Alpenpost 05 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 5

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

8. März 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Kleider machen Leute, aber keine Menschen.

Wolfgang Loitzl zum bereits 4. Mal Team-Weltmeister!

Nr. 5/07

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Neues aus der Region: ■ Sorgen ums Spital ■ mutige Lebensretter ■ treue Blutspender ■ Kletterbox eröffnet ■ Dachmarke Salzkammergut Näheres im Blattinneren!

Mitschuldig!

Wolfgang Loitzl schrieb Ski-Geschichte!

Foto: GEPA Pictures

Dreimal konnte sich der Mitterndorfer Weltklasse-Skispringer Wolfgang Loitzl schon über den Gewinn des Mannschafts-Weltmeistertitels (2001 in Lahti, 2005 auf der Normal- und auf der Großschanze in Oberstdorf) freuen. Heuer hatte es den Anschein, dass er sich nach einem leichten Durchhänger zu Saisonbeginn nicht für das ungemein starke ÖSV-WM-Aufgebot qualifizieren kann. Doch der „Wuff“ bewies Qualität: Er nahm sich im Jänner aus dem Weltcupgeschehen heraus, trainierte in Eigenregie, kämpfte sich mit eindrucksvollen Leistungen wieder zurück, setzte sich gegen die nachdrängenden Youngsters durch, sprang auf dem WM-Zug auf und schrieb am 25. Februar 2007 Ski-Geschichte! Gemeinsam mit Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Doppelolympiasieger Thomas Morgenstern gewann er mit dem ÖSV-Team mit 46,9 Zählern Vorsprung vor Norwegen und den überraschend starken Japanern den Team-WM-Titel 2007.

Der „Wuff“ hat seine Aufstellung eindrucksvoll bestätigt und gezeigt, dass er im Mannschaftsspringen unglaublich konstant ist. Speziell sein 2. Sprung war Weltklasse, kam genau zum richtigen Zeitpunkt und war der Grundstein für Österreichs erfolgreiche WM-Titelverteidigung. Wolfgang Loitzl ist in Sapporo dank einer enormen Leistungs-Explosion erneut aus und über seinen Schatten gesprungen. Er konnte zeigen, was er kann und bewies in wichtigen Phasen Nervenstärke. Das Quartett von Erfolgscheftrainer Alexander Pointner sorgte für die 50. ÖSV-Medaille bei nordischen

Weltmeisterschaften und Wolfgang Loitzl avancierte in der ewigen Bestenwertung der nordischen ÖSVSportler zum erfolgreichsten Nordischen und überholte mit viermal Gold und einmal Bronze den bisher führenden Martin Höllwarth - ein Höhepunkt in der Karriere des Mitterndorfer Weltklasse-Skispringers! Der Mann für gewisse Stunden war hoch motiviert. In einem ORF-TVInterview gestand er ein: „Meine Frau hätte mir den Kopf abgerissen, wenn ich ohne irgend etwas heimgekommen wäre.“ Der „Wuff“ hat noch einiges vor. Trotz

des Erfolges, den er seinem erst drei Wochen alten Sohn Nikolas widmete, gibt sich der JuniorenWeltmeister von 1998 nicht hundertprozentig zufrieden. „Mir fehlen noch eine Einzelmedaille und ein Weltcupsieg. Außerdem möchte ich auch noch bei Olympia zuschlagen.“ Was nicht ist, kann noch werden!

Empfang in der Heimat In Bad Mitterndorf wird der 4. WMTitel von Wolfgang Loitzl erst nach Ende der Weltcup-Saison gefeiert. In seiner Heimatgemeinde und in der gesamten Region hat sein Erfolg große Freude ausgelöst.

Lustig, kreuzfidel, ausgelassen und sei es auch übermütig, - all das gehört zum Fasching! Aber wenn es – wie zuletzt in Bad Aussee - zu Vandalenakten kommt, bei denen Plakatständer mutwillig zertrümmert, das Grünlicht einer Ampelanlage zerschossen und sogar die Seitenscheibe eines vorbeifahrenden Polizeifahrzeuges durchschossen (man vermutet mittels Steinschleuder und Stahlkugel) werden, dann ist das gar nicht mehr lustig! Menschen. die an solchen Aktionen Spaß (!) finden, denen wird wahrscheinlich nur noch schwer zu helfen sein! Aber bei solchen Aktionen gibt stets auch Zuseher, die solches Treiben mit ansehen ohne einzuschreiten oder ohne hier eine mehr als gerechtfertigte Anzeige zu machen. Diese schweigenden Zuseher sind die wahre Enttäuschung! Sie machen sich durch ihr Schweigen zu Kumpanen der Übeltäter! Würden sie mehr Mumm, mehr Verantwortungsbewusstsein zeigen, diese Vandalenakte würden sehr bald weniger werden. Denn die Akteure könnten sich dann nicht mehr so sicher sein, nicht angezeigt zu werden. Wollen Sie durch Ihr Schweigen wirklich mitschuldig an der bösen EGO Tat werden?


le l e tu e k g a A ort p e R von

Peter Musek Dornenvoller Abwehrkampf Das „Langzeit-Sorgenkind“ LKH Bad Aussee musste 2004 und in den ersten Wochen des Jahres 2005 einen verzweifelten Abwehrkampf gegen drohende Reformmaßnahmen mit Betten- und Personalreduktion führen, die bereits mit 1. März 2005 in Kraft treten sollten. Dem Spital wäre damit auf Dauer jede Überlebenschance genommen worden, denn die Aufrechterhaltung der notwendigen medizinischen und vor allem chirurgischen Versorgung war ernsthaft in Frage gestellt. Hunderte Leser bestürmten die Alpenpost, etwas zu tun. Die Notwendigkeit zum Handeln stand damit für uns alle fest und es wurde eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der 22.589 Personen den Vollerhalt unseres Krankenhauses forderten. Am 9. Februar 2005 erfolgte die Gründung des „FORUM PRO LKH BAD AUSSEE", dem zahlreiche Persönlichkeiten angehören. In der Folge kam es dann zu insgesamt 12 (!) Verhandlungsrunden des „harten Kerns" mit Mitgliedern der Stmk. Landesregierung bzw. der Geschäftsführung der KAGEs in Graz. Der enorme Einsatz des „Forums“ hatte sich gelohnt. Am 14. September 2005 konnte nach langem, zähen Ringen das wohl erfreulichste

Massive Ablehnung in der Bevölkerung gegen eine Lösung, bei welcher der Primar der Chirurgischen Abteilung Rottenmann(!) die Chirurgie in Bad Aussee gewissermaßen als Filialbetrieb mitführen würde!

Es geht um die Zukunft des Ausseer Spitals!

Von der KAGEs wurde die Stelle des Primariats für die „Chirurgische Abteilung“ am LKH Bad Aussee zur Neubesetzung ausgeschrieben. Es haben sich vier Chirurgen beworben, die sich am 14. 3. einem Hearing stellen werden. Wie intern zu erfahren war, wird von der KAGEs der Leiter der „Chirurgischen Abteilung“ des LKH Rottenmann, Prim. Dr. Grabner, favorisiert. Sollte sich die KAGes-Geschäftsführung tatsächlich für diese Lösung entscheiden und Prim. Grabner die beiden „Chirurgischen Abteilungen“ in Personalunion führen, bedeutet dies für das LKH Bad Aussee ganz sicher nichts Gutes! Führende Fachleute warnen zu Recht vor einer solchen Lösung. Prim. Dr. Grabner, dessen persönliche Integrität und medizinischen Fähigkeiten in keiner Weise in Frage gestellt werden sollen, hat nämlich bereits öffentlich erklärt, im Falle seiner Bestellung die „Chirurgie“ in Bad Aussee nur mehr in Form einer Ambulanz führen zu wollen. Damit wäre all das, was in zweijähriger mühseliger Arbeit durch das „Forum Pro LKH Bad Aussee“ ausgehandelt worden ist – ja selbst der so wichtige Beschluss der Stmk. Landesregierung - trickreich durch eine Hintertüre zunichte gemacht. die „Chirurgie“ im bisherigen UmVerhandlungsergebnis der letzten Schreckens-Vision Jahre für unsere Region fixiert wer- Da der Leiter der „Chirurgischen Ab- fang mit eigenem Primariat erhalten den: „Der Baubeginn des neuen teilung“, Prim. Jelinek, in den wohl- und die allgemeinchirurgische und LKH sollte bereits 2006 erfolgen. verdienten Ruhestand treten wird, unfallchirurgische Grundversorgung Auch in diesem Krankenhaus wer- wurde von der KAGEs dessen Stelle auch weiterhin an sieben Tagen der den die „Interne Abteilung“ und die zur Neubesetzung ausgeschrieben. Woche, rund um die Uhr, gesichert „Chirurgie“ im bisherigen Umfang Wie eingangs erwähnt, findet am 14. bleibt, wäre mit dieser Entscheidung und jeweils als eigene Primariate März in Graz mit den Bewerbern ein praktisch aufgehoben! erhalten bleiben! Die allgemeinchir- Hearing statt, an dessen Ergebnis Damit würde die gesamte Bevölurgische und unfallchirurgische sich die KAGes-Geschäftsführung kerung unserer Region hinters Licht Grundversorgung wurde somit auch allerdings nicht unbedingt halten geführt werden! weiterhin an sieben Tagen der Wo- muss! Im Ausseerland sieht man Es wirft sich die berechtigte Frage che, rund um die Uhr, zugesichert daher vor allem dieser letztendli- auf, wie weit Politik und der zuund von der Stmk. Landesregierung chen Entscheidung der KAGes- ständige Landesrat einer derartigen wurde der einstimmige Beschluss Geschäftsführung mit Sorge und Vorgangsweise durch die Gezum Neubau des LKH Bad Aussee Spannung entgegen. Denn mit einer schäftsführung Rückendeckung damit dem angeführten Leistungs- Bestellung von Prim. Dr. Grabner bei gibt. Die Glaubwürdigkeit der spektrum gefasst.“ zum Chef der Chirurgie in Bad verantwortlichen Politiker und der Dass das „FORUM PRO LKH BAD Aussee stünde fest, dass dieser KAGEs-Vorstände wäre auf jeden AUSSEE“ das Projekt LKH neu dann die „Chirurgischen Abtei- Fall aufs schwerste erschüttert. Die begleiten und bis zur Eröffnung des lungen“ in Rottenmann und(!) Bad Mitglieder des „Forum pro LKH Bad neuen Spitals bestehen bleiben Aussee in Personalunion betreuen Aussee“, die schon bisher stets mit wird, war eine sehr weise und weit und seinen Äußerungen nach die Argusaugen über alle Entwicklunblickende Entscheidung, denn in der Chirurgie in Bad Aussee nur mehr in gen bei unserem Krankenhaus Zwischenzeit gab es an den Schalt- Form einer Ambulanz führen wachten, und darüber hinaus die Bewohner der gesamten Region stellen der Landesregierung Verän- würde. derungen und von der KAGEs wur- Die von der KAGEs ursprünglich Ausseerland-Salzkammergut würde der Baubeginn bereits um ein beabsichtigte, vom Forum pro den eine derartige Vorgangsweise Jahr nach hinten verschoben. LKH Bad Aussee erfolgreich ab- keinesfalls widerstandslos hinnehDie Leitung der internen Abteilung gewehrte und für uns so nachtei- men. Für diesen Fall werden bereits des LKH wurde in der Zwischenzeit lige Chirurgiereform würde auf massive Protestaktionen ins Auge mit Primarius Dr. Kohlhauser bes- diese Weise heimlich still und gefasst. tens neu besetzt. Es gibt bereits jetzt leise durch die Hintertüre einge- Aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen sehen wir dem 14. März eine sehr gute Auslastung und die führt! Stimmung im Krankenhaus und Die schriftlich vereinbarte Zusage 2007 und vor allem dann der endunter den Mitarbeitern hat sich spür- der Stmk. Landesregierung, wonach gültigen Entscheidung des KAGEsbar verbessert. im „LKH Bad Aussee - NEU“ auch Vorstandes mit höchster Spannung und Wachsamkeit entgegen!

Stellungnahmen zum Thema Bürgermeister Otto Marl: „Wie hervorragend sich richtige Personalentscheidungen auf Mitarbeiterschaft, Patienten und Auslastung des LKHs auswirken, zeigen die Ernennungen von Prim. Dr. Parteder und Prim. Dr. Kohlhauser sehr eindrucksvoll. Von ebensolcher Qualität muss die künftige Leitung der Chirurgie sein. Dabei ist undenkbar, die chirurgischen Abteilungen in Bad Aussee und Rottenmann unter eine Führung zu stellen. Eine derartige Entscheidung der KAGes würde nicht nur zwangsläufig die Qualität beider Häuser einschränken, sondern alle Bemühungen der Region und auch die Vorgaben des Landes für eine eigenständige und dauerhafte Chirurgie in Bad Aussee torpedieren. Dagegen wehren wir uns mit allen Mitteln." 2

Bundesrat Günther Köberl: „Mit der Neubesetzung des Primariats für die Chirurgische Abteilung am LKH Bad Aussee erfolgt eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft des gesamten LKH Bad Aussee. Nur ein unabhängiger und eigenständiger Primar wird die notwendige chirurgische und unfallchirurgische Vorsorgung gewährleisten und das neue Spital in eine gute Zukunft führen. Eine Besetzung, welche die Chirurgie in Bad Aussee zum Filialberieb von Rottenmann macht, wird dazu führen, dass die Chirurgische Abteilung in Bad Aussee zur Ambulanzstation degradiert wird. Der Neubau des Ausseer Spitals und die Erhaltung der eigenständigen chirurgischen und unfallchirurgischen Abteilung wurden uns von der Landesregierung zugesagt. Diese Zusagen fordern wir jetzt vom zuständigen Gesundheits- und Personallandesrat bei der anstehenden Besetzung des Primarts nachdrücklich ein.“

Dir. Herbert Angerer, Sprecher des „FORUM PRO LKH BAD AUSSEE: „Es kann doch nicht sein, dass der Wille einer ganzen Region - dokumentiert durch 23.000 Unterschriften - und der Wille der Steierm. Landesregierung dokumentiert durch den Regierungsbeschluß vom September 2005 - von der KAGES durch die Bestellung eines Rottenmanner Primars einfach umgangen wird! Die Ausseer Chirurgie darf nicht nur als „Anhängsl“ des Rottenmanner Spitals geführt werden. Das Land Steiermark als Eigentümer und somit die Mitglieder der Landesregierung sind gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, dass dieser Fall nicht eintritt! Die „Rottenmanner Lösung“ wäre absolut ein Signal in die falsche Richtung und würde wiederum zu einer massiven Beunruhigung der Ausseer Bevölkerung führen. Dagegen wehrt sich die gesamte Region!“


Nach Unfall im brennenden Auto eingeklemmt - von drei Gösslern befreit! Einen Schutzengel hatte der 49-jährige Autolenker Johann K. aus Altaussee am späten Abend des 21. Februar in Bad Aussee. Er kam mit seinem Auto aus unklarer Ursache auf der Gemeindestraße im „Hennermannwald“ in Obertressen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Das brennende Fahrzeug wurde von drei Personen in einem nachfolgenden Pkw entdeckt. Altbürgermeister Franz Viertbauer aus Grundlsee, seine Tochter Brigitte und Schwiegersohn Josef Radler befreiten gemeinsam den im brennenden Fahrzeug liegenden Lenker und alarmierten die Einsatzkräfte. Nur kurze Zeit später stand das Unfallauto in Vollbrand und wurde von Mitgliedern

Jetzt SANIEREN und Geld vom Land KASSIEREN!

verletzung keinen weiteren Schaden davongetragen hat, und lieferten ihn in das LKH Bad Aussee ein. Ohne das beherzte und mutige Eingreifen der drei Ersthelfer wäre der Mann vermutlich hilflos im Auto verbrannt. Franz

von Reinhold STOCKER Filialleiter der Volksbank Steirisches Salzkammergut

Die Feuerwehren Obertressen und Bad Aussee löschten das brennende Unfallauto in kurzer Zeit - am Fahrzeug entstand Totalschaden. Josef und Brigitte Radler sowie Franz Viertbauer (v.l.) aus Gößl machten ob ihres mutigen Handelns kein Aufsehen.

der Freiwilligen Feuerwehren Obertressen und Bad Aussee gelöscht. Zwei Rotkreuz-Teams (inkl. Notarzt) versorgten den Altausseer, der glücklicherweise außer einer Kopf-

Älteste Ausseerin gestorben Am 23. Februar ist die älteste Bewohnerin der Region gestorben. Anna Grill, vulgo Hauser Nandl, aus Bad Aussee hat nach langem, schweren Leiden im 106. Lebensjahr für immer die Augen geschlossen.

Viertbauer: „Wir haben nicht lang nachgedacht und instinktiv gehandelt. Der Gefahr, dass das Auto vielleicht explodieren könnte, waren wir uns erst bewußt, als die Einsatzkräfte zur Stelle waren.“

Herzlichen Dank den drei Lebensrettern Brigitte Radler, Josef Radler und Franz Viertbauer für ihr mutiges und beherztes Handeln. Vielen Dank auch den Einsatzkräften vom Roten Kreuz, Notarztteam und den Freiwilligen Feuerwehren Obertressen und Bad Aussee sowie allen übrigen freiwilligen Helfern!

Familie Kalß, Altaussee

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Ist Ihr Haus schon ein wenig in die Jahre gekommen? Müssten Sie dringend die Fenster erneuern oder die Außenwand dämmen? Planen Sie den Einbau einer Biomasseheizung, einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage? Möchten Sie an die Fernwärme anschließen? All diese Maßnahmen und noch vieles mehr werden vom Land Steiermark mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von 15 % gefördert. Dieser Zuschuss reduziert 10 Jahre lang die Rückzahlungsrate Ihres VolksbankKredites. Ein Beispiel: Werden Sanierungskosten in der Höhe von EUR 20.000,00 vom Land gefördert, beträgt der 10jährige Zuschuss insgesamt EUR 3.849,00. Durch diese attraktive Förderung des Landes reduziert sich Ihr Kreditzinssatz um mehr als die Hälfte – das sind aktuell sensationelle 1,75 %! Natürlich übernehmen wir das Ausfüllen und Einreichen der Förderungsanträge für Sie – nützen Sie unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Wohnhaus-Sanierungsförderung! Übrigens: Auch wenn die Sanierung schon länger zurückliegt (maximal zwei Jahre) müssen Sie nicht auf eine Förderung verzichten! Nutzen Sie das günstige Zinsniveau und verwirklichen Sie sich lang gehegte Wohnträume! Ein unverbindliches Beratungsgespräch in einer unserer Filialen zahlt sich auf jeden Fall aus!

Ausstellung von Bruni Neuper in der Volksbank

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Vorankündigung: In der Volksbank Bad Aussee kann man vom 30. März bis 13. April 2007 die Ausstellung Lebensbilder (Aquarelle, Gouache, Acryl) von Bruni Neuper sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 30. März, um 19 Uhr in der Volksbank in Bad Aussee statt. Näheres in der nächsten Ausgabe! 3


Blutspenderehrung in Bad Aussee Im Rahmen einer Blutspenderehrung am 22. 2. 2007 in der PVA Bad Aussee erfolgte die Ehrung von 31 Blutspendern aus dem Ausseerland. Sie haben sich durch oftmaliges Spenden von Blut für die Öffentlichkeit und für ihre Mitmenschen eingesetzt und mit ihrer Spende manchmal auch Menschenleben gerettet.

Die anwesenden BlutspenderInnen mit den Vertretern des Roten Kreuzes

Bei der von der Ortsstelle Ausseerland des Österr. Roten Kreuzes ausgerichteten Blutspenderehrung betonten Bezirksstellenleiter-Stv. Hofrat Dr. D. Hischenhuber, RKOrtsstellenleiter Bgm. O. Marl, Dienstführender Peter Hoch und die Blutspendereferenten Werner Fischer und Franz Konrad die Wichtigkeit dieser Einrichtung und zeichneten die Blutspender mit Urkunden und Ehrennadeln aus. Diese

wurden vom PVA-Verwalter Ing. Josef Kreimer auf einen Imbiss eingeladen. Karl Köberl aus Bad Aussee und Alois Köberl aus Altaussee haben 75-mal (!) Blut gespendet. Für 70maliges Spenden wurden die Ausseer Heinrich Kalss, Peter Köberl und Johann Kalss geehrt. Karl Fischer aus Altaussee hat 60 Mal Blut gespendet. Weiters wurden geehrt: 50-mal: Friedrich Steinegger und

Alois Köberl (2.v.l.) und Karl Köberl (M.) mit Vertretern des Roten Kreuzes. Sie haben 75-mal Blut gespendet.

