OBI Helmut Haidvogl, LBDStv. Gerhard Pötsch, HBI Walter Hillbrand und OBI Adi Grill.

Nach dem Verlesen des letzten Sitzungsprotokolls brachte HBI Hillbrand einen interessanten Tätigkeitsbericht. Bei zehn Einsätzen, 22 Übungen und 117 Tätigkeiten für Geldbeschaffung respektive Arbeitseinsätzen wurden insgesamt 3.655 Stunden freiwillig und unentgeltlich für die Wehr geleistet. HBI Hillbrand berichtete über die Anschaffung der neuen Küche im Rüsthaus und bedankte sich bei allen Kameraden, die beim Um- und Einbau tatkräftig mitgeholfen haben. Auch den Damen und Familien der Feuerwehrmitglieder sei an dieser 24

Stelle gedankt, die immer wieder bei den diversen Festen und Veranstaltungen der FF Obertressen mithelfen. Nach den Berichten der Beauftragten LM Christoph Pürcher (Atemschutz), LM Johannes Grill (Funk) nahmen Bgm. Franz Frosch, Vzbgm. Rudi Gasperl, LBDStv. Gerhard Pötsch und ABI Werner Fischer die Ehrung von Markus Hillbrand für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens war. Die Ehrengäste gratulierten in ihren Grußworten dem Feuerwehrkameraden

zur Ehrung, dankten der FF Obertressen für die erbrachten Leistungen und ersuchten weiterhin um gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die kameradschaftliche Atmosphäre innerhalb der Wehr Obertressen und die stetige Einsatzbereitschaft wurde ebenfalls betont. HBI Hillbrand dankte in seinen Schlußworten der Stadtgemeinde, Polizei und Rot Kreuz und der FF Altaussee für die gute Zusammenarbeit.

„Ich bin nicht gut genug.“, „Ich sollte mehr Geld haben.“ Mein Chef mag mich nicht.“, “Mein Partner versteht mich nicht.“, etc. Wenn Sie solche Gedanken auch kennen, ist dieses Seminar genau richtig für Sie! Fr. 27. – So 29.5.2016 in Aigen/E.

Berufsreifeprüfung in Irdning Anmeldungen ab sofort möglich.

Bildungsverein Aigen 0676 / 970 7 970 Infos: www.bildungsverein.at Bildung zum fairen Preis!

Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.