Alpenpost 05 2016

Page 22

Alpenpost-Jugendseite Bildungsmesse Am 24. Februar fand im Bundesschulzentrum Bad Aussee eine kleine Bildungsmesse statt. Bei dieser konnten sich die Schüler Informationen bei verschiedenen Ständen der Fachhochschulen, Universitäten oder auch bei großen Firmen oder Hotels holen. Eingeleitet wurde die Messe durch die Begrüßung von Frau Direktorin Eva Spielmann und durch die Begrüßung vom Bad Ausseer Bürgermeister Sara Hillbrand Franz Frosch. Danach wurden eine große Elektrokohle-Firma und ein Hotel vorgestellt und erklärt, welche Arbeitsmöglichkeiten es dort gibt. In der Aula der HLW Plus gab es dann bei den verschiedenen Ständen Informationen über die Betriebe, Fachhochschulen oder Universitäten. Außerdem stellten sich die einzelnen FHs und Unis mit einer Powerpoint Präsentation vor und gaben einen klaren Überblick über die wesentlichen Fakten. An diesem Tag waren im Bundesschulzentrum sehr viele verschiedene Schulen, Universitäten, Betriebe aber auch das AMS Berufsinformationszentrum, welches Interessentests durchführte. Man konnte sicherlich viele interessante Informationen sammeln und sich besser vorstellen wie ein Studium abläuft, da man Gelegenheit hatte, mit den Studierenden zu sprechen.

Spende für die LeTheWo Klasse Die LeTheWo Klasse bedankt sich für die Spendensammlung beim Kindermaskenball-Team im Kurhaus. Somit kann das gemeinsame integrative klassenübergreifende Abschlussprojekt mit der 4 b finanziert werden. Ein Scheck über Euro 250,- wurde von Dagmar Obermeyr überreicht. Dank gilt auch der Gemeinde und Herrn Bürgermeister Franz Frosch für die Ermöglichung des Kinderballes. Dagmar Obermeyr & Team

Landeswinterspiele Am 20. Februar fanden auf der Planer Alm in Donnersbach die Landeswinterspiele der Landjugend Steiermark, die es seit Mitte der 60-er Jahre gibt, statt. Über 200 Teilnehmer aus 16 Landjugendbezirken der Steiermark nahmen an diesem Rennen, das aus Riesentorlauf und Slalom bestand, teil. Johanna Heiß (Startnummer 21), Leonhard Edlinger (Startnummer 45) und Michael Grill (Startnummer 145) gingen zum ersten Mal als kleine Abordnung für die Landjugend Knoppen und den Bezirk Liezen an den Start und konnten mit ihren Leistungen einen guten Platz für die Ortsgruppe Knoppen erzielen und trugen auch der sehr guten Bezirkswertung für den Bezirk Liezen bei. Die Landjugend Knoppen gratuliert dazu herzlichst.

Das “Kindermaskenballteam” bei der Spendenübergabe

Erfolge bei der 21. Steirischen Jugendschach-Olympiade Die Mannschaft Unterstufe Gymnasium Stainach ist steirischer Mannschaftsmeister und der Brett-1-Spieler Khanh do Quoc wurde Einzelmeister in der Altersklasse U 13. Großartig auch der achtjährige Julian Jetzl, Schüler in der Volksschule Bad Aussee, der sich mit einem „Durchmarsch“ (Gewinn aller acht Partien) zum Landesmeister in seiner Klasse krönte. Mit dem Sieg qualifizierte sich das von Prof. Maximilian Krenn betreute Team aus Stainach für das Bundesfinale im Juni in Niederösterreich. Bis dahin wird sich die Mannschaft noch den letzten Schliff beim Schachtrainer Werner Süss in der Schachsektion des ATV Irdning holen. Aus dem Bezirk Liezen nahmen insgesamt 45 Schüler an diesem großen Schachfest teil, darunter außer den Gymnasiasten aus Stainach Teams aus den Schulen HBFLA Raumberg-Gumpenstein, Neue Mittelschule Irdning und den Volksschulen Schladming, Bad Aussee und Trieben.

PC-Gaming nach Ausseer Art Im Youtube-Kanal “PC-Gaming nach Asseer Art” (http://tinyurl.com/weiligames) präsentiert Markus Weilbuchner die neuesten Tipps und Tricks zu den aktuellen PC-Spielen.

Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehen wir unter der E-mail-Adresse jugend@alpenpost.at zur Verfügung. Die Abordnung der Landjugend Knoppen konnte einen sehr guten Platz erzielen.

3. Altausseer Ortsschitag Der Wintersportverein Altaussee-Volksbank veranstaltet am Samstag, 12. März, den Ortsschitag. Die Strecke wird ein leichter Riesentorlauf auf der Sandling-Piste sein. Startberechtigt ist jedes Mitglied eines Altausseer Vereines oder einer Institution. Es darf nur für einen Verein gestartet wrden. Die Klasseneinteilung erfolgt von Jugend (ab 1998) bis AK VI lt. ÖWO. Die Kleinsten werden von Bambini 1 (ab 2010) bis Schüler 2 (2002) geführt. Pro Klasse müssen drei Teilnehmer gemeldet sein. Für den ersten Platz gibt es schöne Pokale, für den zweiten und dritten Platz Medaillen. Bei der Vereine-Wertung ehrt jeder Verein den/die schnellste/n Läufer/ 22

in. Natürlich werden auch die Ortsschimeister gekürt, wie auch der Wanderpokal der Gemeinde Altaussee in der Vereinswertung wieder vergeben wird. Zeitplan: Samstag, 12. März: ab 15 Uhr Ortsschitag, Jugendschitag ab 14 Uhr. Preisverteilung: 17 Uhr Gasthof Losermaut (Jugendschitag), 19 Uhr Gasthof Losermaut (Ortsschitag. Nenngeld: 5,- Jugend, ansonsten 10,-. Jeder Teilnehmer erhält eine vergünstigte Tageskarte. Bei der Preisverleihung werden schöne Sachpreise unter den Teilnehmern verlost.

Herzlichen Dank Der Dartclub Ausseerland möchte sich für die Unterstützung im Rahmen unseres Jubiläumsturniers, dem 10. Ausseerland DartTurnier bei folgenden Sponsoren herzlich bedanken: Volksbank Steirisches Salzkammergut, Einkaufsgemeinschaft Ischler Straße, Gutmann Dach GmbH, Kieninger Gesellschaft mbH, Manfred Arzbacher GmbH, Bathelt Autohaus GmbH, Unimarkt Bad Aussee Regina Kronsteiner, Radio Thomas Soder, Tracht & Mode Steinhuber, MAXX – Autoersatzteile, Brigitte’s Beschriftungsstudio, Grimming Gwand, Disco Take Five, Oberbank Bad Aussee, Schwarz, Wagendorffer & Co., Camping & Pension Grimmingsicht, Die Ausseer - Tanz- und Unterhaltung, Raumausstattung Arnold Tasch, Friseurstudio Umdraht Ei´draht und die Stadtgemeinde Bad Aussee.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.