Gerhard Fleischhacker aus Bad Aussee, Ludwig Fischer aus Altaussee und Helmut Grieshofer aus Grundlsee. 40-mal: Herbert Hillbrand aus Bad Aussee. 30-mal: Barbara Peer, Ernst Gottschmann, Gerhard Köberl, Ludwig Viertbauer und Franz Hammel aus Bad Aussee, Werner Grieshofer, Gerda Pucher und Eli-

sabeth Linortner aus Altaussee. 25-mal: Franz Marl, Birgit Ainhirn, Reinhold Angerer, Alois Weigl und Christine Weinhandl aus Bad Aussee, Christine Egger und Peter Ladstätter aus Altaussee sowie Wolfgang Moser, Doris Lechner, Herbert Schraml, Josef Steinegger und Alois Hegner aus Grundlsee.

Die neue Kontaktlinse: biofinity Perfekte Balance für wirklichen Tragekomfort

Entdecken Sie die Freiheit des Sehens. Haben Sie Bedenken Kontaktlinsen über den gesamten Tag zu tragen? Dann bieten wir Ihnen die Lösung mit der aussergewöhnlichen, weichen und atmungsaktiven Kontaktlinsen Biofinity. Das innovative Material der Biofinity sorgt für einen hohen Wasseranteil in der Linse. Biofinity liefert optimalen Tragekomfort durch weiches und flexibles Material, unabhängig ob am Tag oder in der Nacht!

Kostenloses Probetragen 4

Durch die perfekte Balance und aussergewöhnlich hohe Sauerstoffdurchlässigkeit fühlt sich biofinity völlig natürlich an, als würde man gar keine Kontaktlinse tragen.

Nutzen Sie Freiheit, Kontaktlinsen individuell und flexibel zu tragen.

Sind sie bereit für eine neue Erfahrung!

Aktion vom 8. März bis 8. April 2007


Salinenmusikkapelle Altaussee feiert das 155. Bestandsjubiläum Freunde der Blasmusik können sich freuen: Die Salinenmusikkapelle Altaussee feiert 2007 das 155. Bestandsjubiläum mit einem außergewöhnlichen Konzert. Sinfonische Blasmusik,Tänze aus Süd- und Osteuropa unter der Leitung von Karolos Trikolidis werden derzeit eifrig geprobt. Die Salinenmusikkapelle mit der Gastsolistin Renate Linortner wird mit diesem Festkonzert die Musikreihe „Klassik im Ausseerland“ am 7. Juli im Kurhaus Bad Aussee eröffnen.

Ab 22. März wieder Wochenmarkt! Soferne es die Witterung erlaubt, beginnt der Wochenmarkt in Bad Aussee nach der Winterpause heute Donnerstag, 22. März. Ab diesem Zeitpunkt werden auf dem jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr stattfindenden Ausseer Wochenmarkt wieder verschiedenste Marktartikel (Obst, Blumen, Fleisch, Fische, Brot, Käse u.v.a.m.) in großer Auswahl angeboten. Dann heißt es wieder: „Auf zum Wochenmarkt in Bad Aussee!“

Die geehrten und neu aufgenommenen Mitglieder der Salinenmusikkapelle mit Vorstandsdirektor Ernst Gaisbauer (li.), Bgm. Hans Grieshofer und Dr. Kurt Thomanek (re.). Foto: Mittendorfer

Bei der Mitgliederversammlung wurde einmal mehr hervorgehoben, dass die Salinenmusikkapelle Altaussee einer der bedeutendsten Kulturträger im Ausseerland ist. Recht umfangreich gestaltete sich auch der Tätigkeitsbericht von Kapellmeister Willi Köberl. 101-mal (davon 54 Proben) rückten die Blasmusiker im abgelaufenen Jahr aus. Fixpunkte des Veranstaltungsreigens waren die Parkkonzerte, die Teilnahme am Bläserklang am Loser und Sternmärsche. Dazu kam noch eine Vielzahl von Ausrückungen zu öffentlichen Anlässen und kirchlichen Feiern sowie Einsätze der Bläsergruppe. Der aktive Mitgliederstand der Kapelle konnte nach der Aufnahme von zwei Jungmusikern (Dominik Kainzinger und Andreas Pürcher) auf 58 erhöht werden. Der Kapellmeister dankte aber auch den 16 „halbaktiven“ Musikanten, die bereit

sind, auszuhelfen. Obmann Stefan Pucher begrüßte neben zahlreichen Ehrengästen einen „vollgefüllten Schülertisch“. 29 Musikschüler werden derzeit in der Musikschule oder privat ausgebildet. Andreas Langanger leitet die „MiniBergmusi“, die nach 27 Proben eine erfolgreiche Ausrückung bei der Volksschulfeier verzeichnete. Größere Geldbeträge sind immer wieder für Ausbildung, Reparaturen und Neuankäufe von Instrumenten und Uniformen erforderlich. Dazu kam der großzügige Umbau des Probelokals in den vergangenen Jahren. Kassier Hannes Gaiswinkler hofft, mit Sparmaßnahmen und einem erfolgreichen Bergstraßenfest die Vereinskasse wieder aufbessern zu können. Schmerzlich ist vor allem die Sponsorenkürzung der Salinen AG. „Wir müssen an allen Ecken und Enden sparen“, so Salinen-Miteigentümer Dr. Kurt

Thomanek.

Ehrungen Das „kleine“ Jubiläum des Klangkörpers war Anlaß für zahlreiche Ehrungen des Steirischen Blasmusikverbandes. Mit der Ehrennadel in Silber wurden geehrt: Otto Tanzmeister, Franz Angerer, Julius Kain, Hannes Gaiswinkler, Stefan Pucher. Das Verdienstkreuz in Silber erhielt Willi Köberl. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden mit dem Ehrenzeichen Silber/Gold Thomas Schilcher, Günther Seebacher und Julius Kain geehrt. Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft bekam Walter Freller.

Erfolge von Clemens Unterdechler! Der ÖSV-B-Kaderläufer Clemens belegte bei der FIS-Abfahrt und beim FIS-Super-G in der Innerkrems jeweils den guten 2. Platz.

Kneipp-Vortrag „Wohlfühlen mit Bewegung“ Der Kneipp-Aktiv-Club Ausseerland lädt zu einem Vortrag von Frau Mag. Gisela Pinter-Kroath über „Wohlfühlen mit Bewegung“ ein. Wann: Freitag, 9. März, um 18 Uhr im Gasthof Staudnwirt in Bad Aussee. Eintritt frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Jahreshauptversammlung Anschließend an den Vortrag findet die Jahreshauptversammlung des Kneipp-Aktiv-Clubs Ausseerland statt.

DiabetikerSelbsthilfegruppe Das nächste Treffen der DiabetikerSelbsthilfegruppe findet am Montag, 19. März, um 18 Uhr im Gasthof Kalsswirt in Bad Aussee statt. Alle Interessenten sind zum Besuch eingeladen.

Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201 Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at

AKTIONSTAGE und AUTOSCHAU am 9. und 10. März 07 5


Die nachfolgende Geschichte birgt bei aller gebotenen Heiterkeit auch viel Ernst: Am Bahnhof Bad Aussee wurde vor geraumer Zeit ein Ticket-Automat aufgestellt, der das Aus für die Personenkasse bedeutet. Die Fahrgäste wurden auf einem kleinen Schild darüber informiert, dass die Personenkasse Bad Aussee ab 20. Februar geschlossen ist.

Christian Pürcher aus Bad Mitterndorf, und der technische Delegierte der FIS, Christer Weiss aus Schweden, überraschten mit humorvollen Einlagen. Hans Krankl legte auf, die Prominenz (Michaela Dorfmeister, Ingrid Salvenmoser, Felix Baumgartner, Hans Enn, Michaela Gerg-Leitner, Michael Tritscher, Christian Clerici, Katrin Gutensohn, Christian Mayer u.v.a.) war zahlreich vertreten. Ein Großteil von ihnen hielt sich bei der Konsumation von Alkohol nobel

Hupo (2.v.l.), Christian (2.v.r.) und Co. boten eine tolle Show

Infoabend über Feng Shui Berater Ausbildung Am 15. März um 19 Uhr findet ein Infoabend über Feng Shui Berater Ausbildung im Fachgeschäft Charisma in Bad Aussee, Ischlerstraße, statt. Interessenten können sich die Gratis-Info zu den Möglichkeiten als Feng Shui Berater zu arbeiten und mehr Wohlbefinden in den Wohn- und Arbeitsbereich zu bringen holen.

Foto: K. Pucher

„Trauernde Hinterbliebene“ haben zusätzlich eine Parte mit der Aufschrift: „Plötzlich, aber nicht unerwartet ging es zu Ende. Tief erschüttert geben wir die Nachricht, dass unsere Personenkasse am 19. 2. 2007 für immer von uns gegangen ist. Wir werden dich nie vergessen!“ angebracht. Der guten Ordnung halber sei erwähnt, dass der 19. Februar Faschingmontag war und die ganze Aktion an einen Faschingsscherz erinnert... ◆◆◆ Der gesellschaftliche Höhepunkt der „AON Speedgames 2007“ war die Speedparty mit Siegerehrung in der Discothek „Salzhaus“ in Bad Aussee. Dort bot Organisator Hubert Neuper mit Freunden eine beeindruckende Show, die das Publikum begeisterte. Heimische „Amateure“, angeführt vom Malermeister

Frühjahrs-Autoschau bei Punkenhofer DJ Martin und Hans Krankl heizten dem Publikum ein.

zurück. Kein Wunder: Tags darauf mußten sie ja beim Rennen der Legenden noch einmal auf die steile Piste... ◆◆◆

Morgen, Freitag, 9. März und Samstag, 10. März, ist im Autohaus Punkenhofer in Obersdorf eine große Frühjahrs-Autoschau angesagt, bei der die neuesten FordModelle sowie Suzuki-Modelle und zahlreiche Gebrauchtwagen zu sehen sein werden. Es gibt auch lohnende Frühjahrsangebote.

Am 10. März im Kurhaus Bad Aussee

Andrea Händler „Diskret – eine Peepshow“ Übermorgen, Samstag 10. März, präsentiert die bekannte Kabarettistin Wir suchen in Jahresstelle:

Chef de Partie Servicefachkraft Kochlehrling Nachtportier Rezeptionist Zimmermädchen Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild.

Falkensteiner Hotel Wasnerin Sommersbergseestr. 19, 8990 Bad Aussee e-mail: gm.wasnerin@falkensteiner.com Tel: 03622/52108 6

Andrea Händler im Kurhaus Bad Aussee ihr neues Programm „Diskret – eine Peepshow“. Beginn ist um 20 Uhr. Andrea Händler, die ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum feiert, und Autor Uli Bree haben ein außergewöhnlich pointiertes und humorvolles Sittenbild des Rotlichtmilieus abgeliefert. Ausziehdamen erzählen hautnah aus ihrem Leben, Kunden kommen zu Wort und Genuss. Das Kaleidoskop der Typen scheint unerschöpflich. Die Händler zeigt uns die wahren Geschichten, die unterhalb des Gürtels geschehen – ohne je geschmacklos zu werden. Und dabei fällt sie scheinbar mühelos von einer Rolle in die nächste. Kartenvorverkauf: Infobüros im Ausseerland – Tickethotline: 0664-4121457.

Andrea Händler präsentiert „Diskret“


Neue Kletterbox in Bad Mitterndorf eröffnet Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf und der Regionalverein Steirisches Salzkammergut haben in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein, Sektion Bad Mitterndorf, der RegioZ, dem Österreichischen Bergrettungsdienst, Ortsstelle Bad Mitterndorf, dem Land Steiermark und dem Ortsmarketing ein neues Leader+Projekt im Rahmen des Wandernetzwerkes realisiert.

Am 23. Februar nahmen Landesrat Manfred Wegscheider und Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak im Beisein von Nationalrat Anita Fleckl, Landtagsabgeordneten Ewald Persch und viel örtlicher Prominenz die Eröffnung der neuen Kletterbox in der Sporthalle Bad Mitterndorf vor. Pfarrer Dr. Michael Unger erbat Gottes Segen. LR Wegscheider und Bgm. Kaniak bedankten sich im Rahmen der von Elke Pramhaas moderierten Feier beim Koordinator Markus Plasencia, AV-Obmann Manfred Graichen und BRD-Ortsstellenleiter Sepp Ranner für die rasche Umsetzung. Die Investition hat sich gelohnt, denn die Kletterbox stellt eine Bereicherung für die gesamte Region dar und wird - speziell von der Jugend - gut angenommen. Seit Weihnachten 2006 wurden bereits mehr als 1.000 (!) LR Wegscheider (5.v.r.), Bgm. Dr. Kaniak (5.v.l.) mit Ehrengästen bei der Eröffnung der neuen Kletterbox Besucher registriert.

Wir gratulieren HAK-Direktor Mag. Herbert Hütter wurde Hofrat! Wenige Tage vor seinem 55. Geburtstag wurde dem Direktor der Bundes-Handelsschule und Bundes-Handelsakademie Bad Aussee, Mag. Herbert Hütter, eine hohe Ehre zuteil: Am 8. Februar 2007 unterfertigte Bundespräsident Dr. Fischer das Dekret zur Verleihung des Berufstitels „Hofrat“, am 1. März überreichte Landesschulratspräsident Mag. Wolfgang Erlitz die Urkunde. gewiesen werden Mag. Hütter ist der erste mussten und eine zuAusseer, der in Aussee sätzliche erste Klasse Hofrat wurde. Es handelt Handelsschule bewilligt sich bei dieser Titelwurde. vergabe nicht um eine Dir. Hütters Aktivitäten Alterserscheinung, songehen auch über die dern um eine Würdigung Schule hinaus. Seit 20 der Verdienste des Jahren ist er Referent Ausgezeichneten und der Computerkurse an der von ihm geleiteten der Volkshochschule, Schule. Es ist dies eine er fungiert als KursFortsetzung der Serie leiter am WIFI in Bad vom letzten Jahr: Aussee, und das vor „Pädagogischer Panther“ dreieinhalb Jahren ins vom Land Steiermark für einen Lehrer der HAK Leben gerufene Gemeinschaftsprojekt bzw. „Schule des MoLandesschulratspräsident Mag. Wolfgang Erlitz (r.) und Hofrat Mag. H. „Ausseer Schulen für nats“ und „Dank und Hütter (l.) bei der Überreichung des Dekrets Afrika“ hat im AusseAnerkennung“ durch das men, Öffentlichkeitsarbeit, attraktive erland und im „Schwarzen KontiUnterrichtsministerium für den Schulprojekte und großes Ennent“ einiges bewegt. großartigen Einsatz des Lehrergagement der Lehrer bewirkten, Zur Titelverleihung gratulierte nicht teams der HAK und HIT. dass zu Beginn des Schuljahres Hofrat Hütter ist seit 1. September nur der Landesschulratspräsident 2006/07 Schüler an der Handelsfür Steiermark, auch die „Alpen1983 Leiter der BHAK/BHAS Bad akademie wegen Platzmangels abpost“ stellt sich als Gratulant ein! Aussee. Intensive Werbemaßnah-

Fun-Wochenende im Autohaus MaWeKo! Morgen Freitag, 9. März, und Samstag, 10. März, ist im Autohaus MaWeKo in Altaussee ein Fun-Wochenende angesagt. Vom 9. bis 17. März werden drei Thermen-Wochenenden verlost. Es werden die neuesten Mazda-Modelle und zahlreiche Gebrauchtwagen zu sehen sein und es gibt auch lohnende Frühjahrsangebote.

Montagsakademie 12. März, 19 Uhr, PVA Bad Aussee: Priv.Doz. Dr. Ulrike Bechmann, Institut für kath. Theologie: „Der Stellenwert von Religion in einem globalisierten Europa“. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.

Restaurant Seeblick Kulinarischen Glückwunsch Wir schenken Ihnen ein

3-Gang Menü zum Geburtstag Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, gute Laune und mind. einen lieben Menschen, der selber bezahlt mit! Rufen Sie uns an um einen Tisch zu reservieren: 03622/8477-263 (8-11 und 18-22 Uhr) P.S.: Dass Sie von unserem Restaurant aus einen sensationellen Blick über den Grundlsee haben, wissen Sie sicher schon ... Wir freuen uns auf SIE!

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Gabriele Stöckl, NR. 45 (70); Eleonora Köberl, Nr. 29 (81); Romana Haim, Fischerndorf 149 (84); Siegfried Kitzer, Puchen 277 (84); Maria Gatterer, Lichtersberg 42 (88); Berta Hillbrand, Lupitsch 89 (90); Maria Gaisberger, Nr. 46 (94); .

Bad Aussee: Susanna Jage, Lerchenreith 177 (70); Rita Siegl, Lerchenreith 5 (70); Johann Strennberger, Ischlerstraße 72 (75); Walpurga Jandl, Obertressen 62 (80); Margarete Köberl, Gallhof 24 (80); Rudolf Atzwanger, Obertressen 177 (81); Sophie Schweiger, Eselsbach 59 (82); Gabriele Kober, Lerchenreith 32 (83); Albert Oetiker-Pliva, Reith 92 (84); Josefine Firmkranz, Haslauergasse 14 (88); Berta Brünhöfer, Eselsbach 120 (88); Gisela Stieger, Lerchenreith 394 (90); Stephanie Köberl, Lerchenreith 394 (92); Hermann Köberl, Parkgasse 154 (94).

Grundlsee: Christine Moser, Untertressen 36 (70); Josef Hacker, Gössl 144 (86); Alois Hillbrand, Bräuhof 145 (92).

Pichl-Kainisch: Eleonore Pucher, Mühlreith 8 (80).

Tauplitz: Emma Stieg, Furt 18 (81); Maria Weidinger, Furt 66 (82).

Goldene Hochzeiten Franz und Herta Hofmann, Gössl 150, Grundlsee; Friedrich und Theresia Feuerer, Winkl 72, Obertraun.

Geburten Michalea und Gernot Gassner, Bad Mitterndorf, ein Sohn Marvin Leon.

Sterbefälle Johanna Siegl, Puchen, Altaussee (95); Erika Egger, Kirchengasse, Bad Aussee (78); Anna Grill, Bad Aussee (106); Margarete Duschl, Sommersbergseestraße, Bad Aussee (83); Hermine Ritzinger, Pichl 32, Kainisch (96); Josefa Hochrainer, Tauplitz 67 (79). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 22.3.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 15.3.2007

Dank Anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit möchten wir uns für die entgegengebrachten Glückwünsche, bei Herrn Landeshauptmann Voves, Herrn Bürgermeister Otto Marl, der SPÖ Bad Aussee und unserer lieben Familie herzlich bedanken.

Herbert und Emmi Seinader 8

Ärztedienst 10./11.3.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 17./18.3.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553-0 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 11.3. sowie 19.-25.3., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 12. bis 18.3.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 12.3. bis 16.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 19.3. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, befindet sich bis 10.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 12.3. Vertretungen: Dr. Schaffler, Frau Dr. Rinnhofer.

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft Dienstag, 20.3., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 8.u.22.3. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 20.3., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wir tschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer

Gewerkschaftsbund

Familienberatungsstelle

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein

Eltern-Kind-Treff-Spielegr.

Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Bezirksgericht

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis)

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.


Vortrag von Dr. M. Kohl am 20. 3. in der Volksbank Bad Aussee:

„Innovativen Regionen gehört die Zukunft" Die Volksbank Steirisches Salzkammergut freut sich zu einem TOURISMUSABEND der Sonderklasse einladen zu dürfen.

LKH Bad Aussee: Gute Erfolge mit H2-Atemtestgerät Das Landeskrankenhaus Bad Aussee verfügt seit geraumer Zeit über ein modernes H2-Atemtestgerät. Mit diesem ist es möglich, Bakterien im Dünndarm, aber auch die Milch- und Fruchtzuckerverträglichkeit von Patienten rasch und präzise zu erkennen.

