Ausgabe Nr. 6
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
20. März 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Die Dankbarkeit ist eine Last, und jede Last will abgeschüttelt sein.
Die Natur erwacht...
LAMPL-TAGE von Gründonnerstag, bis Ostermontag, 24. März 2008
LAMMSPEZIALITÄTEN Spezialitäten aus der heimischen Küche ● gebackenes Lamm ● Lamm in Rahmsauce ● gespickter Lammschlögel ● Spezialitäten aus der Gößler Bauernküche
GASTHOF „VEIT“ in GÖSSL Telefon 03622/8212 A C H T U N G ! Dieser Ausgabe der „Alpenpost“ liegt die 24-seitige Sonderbeilage „Schöner wohnen“ bei.
Neues aus der Region: ■ JFGH Steinberghaus ■ Leader++ startet ■ Ludwig Hirsch in Bad Aussee ■ Osterkonzert der Salinenmusik ■ Fussballsaison gestartet ■ Loser Skitourenrennen Näheres im Blattinneren!
Die „Feuerdiebe“
...und die Kinder können sich auf das Osterfest freuen.
Foto: A. Rastl
Jugend- und Familiengästehaus in Altaussee:
Spatenstich am Steinberg erfolgt im Frühsommer Bei der Projektpräsentation am 12. März im Saal der Gemeinde Altaussee stellten LR Dr. Bettina Vollath, Bgm. Johann Grieshofer und Mag. Gerhard Wendl die Pläne zum Neubau des Jugend- und Familiengästehauses am Steinberg vor. „Mit den Plänen für das neue Jugend- und Familiengästehaus am Steinberg wollten wir die Stimmung Altaussee einfangen und einfließen
Sandling und dem Klettergarten, der im Frühjahr entstehen wird, sieht Wendl eine perfekte Symbiose für die jugendliche Zielgruppe. Das 150Betten-Projekt, das mit einer Investitionssumme von rund 4,5
Das Voyer des neuen Gästehauses am Steinberg wird großzügig und offen sein...
lassen“, so der Geschäftsführer der JFGH, Mag. Gerhard Wendl, in seiner Vorstellung. Durch die Verbindung mit dem Skigebiet Loser/
...und das Gebäude wird sich harmonisch in das Gebäudeensemble integrieren.
Millionen Euro geplant ist, soll in keinem Wettbewerb zu den anderen
zwei Gästehäusern in Bad Aussee und Gößl stehen, sondern sich „gegenseitig ergänzen“. Die Fertigstellung des Gästehauses wird im Dezember 2009 erfolgen. „Wir rechnen mit rund 22.000 Übernachtungen pro Jahr“, so Mag. Wendl. Landesrätin Dr. Bettina Vollath sieht in dem „innovativen Projekt“ eine große Chance für das Ausseerland: „Wenn die Jugendlichen ihre Ferien im Ausseerland verbracht haben, werden sie auch als Erwachsene wieder zurückkehren“. Bürgermeister Johann Grieshofer sah die Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Gästehaus ähnlich wechselhaft wie das Wetter am Tag der Projektpräsentation. Fortsetzung auf Seite 4
Alljährlich, wenn ich mich am Karsamstag um vier Uhr morgens auf den Weg zum traditionellen Kreuzweg nach St. Leonhard in Bad Aussee aufmache, ist zumeist noch alles in Ordnung! Aber ein bis zwei Stunden später sieht man dann rundherum die viel zu früh nieder brennenden Osterfeuer. Dumme Burschen finden es leider immer wieder lustig, in der ganzen Region herum zu fahren und – wie Feuerdiebe die vorbereiteten Osterfeuer anzuzünden. Sie stehlen damit allen, die sich auf ihr Osterfeuer gefreut haben, die Freude an ihrem Brauchtum. Vor allem die Kinder, die in wochenlanger Arbeit die Äste und das Holz zusammen getragen haben, tun mir von ganzem Herzen leid. Es wäre schön, wenn die Osterfeuer-Anzünder etwas gescheiter würden. Und dankbar wäre ich auch, wenn die Polizei in dieser Nacht mit verschärftem Augenmerk solchen Unfug verhindern würde. EGO