Stocksport Vereinsmeisterschaft in Grundlsee
siebenmaliger Sieger) musste sich heuer mit Platz 5 zufrieden geben. Die weiteren Reihung: 6. Zuagroaste, 7. Rumkugeln, 8. Musik 2, 9. FF Alt,
10. Schützen 2 und 11. Damen. Organisator Johann Grieshofer bedankte sich bei den Preisspendern und Wirtsleuten.
ESV Bad Mitterndorf erspielt sich den Klassenerhalt in der Unterliga auf Eis ESV Bad Mitterndorf mit Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Alfred Gehringer und Bernhard Luidold erreichten mit Rang zwei nach der Vorrunde den
beachtlichen sechsten Rang und somit den Klassenerhalt bei der Unterligameisterschaft in Zeltweg unter 26 Mannschaften.
Altausseer Betriebeeisschießen Die Siegermannschaft der Vereinsmeisterschaft.
48 Schützen folgten der Einladung des ASVÖ Grundlsee zum traditionellen Wettbewerb am Faschingsamstag und kämpften nach der Auslosung um jeden Punkt. Nach einem feucht-fröhlichen Wettkampf gewann schließlich die Mannschaft
Foto: Privat
mit Cornelia Moser, Isabel Hillbrand, Hans Scheck, Andreas Syen, Andreas Geistberger und Rudolf Schönner, der nicht nur - wie am Foto zu sehen - im See große Fänge macht, sondern auch beim Eisschießen.
Grundlseer Wassermannturnier Die Moarschaft “Brandauer” gewann das Betriebeeisschießen.
Das 4. Altausseer Betriebeeisschießen fand am 21. Februar am Brunnerplatz in Altaussee statt. 13 Mannschaften mit je vier Schützen bzw. Schützinnen nahmen am Turnier teil. Ein Dank gilt auf diesem Wege dem FC Ausseerland für die Bereitstellung des Eislaufplatzes, an Hans Kainzinger für die Auslosung, dem Schiedsrichter Rainer Seethaler und natürlich den Firmen für die schönen Sachspenden. Ein Dank gilt auch Die siegreiche Moarschaft “ATSV Bad Aussee 1”.
Bei bestem Wetter und hervorragenden Eisverhältnissen ging am 21. Februar der letzte offizielle Bewerb in dieser Saision in Grundlsee über die Bühne. Als überlegener Sieger des Wassermannturnieres ging die Mannschaft “ATSV Bad Aussee 1” vom Platz. Moar Manfred Ainhirn konnte mit seinen Schützen Albert
Rastl, Hans Köberl, Gust Ewiß, Jürgen Bartel und Herbert Loitzl den Bewerb für sich entscheiden. Auf den Rängen folgten die Moarschaft “ATSV Bad Aussee 2” und “ASVÖ Grundlsee 2”. Der ASVÖ Grundlsee bedankt sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und wünscht “Stock Heil” bis zum nächsten Jahr
dem JUFA Altaussee für die Spende vom “Saupreis”. Ergebnisse: 1. Fa. Brandauer, 2. Fa. Brandauer & Bosna Bär, 3. Fa. Kohl & HCW, 4. Salzberg Elektrik, 5. Fa. Schneiderei Brandauer, Gasthof “Zum Hirschen” & Stöckl, 6. Fa. JUFA Altaussee, 7. Fa. Hentschel jung, 8. Fa. MaWeKo, 9. Fa. Service 24, 10. Gemeinde Altaussee, 11. Fa. Hentschel alt, 12. Fa. Haselnus, 13. Fa. Reischenböck.
67. Altausseer Konkurrenzeisschießen Das traditionelle Konkurrenzeisschießen in Altaussee wurde auf den Bahnen Schießstätte und Wies’n (Lupitsch) ausgetragen.
“Wies’n alt” siegte beim 14. Lupitsch-Cup
Die Moarschaft “FC Ausseerland 2” siegte überraschend.
Die Moarschaft “Wien’n alt” siegte beim Lupitsch-Cup.
Beim Lupitsch Cup 2015 konnte sich die Moarschaft “Wies’n alt” mit DI Franz Bergler, Herbert Demmel, Bernhard und Max Freismuth, Johann Grieshofer und Erich Kalss das erste Mal in die Siegerliste mit Punkte31
maximum eintragen. Alle zehn Spiele konnten gewonnen werden. Die Plätze zwei bis vier mit 14 Punkten (sieben Siegen) gingen an Sparverein, FF Jung und Schützen 1. Seriensieger Wies’n Jung (insgesamt
Nach einer Vorrunde stiegen die Sieger und die Zweiten jeder Bahn zum Endkampf “Jeder gegen jeden” auf der Schießstattbahn auf. Spannende Duelle um die begehrten Silbernadeln ergaben ein etwas überraschendes Ergebnis: Sieger mit einer Finalnote von 1,433 wurde die Moarschaft “FC Ausseerland 2” mit Christian Stöckl und Harald Binna. Rang zwei ging an die Männer der “Schießstätte” mit Franz Zahler und Hans Stöckl (1,375) vor “Fischern-
dorf” mit Werner Pucher und Hans Kainzinger (1,125). 4. “Lupitsch” mit Stefan Kals und Helmut Freismuth, 5. Fuchsbauer, 6. Schneiderwirt, 7. FC Ausseerland 1, 8. Kahlseneck, 9. Böhmel und Rang 10 ging an die “Musik”. Die Siegerehrung fand im Gasthaus Schneiderwirt statt - ein herzliches "Vergelts Gott" für die Spende des Saupreises an Hugo, dem Schneiderwirt, auf diesem Wege.