„Innovativen Regionen gehört die Zukunft" Referent ist der Tourismusexperte und Träger des Österreichischen Staatspreises für Qualität, Dr. Manfred Kohl. Termin: Dienstag, 20. März 2007, um 19 Uhr in der Schalterhalle der Volksbank Bad Aussee. Nehmen Sie diesen Termin wahr! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Tourismusexperte Dr. Kohl im Portrait Der Gründer und Geschäftsführer von Österreichs größtem Tourismus-Beratungsunternehmen Kohl & Partner gilt als einer der

anerkanntesten Tourismusexperten in Österreich. Gestartet hat Manfred Kohl mit seinem Er-

folgsunternehmen vor 25 Jahren in einem kleinen Büro mit einem gebrauchten Tisch. Das Erfolgskonzept von Kohl klingt simpel: „Wir legen viel Wert auf die Qualität unserer Mitarbeiter. Wir sind ein Team von Spezialisten, das maßgeschneiderte Konzepte liefert." Hotels, Fremdenverkehrsverbände und Freizeiteinrichtungen in Österreich, Deutschland, Südtirol usw. vertrauen auf Kohl & Partner als Qualitäts- und Innovationsführer der Branche. Buchtipps: Manfred Kohl: „Qualität im Tourismus. Was macht Hotels und Restaurants (besonders) erfolgreich?.“ Manfred Kohl: „Vanilleeis mit Kernöl - QualitätsStorys aus dem Tourismusalltag“.

Oberarzt Dr. Rudolf Lind mit dem H2-Atemtestgerät, das nicht groß, aber ungemein präzise ist.

Das H2-Atemtestgerät wird speziell bei Menschen eingesetzt, die oft unter Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen leiden. Es besteht nunmehr die Möglichkeit, empfindliche Darm- und Funktionsstörungen zu erkennen und diese mit nicht-eingreifenden Maßnahmen zu behandeln. Oberarzt Dr. Rudolf Lind: „Das Gerät wird immer öfter eingesetzt. Es ist eine gastro-entrologische Ambulanz im Entstehen, die in Kürze anlaufen wird.“ Dr. Lind verweist darauf, dass auch ambulante Patienten die Gelegenheit haben, sich im LKH Bad Aussee behandeln und besonders betreuen zu lassen.

9


Jugend schwingt den Kochlöffel Am Mittwoch, den 28. März zeigen Kochteams von heimischen Gastronomie- und Hotelbetrieben beim Big Cooking Contest im Eurogast Landmarkt in Liezen ihr Können Für diese Veranstaltung baut man im Eurogast Landmarkt eigens eine Tribüne auf, von der aus die Zuseher die jungen Nachwuchsköche anfeuern können. Dabei treten 14 Paare von heimischen Gastronomie- und Hotelbetrieben sowie Gastronomieschulen zum Kochwettbewerb an.

Kreativität gefordert Es gilt, mit Zutaten eines bereitgestellten Warenkorbes, dessen Inhalt

Dr. Solweig Leeb liest am 16. 3. aus ihren Werken

Buchpräsentation in der Stadtbücherei Dr. Solweig Leeb, die viele Jahre am Ausseer Gymnasium unterrichtet hat, ist unter die Autoren gegangen. Im November 2006 stellte sie ihren Buch-Erstling „Spaziergang im Ausseerland“ vor, kürzlich hat sie ihr zweites Werk auf den Markt gebracht, die Anekdotensammlung „Ein halbes Jahrhundert aus der Schule geplaudert.“ Am Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr, stellt die Autorin in der Ausseer Stadtbücherei im Kammerhof ihre beiden Bücher vor und wird auch daraus lesen.

den Teilnehmern vorher nicht bekannt ist, innerhalb einer halben Stunde eine Hauptspeise zu zaubern. Das Urteil über die Ergebnisse der Kochkünste ermittelt eine 5-köpfige Jury. Die vier Teams mit den besten Bewertungen treten im Finale noch einmal gegeneinander an. Dabei kämpfen die Teilnehmer um Top Preise, das Siegerpaar erwartet Reisegutscheine im Wert von je 500 Euro. Bei der Bewertung

wird die Jury vor allem auf folgende Kriterien achten: Kreativität, Geschmack, Umsetzung laut Ausschreibung, Anrichte bzw. Präsentation, Sauberkeit, Teamfähigkeit, Arbeitsweise und nicht zuletzt Schwierigkeitsgrad. Infos zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Eurogast Landmarkt, Tel. 03687 / 22629 DW 11, Herrn Kitzmüller. P.R.

„RückenFITness“ nach Dr. Wolff

steht bei der Angebotslinie im JOHANN SPA seit Anbeginn für die Johann Gäste auf dem Programm. Neu ab 15. April 2007 ist die Kooperation mit „Besser Leben“ – dem Vorsorgeprogramm der Wiener Städtischen Versicherung. Alle „Besser Leben“ Kunden können ab April das RückenFIT-Paket von Dr. Wolff, das sich über einen Trainingszeitraum von 8 Wochen erstreckt, kostenfrei nach Terminabsprache in Anspruch nehmen: Es ist lediglich der Gutschein der Wiener Städtischen Versicherung anzufordern, der einen Eingangstest mit : ● Anamnesgespräch, Medi-Mouse-Messung, Beweglichkeitstest ● Trainingsplanerstellung inkl. 1x Personal-Training ● Trainingsablauf lt. 8 Wochenkursprogramm (2 x Training wöchentlich) ● Endtest (wie Eingangstest) umfasst. Im Rahmen der Gesundheitsmesse im Kulturhaus/Liezen können sich alle Interessierten ausführlich am 9. und 10.3. 2007 von 9 bis 17 Uhr darüber informieren. Als Einführungsangebot werden Gutscheine für GRATIS CHECKS am Samstag von 14 bis 16 Uhr bei der Messe ausgegeben. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine kostenlose Information zu einem sehr wichtigen Gesundheitsthema. Informationen: Hotel Erzherzog Johann, Bad Aussee, Kurhausplatz 62, Tel. 0043/3622/52507-674, Dir. Regina Stocker; www.erzherzogjohann.at

FrühjahrsAusstellung im Autohaus Nemetz Das Autohaus Andreas Nemetz in Bad Mitterndorf lädt zur FrühjahrsAusstellung von Donnerstag, 15. März, bis Samstag, 17. März 2007, ein. Es werden sämtliche Modelle der Marken Opel und Subaru und zahlreiche Gebrauchtwägen gezeigt.

Gesundheitsrezeptionistin Sie haben medizinisch-therapeutischen, hotelfachlichen oder kundenorientierten Background und möchten in der Organisation der Therapieeinrichtungen mit 15 MitarbeiterInnen im führenden Wellness-Hotel im Ausseerland–Steirisches Salzkammergut tätig sein. Ihre Erfahrung, Kenntnisse und Stärken befähigen Sie zu einer Front-Desk-Position. Sie haben gutes Auftreten, sind kommunikativ und teamfähig. Auch der Umgang mit Zahlen liegt Ihnen, PC und IT sind Ihnen vertraut. Auf Englisch, vielleicht noch in einer anderen Fremdsprache können Sie sich verständigen. Es kommen Vollzeit-, Teilzeit- und Wochenendbeschäftigung in Frage. Ihre aussagefähige Bewerbung mit Bild richten Sie bitte an IKM Institut für kommunales Management zH Ing. Andreas Allmer Schubertstraße 62 8010 Graz E-Mail: andreas.allmer@ikm.at 10


Wir laden Sie recht herzlich zu unserem

Fun-Wochenende am 9. und 10. März 2007 ein. Es erwarten Sie unschlagbare Neuwagenangebote, sowie

vom 9. bis 17.März 2007 Verlosungen

von drei Thermenwochenenden. Tolle Gebrauchtwagenangebote mit 50 : 50 Finanzierung. GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323 F DIESEL, 100 PS, Bj. 02, beige-met Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 01, blau-met Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 02, blau-met Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 100 PS, Bj. 01, rot-met Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 110 PS, Bj. 01, blau-met Mazda Premacy Blue DIESEL, 100 PS, Bj. 04, blau-met. Mazda Tribute 2,0 4X4, 120 PS, Bj. 01, schwarz Mazda 6 Sport TE 5türig DIESEL, 136 PS, Bj. 03, blau-met. Mazda 6 EVO 2 4türig DIESEL, 120 PS, Bj. 03, blau-met. Mazda 6 Sport TE 5türig DIESEL, 120 PS, Bj. 04, rot-met.

9.900,11.500,12.500,9.800,11.500,12.500,10.500,13.600,15.000,16.500,-

Mehr Spass im Netz! Klicken Sie auf

http://funfaktor.mazda.at und nehmen Sie am großen Have Fun-Gewinnspiel teil! Einfach Gewinnfrage beantworten und einen dieser tollen Preise gewinnen:

FREMDMARKEN Renault Twingo, 58 PS, Bj. 00, blau Renault Modus DIESEL, 68 PS, Bj. 05, grün-met. Nissan Primera DIESEL Business, 120 PS, Bj. 04, silber Opel Astra 5türig DIESEL, 75 PS, Bj. 03, schwarz

3.500,12.800,16.500,10.500,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 DIESEL, 68 PS, Bj. 06, rot Mazda 3 1,4 Sport Plusline, 84 PS, Bj. 06, silber-met. Mazda 5 TX DIESEL, 7 Sitze, 110 PS, Bj. 07, grau Mazda 6 Kombi Plusline DIESEL, 120 PS, Bj. 06, carbon Mazda 5 TX DIESEL, 7 Sitze, 110 PS, Bj. 06, silber

13.000,17.900,25.500,25.500,24.600,-

1. Preis: Mazda3 MPS für 3 Monate inklusive Tankgutschein 2. Preis: Mazda MX-5 Roadster Coupé für 1 Monat inkl. Tankgutschein 3. Preis: Fun-Weekend in Kroatien mit einem Mazda ihrer Wahl

Auf Ihren Besuch freut sich

Autohaus MaWeKo Ges.m.b.H. 8992 Altaussee, Puchen 269, Tel. 03622/71327 11


100. Ortsstellenversammlung der Bergrettung Bad Mitterndorf Am 16. Februar wurde die Generalversammlung der Bergrettungsortsstelle Bad Mitterndorf abgehalten. Ortsstellenleiter Sepp Ranner und die übrigen Funktionäre zogen Bilanz über ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr.

Die neue Kletterbox mit einer Vorstiegswand bietet alle Möglichkeiten des Trainings auch im Winter. Einsatzleiter Otmar Marl war gemeinsam mit Projektleiter Markus Plasencia maßgeblich an der Umsetzung dieses Vorhabens beteiligt. Bei 170 Pisteneinsätzen wurde gemeinsam mit dem Liftpersonal Erste Hilfe geleistet. Bei 7 Alpineinsätzen wurde die Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Bei einem Lawinenabgang am Schneiderkogelosthang wurden 2 Snowboarder leicht verletzt geborgen. Der Wintergrundkurs am Zirbitzkogel wurde von Marco Glatzeder mit Erfolg abgeschlossen. Den Sommergrundkurs in Gröbming haben Eveline Rauscher, Klaus Gaiswinkler und Bernhard Schlömicher absolviert. Die neuen Anwärter Hannes Leitner, Martin Hinterschweiger, Martin Schultes und Monika Steinbrecher sind mit viel Elan dabei. Rauscher Eveline, Glatzeder Marco und Dr. Thomas Schaffler, der als praktischer Arzt nach Bad Mitterndorf übersiedelt ist, wurden als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Bei den Landeswinterspielen der steirischen Bergrettung in Hohen-

12

tauern konnten Ranner Sepp, Ranner Peter und Ranner Gerhard den Gesamtsieg erfolgreich verteidigen. Die Mannschaft Kogler Sebastian,

Schultes Martin und Knaus Florian gewann den Ackjabewerb. Im heurigen Jahr feiert die Bergrettung Bad Mitterndorf ihr 100jähriges

V.l.n.r.: Die langjährigen Mitglieder Steinbrecher Johann, 25 Jahre, Kappel Günther, Sendlhofer Adi 50 Jahre, Bgm. Dr. Kaniak Karl, Spalt Ernst, 50 Jahre, Marl Peter ,60 Jahre, LL-Stv. Ranner Sepp, Rauscher Eveline, Zörweg Heinrich, 60 Jahre Bergrettungszugehörigkeit. Nicht im Bild: Angerer Karl, Vogl Kurt ,60 Jahre, Strick Franz, Roth Ernst, 50 Jahre, Reiter Hanno, 25 Jahre.

Bestandsjubiläum. Die Vorbereitungen für die 100 Jahrfeier sind voll angelaufen.

Neuwahlen Es wurden auch Wahlen durchgeführt und folgender Vorstand mit der Vereinsführung betraut: Obmann: Ranner Sepp (Stv.: Rauscher Peter), Einsatzleiter: Marl Otmar und Stieg Johann (Stv.:Reischl Franz); Kassier: Rauscher Johann (Stv.: Fuchs Gerti); Schriftführer: Seebacher Maximilian (Stv.: Grick Oswald), Bergrettungsarzt: Dr. Rinnhofer Martina, Dr. Hasibeter Martin; Hüttenwart: Grill Karl (Stv.: Reischl Franz); Funkwart: Wodal Andreas; Sanwart: Ranner Peter; Gerätewart: Gaiswinkler Klaus. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind aus Altersgründen ObmannStv. Steiner Leopold und KassierStv. Kappel Günther, sowie Gerätewart Lackner Rainer aus beruflichen Gründen. Ihnen wurde für ihre wertvolle Arbeit gedankt. Ortsstellenleiter Ranner dankte abschließend allen BergrettungskameradInnen, allen Förderern und Gönnern.


13


„Dachmarke Salzkammergut“ – eine einzigartige Destinationsentwicklung Die Tourismusreferenten Landesrat Viktor Sigl (Land Oberösterreich), Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer (Land Salzburg) und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer (Land Steiermark) trafen sich am 27. Februar in Traunkirchen und präsentierten die aktuelle touristische Lage. Die drei Bundesländer waren maßgeblich an der Gründung der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG) im Jahr 2002 beteiligt. Die Verantwortlichen der Urlaubs- jahresdestination. Das Salzkammer- gepaart mit einer intensiven Dachund Freizeitdestination Salzkam- gut ist mit über einer Million jährli- markenbewerbung. mergut konnten auf eine erfolgreiche cher Gästeankünften und mehr als Das Salzkammergut denkt grenztouristische Entwicklung zurück- 4,2 Millionen Nächtigungen (Basis überschreitend, umfangreiche Invesblicken. Steigende Zahlen bei An- Tourismusjahr 2005/2006) nach dem titionen bestätigen die Aufbruchkünften und Nächtigungen, erfolg- Zillertal die tourismusintensivste stimmung. „Das Land Steiermark hat reiche touristische Projekte und Region in Österreich. Die Ur- in den letzten Jahren große fiumfangreiche Investitionen kenn- laubsregion verfügt durchschnittlich nanzielle Anstrengungen unternomzeichnen das momentane Bild der über 2.850 Beherbergungsbetriebe men, damit sich das steirische Tourismusregion. Die Salzkammergut TourismusMarketing GmbH agiert als bundesländerübergreifende Holdingorganisation für die zehn Regionen und 52 Orte im Salzkammergut. Die Aufgabe der STMG besteht in der klassischen Consulting-Leistung, der Destinationsentwicklung sowie der strategischen Positionierung der Marke Salzkammergut als Ganz-

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofes) findet am Freitag, 9. März, und Freitag, 16. März, von 15 bis 18 Uhr ein Bauernmarkt statt.

Von links: Johann Panhuber - Aufsichtsratsvorsitzender STMG, LR Viktor Sigl, LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und Mag. Ronald Felder. Foto Hofer, Bad Ischl

und 47.000 touristische Betten (Basis Tourismusjahr 2005/2006; Durchschnitt aus Sommer- und Winterzahlen). Der Erfolgsfaktor für die positive wirtschaftliche Entwicklung ist die umfassende Vernetzung der touristischen Partner im Salzkammergut,

Gästeehrungen Altaussee: FVV-Ehrenobmann Albert Müller ehrte Otto und Renate Rheinschmidt aus München (10 Jahre, wohnhaft bei Elfi und Christian Fischer).

Grundlsee:

Salzkammergut touristisch weiterentwickelt. Von den Liftanlagen am Loser und auf der Tauplitz bis zur Therme in Bad Mitterndorf oder dem Vitalbad Neu in Bad Aussee entstehen Leitbetriebe, die den Aufschwung für die nächsten Jahre sichern sollen. Mit dem Narzissenfest und dem Skifliegen am Kulm gibt es zudem internationale Großveranstaltungen, die der gesamten Region einen unbezahlbaren Marketingwert bescheren“, so Landeshauptmann-Stv. Schützenhöfer.

Adelgunde und Horst Reip aus Taunusstein in Deutschland wurden von ihren Vermietern, Fam. Hillbrand (Donner), Bräuhof 26, für 20jährige Treue geehrt.

Tauplitz: Von der Vermieterfamilie Annemarie und Siegmar Singer wurde die Familie Chris, Lauren und Lindsey Stevens Jos aus Holland (10 Jahre) geehrt. Von Bgm. Peter Schweiger wurde die Familie Christian und Christa Affenzeller aus Linz, 10 Jahre, Hotel Zand auf der Tauplitzalm, geehrt. 14

„Es is eh a Wunda, da so Musikantn-Döstln so liawe Kina zommbringan." Die Grundlseerin Eva Fuchs, als sie in den Kinderwagen eines „Musikanten- und Trommelweiberkinderls" schaute.

„Weil ich ein ganz genauer Mensch bin, bin ich zur Wehrversammlung der FF Klachau auf die Stunde genau um einen Monat zu früh gekommen." Der genaue Ehren-ABI Erhard Mayerl aus Tauplitz.

„So schnell geht es: Bis Aschermittwoch noch oamål schlåfen!“ Der Ausseer Obermaschkera Heli Obermeyr am „Fasching-Freitag“

„Bei Schneemangel sieht der Grundlsee sehr „altenausseerisch“ aus.“ Der aufmerksame Alpenpost-Leser Kurt Freller aus Altaussee, als er in der letzten Ausgabe das Bild von einem badenden Mann mit Hut in einem See sah.

„Mein Mitarbeiter Fritz Steinegger hat 50-mal Blut gespendet. Er ist der Beweis dafür, dass wir Beamte nicht blutleer sind.“ Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber bei der Blutspenderehrung in Bad Aussee

„San Sie der Chauffeur vom Landesrat Wegscheider?“ TC-Obmann Robert Kogler zum ranghöchsten Beamten der Landessportabteilung, Hofrat Dr. Fritz Stehlik, dei der Eröffnung der Kletterbox.

„Klettern ist eigentlich Boldern.“ Versuch des Kletterexperten Othmar Marl, in wenigen Worten den Unterschied von Klettern und Boldern zu erklären.

„Es geht schnell steil bergauf. Aber man kann noch schneller runterfallen.“

Bad Mitterndorf: Von Bgm. Dr. Karl Kaniak bzw. von ihren Vermietern wurden Olaf Krüger aus Berlin, 30 Jahre, wohnhaft bei Fam. Schretthauser-Loitzl, Hans und Helga Schulze aus Troisdorf, 20 Jahre, Sonnenalm, Karlheinz und Marlies Schmauder aus Ulm, 10 Jahre, Barbara Steiner, Roland und Elke Parthum aus Chemnitz, 15 Jahre, Gasthof Kalas, Leopoldine und Hans Leitner aus Kammern, 20 Jahre, Pension Köberl, geehrt. Von Hermann Singer wurden Dr. Wolfgang und Anna Komarek aus Wien, 10 Jahre, wohnhaft bei Klaus Neuper, Ingo und Renate Grundmann aus Hamburg, 20 Jahre, Jagdhof Hübler, Martin und Angela Hübner aus Reinbek, 20 Jahre, Jagdhof Hübler, Eveline Propst aus Graz, 15 Jahre, Hotel Kogler, Franz und Anna Bergmayer aus Azelsdorf, 10 Jahre, Pension Bann Hans-Maierhofer, Emmerich und Gertrude Berger aus Wien, 10 Jahre, Pension Bann-Maierhofer, Ursula Dittrich aus Gelsneukirchen, 15 Jahre, Haus Schretthauser-Loitzl geehrt. Von ihren Vermietern wurden Leopold und Edda Koller aus Ybbsitz, 10 Jahre, Pension Marl, Franz und Thusnelda Blumberger aus Wien, 25 Jahre, Gästehaus Peinsipp, sowie Manfred und Erika Gräber aus Wien, 20 Jahre, Gästehaus Peinsipp, geehrt.

Aussprüche

Landesrat Manfred Wegscheider ortet Parallelen von Klettern und Politik.

Mosererstub´n Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 03622/80220

Öffnungszeiten Täglich von 10-24 Uhr geöffnet Warme Küche von 11.30 - 14 Uhr sowie 18 - 21.30 Uhr Dienstag Ruhetag!

Conny und Hannes freuen sich auf Ihren Besuch!

