Alpenpost 06 2013

Page 39

44. Ortsskimeisterschaft in Obertraun Am 10. März fand am Krippenstein die 44. Obertrauner Ortsskimeisterschaft statt. Trotz wechselnder, nicht optimaler Witterungsverhältnisse (wechselnde Sicht, Nebel, Schneefall) waren 97 Läuferinnen und Läufer am Start, von denen schließlich 90 in die Wertung kamen.

Sport in Kürze l Das Team der heimischen Lebenshilfe ist am 7. März bereits zum sechsten Mal beim Langlauf-Cup in Donnersbachwald angetreten. Sieben Sportler konnten die Trainingseinheiten auf der Blaa-Alm-Loipe und der Kogler-Sonnenloipe sehr gut umsetzen und beim Langlauf-Cup hervorragende Platzierungen erreichen: Anna-Sophia Schierhuber hat bei der 50-Meter-Distanz die Silbermedaille gewonnen, Recep Lale gewann Gold. Bei den 100 m Läufen hat Silvia Grill den ersten Rang und Peter Peer den dritten Platz erkämpft. Die 400m Rennen haben Michael Kalina und Daniel Pliem in ihrer jeweiligen Klasse für sich entschieden. Und Günter Egger hat die 800m mit der Tagesbestzeit souverän gewonnen! Recht herzlichen Dank auf diesem Wege an die Schischule Haim und Familie Kogler, die den Sportlern nicht vorhandene Teile der Langlaufausrüstungen geliehen haben.

Die Klassensieger mit Vzbgm. Stephan Höll und Sportreferentin Beate Bauer. Foto/Text: P. Perstl

Den Titel der Schulskimeisterin 2013 holte sich in diesem Jahr - mit der drittbesten Rennzeit aller teilnehmenden Damen - Maria Schilcher. Zur Ortsskimeisterin 2013 kürte sich heuer Viktoria Stricker, die mit den Witterungsbedingungen am besten zurecht kam. Bei den Herren markierte Mario Cijan (Schüler 2) die schnellste Tageszeit und ließ der Konkurrenz das Nachsehen. Neben dem Schulskimeister wurde er somit auch Ortsskimeister 2013 der Dachsteingemeinde. Aus der Snowboardklasse ging Manuel Hemetzberger als Sieger vor Marc Höll hervor. Die Siegerehrung fand im Gasthof Höllwirt statt. Sportreferentin Beate Bauer konnte dabei auch Vizebürger meister Stephan Höll begrüßen. Im Namen der Gemeinde bedankte sich Vzbgm. Höll beim Gemeinde-Sportreferat, dem örtlichen Skiclub SC Dachstein, dem

ASKÖ Hallstatt (Zeitnehmung), den Mitarbeitern der Dachstein Tourismus AG und allen Helfern für die Durchführung des Rennens. Klassensieger: Kinder: Mia Pilz und Tobias Unger, Kinder I: Franziska Höll und Finn-Pirmin Pilz, Kinder II: Rebecca Mattl und Marcel Höll, Schüler I: Maria Schilcher (Schulskimeisterin) und Samuel Gamsjäger, Schüler II: Katharina Perstl und Mario Cijan (Schul- und Ortsskimeister), AK V: Rudolf Stricker sen., AK IV: Josefine Stricker und Johann Höll, AK III: Margit Höll und Alfred Höll, AK II: Christiane Höll und Rudolf Stricker jun., AK I: Yvonne Posch und Stefan Pilz, Allgemeine: Nadja Kain und Wilhelm Weissenborn, Jugend I: Anna Koller, Jugend II: Viktoria Stricker (Ortsskimeisterin), Snowboard: Manuel Hemetzberger; Gästeklasse: Ruth Reith.

