Alpenpost 03/2021

Page 1

t! s o

p gs

n chi

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,80 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee, Österreichische Post AG Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien

i m e

t

u He

11. Februar 2021 45. Jahrgang WZ 02Z031189W ISSN: 2079-5823

s

a tF

Ausgabe Nr. 3

Spruch: Fåschingtåg, Fåschingtåg, kemmt’s bitte boid wieder!

Auch wenn der Fasching...

Foto: K. Mautner ...heuer ausfällt: Vor 111 Jahren wurde dieser sehr exzessiv gefeiert und wir können uns heuer schon gute Ideen für nächstes Jahr ausdenken.

„Die Kulturhauptstadt nachhaltig und maximal im Interesse der gesamten Region nutzen!“ Nicht nur für den Loser – in Form einer Gondelbahn – und rund um Altaussee werden Pläne gewälzt: Die Kulturhauptstadt 2024 soll als Impulsgeber für sehr viele nachhaltige Projekte fungieren, um das Ausseerland und das Salzkammergut in Hinblick auf Arbeitsplätze zukunftsfit zu machen. Im Interview erklärt Dr. Hannes Androsch, was er sich von dieser Jahrhundertchance erwartet. Herr Doktor Androsch, die „Kul turhauptstadt 2024“ steht fast schon vor der Tür und es gibt Pläne für eine Gondelbahn am Loser. Was erwarten Sie sich von dem Titel und was sind Ihre Pläne bis dahin? Hannes Androsch: „Es soll eine außergewöhnliche und erfreuliche Entscheidung für Altaussee und das Ausseerland werden. Die Bahn wird klimaneutral sein, der Jugend Perspektiven eröffnen und höher qualifizierte Beschäftigung geben sowie

sanften Tourismus nachhaltig fördern. Zur innovativen Gondelbahn braucht es eine den Ort entlastenden Um fahrungsstraße und den Ausbau des ganzjährigen Gesundheitstourismus.“ Es sind jetzt drei Stichworte gefallen, die in diesem Zusammenhang sehr interessant sind: Straße, Gesundheitstourismus und Gon delbahn. Beginnen wir mit der „Franzbergstraße“. Welchen Stellenwert hat diese für Sie? Hannes Androsch: „Einen sehr hohen Stellenwert. Es gilt, den Ort

selbst als Kurort von der Verkehrsbelastung durch die Fahrten in die Loserarena, zu den Salzwelten, zur Saline oder von Fahrten der Bundesforste zu entlasten. Diese Notwendigkeit ist unbestritten. Die Lebensqualität des Kurortes mit seinen Gästen und Einwohnern würde dadurch massiv erhöht werden. Ich würde mir wünschen, dass die Straße Ende nächstes Jahr oder spätestens Ende 2023, jedenfalls vor Beginn der Kulturhauptstadt ferFortsetzung auf Seite 13 tig ist.“

Teststraße in Bad Aussee

Durch die Möglichkeit, seit Anfang dieser Woche körpernahe Dienstleistungen wie zum Beispiel Friseur, Massage, Pediküre, in Anspruch nehmen zu können, sind die Kunden jedoch gefordert, um ein aktuelles negatives AntigenTestergebnis, welches nicht älter als 48 Stunden ist, vorzuweisen. Um dem gesteigerten Bedarf nachzukommen, wurde die Teststraße in Bad Aussee nun ausgeweitet. Natürlich kann man auch weiterhin bei den heimischen Apotheken oder niedergelassenen Ärzten den Test machen. Eine kostenlose Möglichkeit bietet die Teststraße in Bad Aussee, die im Ausseer Kur- und Congresshaus am Freitag von 10 bis 20 Uhr, bis 20. Februar von Samstag bis Donnerstag, jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet hat. Der Zugang ist barrierefrei und wenn man will, kann man sich unter www.oesterreich-testet.at anmelden. Für telefonische Anmeldungen steht die Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. Sollte innerhalb von drei Stunden elektronisch keine Information zum Testergebnis übermittelt worden sein, kann man dieses unter der Nummer 0316 877 6700 erfragen. Mit Einführung der generellen FFP2-Maskenpflicht haben sich auch die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an den Testungen geändert. Das Tragen von FFP2Masken in den Teststationen sowie auch am Gelände derselben ist verpflichtend.

Unterschätzte Auswirkungen Die Corona-Pandemie mit allen ihren Begleiterscheinungen wirft nicht nur die Wirtschaft in die „Steinzeit“ zurück, sondern hat auch massive Auswirkungen auf die Psyche der Menschen. Kinder und Jugendliche tragen oft verborgene, aber tief sitzende Ängste mit sich herum. Auch wenn sie nicht darüber sprechen, können die Auswirkungen von langer Dauer sein, wenn man nicht rechtzeitig gegenlenkt. Schauen Sie genauer hin und fragen Sie nach! Seien Sie kein EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.