Betriebsurlaub vom 19.3. bis 3.4.2007

„Da hat sich der Klimawandel aufgrund der vielen Nachrichten im TV bemerkbar gemacht.“ Der Tauplitzer Franz Staudinger, als er hörte, dass die Trachtenkapelle Tauplitz für die Musiker kurze Lederhosen anmessen lassen hat.

„Schau Mama, a ganze Herde Trommelweiber!“ Jakob Grill aus Grundlsee, vier Jahre alt, zu seiner Mutter am Faschingmontag.

„Na Bua. Sie füttert ihn nur.“ Ein Vater zu seinem kleinen Sohn, als sie in den Wiener-Semesterferien im Gasthof zum Loser beobachteten, wie der Kochlehrling einen Fisch abgeschlagen hat und vom Jungen gefragt wurde, ob die Köchin dem Fisch eh nicht weh tut.


Hausausstellung am 9. und 10. März 2007 Besichtigen Sie alle neuen Ford Modelle auf unserem Betriebsgelände!!

Achtung Wiener Leser:

Buchpräsentation von Alfred Komareks „Spätlese“ In Kürze erscheint ein neues Buch von Alfred Komarek: „SPÄTLESE - Texte aus vier Jahrzehnten“. Dieses wird am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr in Wien vorgestellt (Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4). Laudatio: Helmuth A. Gansterer. Der Haymon Verlag und die Buchhandlung Kuppitsch laden zum Besuch der Buchpräsentation ein.

Jugend & Familiengästehaus Bad Aussee - Aufsteiger des Jahres 2006!

Heli Gebauer gestorben! Am 27. Februar ist ein auch im Ausseerland bestens bekanntes Original im 91. Lebensjahr gestorben - Heli Gebauer aus der Ramsau am Dachstein. Gemeinsam mit Gretl Steiner bildete er ein Gesangsduo der besonderen Art. Das Singen und die Berge waren ihre Welt. Heli Gebauer war einst einer der besten Kletterer sowie Berg- & Skiführer. Beim Grundlseer Musikantentreffen im September 2006 beim Veit in

Mit einem herausragenden Ergebnis hat das Jugend & Familiengästehaus Bad Aussee das Jahr 2006 abgeschlossen. Die Nächtigungen konnten auf mals 85.000 Nächtigungen im 21.000 gesteigert werden, darüber Bezirk Liezen erreicht werden. 2007 hinaus ist es dem neuen Hauslei- mit dem ersten vollen Jahr für die terpaar Elfriede und Christian Haa- beiden neuen Häuser wird dann gen gelungen, auch die Wirtschaft- wieder einen deutlichen Zuwachs lichkeit des Hauses deutlich zu stei- bringen. Insgesamt haben die gern. Diese hervorragende Leistung Jugend & Familiengästehäuser wurde kürzlich belohnt. Das schon 2006 österreichweit 620.000 lange bestehende Haus erreichte Nächtigungen erzielt. Damit konnten erstmals einen Top-3-Platz in der die Rekordwerte von 2005 wieder Wertung der besten Häuser, insge- übertroffen werden. Der letzte Auftritt der Steiner Sänger im Ausseerland war am 15. 9. 2006 beim Grundlseer Musikantentreffen.

Gößl erfreuten die Steiner Sänger die Zuhörer. Dem Heli fiel das Gehen schon schwer, aber beim Singen ließ er sich nichts anmerken... Heli Gebauer ist nicht mehr, er wird vielen sehr fehlen!

Zeckenschutzimpfung in Bad Aussee Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse führt auch heuer wieder eine Zeckenschutzimpfaktion durch. Termine in der Außenstelle Bad Aussee: Mittwoch, 21. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr bzw. Mittwoch, 18. April, von 9 bis 11.30 Uhr. Der Kostenanteil für Versicherte der STGKK beträgt 8,00; für alle anderen Personen 15,30. Kinder werden erst ab dem vollendeten 6. Lebensjahr geimpft. Bitte E-Card und Impfpass mitbringen. Elfriede (4.v.l.) und Christian Haagen (3.v.r.) bei der Überreichung der Auszeichnung.

samt gibt es ja bereits 30 Jugend & Familiengästehäuser in Österreich und Bayern. Platz drei hinter den Top-Häusern Salzburg und Kaprun machte Bad Aussee auch zum Aufsteiger-Haus 2006 und erstmals zum besten steirischen Haus. Mit starken Ergebnissen der weiteren Häuser im Bezirk Liezen, Grundlsee, Schladming, Admont, sowie gelungenen Starts der neuen Häuser in Donnersbachwald und Schloss Röthelstein konnten erst-

Jugend & Familiengästehaus Altaussee: bitte warten! Bekanntlich soll am Steinberg in Altaussee ein Jugend & Familiengästehaus errichtet werden. Das Projekt ist noch nicht auf Schiene, es ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Pressesprecher Mag. Thomas Finker: „Die Signale in Gesprächen sind gut und wir erwarten eine baldige Umsetzung. Aber fix ist noch nichts.“ 15


„ALPENPOST“ Auto-Test

Wir gratulieren

Der neue Opel Antara

LAP mit Auszeichnung!

Die „ALPENPOST“ konnte den brandneuen Opel Antara, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Nemetz in Bad Mitterndorf, testen. Dem Antara liegt die Stadt zu Füßen und die Natur auch. Er macht mit seinem dynamisch-komfortablen Handling auch unter schwierigen Fahrbedingungen gute Figur. Er ist mit modernster Allradtechnologie und höchstmöglichem Komfort ausgestattet. Ein durchaus sportlich orientiertes Auto für alle Wege - von der Autobahn bis zum Schotterpfad. Außen glänzt der Antara durch seine besonders kraftvolle Form. Im Innenraum setzten die Designer konsequent auf Komfort. Zu dem stilvollen, höchst funktionellen Innendesign gesellen sich Serienausstattungs-Schmankerl wie Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, Parkpilot oder Tempomat. Zusätzliche Highlights, wie CD- und MP3Player, Navigationssystem, elektrisch verstell- und beheizbare Ledersitze, Glasschiebedach, Bluetooth Autotelefon-Vorbereitung und vieles mehr, machen den Allrounder perfekt. Wie das Äußere ist auch die Motorleistung äußerst kraftvoll. Trotzdem bleibt der Antara im Verbrauch äußerst sparsam und die Opel Motoren, mit wahlweise 5-GangSchaltgetriebe beziehungsweise 5Gang-Automatikgetriebe, sichern edlen Fahrspaß. Es kommt nicht von ungefähr, dass der Antara bei

der Auto Trophy 2006 in der Kategorie „Geländewagen unter € 30.000,-” als bestes Auto ausgezeichnet wurde. Der Antara ist modern. Die für die Gattung typischen martialischen Elemente sind ihm fremd. Die

Prozent auf die Vorderräder. Drehen die Räder nur ein wenig auf losem oder glattem Boden durch, verteilt eine elektronisch gesteuerte Sperre die Kraft stufenlos elektrohydraulisch auf die Hinterräder („BergabAssistent“).

Rebekka Weiser – Bachelor of Arts

Der brandneue Opel Antara hält, was er verspricht

Passagiere umgibt ein komfortables Ambiente. Das Gepäckabteil bietet wenigstens 370 Liter Volumen, wächst bei umgeklappten Fondsitzen auf mindestens 865 Liter bis maximal 1.420 Liter. Der Allradantrieb spielt abseits befestigter Pfade seine Stärke aus. Auf trockenem, festem Untergrund gelangt die Antriebskraft zu 100

Da er nicht nur gut aussieht und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, ist um den neuen Antara ein „mords Griß“. Das kompakte Cross-overFahrzeug mit zwei Benziner- und einer Diesel-Variante von 140 bis 227 PS ist ab € 29.490,- zu haben und kann bei der Firma Nemetz in Bad Mitterndorf getestet werden.

Schlagerstars zu Gast am Hauser Kaibling

„2. Ennstaler Nacht der Stars“ am Samstag, 10. März Zu den Höhepunkten des „Jahrhundert-Festivals“, das der „Ennstaler“ anlässlich seines 100. Geburtstages im August des vergangenen Jahres in Gröbming veranstaltete, zählte die „Ennstaler Nacht der Stars“. Am Samstag, dem 10. März, wird es auf vielfachen Wunsch eine zweite Auflage dieser Veranstaltung geben – bei der Talstation der 8er-Gondelbahn am Hauser Kaibling. Gemeinsam mit den HauserKaibling-Seilbahnen wird am Samstag, 10. März, eine „2. Ennstaler Nacht der Stars“ stattfinden. Es konnten Größen der Schlagerbranche verpflichtet werden. Eröffnet wird um 18 Uhr von der Formation „Kornfeld“, die im deutschsprachigen Raum als „österreichische Botschafter des deutschen Schlagers“ bekannt ist. Im Anschluss betritt mit Marlena Martinelli ein wahrer Shooting-Star im deutschsprachigen Schlagergeschäft die Bühne. Als bisherigen Höhepunkt in ihrer noch jungen Karriere qualifizierte sich Marlena Martinelli im Vorjahr für das Finale des „Grand Prix der Volksmusik“. 16

Christine Pötsch aus Bad Mitterndorf, beschäftigt in der Verwaltung des LKH Bad Aussee, hat ihre L e h r a b schlussprüfung im Lehrberuf Bürokauffrau am WIFIGraz mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Für tolle Stimmung wird die Gruppe „Nordwand“ sorgen, die mit Hits wie „Es macht Boom“ und „Nach Sonne folgt Regen“ bekannt wurde. Als Höhepunkt des Abends steht um

Größe, wenn es darum geht, für die Freunde des romantischen Schlagers ein unvergessliches Konzerterlebnis auf die Bühne zu zaubern. Die Karten kosten im Vorverkauf 14 Euro

Am 15. Februar 2007 hat Rebekka Weiser aus Bad Mitterndorf an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz ihr Studium der Instrumental-Pädagogik, Hauptfach „Zither“, Schwerpunkt „Musizieren mit Menschen mit Behinderungen“, mit dem Bachelor of Arts (B.A.) mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Neuer EDVServiceFachbetrieb

Der EDV-Fachmann Christian Moosmair hat am 1. Februar 2007 den neuen Fachbetrieb „CMoos EDV-Service“ eröffnet. Dieser befindet sich in Bad Aussee, Grubenstraße 133, Tel. 53656 bzw. 0664-9164721. Christian Mossmair hat seit Anfang 1998 bei der Fa. Novacom Software GmbH gearbeitet und war zuständig für Wartung, Betreuung, Planung, und Installation von Windows Netzwerken, Installation, Planung und Wartung der Hardware von Zutrittsystemen für Thermen und Bäder, Installation und Wartung von Gastrokassen und Hotelsoftware. Sein neuer Betrieb ist spezialisiert auf Hardund Softwareinstallationen, Internet, Netzwerk und einschlägige Beratung.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Das „Nockalm-Quintett“ wird für gute Stimmung sorgen.

20.30 Uhr ein zweistündiges LiveKonzert des „Nockalm-Quintetts“ auf dem Programm. Die „Nockis“ haben sich in den vergangenen 20 Jahren in die Herzen des Publikums gespielt und alle Ebenen des Musikantenlebens bravourös gemeistert. Sie sind heute eine stabile

und sind bei den Buchhandlungen der Firma Wallig in Schladming, Gröbming und Admont, bei den Tourismusverbänden in Schladming und Haus im Ennstal, bei der Talstation der 8er-Gondelbahn am Hauser Kaibling, sowie per Internet unter www.derennstaler.at oder unter der Tel.-Nr. 0676/552 1998, erhältlich.

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Bad Aussee

Holzmarkt HAAS


se

r he

h

lich ! z r e N

E M M

KOe Trib체enheer! L IL en s

Zu

W

u Eig die Z r f체

N채here Infos und Anmeldung unter www.landmarkt.at/eurogast

17


Lisa Rieger und Christine Egger gastieren in Obertraun

SPRING SESSION mit Duo Basixx Das Duo Basixx, Lisa Rieger aus Bad Goisern, Gesang und Klavier, und Christine Egger aus Bad Aussee, Gesang, geht mit einem neuen überarbeiteten Programm wieder auf Tour. Es bietet ausdrucksstarke Musik, die gekonnt den Bogen zwischen Pop, Rock, Soul und Jazzklassiker der letzten Jahrzehnte spannt und überrascht mit manchmal sehr ungewöhnlichen Arrangements der Songs. Am Samstag, 17. März, sind Lisa Rieger und Christine Egger im Café BRIX in Obertraun zu hören und zu sehen. Beginn ist um 20 Uhr. Wer auf gute und handgemachte Musik steht, ist bei diesem Konzert willkommen.

Faschings-Randnotizen Der Fasching 2007 gehört der Vergangenheit an. Am Rande des Geschehens kam es zu einigen Ereignissen, die es wert sind, erwähnt zu werden: Bei den Altausseer Trommelweibern kam sitäten. Höchst Erfreulich: Heuer kam es es zu einem Wechsel an der Spitze. Anita zur Aussöhnung und klassenkämpferi-

Lisa Rieger & Christine Egger

Mit dabei: Flow Bradley

CD-Präsentation im Grazer Kunsthaus Ein kleiner Tipp für Didge-Fans und Tanzliebhaber: Die Grazer Band „Rhythmen“ (im Ausseerland durch ihren Auftritt bei Flow Bradley`s „Töne am See“-Festival 2005 in Gößl bekannt) stellte kürzlich im Rahmen eines Live Konzerts ihre neueste CD vor. Indische Einflüße und Beats formten einen Abend rund um zwölf Musiker. Der freischaffende Künstler Flow war ein Teil dieses Acts. Die Band „Rhythmen“ besteht aus drei Jungs aus Graz, die sich lange kennen und Ende 2003 begannen, erste Jamsessions gemeinsam zu spielen (Gert Kleinhansl - Drums & Percus-

“Hofübergabe” bei den Altausseer Trommelweibern

Seebacher löste die Langzeit-Obfrau Eva Pilz ab, die ihr Amt 20 Jahre lang gewissenhaft ausgeübt hatte. ◆◆◆ 40 Jahre in Folge ist auch der Chef der Die Band „Rhythmen“

sion, Alex Pfleger - Gitarre und Effekte, Gesang, und Mario Pall - Didgeridoo & Shaker). Infos über die Formation unter www.rhythmen-music.com Flow Bradley & Friends waren übrigens am letzten Montag mit ihrem Programm „Wort am Montag“ in der American Bar in Liezen zu Gast.

sche Töne sollten fortan ein für alle Mal der Vergangenheit angehören! ◆◆◆ Nachdem er knapp zuvor für 40maliges Mitgehen bei den Ausseer Trommelweibern geehrt wurde, zog es OBR DI Wolfhart Hofer zum bereits 2. Mal zu den Altausseer Trommelweibern. Er verzeichnete zwar ein Erfolgserlebnis, muß aber mit einer Verwarnung wegen „Fremdgehens“ rechnen... ◆◆◆ Obertrommelweib Ludwig Viertbauer von den Ausseer Arbeitertrommelweibern erwähnte im Verlauf der Tour am Faschingdienstag nebenbei, dass vor 26 Jahren bei seiner Aufnahme die gestrengen „Aufnahme-Kriterien“ nicht angewandt wurden.

Der Chef der Fischer feierte ein Jubiläum

„Fischer“, Karl Ruppe, die am Faschingdienstag für Freude und Belebung in Bad Aussee sorgen, unterwegs. ◆◆◆ Aufgrund von Altlasten aus früheren Zeiten war das Verhältnis zwischen den Arbeitertrommelweibern und den Flinserln nicht immer ganz frei von Animo-

Reinhard Kitzer (r.) wurde vor hunderten Menschen angelobt, sein Chef Wigg Viertbauer mußte das „Aufnahme-Procedere“ nachholen.

Marielli & Wigg vereint - da kommt Freude auf

18

Der Wigg erlebte beim Nachrausch im Gasthof Stieger in Obertressen eine böse Überraschung: Gnadenlos mußte er mit einer Verspätung von mehr als einem Vierteljahrhundert das „AufnahmeProcedere“ (Senf-gefüllter Faschingskrapfen und 1 Pfefferoni essen, 1/4 LiterGemisch aus Wein und Schnaps und 1/4 Liter Milch trinken, 1 Luftballon aufblasen) nachholen. Sein Kommentar: „Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich nichts gesagt...”


Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201 Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at

AKTIONSTAGE und AUTOSCHAU am 9. und 10. März Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Aussee und LuwigshafenOppau feierte den 20.Geburtstag. Als symbolisches Zeichen wurde in Oppau eine „Bad Ausseer Straße" und in Bad Aussee ein "Oppauer Platz" benannt. Altaussee war erneut Austragungsort eines FIS Europacup-Riesentorlaufes, den der Ex-Profi Bernhard Knauss aus Slowenien für sich entscheiden konnte. Er verwies Stars wie Stefan Eberharter oder Heinz Schilchegger auf die Plätze.

Bei den Nordischen Junioren Weltmeisterschaften in Calgary (Kanada) holte das rot-weiß-rote Springerteam, bestehend aus Karlheinz Dorner, Thomas Hörl, Falko Kriesmayr und dem Bad Mitterndorfer Wolfgang Loitzl, die Bronzemedaille! Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen über einen Raubüberfall im Vital Hotel Heilbrunn in Bad Mitterndorf stießen die Ermittler auf die Spur eines aus Liezen stammenden Einbrechertrios.

Ausschreibung Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf schreibt den Dienstposten eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin für den Bauhof aus. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Vertragsbedienstetengesetzes idgF. Das Beschäftigungsausmass beträgt 100 % der Vollbeschäftigung, das sind 40 Wochenstunden. Der Beginn des Dienstverhältnisses ist für 02. Mai 2007 vorgesehen. Für die Aufnahme sind folgende Kriterien zu erfüllen: Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft, abgeleisteter Präsenzdienst, Führerschein der Gruppe C, unbescholtenes Vorleben, abgeschlossene handwerkliche/technische Berufsausbildung, Flexibilität in der Zeiteinteilung und im Arbeitsbereich, Gemeindebürger werden bevorzugt. Der Bewerbung sind folgende Nachweise anzuschliessen: ● Bewerbungsschreiben ● Lebenslauf ● Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises ● Nachweis über den abgeleisteten Präsenzdienst ● Kopie des Führerscheines ● Strafregisterauszug ● Kopie des Lehrabschlussprüfungszeugnisses Die Bewerbung für diese Stelle ist bis längstens 23. März 2007, 11.30 Uhr, bei der Posteinlaufstelle (Meldeamt 1. Stock) der Marktgemeinde Bad Mitterndorf einzubringen. Alle Bewerbungen, welche zu spät einlangen, bei welchen die Aufnahmekriterien nicht erfüllt werden und bei welchen die beizubringenden Nachweise fehlen, scheiden von vornherein aus. Ebenso werden jene Bewerbungen nicht berücksichtigt, welche nicht bei der Posteinlaufstelle eingebracht werden. Der Bürgermeister: Dkfm. Dr. Karl Kaniak

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

„Nabucco“ im Römersteinbruch von St. Margarethen Im Römersteinbruch von St. Margarethen im Burgenland wird im kommenden Sommer Guiseppe Verdis Jugendoper in vier Akten „Nabucco“ zur Aufführung gebracht. Intendant: Wolfgang Werner, Regie: Prof. Robert Herzl. Aufführungen am 12., 13., 14., 15. 19. und 20. Juli, jeweils um 20.30 Uhr. Infos und Karten im Internet unter www.viennaclassic.com

Singstunde beim Ladner Die nächste Singstunde im Gasthof Ladner in Gössl findet am Freitag, 9. März, um 19.30 Uhr statt. Alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen. 19


Schnell informiert ● Die Shell-Tankstelle in Bad Aussee war in der Nacht zum Faschingmontag Ziel von Einbrechern. Sie drangen unerkannt in das Gebäude ein, schnitten den Tresor mit einer Flex auf und erbeuteten rund 9.500 Euro. Von den frechen Tätern fehlt jede Spur. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Bad Aussee, Tel 059133-65-6351.

● Drei bekannte und beliebte Altausseerinnen feierten dieser Tage ihren runden Geburtstag. Huberta, Gabi und Marianne trafen sich zu Fasching eher zufällig und waren guter Dinge.

ergreifende Ausstellung wird durch Zeitzeugengespräche ergänzt. Die Ausstellung ist 14 Tage geöffnet, sie kann während der Schulöffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 13.30 Uhr) bei freiem Eintritt besichtigt werden. Die Europa-HAK Bad Aussee freut sich auf zahlreichen Besuch.

