Alpenpost 04 2016

Page 13

Trophäenschau und Vortrag über Hochwild in Knoppen Letztes Wochenende wurde in der Mehrzweckhalle Knoppen zur Pflichttrophäenschau geladen. Es ist der Organisation von Thomas Kranabitl zu verdanken, dass neben der Ausstellung der im Vorjahr erlegten Trophäenträgern auch ein äußerst interessanter Vortrag des Rotwildexperten Dr. Hubert Zeiler stattfand.

(V. l.): Jagdschutzverband-Steiermark, Ortsstelle Bad Aussee-Obmann Günther Köberl, Dr. Hubert Zeiler und Hegemeister Revierleiter Thomas Kranabitl vor der “Ehrentafel”, auf der unter anderem die Trophäen einer 19jährigen Gamsgeiß und eines 16jährigen Gamsbocks zu sehen waren.

Neben der Trophäenschau selbst und dem Bezirksjägertag, zu dem am Samstag geladen wurde, hielt Dr. Hubert Zeiler am Freitagabend seinen vielbeachteten Vortrag, zu dem Jagdschutzverband-Obmann Günther Köberl neben sehr vielen Waidmännern und -frauen aus dem Ausseerland und darüber hinaus auch Bezirksjägermeister Ofö. Ing. Karl Peitler, die Hegemeister Thomas Kranabitl und Markus Schachner, DI Kurt Wittek von den ÖBF sowie Vzbgm. Hans Raudaschl begrüßen konnte. Er dankte in seiner Begrüßung Thomas Kranabitl, durch dessen unermüdliche Organisation der Abend zustande kam, wie auch Adi Stieger und seinen Kameraden für die Ausrichtung der Trophäenschau. Aufschlussreicher Rotwild-Vortrag Der anerkannte Rotwildexperte Dr. Hubert Zeiler erläuterte sehr eindrucksvoll die Entwicklung der Rotwildbestände in Österreich und der Schweiz. “Obgleich das Rotwild zu den am besten untersuchten Wild-

tierarten gehört, gibt es trotzdem noch einige Fragezeichen, was die Bestandskontrolle anbelangt”, so Zeiler. Seiner Ansicht nach ist das Alter der Bestände der maßgeblichste Faktor in der Struktur des Bestandes. Er attestierte den Jägern im Ausseerland eine sehr umsichtige Bejagung dieser Tierart, da “Ausreißer” in der Statistik bei uns fast nicht vorkommen. Bezirksjägermeister Karl Peitler sprach in diesem Zusammenhang den heimischen Jägern ebenfalls ein großes Lob aus, da die Jagdpächter mit ihren Berufsjägern vorwiegend in den Klassen I und III eingreifen. “Mein Bestreben ist es, den Rotwildbestand - auch auf Druck der Behörden - zu reduzieren. Beim Kahlwild muss der Abschuss drastisch erhöht werden, bei den Hirschen wird er jedoch gleich bleiben”, so Peitler. In seinen Abschlussworten konnte Thomas Kranabitl einen ähnlichen Abend über Gams- oder Rehwild im nächsten Jahr in Aussicht stellen.

Danksagung der Bürgermusikkapelle Bad Aussee Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren sowie den Best-Spendern für die Tombola und freiwilligen Helfern, die zum guten Gelingen des diesjährigen Steirerballs beigetragen haben! Unser Dank gilt den Sponsoren sowie den Spendern für die Preise der Tombola: Tracht & Mode Steinhuber, Handdrucke Sekyra M. Wach, Volksbank Steir. Salzkammergut, Schwarz Wagendorffer, Kurcafe Wilfried Temmel, Narzissenbad, AKE Kältetechnik, Getränke Schrottshammer, Rigips, Tracht & Mode Haselnus, Juwelier Pleiner, Keramik Lena Kremser, Kaufhaus Winkler, BILLA, Loser Bergbahnen, Salzwelten, Salzhaus Markus Gabriel, Nationalpark Gesäuse, Sparkasse Bad Aussee, Rastl Gwand, Mautner Drucke Reischauer, Ausseer Gwand Veigl, Cafe Wiedleite Manfred Bürgmann, Fleischhauerei Zauner, Wolfhart Hofer und Andreas Holzinger.

KANZLEIÜBERNAHME KREISSL & PICHLER & WALTHER Rechtsanwälte GmbH RA Dr. Walter Kreissl Wir freuen uns, Sie seit 1. Februar 2016 an unserem neuen Kanzleistandort Altausseerstraße 362, 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/53597 (Polizeigebäude, ehem. Kanzlei Dr. Joachim Leupold) begrüßen zu dürfen. 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 04 2016 by Alpenpost Redaktion - Issuu