Alpenpost 04 2010

Page 10

Offene Jahreshauptversammlung der SPÖ Bad Aussee Die SPÖ Bad Aussee lud am 5. Februar zur offenen Mitglieder-Hauptversammlung ins Kurhaus. Der Moderator stellte die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2010 vor, die als „SPÖ - Team Otto Marl“ das Programm 2010 - 2015 für eine erfolgreiche Zukunft von Bad Aussee entwickelt haben. Bgm. Otto Marl warf auch einen Blick in die Vergangenheit: „Für mich hatte die Wahl 2000 und die Bestätigung im Jahre 2005 gewaltige Aufträge. Unser Ziel war es, Bad Aussee für Investoren reizvoll zu machen. Mit Seniorenwohn- und Pflegeheim, Klinik, und Wasnerin ist uns das sehr gut gelungen. Diese Investitionen haben einen Aufschwung in unsere Gesundheitsund Tourismusregion und neue Arbeitsplätze für junge Menschen gebracht. Wir werden auf dieser Basis weiter für ein erfolgreiches Bad Aussee arbeiten.“ Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklung von Bad Aussee und lobte den Einsatz von Bgm. Otto Marl und seines Teams. Schrittwieser versprach in seinem Referat, sich stark für eine Änderung der Finanzierung der

Vbgm. a. D. Hans Köberl, vlg. Hauser (2. v. l.), wurde von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Johanna Köberl, Bgm. Otto Marl und Walter Machart geehrt. Foto: P. Graeff

enorm gestiegenen Sozialausgaben zugunsten der Gemeinden einzusetzen. Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder, u.a. Vbgm. a.D. Hans Köberl, vlg. Hauser, GR a.D. Edi

Löffelmann, GR a.D. Rudolf Rappold und Dir. Harald Gaiswinkler ging der interessante und informative Abend zu Ende.

Fotoausstellung „Ondast“ eröffnet Am 5. Februar wurde die etwas „andere“ Fotoausstellung in der Fotogalerie im Rathaus eröffnet. Für die Stadtgemeinde Bad Aussee/Kulturreferat konnte Cornelia Köberl die vielen Freunde, Fans und Familienangehörigen der vier ausstellenden Künstler, die für einen vollen Festsaal sorgten, begrüßen. Warum dieser ausgefallene Titel? Das erklärte der Galerieleiter und Organisator dieser Ausstellung, Bernd Nöster in seiner Laudatio. Er stellte die einzelnen Künstler und ihre fotografischen Werke vor, das sind Anna Grafl, Christopher Ledermüller, Robert Hrabovszky und der Jüngste unter den jungen Künstlern, Flo Grafl, der auch das Plakat zur Vernissage entwarf. Ungebremste Fantasie und die Nutzung aller modernen Fototechniken, wie etwa digitale Aufnahme und Computer-

bearbeitung, zeichnen die Werke der Ausstellenden aus. So kann man in den Gängen des Rathauses sowohl Buntes als auch viel SchwarzWeißes, Konkretes und Unwirkliches, Gegenstände aber auch Porträts betrachten. Ein weites Spektrum an moderner Fotografie. „Die Schönheit eines Bildes liegt im Auge des Betrachters“ war die erstaunliche Aussage des noch nicht 27jährigen Christopher Ledermüller. Passend zu dieser Vernissage spielten Christian Pötsch/ E-Bass und

Manuel Brunnsteiner/Gitarre und Gesang. Ihre Eingangsnummer war eine moderne Gitarren-Version von

Wir sind eine

zahnmedizinische Fachpraxis in Bad Aussee und suchen eine

DiplomKrankenschwester ab 1.10.2010 Ihre Aufgaben: Die Vorbereitung und Instrumentation von oralchirurgischen Operationen, sowie die Leitung des vierköpfigen Assistenzteams wird in Ihre Hände gelegt. Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenschwester - Berufserfahrung: Ideal OP-Erfahrung Sie sind eine zuverlässige, geduldige, offene und kommunikative Persönlichkeit und arbeiten mit einem hohen Maß an Selbständigkeit & Liebe zum Beruf. Wir bieten: Teilzeitarbeit 20-30 Stunden/Woche, kein Wochenend- und Nachtdienst, Berufseinsteigerinnen nach Karenz sind willkommen, Möglichkeit sich ausund weiterzubilden, freundliches Umfeld und begleitete Einarbeitungszeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Per Email: sekretariat@dentalforum.at, per Post an: Praxis Dr. Döttelmayer, Kurhausplatz 227, Bad Aussee. 10

Die Künstler mit Ausstellungsleiter Bernd Nöster. Foto: E. Kainzinger/Text: B. Nöster

Mozart´s Kleine Nachtmusik, die lang anhaltenden Applaus bekam. Die Schlussnummer war Michael

Jackson´s Man in the Mirror (Mann im Spiegel). Passend, denn die Fotografie ist auch nichts anderes als ein Spiegel.

„The sound of music“ an der Grazer Oper An der Grazer Oper werden die Erinnerungen der Baronin von Trapp, die 1959 erstmals am Broadway vom amerikanischen Erfolgsduo Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II auf die Bühne gebracht wurden, seit letztem Oktober aufgeführt. Unter anderem ist in der Besetzung auch die in Bad Aussee lebende Marianne Kopatz als Haushälterin Frau Schmidt zu sehen. Da die Aufführungen schon 28 Mal ausverkauft waren, empfiehlt es sich, bald Karten zu besorgen: www.theater-graz.com oder Tel.: +43(0)316/8000.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 04 2010 by Alpenpost Redaktion - Issuu