● Kein Faschingsscherz war der Jugendgottesdienst am 16. Februar im Salzhaus. Auf Anregung der Schülerin Julia Grill der Hauptschule 2 wurde diese Idee tatsächlich umgesetzt. So konnten der Kaplan Mario Brandstätter und die Religionslehrerin Eva Ebner über 70 Kinder und Jugendliche zu dieser Feier

Die vitalen Jubilarinnen Huberta, Gabi und Marianne (v.l.). Rollenspiel im Salzhaus

● Der Faschingsjazz am „Faschingfreitag“ im Gasthof Zur Sonne in Bad Aussee war ein voller Erfolg. Der Besuch war gut, Peter Kölbl & die Faschings-Combo (Peter Kölbl, Bernd Kainz, Bobby Steiner und Joschi Schuster) spielte zünftig auf

● Skitourengeher kommen mit der „Rumplerkarte“ früher auf den Krippenstein. Damit man den Winter genießen kann, wird in Obertraun bei der Krippenstein-Seilbahn eine Spezialkarte für alle Skitourengeher angeboten. Denn der Krippenstein ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren am Dachsteinplateau. Zum Preis von 13,70 bringt die Seilbahn alle Skitourengeher und Wintersportler auf den Krippenstein. Im Preis inbegriffen sind auch eine Bergfahrt mit den Liftanlagen am Dachsteingletscher (Mitterstein-Sessellift und Schladminger Gletscherlift). Es besteht an den Wochenenden und Feiertagen die Möglichkeit, bereits ab 7.30 Uhr mit der Krippenstein-Seilbahn auf den Berg zu kommen.

● Schnee ist in diesem verrückten Winter Mangelware. Und so transportierten Mitarbeiter der Gemeinde Tauplitz und der Tauplitzer Fremdenverkehrsbetriebe unmittelbar nach Ende der „AON Speedgames“ tausende Kubikmeter der „Weissen Pracht“ vom Kulm-Schanzengelände zur Tauplitzabfahrt, damit diese bis zur Talstation befahrbar ist.

● Hanni Plessnitzer aus Bad Aussee Ist am Sonntag, 11. März, von 9 - 10 Uhr in der Radiosendung von Christine Brunnsteiner im Radio Steiermark zu Gast. Sie wird u.a. über das Buch „Im Zauber des Ausseerlandes" sprechen.

● Eine „Anne Frank“-Ausstellung wurde am 7. März in der HAK Bad Aussee eröffnet. Die informative und

begrüßen. Unter dem Motto „Anpassen oder Gesicht zeigen“ wurde ein Wortgottesdienst gefeiert, indem bei Rollenspiel und Meditation über dieses Thema nachgedacht wurde. Die musikalische Gestaltung übernahm dem Veranstaltungsort entsprechend die lokale Jugendband „Trouts of the Trauntide“

● Das Hundeschlittenrennen in Bad Mitterndorf wurde letzte Woche wegen Schneemangels abgesagt. Es hätte vom 10. - 11. März stattfinden sollen.

● Am frühen Morgen des 2. März kam bei Bad Aussee eine 35-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Gmunden aus unklarer Ursache von der B 145 ab. Laut Rotem Kreuz Ausseerland fuhr der Pkw über eine Böschung sechs Meter in die Tiefe und kam in einer Wiese zum Stillstand. Zwei Teams des RK Ausseerland (inkl. Notarzt) haben die Verletzte mittels Traumaset bei starkem Regen aus dem Unfallfahrzeug geborgen. Sie wurde nach der Erstversorgung mit Verdacht auf schwere Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee eingeliefert.

● Die Flinserl waren zu Fasching im Hinterbergertal unterwegs. Eines strahlte besonders, denn es feierte dieser Tage seinen „60er“ - Engelbert Haim. Dem gut gelaunten Jubilar (l.) wurde zu seinem runden Geburtstag gratuliert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine(n) engagierte(n)

TISCHLER(IN) MONTAGETISCHLER(IN) Ihr Aufgabenbereich: Auslieferung und Montagearbeiten sowie Sonderanfertigung in der Möbeltischlerei Wenn Sie eine Ausbildung als Tischler abgeschlossen und bereits Berufserfahrung gesammelt haben, wenn Sie kontaktfreudig sind und Freude an selbständiger Arbeit haben, wenn Sie verantwortungsbewußten Umgang mit hochwertigen Einrichtungsgegenständen schätzen und freundlichen Umgang mit Kunden pflegen, dann können wir Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in unserem Einrichtungsstudio bieten. Wir erwarten Einsatzbereitschaft sowie Freude am Beruf und bieten leistungsgerechte Entlohnung sowie ein angenehmes Betriebsklima. Wir freuen uns darauf, Ihre Unterlagen bis 31.03.2007 zu erhalten. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

WohnHaus - Grill & Ronacher, Pötschenstrasse 135, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/72 270 Mobil: 0699/110 66 455, email: office@grill-ronacher.at 20

Hausbesuche möglich!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!


Liebe Kunden und Geschäftsfreunde

Arnold Haupt Tel. 0664/840 1355 Mit 1. Mai 2007 werde ich meinen wohlverdienten Ruhestand antreten und daher aus der Donau Versicherung ausscheiden und meine Tätigkeit als akad. geprüfter Versicherungskaufmann beenden. Es ist mir nun besonders wichtig einen geeigneten Nachfolger zu finden dem ich meinen Kundenstock übergeben und in der Startphase auch entsprechend unterstützen werde. Sollten Sie Interesse an einem tollen, herausfordernden und eigenständigen Job mit guten Zukunftsmöglichkeiten haben, dann rufen sie mich an!

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei meinen Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen in den vergangenen Jahren recht herzlich bedanken und würde mich freuen, wenn Sie unserem Unternehmen auch in Zukunft die Treue halten.

Bleiben Sie wo Sie sind? Wenn Sie einen interessanten, abwechslungsreichen Beruf haben, sich Ihre Arbeitszeit und auch das Einkommen selbst regeln, nicht den ganzen Tag hinter dem Verkauspult, dem Bankschalter oder am Schreibtisch verbringen müssen, Ihre Firma auch in Zukunft noch Erfolg am Markt haben wird und Ihnen Ihr monatliches Gehalt pünktlich und verlässlich überwiesen wird, wenn Sie im selben Ort wohnen und arbeiten und nicht täglich stundenlang “pendeln” müssen, gratulieren wir: Sie haben es gut getroffen und eine chancenreiche Berufskarriere vor sich.

Kommen Sie zu uns! Sind Sie beim Lesen dieser Zeilen nachdenklich geworden? Dann sollten Sie nicht lange zögern. Den Willen, Leistung zu bringen und Erfolg zu haben bringen Sie mit Kunden, Fachkenntnisse und alles Know How erhalten Sie von uns.

21


Turbulenter Fasching 2007! Der Fasching 2007 wurde im gesamten Steirischen Salzkammergut recht ausgiebig gefeiert, am intensivsten wohl in den drei Ausseerlandgemeinden und hier wiederum in Bad Aussee. An den „Heiligen drei Faschingstagen“ gab es schönes Wetter und frühlingshafte Temperaturen, ein Umstand, der sich auf den Besuch und die Beteiligung von Freiluftveranstaltungen sehr günstig auswirkte.

Besonders am FaschingdienstagNachmittag gab es in Bad Aussee eine unglaublich große Menschenansammlung. Den vielen Besuchern aus nah und fern wurde von den Flinserl, den Arbeitertrommelweibern, den Fischern, den Pleß und mehreren originellen Maschkeragruppen ein farbenprächtiges Bild geboten. In der Ausseerland-Metropole war heuer auch am Montag sehr viel los. Dafür ausschlaggebend war zweifel-

los auch der Maskenball im Kurhaus, der ein Anziehungspunkt für die Maschkera war. Die Markter Trommelweiber, die Arbeiterflinserl am Samstag, die Maschkeramusi am Sonntag und viele originelle Maschkeras, Gruppen, Musikanten und Solisten sorgten für Belebung. Besondere Erwähnung verdienen der traditionelle Steirerball der Bürgermusikkapelle Bad Aussee am Faschingsamstag im Ausseer Kurhaus, das Faschingsschlittgoaßreitn

Die Grundlseer Musi beim sonntäglichen Umzug.

Foto: I. Rastl

der Musikkapelle Straßen von Weißenbach mit fast 240 (!) Teilnehmern am Sonntag und der Umzug am Faschingdienstag. Umzüge gab es in Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf, weiters fanden in allen Orten verschiedenste Veranstaltungen und Bälle mit recht guter Beteiligung statt. In den drei Ausseerlandgemeinden wurden insgesamt neun Faschingbriefe vorgetragen, die allesamt gutes Niveau aufwiesen. Dem Ein-

fallsreichtum der Akteure waren keine Grenzen gesetzt. Sieht man von einigen Ausnahmen ab, waren die meisten Maschkeras diszipliniert und fröhlich und stießen auf ein dankbares Publikum. Der Stimme und des Geldes verlustig, haben sie dann mit schwerem Schädel Dienstagnacht, als auf den Straßen und in den Einkehrstätten der Region die letzten Faschingsmarsch-Klänge zu hören waren, den Fasching zu Grabe getragen.

Auch beim 15. „Alles Fasching - Dorfbilder der lustigen Art“ kamen an die 500 Leute. Manfred Fuchs & Co. kamen wieder gut an.

Die „Erste wirkliche Altausseer Faschingspass" präsentierte am Fasching-Samstag das Programm „Berühmte Paare".

Die „Knopflöcher" waren am Faschingdienstag in Bad Aussee und Altaussee unterwegs.

Beim Faschingsschlittgoaßreit`n der Musikkapelle Straßen vom Weißenbach waren 236 Starter (!) und sehr viele Zuschauer.

Bei dieser Veranstaltung sah man u.a. auch elegante Tänzerinnen

22


Faschingbriefe 2007

Die Gößler Rockaweiber sorgten für gute Unterhaltung.

Foto: I. Rastl

Jung, spritzig, voll guter Ideen: die Suamstöck.

Foto: I. Rastl

Am Faschingdienstag bildete der Faschingbrief der Singerd Tanzmusi den krönenden Abschluss des Faschings 2007. Das Kursprogramm des WIFI Altaussee wurde begeistert angenommen.

Der Lupitscher Faschingbrief war heuer besonders gut

Der Faschingbrief vom „Halter-Sepp“war gut wie in alten Zeiten. Foto: I. Rastl

Der Volksliedchor Altaussee führte am Faschingmontag im vollbesetzten Volkshaus zweimal seinen Faschingbrief „Willkommen im Tanzpalast" auf. Verpackt in einem bunten Liederreigen präsentierten die Akteure ein beschwingtes Programm.

e sch g oni barun ER f e l Te rein LEIT er ve G min BE hub Ter WDI- sten 82 W a s K 5400 IHR

rku 6/9 Ma el. 067 T


Bilder vom Fasching 2007

Diese Ortstafel wurde am Faschingdienstag gesichtet. Kommentar eines Lupitschers: „ Da schreiben wir dazu: „Is' scho z'spåt, wir ham eh scho alles!" Am Faschingsamstag fand in Obertraun der Kinderfaschingumzug der Kinderfreunde statt. Foto: Stephan Höll

Mitglieder des Clubs Happy-Dance Ausseerland brachten auch heuer wieder viel Schwung in das Ausseer Faschingsgeschehen.

Die Gruppe „Bierzelt Altaussee“ hat den Vogel abgeschossen

ZUM LACHEN zumute war dieser Gruppe und den Zusehern 24

Die Kleinen waren flott unterwegs

Die Arche Noah II sorgte für Schwung und Aufsehen

Diese zwei Maschkera konzentrierten sich auf die „Wahl der Narzissenkönigin

„Immer wieder Österreich“ lautete die Devise dieser Gruppe


Bilder vom Fasching 2007

Es waren echte und falsche Originale unterwegs

Die Flinserlmusik spielte mehr als 20 Stunden im Freien und in Lokalen

Menschenmassen bei der Angelobung der Arbeitertrommelweiber in Bad Aussee

Die Fischer gehรถren am Dienstag zum fixen Bestandteil des Geschehens

Beim Umzug des Pfarrkindergartens Grundlsee standen die Kleinen im Mittelpunkt

Auch Intensiv-Maschkera brauchen eine Pause

Kinderfasching im Dorfsaal Tauplitz. Dir. Trude Winkler mit den Diese Gruppe ist seit Jahren am Faschingsonntag flott unterwegs Kindern beim gemeinsamen Spiel. Foto: Schachner

CSI-BA ermittelte DIENSTAG 25


Bilder vom Fasching 2007

Diese Papagei-Gruppe erweckte in Aussee und in Weis- Der Mitterndorfer Gospelchor - hier mit Pfarrer Unger senbach viel Aufsehen sang sich in die Herzen der Zuhörer

Mitterndorfer Indianer

Gefährlich: Die „Piraten“ am Montag in Aussee

Beim Umzug in Aussee war Jung & Alt vereint

Nicht nur im GH Zum Hirschen, sondern in ganz Altaussee waren die Kaiserl.-Königlichen Schildermacher unterwegs.

Danksagung

GRATULATION und HOFFNUNG Wie in dieser Ausgabe ausführlich berichtet wird, sind die 1. AON-Speedgames am Kulm erfolgreich abgewickelt worden. Mich persönlich hat das Publikumsinteresse am Freitag bei der Eröffnung in Bad Mitterndorf und am Samstag mittag beim Weltcup ausserordentlich gefreut. Mehr konnte man nicht erwarten als ca. 2.500 Zuseher. Gibt es eine andere Veranstaltung im Winter bei uns, die mehr Zuseher anzieht? Dagegen habe ich den Besuch am Sonntag schwächer gefunden, als ich es eingeschätzt hätte. Möglicherweise sind die Legenden des Sports für das breite Publikum nicht mehr so zugkräftig oder es haben sich viele durch den Regen in der Nacht davor nicht vorstellen können, dass die Veranstaltung durchgeführt werden kann. Ganz klar ist von allen Seiten das Lob für die Organisatoren um Hubert Neuper sowie die Initiatoren Gerhard Peer und Andreas Nemetz ausgefallen. Dazu meine herzliche Gratulation! Wenn es gelingt, bei normalen Schneeverhältnissen noch etwas mehr Unterschied zwischen den „Amateuren“ und den „Profis“ herauszuarbeiten, könnten sich die Speedgames wirklich als jährliche Veranstaltung etablieren. Was wir dazu brauchen, sind der Mut eines Veranstalters wie Hubert Neuper, das Vertrauen von Sponsoren und Partnern wie AON und Land Steiermark. Ganz besonders aber brauchen wir den Glauben unserer Bevölkerung, dass es sinnvoll ist, eine Anlage wie die Schanze am Kulm auch zu nützen. Am 26.5. startet der Sommerbetrieb und wir rechnen mit noch mehr Besuchern als im Vorjahr. Der Kulm darf nicht nur ein Denkmal für vergangene Ereignisse sein, sondern muß schon im Sommer hinweisen auf die nächsten Events. Zum Beispiel auf die Speedgames 2008.

Für die vielen Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme am Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante, Frau

Hermine Ritzinger geb. Zechmann möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Hausärzten Dr. Fischbach, Dr. Schultes und Dr. Schaffler, Herrn Pfarrer Joachim Heinz, dem Vorbeter Franz Mandl, der Musikkapelle Kumitz, Herrn Schlömicher von der Bestattung sowie den Trägern. Dank allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Im lieben Gedenken:

Die Angehörigen 26

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut


Hausausstellung am 9. und 10. März 2007 Besichtigen Sie alle neuen Suzuki Modelle auf unserem Betriebsgelände!!

Peugeot 205, Bj. 5/93, schwarz, 8fach bereift, gültiges Pickerl, günstig zu verkaufen. Tel. 03622/72147 oder 0664/4559514

KAIN JOHANN jun. Holzschlägerung + Bringung Schneeräumung und Grünraumpflege Tel. 0676/5504766 Stundenweise Bürohilfe gesucht. Tel. 03622/54588 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

FLOHMARKT auf der PÜRGG vom 23. bis 25. März 2007 - ganztägig - 10 bis 18 Uhr MÄRKLIN H0, Modelleisenbahn mit Zubehör sowie 1 Modelleisenbahnplatte auf Füßen 240 cm x 120 cm zu verkaufen! Einfach anrufen und vorbeischauen! Tel. 0676/843425450

Hänger Pongratz L 2010x B 1075x H 0715 (incl.Bordaufsatz) + Poly.Deckel verschließbar! Neuwertig (€ 1.890,-) um € 1.350,0664/6154652

KLEINANZEIGER Unmöbl. Wohnung ab sofort in Bad Aussee provisionsfrei zu vermieten, ca. 100,9 m2, 7 Gehmin. ins Zentrum, Parkpl. vorm Haus, SZ, KiZ, Bad/WC, WZ, Miete incl. Heizung nur 595.- Euro. Anfragen unter 03622-52508 (Hr. Tornow) Altaussee: Villa in Seenähe, gehobenes Ambiente / Idylli. Haus m. 1000 m2 Grund / 250m2 Haus in Ruhelage, sehr gr. Grund / Stilvolle Whg 95m2, Garten 300m2, zur Miete Bad Aussee: TOP Haus im Zentrum m. ca. 700m2 Garten / Mietwhg mit Zentralh. Bad Goisern: Cafe- und Geschäftshaus im Zentrum, Schalk Consulting Real, Hr. Reiter, 0664/839 5256, www.iwelt.net Laguna Diesel, Bj. 2001 Aktionspreis € 9.900,-. A u t o h a u s Schiffner, Tel. 03622/52223

Verkaufe KTM Moped zum Ausschlachten. Tel. 0676/7701342 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

WIR SUCHEN

dringend

für

unsere vorgemerkten Interessenten, KAUF- und MIETOBJEKTE im gesamten Salzkammergut.

Peugeot 307, Bj. 2003 € 13.500,A u t o h a u s S c h i f f n e r, Te l . 03622/52223

Eckbank 180x140x85 cm, Tisch 120x80 cm, 2 Sessel, 1 Kredenz mit Buzenscheiben (ev. auch ohne Kredenz), alles Eiche massiv - sehr guter Zustand, € 350,Tel. 0676/6793442

Schöner Wohnzimmer Kasten und franz. Liegebett sowie großer Perserteppich günstig abzugeben. Tel. 03622/54448 (11 und 18 Uhr)

SALON FANTASIA Hahn zu verschenken. 03622/71049

Tel.

Verkaufe Steyr Waffenrad (Herren), Tel. 03622/54890 ab 19 Uhr

Am Sonntag, 17. März finden im Rahmen des (vorverlegten) Big Air Contests die steirischen Landesmeisterschaften beim Loserfensterlift am Loser statt. Weite und verwegene Sprünge sind garantiert!

Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie im Büro auf Anfrage. Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

Nebenverdienst: zuverlässige Bungalowbetreuung auf der Sonnenalm gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7011 an die Redaktion.

Big Air Contest am Loser!

Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

27


Alpenpost-Jugendseite Neues von Tom Neuwirth Tom, der bei der 3. Staffel von Starmania Zweiter wurde, ist jetzt Mitglied einer Boyband, die im Anschluss an Starmania g e b i l d e t Sandra Schuhmacher wurde. Mit in der Band sind die Ex-Starmaniacs Falco, Martin und Johnny. Am Anfang nannte sich die vierköpfige Truppe „Jetzt!“. Da schon mehrere österreichische Gruppen diesen Namen für sich in Anspruch nehmen, musste „Jetzt!“ den Namen ändern. Der Versuch, mit diesen Gruppen eine Einigung zu finden, ist gescheitert. Somit wechselten sie auf den Bandnamen „Jetzt anders!“ Die vier

Burschen haben sich schon längst mit dem Namenswechsel abgefunden und konzentrieren sich weiterhin auf ihr erstes gemeinsames Album. Ihre erste Single „Dieser Moment“, deutschsprachiger Poprock, ist schon auf den Markt und im April 2007 werden die Starmaniacs ihr erstes Album

herausbringen. Weiters durfte die Boyband Paris Hilton zu ihrem 26. Geburtstag, den sie in Ischgl feierte, ein Ständchen bringen. Zwischendurch gibt das Quartett Pressekonferenzen, um für ihre Starmania-Tour zu werben, die übrigens schon Anfang März begonnen hat.

