Alpenpost 03 2008

Page 1

Ausgabe Nr. 3

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Nr. 3/08

7. Februar 2008

32. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Gedanken soll man reifen lassen wie jungen Wein.

Von den Bergen betrachtet...

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Pfiat’ di Fasching! Der kurze Fasching 2008 wurde im Ausseerland intensiv gefeiert und ging am Faschingdienstag zu Ende. Erst in der Nacht zum Aschermittwoch verklangen auf den Straßen und in den Einkehrstätten die letzten Faschingsmarsch-Klänge. Ausführlicher Bericht in der nächsten Nummer!

Neues aus der Region: ■ Bezirksjugendmanagement ■ LKH-Neubau im Landtag ■ 28. Gemeinderatssitzung ■ Ausseer Bergsportfestival ■ Bravo, Marco Pichlmayer! Näheres im Blattinneren!

Die Jugend von heute

wirkt unsere Heimat noch schöner als sie schon ist.

28. Sitzung des Ausseer Gemeinderates Neben dem Sozialhilfeverband Liezen stand auch das Vital Bad Aussee, das Kurbad in den Alpen, das Sport- und Freizeitzentrum, die Raumordnung und die Aufwandsentschädigungen für Gemeinderäte u. a. m. auf der Tagesordnung. toren bis Mitte März geben. Auch ein Für das Vital Bad Aussee wurden Fragestunde In der Fragestunde erläuterte Bürgermeister Otto Marl im seit kurzem mit Gemälden von Ausseer Künstlern (Millim, Kobinger, Cordignano und Gielge) geschmückten Rathaussaal, dass die Baubewilligung für einen Mobiltelefon-Masten im Ortsteil Strassen (nahe Wasserbassin) erteilt wurde. In Bezug auf den Neubau des LKH Bad Aussee sieht Marl das Projekt grundlegend auf Schiene.

Kurbad in den Alpen Spatenstich erst 2009 Bei dem 46 Mio.-Euro-Projekt „Kurbad in den Alpen“ bedarf es laut Auskunft des Bürgermeisters kleiner Änderungen in der Detailplanung. So sind nach dem derzeitigen Plan die Wege für die Gäste innerhalb der Anlage etwas zu lang. Diesbezüglich wird es ein Gespräch mit den Inves-

neuer Zeitplan wird bei diesem Gespräch ausgehandelt werden. „Einen Spatenstich 2008 wird es aber nicht geben“, so Marl.

Neubau Wohnhaus Neupersteg Bei einer Anfrage von Ernst Köberl in Bezug auf den Neubau eines Gebäudekomplexes am Neupersteg verwies Marl auf das „schwebende Bauvorhaben“, das in einer öffentlichen Sitzung nicht als Tagesthema behandelt werden kann.

Montessori-Kindergarten Laut dem Bürgermeister wurden für den Montessori-Kindergarten Verhandlungen mit der Familie Prof. Wenzl (Besitzer des „Parkschlössl“) positiv abgeschlossen. Der Kindergarten kann bis 2011 im Parkschlössl bleiben.

Vital Bad Aussee

300.000 Euro als Verlustabdeckung einstimmig beschlossen.

Flutlichtanlage SV Bad Aussee Die Restkosten von 80.000 Euro für die Flutlichtanlage am Fußballplatz wurden als Sportförderung für den SV Bad Aussee von den Gemeinderäten abgesegnet.

Aufwandsentschädigung GR Bei der Anhebung der Aufwandsentschädigung der Gemeinderäte (Indexanpassung) kam es zu einer Diskussion: Einige Gemeinderäte orteten „Befangenheit“, die aber GR Hochstetter nach einem Blick in das Gemeinderats-Gesetz zerstreuen konnte. Mit Ausnahme der ÖVPGemeinderäte wurde eine geringfügige Anhebung der Aufwandsentschädigung durch den Gemeinderat verabschiedet.

Angesichts der letzten Vandalenakte in Bad Aussee kommt einem vermehrt der Ausspruch „...die Jugend von heute...“ zu Ohren. Pauschalierungen sind in diesem Zusammenhang sicherlich nicht der richtige Weg, derartigen Auswüchsen entgegenzutreten. Einzelne Ausreißer hat es und wird es immer geben, diese rechtfertigen aber keine Aussagen in Bezug auf die gesamte Jugend. Im Erwachsenenalter ist man oftmals dazu geneigt, seine eigenen Jugendjahre aus einem etwas anderen Blickwinkel zu sehen. Die jüngsten Vorkommnisse kann man als einen Spiegel der Gesellschaft bewerten: Viel zu oft wird über etwas hinweggesehen und es werden die passenden Sanktionen für die Täter vernachlässigt. Der Spruch „Ein junger Mensch ist wie ein Baum - die Wassertriebe gehören geschnitten, damit er ordentlich wächst“ stammt aus dem letzten Jahrtausend, als die heutigen Erwachsenen pubertierten. Vielleicht sollte sich jeder einzelne als „Gärtner im Jungwald“ versuchen, denn die Jugendlichen von heute sind nichts anderes als Rohdiamanten, die geschliffen EGO werden müssen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 03 2008 by Alpenpost Redaktion - Issuu