Alpenpost 06 2015

Page 11

Wehrversammlung bei der FF Klachau Am 6. März wurde im Gasthof Jägerstüberl die Wehrversammlung der freiwilligen Feuerwehr Klachau abgehalten. HBI Robert Hochreiner konnte unter anderem Bgm. adg. Peter Schweiger, die Kommandanten der Nachbarwehren Tauplitz und Wörschachwald, den Abschnittskommandant ABI Andreas Seebacher sowie zahlreich erschienene Kameraden begrüßen.

Rauchfrei in sechs Wochen Die Steirische Gebietskrankenkasse und das Land Steiermark bieten ab Donnerstag, 9. April, ein Rauchentwöhnungs-Seminar an, welches zum Ziel hat, die Raucher innerhalb von sechs Wochen vom Glimmstengel weg zu bekommen. Sechs mal wird ab 9. April (18 bis 19.30 Uhr) in den Räumlichkeiten der STGKK, Bahnhofstraße 237, in Bad Aussee zu diesem Seminar geladen. Die Kosten dafür belaufen sich - dank Förderung durch die

STGKK und das Land Steiermark auf € 30,- einmaligen Selbstbehalt. Weitere Informationen per Telefon (0316-8035-1919) oder raucherhelp line@stgkk.at.

HBI Robert Hochreiner verlieh die Ehrenmitgliedschaft an Bgm. a.D. Peter Schweiger.

HBI Hochreiner berichtete über ein sehr umfangreiches Jahr 2014. Die Feuerwehr Klachau rückte 2014 zu 33 Einsätzen, davon acht Brandeinsätze und 25 technische Einsätze aus. Im vergangenen Jahr wurde mit 70 Übungen sehr viel Zeit in die Ausbildung investiert. Mit Stolz konnte der Kommandant die Anzahl der Fachkurse von 28 Kameraden in der Feuerwehrschule Lebring verzeichnen. Aber auch Leistungsbewerbe (FLA, FULA) und Leistungsprüfungen wie die THLP und die ASLP wurden souverän absolviert. Insgesamt nahm die FF Klachau an 12 Bewerben teil. Es wurden insgesamt 10.355 Einsatzstunden ehrenamtlich und im Dienste der Allgemeinheit erbracht. Die FF Klachau hat derzeit einen Gesamtmannschaftsstand von 55 Kameraden und Kameradinnen. Davon sind 40 Aktive, zehn Reserve, ein Ehrenmitglied und vier Jugendliche. Sehr erfreulich ist auch dass sich bereits weitere vier Jugendliche angemeldet haben, die in Kürze der Feuerwehr beitreten werden. Ehrungen und Beförderungen Nach den Berichten des Zugs- und der Gruppenkommandanten sowie der Bewerbs-, Jugend-, Atemschutz, Funk-, San- und Seniorenbeauftragten, des Maschinenmeisters und des Kassiers wurden die Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Die Feuerwehrmänner Lukas Elsner, Christian Gauper, Georg Javorsky, Christof Kanzler, David Ladstätter, Markus Lengdorfer, Markus Mösslberger, Michael Perstling, Michael Trieb und Michael Wohlmuther wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Ebenso befördert wurden

OFM Bernd Eingang zum Hauptfeuerwehrmann, Daniel Pürcher zum Löschmeister des Fachdienstes und Michael Pötsch zum Ober löschmeister der Sanität. OLM Rene Peer wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Überdies wurden HLM Rene Peer und OLM Roland Peer vom Vertreter des Bereichskommandos Herrn ABI Andreas Seebacher mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe vom LFV Stmk. ausgezeichnet. Ehrenmitgliedschaft für Bgm. a. D. Peter Schweiger Dem auf Grund der Gemeindezusammenlegung abberufenen Bürgermeister Peter Schweiger wurde in Würdigung seiner Verdienste die Ehrenmitgliedschaft der FF Klachau verliehen. In seiner Dankesrede lobte der ehemalige Bürgermeister die umfangreichen Aktivitäten und Leistungen der FF Klachau, bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit und wünschte den Geehrten und Ausgezeichneten alles Gute. ABI Andreas Seebacher würdigte in seiner Ansprache mit großem Lob die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten der FF Klachau. Er stellte fest, dass nicht nur Kommandant Hochreiner ein Perfektionist sei, sondern dass es auch bei den Funktionären ausgezeichnete Fachleute gäbe. “Für die Bewältigung der zukünftigen Vorhaben einer solchen aktiven Wehr ist die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges unverzichtbar”, so Seebacher. Er gratulierte allen Beförderten und Ausgezeichneten und wünschte allen für die Zukunft alles Gute.

Veranstaltungen im Narzissen Bad Aussee SONNTAG, 22. März · Ganztags Narzissen Bad Aussee feiert den „Tag des Wassers“ Ganztagesprogramm mit kostenlosen Vorträgen, Wellnessaktionen, Spezialaufgüssen, Aquakursen und Angeboten rund um das Thema Wasser. Informationen unter: www.narzissenbadaussee.at FREITAG, 27. MÄRZ · 18.00 Kostenlose Führung „Hinter den Kulissen der Badeanlage“ Im Rahmen einer Führung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die technischen Anlagen unseres Betriebes. Treffpunkt: Foyer 28. MÄRZ bis 1. APRIL Aktion Bonuskarte 500 25 % Ermäßigung auf alle regulären Eintritte beim Kauf einer mit 500,- € beladenen Bonuskarte.

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.