Die hervorragenden Langläufer der Lebenshilfe Ausseerland.

l Der Ruderclub Ausseerland hielt kürzlich im Pub “Village” in Bad Aussee die Jahreshauptversammlung ab. Als Tagesordnungspunkte standen unter anderem die großartigen Erfolge der Jugend im Jahre 2012, die unermüdliche, freiwillige Vereinsarbeit von Heinz Ruth und Gerhard Pfitzner und die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm. Nach 20jähriger großartiger Tätigkeit als Obmann legte Wolfgang Feldhammer seine Funktion zurück und übergab sie in einstimmiger Wahl an Gerhard Frosch. Auch die restlichen Mitglieder wurden neu gewählt: Obmann-Stv. Heinz Ruth, Kassier Gerlinde Pfitzner, Sportwart Gerhard Pfitzner, Schriftführer Eveline Frosch, Kassaprüfer Christl Ruth, Elternbeirat Franz Neuhuber und Jugendbeirat Jakob Frosch. Der Verein dankt Wolfgang Feldhammer und dem bisherigen Vorstand für die Verdienste um den Rudersport im Ausseerland. Im heurigen Jahr stehen neben der 20jährigen Jubiläumsfeier auch die Taufe einiger Boote am Augstsee (!) am Programm. Alle ruderinteressierten Gäste und Einheimischen sind herzlich dazu eingeladen, die Aktivitäten des Ruderclubs im Bootshaus in Gössl/Schachen anzuschauen und auch die Homepage www.ruderclub-ausseerland.at zu besuchen.

l Bei der Mountainchallenge in Niederalpl wettbewerb war Anton am schnellsten. Einzige Enttäuschung: heuer finden keine Bundesmeisterschaften statt; im letzten Jahr in Gargellen/Montafon ein echtes Highlight!

Tennis 22. Ausseerland-Tennis-Amateur-Masters:

“Die Goiserer” gewannen Das von Christian Stöckl, Monika Grill und Thomas Mayr in Teamarbeit sehr gut organisierte 22. „Ausseerland Amateur-Masters“ ging am 8. März mit einer fulminanten Siegerehrung mit Tombola in der Tennishalle Bad Aussee zu Ende. Das traditionelle Hobbyturnier war sehr ausgeglichen und endete mit einem Sieg der ausgezeichnet spielenden Mannschaft „Die Goiserer“. Das Siegerteam blieb ungeschlagen und setzte sich vor dem Vorjahressieger „Matratzler“ durch. Den hart umkämpften 3. Platz entschieden die „Frischlinge“ für sich. Die Ränge vier bis sieben belegten die „Wassermänner/Frauen“ aus Grundlsee, die „Volksbank“, der „FC Ausseerland & Friends“ und die „Optimisten“. An dem von Oktober 2012 bis März 2013 dauernden „Masters“ beteiligten sich, aufgeteilt auf sieben

Mannschaften, an die 90 HobbyTennisspieler aus den drei Ausseer landgemeinden und Bad Goisern. Obwohl sie sich überaus spannende Kämpfe lieferten, stand der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Bei der Siegerehrung im Tennisstüberl überreichten die Organisatoren den SpielerInnen schöne Preise und bedankten sich bei der Pächterin Liesi Fischbacher für die ausgezeichnete Betreuung.

Danke Anton Dreyer wurde im Team Steir. Snowboard Schülermeister.

wurde Anton Dreyer aus Bad Aussee am 26. Februar, zusammen mit seinen Teamkollegen Max Zitter aus Irdning und Lorenz Golob aus Wörschach, alle vom BG/BRG Stainach, zum zweiten Mal steirischer Schülermeister im Boardercross. Im Einzel-

Zum Abschluss der Wintersaison wurde im Sportzentrum Zlaim ein Drei-Kampf mit Riesentorlauf, Mariandleisschießen und Zimmergewehr ausgetragen. Es nahmen 52 Starter daran teil. Siegerin bei den Damen wurde Marl Sonja, bei den Herren Gasperl Harald und bei den Senioren Sedlacek Peter. Der ASVÖ Grundlsee bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern für die unfallfreien und reibungslosen Veranstaltungen. 39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 06 2013 by Alpenpost Redaktion - Issuu