Sportalm Programm

Die Bandmitglieder Falco, Martin, Tom und Johnny

Samstag, 10. 3.: Die gläserne Badewanne Mittwoch, 14. 3.: RAZZ ALARM! Für die ersten 15 Gäste gibt's einen Shot gratis! Verlosung von 3 Bacardi Paketen Mittwoch, 21. 3.: ITALO NIGHT mit Spaghetti Wettessen! Gewinne einen 50.--Getränkegutschein Samstag, 24. 3.: FLY AIRISTOFF! Eristoff Jetons sammeln und Flie-

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft

Baby- und Kleinkinderschwimmen

Obersdorfer Singstunden

Ab 14. März finden jeden MittwochVormittag im Vital Bad Aussee Baby- und Kleinkinderschwimmkurse statt. Kursleitung: Diplomhebamme Angela Gallistl. Anmeldung unter Tel. 06132/25850.

Die Obersdorfer Singstunden mit Klaus Neuper finden im Frühjahr 2007 im Gästehaus Schlömmer, vlg. Heissn, mit Beginn jeweils um 20 Uhr, zu folgenden Terminen statt: 16. März, 20. April und 11. Mai 2007.

Heimatkunde und Geschichtsforschung mit PC und Internet In einem Seminar geht es um neue Methoden für Geschichtsforscher und Heimatkundler. Moderne Technik macht auch vor der Geschichte nicht halt. Die Zeit, wo ergraute Forscher schlecht lesbare Manuskripte in verstaubten Archiven händisch abschrieben, ist vorbei. Wer mit Internet und PC umgehen kann, spart sich oft viel Arbeit. Themen: Forschen in Archiven, Websites für Historiker und Heimatforscher, Archive im Internet, Forschen im Internet, schriftliche Arbeiten erstellen mit dem PC. Das eintägige Seminar findet am 10. März, 9 bis 16 Uhr, im Studienzentrum Bad Goisern (Gemeindeamt Bad Goisern) statt. Teilnahmegebühr: € 39,-. Information und Anmeldung: Studienzentrum Bad Goisern 06135/20880.

28

denken, gibt es Maschinenaktionen für Neumaschinen von FELDER, HAMMER und FORMAT-4 sowie für Gebrauchtmaschinen (über 100 Maschinen lagernd!) Das Neureiter-Team freut sich auf

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Was uns nicht gefällt... ...dass zum Faschingwochenende die Schneestangen im Bereich Tennishalle Bad Mitterndorf-Promenadeweg zum Bahnhof Bad Heilbrunn ausgerissen und abgebrochen wurden und am darauffolgenden Wochenende die Paletten

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 13.3.: Dr. Loidl, 20.3.: Dr. Wilfinger

Holzbearbeitungs-Hausmesse bei NEUREITER Maschinen Vom Fr, 9.3. bis Mo, 12.3. ist es wieder soweit. Ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Vorführungen und Aktionen wartet bei der Hausmesse von Neureiter Maschinen und Werkzeuge in Kuchl. Täglich von 9.00-18.00 Uhr werden z.B. Elektrowerkzeuge von FESTOOL, PROTOOL, MAFELL, FEIN, DEWALT und vielen weiteren Markenherstellern vorgeführt und können ausgiebig getestet werden. Weitere Höhepunkte sind eine Vorführung des sprühnebelfreien Lackiersystems von METACAP sowie laufende Drechselvorführungen mit Drechselmeister Baumann und dem „Holzmichl“ und eine Werkzeug-Schärfvorführung (SA+SO). Für alle die an eine Anschaffung einer Holzbearbeitungsmaschine

germütze aufsetzen Mittwoch, 28. 3.: 1 EURO-Party Samstag, 7. 4.: Bunny Party Sonntag, 8. 4.: OSTEREIERPARTY! Finde das goldene Ei und gewinne einen 50,- Euro-Getränkegutschein und weitere Preise Mittwoch, 11. 4.: SANGRIA NIGHT Freitag, 13. 4.: Steirerbluat - Saisonabschlussball & CD Präsentation. Eintritt im Vorverkauf: € 8,-, Abendkasse: € 10,- Vorverkaufsstellen: Volksbanken Steir. Salzkammergut, Sportalm Tauplitz weitere Infos unter: www.sportalm.cc

Ihren Besuch! Kontakt: Neureiter Maschinen und Werkzeuge, Am Brennhoflehen 167, 5431 Kuchl, Tel. 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at www.drechselmaschinen.at P.R.

und die Schneestangen quer über den Promenadeweg von der Tennishalle bis zur Unterführung Richtung Neuhofen-Siedlung gelegt wurden.

Tanzaktion für die Lebenshilfe! Am Faschingsonntag waren Stammgäste aus dem Salzhaus als Taxidancer in ganz Aussee unterwegs, um die Maschkera auf ein Tänzchen einzuladen! Diese Tänze waren nicht umsonst, es mussten 2,50 Euro bezahlt werden. Dafür bekam man ein Ticket für einen freien Eintritt im Salzhaus. Auf diese Weise sind € 250,- bei der Tanzaktion zusammengekommen, die vom Salzhaus verdoppelt wurden und vergangenen Mittwoch im Salzhaus der Lebenshilfe Ausseerland übergeben wurden. Ein Dankeschön allen tanzwütigen Maschkeras aus Bad Aussee!


Schau rein bei www.eder-krippe.at

KLEINANZEIGER

PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Kleines Geschäftslokal in Bad Aussee, Ischlerstraße, zu vermieten. Tel. 03622/52296

Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Suche Haus im Ausseerland zu mieten oder kaufen, übernehme auch Hausmeisterarbeiten. Tel. 0676/6145497

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Gerlinde Kalss ●

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Ihr

HOMESERVICE

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204 Audi A4 2.6 E quattro Limosine d.blau, 153.000km, 1a Zustand, Extras, Bj.1996, € 6.500,- zu verkaufen.Tel. 0664/1209205 Schöner Wohnzimmer-Schrank und franz. Liegebett sowie großer Perserteppich zu verkaufen. Tel. 03622/54448 11-18 Uhr Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.

im Ausseerland.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Unser aktuelles Angebot umfasst:

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630

Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at

Handy Stefan: 0664/3588646

www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

ACHTUNG WINTERAKTION! Sämtliche Zimmermeisterarbeiten jetzt bis zu 20% günstiger!! z.B.: Innenausbau, Holzstiegen, Holzböden, Isolierungen, Veranden, Balkone, Wintergärten, Carports, Gipskartonarbeiten. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel. 06138/8090 Verkaufe Elin Waschmaschine, neuwertig, € 80,-. Tel. 03688/2219 Kleineres Haus in Alleinlage zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 MOSERERSTUBE: Ab 1. Mai 2007 neu zu vermieten (Schlüsselfertig). Der freundliche Betrieb ist von Siegl (Fleischhacker Hannes) bestens eingeführt und erfreut sich größter Beliebtheit im Ausseerland. Die gemütliche Mosererstube ist ein Speise- und Weinlokal und gilt als Treffpunkt für viele Feiern für Gäste aus Nah und Fern (30 Sitzplätze, Gastgarten, Kiosk). Interessenten mögen sich unter 0676/3051959 melden.

Gerne auch leicht renovierungsbedürftig. Heizen&Kochen mit Holz bevorzugt. 069910778746 oder leopold.info@gmx.net

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611

AKTION: Bauknecht Edelstahl Multifunktions-Einbau Heißluftherd Lightronic mit Glaskeramik Kochfläche, Flachrahmen, Backauszug mit 2 Auszugsebenen (lagernd)

Firma Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434

899,-.

Familie aus D.-Landsberg sucht Haus mit Grund zur Miete, späterer Kauf ev. möglich! Raum Grundlsee/Bad Aussee, Tel. 0664/6482501 Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

Ferienhaus in Altaussee komplett eingerichtet 1a prachtvolle Lage Garage+Garten zu vermieten Tel. 0664/1209205 Holzbearbeitungs-HAUSMESSE bei NEUREITER in Kuchl, 9.-12. März 2007, Zahlreiche Vorführungen (Elektrowerkzeuge, Drechselvorführung, Werkzeug schärfen usw.) sowie AKTIONEN auf FELDER und HAMMER Maschinen warten auf Sie! Großes Gebrauchtmaschinen-Lager und Werkzeug-Flohmarkt! Tel. 06244/20299 www.neureitermaschinen.at und www.drechselmaschinen.at

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 Biologenpaar (29 & 31) suchen günstige Wohngelegenheit im Ausseerland od. Bad Goisern - Bad Ischl. Idealerweise mit ein wenig Platz für ein Gemüsegartl & eine Hand voll Ziegen, Schaf und Hendl.

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Kleine Wohnung in Zentrumsnähe Bad Mitterndorf für ältere Dame zu mieten gesucht. Fam. Pelant DieKurapotheke Bad Mitterndorf, Tel. 03623 2364

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

Scenic Diesel, Bj. 2002, Vollausstattung € 12.600,A u t o h a u s Schiffner, Tel. 03622/52223 Suchen für die Sommersaison Servier- und Küchenpersonal. Gasthof Rostiger Anker, Tel. 03622/8268 29


Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Mobilen Hauskrankenpflege 1 Heimhilfe, 1 Pflegehelferin (Teilzeitbeschäftigung). Bewerbungen an: Volkshilfe Bad Aussee, Mobile Dienste, z.H. Waltraud Gaiswinkler, 8990 Bad Aussee, Sommersbergerseestrasse 394, Tel.: 03622/50910

KLEINANZEIGER

Wir suchen für die Erweiterung unserer Immobilienabteilung engagierte vollberufliche, selbstbewusste MitarbeiterInnen, gerne auch Quereinsteiger, Verkaufserfahrung erwünscht. www.Traumberuf.at 0676/3985007

Dachdecker/in od. Spengler/in gelernt mit Praxis u. Dachdeckerhelfer/in. Seebacher Dachdeckerei Ges.m.b.H, Knoppen 23, 8983 Bad Mitterndorf, 03623/3550 oder 0664/3949903

Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834 Liebenswürdige Wienerin, 50+, viele Interessen, möchte ihren Bekanntenkreis im Ausseerland erweitern. Tel. 0664/5408242 Übernehme Schneeschaufeln, Brennholz-Arbeiten (Schneiden und Spalten), kl. Renovierungsarbeiten z.B. Ausmalen, Holzvertäfelungen usw. 0664/9863043

Suche Garage in Altaussee. Tel. 0664/1413449 Citroen Diesel, Bj. 1999, 1. Besitz.

€ 2.900,-. A u t o h a u s Schiffner, Tel. 03622/52223 Garconniere im Ortszentrum von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 03622/53362 Gelegenheitsverkauf: Gut erhaltener Wohnzimmer-Schrank, Anrichte und Couchgarnitur günstigst abzugeben. Tel. 03622/52710

Hotel Backenstein, Grundlsee sucht von Mai bis Oktober ZIMMERMÄDCHEN von 8.30 bis 12.30 Uhr, 6-Tage-Woche. Tel. 03622/8545

Lieferung von AMWAY-Produkten (Kosmetik, Nahrungsergänzungen, Reinigungsprodukte, Wasserfilter etc.) Kostenlos frei Haus! Tel. 0676 / 9540082 Bad Mitterndorf: Sehr schöne 3Zimmer-Mietwohnung, 80 m2, neuwertig, Miete € 425,- + BK/HK; www.immobilien-thalhammer.at, Tel. 0664/4623647 FERIENWOHNRECHT-GRUNDLSEE Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 2 Wochen (51.+52. KW), 2 PersonenAppartement, € 12.500,- weitere Informationen Tel. 0049 33056 82237

Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Wir erweitern unser Geschäft im Salzkammergut: Bieten ehrgeizigen Menschen die Möglichkeit eines krisensicheren Zweiteinkommens (auch nebenberuflich möglich) in einer neuen Berufssparte, die von der Wirtschaftskammer Österreich sehr stark gefördert wird, mit versch. Themenbereichen, bei freier Zeiteinteilung und ohne Kapitaleinsatz. Leistungsgerechte Entlohnung mit Aufstiegschancen. ( Kein Haustürgeschäft, keine Versicherungen oder Vermögensberatung ! ) Terminvereinb. zwecks Vorstellung unter der Tel.-Nr.: 0676/ 95 40082 - M. Kastenhuber Mazda 2, Bj. 2003

Die Hochmölblinghütte ist vom 1. März an für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer geöffnet. Auskunft und Reservierung unter Tel. 0664/5110315 Bauernstüberl zu verkaufen, bestehend aus Eckbank, Tisch, 3 Sessel, Schrank mit Butzenscheiben und Tellerbord, 30 Jahre alt, gut erhalten. Preis nach Vereinbarung. Tel. 03622/52328, Mo,Mi,Do zw. 17 und 18 Uhr 1-Zimmer-Appartement mit DU, WC, Balkon, möbliert, Altausseerstraße, Zentrumsnähe, ab sofort zu vermieten. Miete € 250,- mtl. inkl. BK. Tel. 03622/54369 Wohnung, 45 m2 in Altaussee, Seenähe, zu vermieten. Tel. 03622/72230 Nymphensittichen-Paar zu verschenken. Tel. 0660/5262905 Einfamilienhaus in Bad Aussee PRIVAT zu verkaufen. 150 m2 Wfl. + Keller, angebaute Garage, BJ 2001, Öl- ZH, Kachelofen, großer Garten mit Terrasse. Anfragen ab 17.00 Uhr unter 0699/14337703 30

Suche aufgeschlossene Frau für gemeinsame Freizeitaktivitäten (Schwimmen, Sauna, Ausgehen). Tel. 0664/6250601 Nachmieter für Wohnung mit Garage in Altaussee, 50 m2, gesucht. Tel. 0664/786 4069 Suche halbtägig Beschäftigung als Reinigungskraft oder Haushaltshilfe für die Sommersaison. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7010 an die Redaktion. Zu verkaufen: Renault Laguna RN Diesel, 85 PS, 149.000 km, Erstzul. 2/97, € 3.500,-. Tel. 03622/52363 Wunderschönes Gemälde von Hans Gielge zu verkaufen, Top Zustand, signiert, Besichtigung gerne möglich, gegen Gebot, Tel. 0043-664-8162838, mastercruise@net-base.at Altaussee: großes Haus, 150 m2 Wfl. mit Einliegerwohnung ca. 70 m2 mit Fußbodenheizung und sep. Eingang, ca. 3.400 m2 Grund davon 1.850 m2 Bauland. Privat zu verkaufen. Makler unerwünscht. Tel. 0664/1786829

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

€ 7.800,-. A u t o h a u s S c h i f f n e r, Te l . 03622/52223 OBSTHOF STELZER - Wir liefern Äpfel und Säfte aus Eigenproduktion. Tel. 03335/2410 Katze, 2 Jahre, 3färbig, wegen Katzenallergie zu verschenken. Tel. 0664/6562471 Verkaufe VW Käfer, Bj. 64, seeblau, echte 106.000 km. Aussen und Innen TOP, Services, Pickerl bis 11/07, VB € 5.500,-. Tel. 0676/6411196

Seniorenurlaubsaktion! Vom Amt der Stmk. Landesregierung wird für Männer und Frauen, die bis 31. Dezember des laufenden Jahres das 60. Lebensjahr vollendet haben und deren Gesamteinkommen den Richtsatz von € 874,- für allein lebende Personen und € 1.269,- für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften (gemeinsames Nettoeinkommen) nicht übersteigt, wieder eine Seniorenurlaubsaktion durchgeführt. 1. Turnus: Montag, 7. 5. 2007. bis Mittwoch, 16. 5. 2007; 3. Turnus: Montag, 4. 6 2007, bis Mittwoch, 13.6. 2007; 5. Turnus: Montag, 10. 9. 2007, bis Mittwoch, 19. 9. 2007. Anmeldeschluß ist für den 1. Turnus bis 20. 3., für den 3. Turnus bis 20. 4. und für den 5. Turnus bis 30. 6. 2007. Für die Anmeldung werden die aktuellen Einkommensbelege benötigt. Nähere Informationen bei den Gemeindeämtern.


HAK/HIT Bad Aussee bietet Skilehreranwärterkurs an Neben Lawinenkundekursen und Besuchen im Hochseilgarten bietet die HAK/HIT Bad Aussee nun auch die Ausbildung zum Skilehreranwärter an. Damit soll ganz bewusst der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden, über Zusatzqualifikationen „soft-skills“ wie Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und selbstbewusstes Auftreten an die engagierte Jugend zu vermitteln. Der angebotene Kurs erfreute sich der Skilehreranwärterprüfung bereger Teilnahme, alle 9 Teilnehmer rechtigt zum Skiunterricht auf gesischlossen den 14-tägigen Kurs mit cherten Pisten im Rahmen einer einer Prüfung vor einer Kommission Skischule, weiters ist der „Anwärtererfolgreich ab. Der praktische Teil Ski“ die Voraussetzung für die umfasste Schwerpunkte des soge- Landesskilehrerausbildung. nannten „Schulefahrens“ vom Die frischgebackenen SkilehrerStemmschwung bis zum Carven aus anwärter sind Angerer Gerald, Beder Winkelstellung. sendorfer Simon, Kadar Ernst, KöDer theoretische Teil spannte sich berl Stefan, Pürcher Andreas, See-

Sport in Kürze ● Der 5. Blaa Alm-Volkslanglauf hätte am 25. Februar in Altaussee stattfinden sollen. Wegen Schneemangels musste er kurzfristig abgesagt werden. Abgesagt wurde auch das für 16. und 17. März geplante Salzkammergut Rodeo für Geländewagen.

● Beim Steirischen Kinderrennen am 22. Februar in der Gaal erreichten die heimischen Pistenflöhe folgende Platzierungen im Riesentorlauf: Kinder 1b weibl.: 5. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee VB, Kinder 1c weibl.: 3. Christina Moser, WSV Altaussee VB; Kinder 1c männl.: 14. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz; Kinder II a weibl.: 17. Iris Feldhammer, WSV Altaussee VB; Kinder II a männl.; 19. Christian Amon, ASVÖ Grundlsee VB, 20. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz; Kinder II b männl.: 3. Helmut Steiner, 4. Patrick Zeiringer, 22. Raphael Maierhofer, alle WSV Tauplitz. Slalom: Kinder 1b weibl.: 5. Veronika Schwaiger; Kinder 1c weibl.: 3. Christina Moser; Kinder 1c männl.: 6. Moritz Irendorfer; Kinder II a weibl.: 18. Iris Feldhammer; Kinder II a männl.: 11. Tobias Kerschbaumer, 13. Christian Amon; Kinder II b männl.: 2. Patrick Zeiringer, 4. Helmut Steiner, 13. Raphael Maierhofer, alle WSV Tauplitz.

● Beim ÖSV Kids-Cup in der Gaal am 23. Februar gelangte ein Minicross zur Austragung. Die NachwuchsläuferInnen aus der Region belegten folgende Ränge: Kinder 1b weibl.: 5. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee VB; Kinder 1c weibl.: 4. Christina Moser, WSV Altaussee VB; Kinder 1c männl.: 7. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz; Kinder II a weibl.: 6. Iris Feldhammer, WSV Altaussee VB; Kinder II a männl.: 18. Christian Amon, ASVÖ Grundlsee, 22. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz; Kinder II b männl.: 3. Patrick Zeiringer, 18. Raphael Maierhofer, beide WSV Tauplitz.

● Beim Select-Atomic-Landescuprennen am 25. Februar in St. Jakob/Walde wurde Paul Pucher vom WSV Bad Mitterndorf 4. in der AK III. Seine jungen Vereinskameradinnen Raphaela Sulzbacher, Karina Pürcher und Marion Berger klassierten sich in ihren Klassen auf den Rängen zwei, sechs und sieben.

Frauenheilkunde Prim.Univ.-Prof.Dr. Alfred Bichler

Ein Teil der Teilnehmer am Skikurs

von Bewegungs- und Unterrichtslehre bis zu Englisch und Geschichte. Besonderes Augenmerk wurde auf Erste Hilfe, Ausrüstung, Schnee- und Lawinenkunde, Naturund Umweltkunde und Einführung in die aktuellen Trendsportarten gelegt. Einsatzkräfte der Bergrettung Altaussee (Markus Raich, Andreas Haim, Martin Kumric) hielten den Erste-Hilfe-Kurs ab. Die Ablegung

thaler Christine, Spielbüchler Stefan, Stadler Christian und Steinegger Karl. Die HAK/HIT Bad Aussee wird diese Kurse weiterhin anbieten und hat es sich zum Ziel gesetzt, die OutdoorAktivitäten als wesentlichen Bestandteil ihrer Schulphilosophie der realitätsnahen Aus- und „Lebensbildung“ zu erweitern.

Pfarrgemeinderatswahl am 18. März In allen Pfarren Österreichs ist am 18. März die Wahl der neuen Pfarrgemeinderäte. Das zukunftsweisende Motto der Wahl heißt „Lebensräume gestalten Glaubensräume öffnen“. Die Bevölkerung ist eingeladen, bei dieser wichtigen demokratischen Entscheidung der Kirche mitzumachen. Stimmzettel liegen den Pfarrblättern bei, können in den Sakristeien der Ausseer Pfarrkirchen nach den Heiligen Messen geholt und in der Pfarrkanzlei Bad Aussee (Tel. 52214) bestellt oder abgeholt werden. Ab sofort kann man die angekreuzten Stimmzettel in die Wahlurnen werfen, die in den Pfarrkirchen stehen, auch in der Trafik König/Altaussee und beim Uni-Markt/Grundlsee befinden sich Wahlurnen. Der Wahlvorstand und die Seelsorger der Pfarren bitten die Bevölkerung um rege Teilnahme. KandidatInnen in der Pfarre Altaussee: Brandauer Vroni, Grieshofer Franz, Haselnus Georg, Hütter Franz (Fuxn), Köberl Erwin, Loitzl Ingrid, Marl Hans, Mittendorfer Rosi, Petritsch Traudl, Pürcher Maximilian, Sams Erika, Schartner Aloisia, Seebacher Anita, Stasta Elisabeth, Trummer Klaus, Winkler Christoph. KandidatInnen der Pfarre Bad Aussee: Amon Stefan, Brandauer-Rastl Helga, Fleischhacker Manuela, Frick Toni, Gasperl Johannes, Göschl Patrick, Grill Ulrike, Haas Renate, Holzinger Andreas, Köberl Bernd, König Michaela, Laimer Bernhard, Linortner Bert, Loitzl Johann, Löffelmann Anna, Pichler Robert, Rack Peter, Ribitsch-Solar Eva-Maria, Seiringer Annette. KandidatInnen der Pfarre Grundlsee: Alam-El-Din Ingrid, Egglmeier Vroni, Fuchs Herbert, Grill Martina, Grill Sigrid, Hopfer Christian, Köberl Barbara, Köberl Josef, Schmied Karl, Tadic Dragan, Wimmer Adelheid.

Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LKH Bad Ischl Ich freue mich bekannt zu geben, dass ich ab März meine OrdinationsRäumlichkeiten mit Herrn Dr. Jürgen Bleier, Oberarzt an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LKH Bad Ischl, teile. Ordinationszeiten (Voranmeldung erbeten): Dr. A. Bichler: Mo-Do Nachmittag und nach Vereinbarung Tel. 06132/23534 Dr. J. Bleier: Mo Vormittag Fr Nachmittag Tel. 06132/235349

Wahlarztpraxis - Wiesingerstr. 7 - 4820 Bad Ischl

Danke für Beistand und erlebte Menschlichkeit! Am 14.2.2007 ist mein Vater, Ferry Varga, am Lawinenstein einem Herztod erlegen. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Menschen recht herzlich bedanken, die mir vor Ort beigestanden haben. Auch wenn meinem Vater nicht mehr geholfen werden konnte, hat mir ihre Unterstützung in diesen Minuten viel bedeutet. Noch nie habe ich soviel Hilfsbereitschaft, nette Worte und Trost erlebt wie in diesem Moment. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen und versucht haben, meinem Vater das Leben zu retten, und mich dort an Ort und Stelle versorgt und getröstet haben, insbesondere aber dem Kriseninterventionsteam aus Liezen, das mich anschließend nach Hause gebracht und mir geholfen hat meinen Angehörigen die traurige Nachricht zu überbringen. Die Menschlichkeit in dieser Situation, die mir widerfahren ist, werde ich nie vergessen. DANKE! Karin Varga im Namen der gesamten Familie Rechnitz, 28.Feber 2007 31


Tennis aktuell Fabian Gruber 3. bei steir. Jugendmeisterschaft! Fabian Gruber vom TC Bad Aussee-Volksbank beteiligte sich kürzlich an den steirischen Hallen-Jugendmeisterschaften 2007 in Graz. Er stieß nach guten Leistungen bis in das Semifinale der Klasse U 12 vor und wurde ausgezeichneter Dritter! Gemeinsam mit Sebastian Ortner spielte Gruber im Doppel der Klasse U 12 und belegte ebenfalls Rang drei. Der Ausseer verbesserte sich in der österreichischen Jugendrangliste, Klasse U 12, von Platz 168 auf 14.

„Wasserfrauen/männer“ siegten beim „Ausseerland Amateur-Masters“ Das 16. „Ausseerland Amateur-Masters“ ging am 2. März mit der Siegerehrung in der Tennishalle Bad Aussee zu Ende. Das von Christian Stöckl, Monika Grill und Thomas Mayr in Teamarbeit sehr gut organisierte Turnier endete mit einem Sieg der „Wasserfrauen/männer“ aus Grundlsee. Das von Mannschaftsführer Thomas Mayr angeführte Team (Franz Kromoser, Helmut Rainer, Christian Kirchschlager, Thomas Budemayr, Raimund Sturm, Armin und Anja Schupfer, Christian Rauscher, Heidi Unterdechler, Regina Galler und Silvia Cijan) holte sich ungeschlagen den Titel. Nachdem sie sich bereits dreimal in die Siegerliste eintragen konnten, gewannen sie den Wanderpokal. Knapp dahinter belegte die „Volksbank“ Platz zwei. Die„Matratzler“ wurden Dritte, die Ränge vier bis sieben belegten die „Warriors“, die „Frischlinge“, das „Gösser Team“ und die „Optimisten“. Am dem von Oktober 2006 bis März 2007 dauernden „Masters“ beteiligten sich, aufgeteilt auf sieben Mannschaften, an die 80 Hobby-TennisspielerInnen aus den drei Ausseerlandgemeinden. Obwohl sie sich die Akteure spannende Kämpfe lieferten, stand der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Bei der Siegerehrung überreichten die Organisatoren den SpielerInnen schöne Preise und bedankten sich beim Ehepaar Gertraud und Ernst Gruber für die gute Betreuung.

194 Teilnehmer aus ganz Österreich!

5. Bundesskimeisterschaft des ZBR der Pensionsversicherung im Ausseerland Am 24. 2. 2007 fand im Skigebiet Loser-Sandling die 5. Bundesskimeisterschaft des ZBR der Pensionsversicherung statt. Es nahmen 194 Skirennläufer und Läuferinnen daran teil, die SKA Bad Aussee stellte 35 Starter. Die Siegerehrung im Kurhaus Bad genland, 2. Christine Wimmer, 4. Aussee wurde von der Organisatorin Brigitte Hillbrand, 5. Monja Hösl, 6. Monika Voith in Anwesenheit von Lydia Raaymann, alle SKA Bad AusBürgermeister Otto Marl, GD Stv. see; AK I Herren: 1. Harald Lanzinger, Robert Freitag, dem Verwalter der SKA Aflenz, 10. Hermann Höller, SKA Bad Aussee; Damen allgemein: 1. SKA Bad Aussee Ing. Josef Kreimer Judith Tropper, SKA St. Radegund, 3. und ZBR-Vorsitzenden Wolfgang Eva Strimitzer, 7. Doris Hütter, beide Prebio durchgeführt. Sie bedankte SKA Bad Aussee; Herren allgemein: 1. sich besonders beim WSV Reiner Schönegger, SKA Weyer, 4. Tom Altaussee-Volksbank für die profes- Koselek, SKA Bad Aussee. sionelle Ausrichtung des Rennens Gästeklasse weiblich: 1. Sonja Marl, 2. Doris Meissl 3. Ilse Meissl, alle SKA trotz schlechter Schneeverhältnisse. Bad Aussee; männlich: 1. Andreas Das Ergebnis: Kinder männlich: 1. Jakob Frosch, SKA Bad Aussee, 3. Stefan Mosböck, SKA Bad Aussee; Schüler weiblich: 1. Pamina Hösl, 2. Johanna Ainhirn 3. Cornelia Rastl, alle SKA Bad Aussee; männlich: 1. Niklas Hödel, SKA Bad Aussee; AK III Damen: 1. Monika Voith SKA Bad Aussee, 2. Silvia Schafflinger, SKA Hofgastein, 3. Angelika Zinnhobler 4. Marlene Lämmerer, 6. Walburga Weigl , alle SKA Bad Aussee; AK III Herren: 1. Harald Schröfl, SKA Gröbming; AK II Damen: 1. Hilde Kropfreiter, Landesstelle OÖ, 6. Johanna Köberl, 10. Erika Stöckl, beide SKA Bad Aussee; AK II Herren: 1. Wolfgang Gschwandtner, SKA Bad Ischl, 2. Herbert Marl, 5. Stefan Wigelbeyer, beide SKA Bad Aussee; AK I Damen: 1.Claudia Pusseer, Landesstelle Bur-

Marl, 3. Ernst Hösl, 4. Stefan Gamsjäger, 5. Günter Erhart alle SKA Bad Aussee; Jugend männlich: 1. Martin Marl , SKA Bad Aussee. Snowboard weiblich: 1. Karin Janka, SKA Bad Ischl; männlich: 1. Maximilian Raab, SKA Bad Ischl; 3. Ing. Josef Kreimer, SKA Bad Aussee. Die Organisatorin Monika Voith bedankte sich im Anschluss an die Siegerehrung bei der Hagan Lodge, dem Falkensteiner Hotel Wasnerin, dem Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut, dem Jugendgästehaus, der Alpenpost sowie bei der Geschäftswelt im Ausseerland und bei der Hotellerie und Gastronomie des Ausseerlandes für die zahlreichen großzügigen Sachpreisspenden und Gutscheine.

38. Obertrauner Ortsskimeisterschaft:

Sarah Gamsjäger und Rudolf Stricker siegten! Am 4. Februar präsentierte sich der Krippenstein als einmalige Kulisse für die 38. Obertrauner Ortsskimeisterschaft. Bei perfekten Pisten- und Wetterverhältnissen waren 79 LäuferInnen am Start. Bei den Schülern wurde Alexander Schöpf Schulskimeister 2007. Sarah Gamsjäger (Schüler 1) fuhr wie im Vorjahr die Tagesbestzeit aller Damen und wurde Schul- und Obertrauner Ortsskimeisterin 2007. Bei den Herren markierte Rudolf Stricker jun. die schnellste Zeit, in der Snowboardklasse war Florian Puchinger vor Rebecca Schöpf erfolgreich. Die Siegerehrung fand im Gasthof Höllwirt statt. Sportreferent Peter Perstl konnte auch Bürgermeister Egon Höll begrüßen, der sich im Namen der Gemeinde beim Gemeinde-Sportreferat, dem Skiclub SC Dachstein, dem ASKÖ Hallstatt (Zeitnehmung), dem Pistendienst der Dachstein AG. und allen Helfern für die Durchführung des Rennens bedankte. Es wurden zahlreiche Preise unter allen Teilnehmern verlost. So auch der Hauptpreis, eine Saisonkarte für den Winter 2007/08 in der FreerideArena Krippenstein, gespendet von der Dachstein Tourismus AG., den Daniela Schilcher gewann.

So sehen Sieger aus: Die Wassermänner/frauen gewannen zum 3. Mal das Masters

Danksagung

Die Klassensieger: Kinder: Marc Höll; Kinder I: Katharina Perstl, Mario Cijan; Kinder II: Claudia Stadler; Schüler I: Sarah Gamsjäger, Felix Eggenreitter; Schüler II: Daniela Schilcher, Alexander Schöpf; AK IV: Josefine Stricker, Dietmar Köberl; AK III: Eva Schreder, Fritz Feuerer; AK II: Margit Höll, Rudolf Stricker jun.; AK I: Christine Perstl, Gerold Posch; Allg. Kl.: Julia Spiesberger, Willi Weißenborn; Jugend I: Lisa Gaderbauer; Jugend II: Rebecca Schöpf; Snowboard: Florian Puchinger.

Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Groß- und Urgroßmutter Frau

Frieda Schraml möchten wir uns für die liebevolle Anteilnahme recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Hoschek, dem LKH B. Aussee, Herrn Kaplan Brandstätter, Nachbarin Hermi Marl, allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Vergelt´s Gott für die zahlreichen Geld- und Blumenspenden, und bei allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Familie Schraml Die Ortsskimeister 2007 mit den Gemeindevertretern. Foto: St. Höll 32


Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen „FC Wiesn Lupitsch“ gewann das 18. Altausseer Vereine-Eisstockschießen! Am Sonntag, 25. 2., fand in der Eishalle Bad Ischl das 18. Altausseer Vereine-Eisstockschießen statt. Es nahmen 12 Mannschaften á 8 SchützInnen daran teil und es gab zwischen den ersten drei Mannschaften ein sehr knappes Ergebnis. Sieger wurde der „FC Wiesn Lupitsch“ (Helmut Freismuth, Bgm. Hans Grieshofer, Stefan und Erich Kahls, Günther Pressl, Bernd Loitzl, Herbert Temmel und Gerhard Freismuth) mit der Note von 3,166. Zweiter wurde der „WSV Altaussee“ (Günther Kohl) mit 2,733. Den

Die Obmänner Manfred Graichen (r.) und Sepp Ranner (l.).Foto: Szöky

„ATSV Bad Aussee“ wurde Bezirksmeister! Kürzlich fand in der Eishalle Bad Ischl die Bezirksmeisterschaft Winter der Stockschützen des Bezirkes 8 (Salzkammergut) statt. Die Mannschaft „ATSV Bad Aussee-Volksbank“ (Jürgen Voith, Otmar Marl, Hans Köberl und Markus Grabner) holte sich dabei den Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Gebietsmeisterschaft, die im November 2007 in der Eishalle Gmunden stattfinden wird. „ASVÖ GrundlseeVolksbank“ (Andreas Geistberger, Andreas Syen, Manfred Ainhirn und Robert Zand) erreichte den 4. Rang und schaffte ebenfalls den Aufstieg in die Gebietsmeisterschaft. „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) belegte den 6. Platz.

Die Siegerehrung fand im Gasthof Schneiderwirt statt, wo sich Organisator Hermann Wimmer bei allen Preisspendern, bei den Wirtsleuten und bei den Teilnehmern für ihre Fairness recht herzlich bedankte.

3. Rang erreichte der „Dartverein“ (Hans Kainzinger) mit der Note 2,649. Die weitere Reihung: 4. „FF-Altaussee“ (Andreas Schröttenhamer) 1,040, 5. „Tennisclub“ (Kurt Thomanek) 1,000, 6. „Taubenschützen“ (Johann Gaisberger) 0,928, 7. „Fussballclub Altaussee“ (Herbert Sams) 0,893, 8. „Böhmel“ (Alois Köberl) 0,821, 9. „Schiesstätte“ (Hans Brandauer) 0,733, 10. „Salinenmusik“ (Hans Loitzl), 11. „WSV Damen“ und 12. „Lupitsch Schützen“.

Eisstockschießen ÖAV - BRD Bad Mitterndorf Auch heuer fand das traditionelle Eisstockschießen Alpenverein Bad Mitterndorf gegen Bergrettungsdienst Bad Mitterndorf statt. Trotz der warmen Witterung war es den Verantwortlichen in unermüdlichen nächtlichen Einsätzen gelungen, im „Waldstadion Zauchen“ für gute Eisbedingungen zu sorgen. Durch die verbalen Störversuche von Seiten des Bergrettungsdienstes ließen sich vor allem die Alpenvereinsdamen nicht verunsichern und so ging der ÖAV bei diesem freundschaftlichen Wettstreit einmal mehr als Gewinner hervor und konnte nach dem 3. Sieg in Serie den Wanderpokal endgültig in seinen Besitz nehmen. Beim anschließenden „Bratless`n" wiesen die Obmänner Manfred Graichen und Sepp Ranner auf die gute Zusammenarbeit der beiden Vereine hin, die beim gemeinsamen Projekt „Kletterwand“ einen besonderen Höhepunkt fand.

Rebecca Wimböck und Daniel Rossi Jugend-Vereinsmeister 2007!

Jürgen Voith, Markus Grabner, Hans Köberl und Otmar Marl (v.l.n.r.)

Erfolgreiche Ausseer Volksschüler Ergänzend zum Bericht in der letzten Ausgabe von den Ski-Bezirksmeisterschaften der Pflichtschulen in Haus/Ennstal muss auch noch das Abschneiden der Ausseer Volksschüler bei dieser Veranstaltung als sehr erfreulich gesehen werden.

Jugendskitag in Altaussee Seit über 50 Jahren findet der Jugendskitag des WSV AltausseeVolksbank statt. Die Traditionsveranstaltung wurde heuer am 25. Februar bei guten Pistenverhältnissen auf der Sandlingpiste ausgetragen. An die 60 Teilnehmer, angefeuert von einer großen Skifamilie, zeigten ihr Können im Flaggenwald. Den begehrten Jugend-Vereinsmeistertitel holten sich Rebecca Wimböck und der in der Kinder II Klasse (!) gestartete Nachwuchsfloh Daniel Rossi. Ergebnisse: Mädchen: Mini 2: 1. Anna Moser, 32.73, 2. Carina Stangl, 34.12, 3. Johanna Fischer, 38.51; Kinder 1: 1. Christina Moser, 27.54, 2. Veronika Schwaiger, 29.24, 3. Alexandra Kubisch, 39.18; Kinder 2: 1. Iris

Feldhammer, 27.55, 2. Anna-Maria Wigelbeyer, 28.80; Schüler 1: 1. Rebecca Wimböck, 26.36, 2. Anna Grill, 27.29; Schüler 2: 1. Manuela Grieshofer, 35.89. Knaben: Mini 1: 1. Sebastian Kubisch, 9.93, 2. Mathias Schneider, 10.95, 3. Stefan Hofer, 38.21; Mini 2: 1. Moritz Frosch, 32.99, 2. Felix Binna, 33.17, 3. Lukas Pichler, 33.58; Kinder 1: 1. Fabian Pichler, 28.34, 2. Sebastian Raudaschl, 29.59, 3. Roland Feldhammer, 30.42; Kinder 2: 1. Daniel Rossi, 24.87, 2. Martin Frosch, 26.32, 3. Florian Tobisch, 26.70; Schüler 1: 1. Dominik Pucher, 25.13, 2. Max Kahls, 26.13, 3. Jakob Wimböck, 27.95; Schüler 2: 1. Andreas Loitzl, 46.88.

Die erfolgreichen SkiläuferInnen mit ihren Betreuerinnen.

Amon Christian (3a Kl.) errang einen 2. Platz in der Einzelwertung. Zusammen mit seinen Klassenkameraden Amon Thomas und Frosch Jakob wurde auch in der Mannschaftswertung eine „Silberne“ erkämpft. Beste Teilnehmerin aus der 4. Klasse war Freismuth Marion als Fünfte. Feldhammer Iris, Simentschitsch Georg und Hiersche Sebastian landeten im Mittelfeld. Die Betreuerin VL Pammer war mit dem Ergebnis ihrer Schützlinge sehr zufrieden. 33


Fußball aktuell o Fußball aktuell o Fußball aktuell o Fußball aktuell o

Meisterschaftsstart in der Regionalliga am 23. März! Die fußballlose Zeit ist bald vorbei: In der Regionalliga Mitte beginnt in Kürze die Frühjahrsmeisterschaft 2007. Nach dem guten Abschneiden im Herbst (mit Platz drei die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte, lediglich ein Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Vöcklabruck) hat der SV trenkwalder Bad Aussee am 15. Jänner das Training für die Frühjahrssaison aufgenommen. Erfolgstrainer Heinz Thonhofer nimmt seine Arbeit sehr genau. Die Ausseer haben bereits mehrere Testspiele absolviert und konnten dabei überzeugen.

Testspiele: ATV Irdning - SV Bad Aussee 0:4 (Tore: Ceraj 2, Stückler, Schnabl), SV Bad Aussee - SVA Kindberg 1:0 (Tor: Feichter), SV Grödig - SV Bad Aussee 1:4 (Tore: Alicehajic; Ceraj,

Beber, Feichter, Stückler), SV Übelbach - SV Bad Aussee 0:7 (Tore: Rabl 2, Stückler, Feichter, Beber, Gruber, Yeter), SV Seekirchen - SV Bad Aussee 1:3 (Tore: Pfeifenberger; Feichter, Stückler, Gruber), SV Bad Aussee - SV Waidhofen 5:3 (Tore: Stückler 2, Feichter, Gruber, ET), Kapfenberger SV - SV Bad Aussee 1:3 (Tore: Erkinger; Reiter, Feichter, Ceraj), SC Weiz - SV Bad Aussee 1:1 (Tor: Feichter) FC Gratkorn - SV Bad Aussee abgesagt Der Kader der Kampfmannschaft hat sich gegenüber der Herbstsaison in einigen Punkten verändert.

Zugänge: Roland Bärenthaler (SV Bad Goisern, Verteidiger), Martin Abwerzger (TSV Hartberg, Verteidiger, defensives Mittelfeld), Andreas Konrad (FC Großklein, Torhüter),

Michael Gruber (SC Schwanenstadt, offensiver Mittelfeldspieler)

Abgänge: Florian Hölbling, Martin Hölbling und Marijan Blazevic (SV Bad Goisern), Markus Mühlthaler (SV Rottenmann), Slaven Kelava (SV Bad Ischl) und Marco Wieser (FC Vöcklabruck).

Start am 23. März Der SV trenkwalder Bad Aussee startet am Freitag, 23. März, um 19 Uhr mit einer Auswärtspartie in St. Andrä. Am 30. März (Spielbeginn: 19 Uhr) sind die Ausseer bei BW Linz zu Gast. Das erste Heimspiel im Panoramastadion findet am Freitag, 6. April, um 19 Uhr statt. Der SV Trenkwalder Bad Aussee empfängt den SV Spittal/Drau.

Team „Rigips“ gewann 28. Treiber-Wimmer-Fanturnier

Bestätigung Absage Wir bestätigen hiermit, dass wir die bisher gespendeten Preise für das leider abgesagte Salzkammergut Rodeo Mitte März im Raum Bad Mitterndorf erhalten haben. Wir bedauern die Absage, versichern aber, dass wir die Preise sehr gut für unseren Eigenbedarf verwenden können. Vielen Dank an die Spender!

Lebenshilfe Ausseerland

Ski: Manfred Rastl Landesmeister AK II! Seinen zahlreichen Erfolgen konnte der für den SC Dachstein startende Rennläufer Manfred Rastl aus Bad Aussee einen weiteren hinzufügen. Bei den oberösterreichischen Ski-Landesmeisterschaften auf der Zwieselalm wurde er überlegen Landesmeister im Riesentorlauf, Altersklasse II!.

Salzkammergut-Gebietsmeister!

18 Mannschaften waren am Faschingsamstag bei diesem traditionellen Turnier in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf dabei. Neben spannenden Spielen kam auch die Faschingsgaudi nicht zu kurz.

Im Finale standen sich die Mannschaften Rigips Austria (Kurt Gassner stellte eine Top-Mannschaft zusammen) und Goashitt´n (Peter Neuper und Ossi Grick konnten mit diesem Team schon einige Male das Turnier gewinnen ) gegenüber. Auf Grund von Undiszipliniertheiten einiger Spieler musste Schiedsrichter Franz Fuchs zweimal blau und einmal rot zeigen. Trotzdem verlief das Finale spannend und es wurde erst durch ein „Golden Goal“ zugunsten der Rigips entschieden. Ergebnis: 1. Rigips Austria, 2. Goashitt´n, 3. FC Wies´n, 4. Malerei Pichler, 5. 526 Punkenhofer, 6. RKGA Steirerhof, 7. TAKE FIVE, 8. Sportund Freizeitzentrum Grundlsee, 9. Wäscherei Bad Mitterndorf, 10. RAIBA Bad Mitterndorf. Fan-7-m-König: Salfelner Christoph (Wäscherei), bester Fan: Rei-

singer Birgit (Rigips), bester Spieler: Schnupp Heinz (Goashitt´n), bester Tormann: Mösselberger Manuel (FC Wies´n), Torschützen-

könig: Maurer Gerald (Rigips), Gewinner des Schraubens: Sportalm Tauplitz.

Manfred Rastl

Das siegreiche Team “Rigips”

Skitourensport: Johannes Nister zeigt auf! Der in Sportlerkreisen bestens bekannte junge Ausseer Johannes Nister (Fußball, Paddeln, Paragleiten) hat sich im Vorjahr auf das Skitourengehen spezialisiert. Im schneearmen Winter 2006/07 beteiligte er sich an einigen Rennen der „Tour de Piste 2007“ und des Austria Skitour Cup 2007“ und konnte sich dabei gut in Szene setzen. Beim „Champ or Cramp“ in Goldegg bewältigte er die 1.300 Höhenmeter in 1.04 Stunden, beim Graukogelrennen in Bad Gastein (900 Hm) ließ er ebenfalls mit einer beachtlichen Zeit aufhorchen. Sein bestes Rennen lief er bei der 3. Knappen Königstrophy am 18. Februar in Mühlbach am Hochkönig, dem Abschluss der „Tour de Piste 2007“, bei dem sich die bekanntesten Gesichter des österreichischen und deutschen Skitourensports ein Stelldichein gaben und gut 1.500 Höhenmeter bewältigt werden mußten. Andreas Ringhofer (Atomic-Suunto) und der österreichische Skitourenmeister Alexander Lugger (Zollwache) waren die zeitgleichen Sieger der Knappen Königstrophy. Johannes Nister (Sport 2000 Käfmüller) belegte in der Klasse U 23 hinter dem Sieger Wolfgang Krenn den ausgezeichneten 2. Platz. 34

Am 25. 2. holte sich Manfred Rastl in Grünau am Kasberg auch den begehrten Titel eines Salzkammergut-Gebietsmeisters 2007 - eine feine Leistung, denn der Ausseer verwies alle Teilnehmer in die Schranken!

FEUERWEHR ESELSBACH/ UNTERKAINISCH Für den zahlreichen Besuch in unserer

"NARRENBAR"

Johannes Nister, Sieger Wolfgang Krenn und der Drittplatzierte Jakob Hermann (v.l.)

während des Ausseer Faschings bedanken wir uns bei unseren Gästen und vor allem unseren "Stammgästen"! Unser besonderer Dank gebührt aber dem Personal, wir wissen es ist keine Selbstverständlichkeit an diesen "heiligen" drei Faschingstagen zu arbeiten! Weiters ein herzliches Vergelt's Gott für die Unterstützung Bgm. Marl, Dr. Brückl und der Fa. Schrottshammer! Für das Kommando: ABI J. Schraml


Der Kulm als Mekka für die schnellsten Skifahrer der Welt

„AON Speedgames 2007“ in Tauplitz-Bad Mitterndorf Erneut haben das Multitalent Hubert Neuper und sein engagiertes Team bewiesen, dass man auch Unmögliches möglich machen kann. Trotz der extremen Wettersituationen verwandelten sie den Kulm in einen Schmelztiegel von sportlichem Kampfgeist, prickelnden Highlights und jeder Menge Spaß und Spannung. Vor allem Andreas Nemetz und Gerhard Peer und zahlreiche engagierte freiwillige Helfer haben wochenlang beinahe Tag und Nacht gearbeitet, um mit ihrem Team die Veranstaltung trotz der hohen Temperaturen und des eklatanten Schneemangels auf die Beine zu stellen. Unmengen von Schnee wurde aus den umliegenden Gemeinden an den Kulm transportiert. So war dann der Kulm vom 23. bis junge Italiener Simone Origone (er 25. Februar 2007 erstmals Aus- holte sich letztes Jahr mit 251,4 tragungsort der vom Land Steier- km/h den Weltrekord) wurde seiner mark, den Gemeinden und Touris- Favoritenrolle gerecht und konnte tikern aus dem Ausseerland-Salz- das Rennen auf stark verkürzter

Michael Tritscher, Hans Enn, Ingrid Salvenmoser, Christian Mayer, Michaela Gerg-Leitner, Katrin Gutensohn und Michaela Dorfmeister (v.l.) bei der Eröffnungsfeier am Marktplatz von Bad Mitterndorf.

Bei der Eröffnungsfeier war auch viel Prominenz präsent.

Die Doppel-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister (l.) mit den Initiatoren Gerhard Peer und Andreas sowie Michael Nemetz. Lokalmatador Martin Hochrainer (M.) wurde ausgezeichneter Zweiter.

kammergut und zahlreichen Sponsorpartnern unterstützten „AON Speedgames 2007“. In deren Rahmen fand auch das bisher einzige FIS-Speedski-Weltcuprennen in diesem schneearmen Winter statt, das einen Großteil der besten Speedskifahrer der Welt vereinte. Das Weltcuprennen wurde mit einer von der Musikkapelle Bad Mitterndorf umrahmten Feier am Hauptplatz von Bad Mitterndorf vom FISChairman Dick Taplin aus Großbritannien eröffnet. Landesrat Manfred Wegscheider und die Bürgermeister Dr. Karl Kaniak und Peter Schweiger hoben bei der festlichen Zeremonie den hohen Stellenwert der „AON Speedgames“ hervor. Tags darauf wurde fast 2.000 Zusehern ein fulminantes Weltcuprennen geboten. Bis zur letzten Minute wurde von den wagemutigen Sportlerinnen und Sportlern aus elf Nationen um FIS-Punkte und um einen Platz am Stockerl gekämpft. Der

Strecke mit 143,26 km/h für sich entscheiden. Ex equo mit 142,41 km/h teilte sich Lokalmatador Martin Hochrainer aus Tauplitz mit den beiden Schweizern Jonathan Moret und Philippe May die Silbermedaille. Schnellste Dame war die Amerikanerin Tracie Sachs mit 140,13 km/h. Die organisations-gestreßten Lokalmatadore Andreas Nemetz und Gerhard Peer landeten im Mittelfeld. Beim Bewerb Downhill mit FISPunktewertung gewann Alexander Stocker aus Rohrmoos (135,19 km/h). Sieger des Downhill Bewerbes ohne FIS Wertung wurde der Bad Mitterndorfer Ludwig Gewessler mit 135,85 km/h vor Gerhard Schüßler aus Oppenberg (134,88 km/h) und Martin Schlömmer aus Bad Mitterndorf (134,13 km/h).

Tolles Rahmenprogramm Den zahlreichen Zuschauern wurden neben den weltbesten Speedskifahrern noch ein tolles Rahmenprogramm geboten. Speed in der

Luft bewies Flying Bulls-Chefpilot Sigi Angerer, der mit einem Alpha Jet dem Publikum einige halsbrecherische Manöver vorführte. Nicht weniger spektakulär verlief der Sonntag, wo sich acht Firmen mit ihren hinzugelosten Legenden ein Stelldichein gaben. Mit Respekt, aber ohne Furcht stürzten sich Ingrid Salvenmoser, Felix Baumgartner, Hans Enn, Michaela Gerg-Leitner, Michael Tritscher, Hans Krankl, Christian Clerici, Katrin Gutensohn, Christian Mayer, Hubert Neuper u.a. den Kulm hinunter. Der Sieg ging an das Team der Firma Cuubuus mit Ex-Skistar Ingrid Salvenmoser. Für die Strecke und die Organisation gab es höchstes Lob. Hubert Neuper: „Wir haben mit diesem einmaligen und erstmaligen Event einen Ballon steigen lassen, sind aber mit unseren Visionen und Ideen noch nicht am Ende“. Man kann gespannt sein, was sich Hubert Neuper & Team für die Speedgames 2008 einfallen lassen. „Wenn die Sponsoren mitziehen, gibt es 2008 ein dacapo!“

Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern, besonders der FF Strassen, für die Hilfe beim MaschkeraSchlittgoaßreitn 2007!

Musikkapelle Strassen

FIS Rennen am Loser Der WSV Altaussee und die Loser Bergbahnen GmbH. bedanken sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern des WSV und den Mitarbeitern der Bergbahnen für ihren unermüdlichen Einsatz anlässlich der Int. FIS Riesentorläufe der Herren am Sandling. Weiters danken wir allen Sponsoren und der Gastronomie für ihre Unterstützung, sowie Herrn Dr. Petritsch und Dr. Ribitsch und dem gesamten Bergrettungsund Rot Kreuz Team für Ihren Einsatz. 35


Bad Mitterndorfer Landjugend-Skirennen

Salzkammergut-Cup-Slalom in Altaussee

Am Samstag, 24. März, findet das traditionelle Skirennen der Bad Mitterndorfer Landjugend beim Mittersteinlift auf der Lopernalm (Tauplitzalm) statt. Bei der 2. Lopernalm-Trophäe wird 1 Riesentorlauf mit 1 Durchgang gefahren. Bei einer Tombola werden 2 Rennski verlost. Dieser Volkslauf ist für Kinder und Erwachsene. Anmeldung bei Klaus Schrottshammer unter Tel. 0664-3914300.

Am 2. März fand am Sandling in Altaussee ein zum Salzkammergut-Cup zählender Slalom statt, bei dem die heimischen NachwuchsläuferInnen recht gut abgeschnitten haben. Sie erreichten folgende Platzierungen:

Daumen halten für Marco Pichlmayer! Der frischgebackene österreichische Juniorenmeister in der Nordischen Kombination, Marco Pichlmayer aus Bad Mitterndorf, hat sich für die vom 12. bis 18. März in Tarvis stattfindende Junioren-Weltmeisterschaft 2007 qualifiziert. Daumen halten!

Michaela Egger zum 2. Mal Staatsmeisterin im Dreisprung! Bei den österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften der Leichtathleten in Linz gewann die Ausseerin Michaela Egger nach 3 Titeln bei den Junioren ihre 2. Goldmedaille in der allgemeinen Klasse. Die heimische Parade-Athletin landete im Dreisprung bei der GoldWeite von 12,22 Metern. Ihre Schwester Gudrun, die sich Anfang Jänner eine Entzündung im Knie zugezogen hat und erst in der letzten Woche wieder mit dem Training beginnen konnte, wurde mit einer Weite von 11.58 m ausgezeichnete Dritte und stand ebenfalls auf dem Siegerpodest. Dem nicht genug: Tags zuvor wurde die für den ATUS Gratkorn startende Michi Egger mit 5.80 m 7 cm hinter der Vorarlbergerin Bianca Dürr Zweite im Weitsprung. Sie bewies Nervenstärke: Nach einigen übertretenen Sprüngen sprang sie erst im 6. Versuch vom 6. auf den 2. Platz vor! Michi Egger ist eine wahre TitelHamsterin. Neben den 5 Staatsmeister- stehen insgesamt 80 LanMichi Egger gewann Staatsmeisterdesmeistertitel zu Buche! Gold im Dreisprung!

Theresa Schwaiger zweifache Steir. Schülermeisterin! Die hoffnungsvolle NachwuchsSkirennläuferin Theresa Schwaiger vom WSV Altaussee-Volksbank

meisterschaften nach Schladming. Nach einem mißlungenen Start (Sturz nach Zwischenbestzeit vier Tore vor dem Ziel im Super-G), ließ sich die Hauptschülerin nicht entmutigen und wurde ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht: Tags darauf gewann Theresa Schwaiger mit Bestzeit in beiden Läufen den Slalom in der Klasse Schüler 1 und wurde zu guter Letzt mit fast 3 Sekunden Vorsprung auch noch Siegerin im abschließenden Riesentorlauf. Bravo Theresa: 2 Schüler-Landesmeistertitel können sich sehen lassen!

Erfolg bei Int. Schülerrennen in Skofja Loka!

Theresa Schwaiger wurde zweifache Steir. Schülermeisterin!

konnte heuer bereits sechs steir. Schülercup-Rennen für sich entscheiden. Die Altausseerin kam Ende Februar als Schülercup-Führende zu den Steirischen Jugend-

Aufgrund der guten Leistungen bei den ÖSV-Schülertestrennen in der Gaal (2., 3. und 4. Platz) wurde Theresa Schwaiger in die zehnköpfige ÖSV-Schülerauswahl für die vom 24. bis 25. Feber stattgefundenen Int. Schülerrennen in Skofja Loka in Slowenien einberufen. In ihrer Klasse waren 46 Starterinnen aus 26 Nationen am Start. Die Altausseerin konnte dabei ihren bisher größten Erfolg feiern und belegte im Slalom hinter einer Slowenin den ausgezeichneten 2. Platz.

Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 2. Veronika Schwaiger, 3. Sandra Köberl, alle WSV Altaussee-Volksbank, 4. Birgit Steiner, WSV Tauplitz, 5. Verena Rastl, 6. Katharina Hiersche, alle WSV Altaussee; männl.: 2. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 3. Fabian Pichler, 6. Roland Feldhammer, alle WSV Altaussee. Kinder II weibl.: 1. Marion Freismuth, SC Dachstein, 2. Iris Feldhammer WSV Altaussee; männl.: 1. Patrick Zeiringer, 2. Raphael Maierhofer, beide WSV Tauplitz, 3. Christian Amon, ASVÖ Grundlsee, 4. Philipp Wimmer, 5. Florian Tobisch, beide WSV Altaussee, 6. Helmut Steiner, 7. Tobias Kerschbaumer, beide WSV Tauplitz Schüler I weibl.: 1. Rebecca Wimböck, WSV Altaussee; männl.: 2. Jakob Wimböck, 3. Dominik Pucher, beide WSV Altaussee. Schüler II männl.: 1. Florian Amon, ASVÖ Grundlsee-Volksbank; Jugend männl.: 1. Martin Marl, SC Dachstein.

Spannendes 7. Loser-Skitouren-Rennen Am 3. März fand das 7. Loser-Skitouren-Rennen in Altaussee statt. Sport Käfmüller und der WSV Altaussee-Volksbank sorgten trotz widriger Bedingungen für eine optimale Ausrichtung. Die knapp 40 Akteure bewältigten dreimal die Sandlingabfahrt und boten herausragende Leistungen. Lydia Prugger und Andreas Ringhofer trugen sich in die Siegerliste ein. Die besten heimischen Akteure waren Renate Schwab und Johannes Nister. Bericht in der nächsten Ausgabe!

WSV Altaussee-Volksbank ermittelte Skimeister 2007

Stefan Hütter & Julia Kahls Vereinsmeister Der Wintersportverein Altaussee-Volksbank ermittelte am 25. Februar in Form eines Riesentorlaufes auf der Sandlingpiste die Skimeister 2007. Die Beteiligung war nicht aufregend, die Titel gingen an den Vorjahressieger Stefan Hütter und Julia Kahls. Letztere siegte mit großem Vorsprung, bei den Herren konnte nur Oldboy Michael Moser mit Stefan Hütter mithalten. Die Klassensieger: weibl.: Damen II: Regina Wimmer, 23.94, Damen I: Michaela Frosch, 24.40, Jugend: Julia Kahls, 21.82; männl.: AK IV: Sepp Gasperl, 21.93, A AK II: Hans Purkhard,21.79, AK I: Michael Bei den Österr. Meisterschaften der Moser, 19.66, allg. Kl.: Johann Loitzl, Schüler in der Nordischen Kombi21.79, Jugend: Stefan Hütter, 19.16. nation und im Springen am 24. Februar in Eisenerz wurde Michi Steirische LanglaufGrick vom WSC Bad Mitterndorf im meisterschaften 2007: Springen in der Klasse Schüler I 20. In der Kombination belegte er den guten 8. Platz. Kevin Göschl wurde im Springen 21. Martin Neuper (Schüler II ) belegte im Springen den 43. Rang. Beim Austria Cup am nächsten Tag, ebenfalls in Eisenerz, sprang Michi Grick auf den 4. Platz. In der Kombination wurde er hervorragender Bei den Steirischen LanglaufDritter. Kevin Göschl landete an 28. meisterschaften 2007 am 17. und Stelle. Martin Neuper (Schüler II) 18. Februar auf der Jogllandloipe wurde im Springen 47. in St. Jakob im Walde zeigten etliche LäuferInnen des WSC Bad Mitterndorf auf und gewannen Medaillen in Gold, Silber und Bronze! In der Klassischen Technik holte Zeitung des Steirischen Salzkammergutes sich Renate Schwab den Landesmeistertitel in der Damenklasse I. Herausgeber, Medieninhaber und RedakRaphaela Sulzbacher wurde tion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsZweite in der Jugend I-Klasse und PR und Öffentlichkeitsarbeit im SteiPeter Waldbrunner Dritter im Berischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, werb AK IV. Karina Pürcher und Kurhausplatz 298. Dominik Pürcher klassierten sich in Telefon: 03622/53118, den Schülerklassen jeweils auf Platz sieben. Paul Pucher lief in der FAX: 03622/53118-577. AK III auf Rang sechs. email: alpenpost@aon.at In der freien Technik holte Renate Für den Inhalt verantwortlich: Peter Schwab den 2. Titel ins HinterberMusek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 gertal. Paul Pucher wurde ausgeBad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der zeichneter Zweiter und Raphaela Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit Sulzbacher belegte Rang drei. P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Dominik Pürcher und Karina PürAnzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht cher belegten in ihren Klassen die vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen. Ränge sieben und acht.

Nordischer Nachwuchs zeigte auf!

Zweimal Gold für Renate Schwab, Medaillen für Raphaela Sulzbacher, Paul Pucher und Peter Waldbrunner!

Alpenpost


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.