Alpenpost 02 2008

Page 16

Alpenpost-Jugendseiteeu 2008: Vieles neu bei den „Siaßreithern“ Mit Beginn dieses Jahres gibt es bei den „Siaßreithern“ einige Veränderungen. Die fünf Musiker Thomas Peer, Daniel Simbürger, Philipp Egglmeier, Florian Höller und Markus Hopfer werden ab sofort zu sechst unterwegs sein. Tobias Reisenauer aus Bad Goisern wird die junge Gruppe künftig verstärken. Der junge Oberösterreicher, der zur Zeit das Erzherzog Johann BORG in Bad Aussee besucht, ist bereits Mitglied bei der Bürgermusikkapelle Bad Goisern, der Goiserer Tanzlmusi und der Gmundner Big Band. Seine Sofie Grill Instrumente bei den „Siaßreithern“: Trompete, Flügelhorn, Bariton, Gitarre, E-Bass, Keyboard, Flöte und Gesang. Außerdem beschlossen die jungen Musikanten ab heuer ihren Musikstil zu erweitern. In Zukunft werden sie ihrem Publikum auch moderne Stücke zu Gehör bringen. In den letzten Monaten wurde fleißig geprobt und so kann bei den nächsten Auftritten schon ein beträchtliches Repertoire an alten Schlagern, Austro Pop, uvm. dargeboten werden. Natürlich bleibt die junge Musikgruppe auch ihrer großen „Liebe“, der Oberkrainer-Musik, treu.

musste. Am Samstag, 29. Dezember, spielten fünf Bands in Bad Aussee vor einem kleinen, aber feinen Publikum von ca. 120 Jugendlichen und sorgten für einen musikalisch abwechslungsreichen Abend. Ziel der Veranstaltung war es unter anderem auch, verschiedene Musikrichtungen zu präsentieren. So kam es zu folgendem Line up: Norea – irish music, Amerja – metal, Flowristika – hip hop, Shreamz – funkrock/pop, Trouts of the Trauntide – new school rock, danach: Drum’n’Bass (Finnian Sweeney). Die Veranstalterinnen bedanken sich herzlich bei den Sponsoren und Helfern dieses Benefiz-Konzerts, ohne die dieses Projekt wohl nicht zustande gekommen wäre: Alexandra Douschan, Bezirksjugendmanagerin Bad Aussee, Volksbank Steirisches Salzkammergut, Goldschmiede Steiner, bei allen Mitarbeitern des Abends und natürlich bei den Bands, die kostenlos für den guten Zweck gespielt haben!

Tag der offenen Tür am Bundesschulzentrum Bad Aussee Wie jedes Jahr findet an den Schulen des Bundesschulzentrums Bad Aussee auch heuer wieder ein „Tag der offenen Tür“ statt. Folgende Schulen werden Euch Einblick in ihren Schulalltag geben: Erzherzog Johann BORG Bad Aussee: Freitag, 25. Jänner 2008, 9 – 12.30 Uhr Europa - Handelsakademie (HAK) und Handelsschule für Informationstechnologie (HIT) Bad Aussee: Freitag, 25. Jänner. und Samstag, 26. Jänner, 9 – 12.30 Uhr.

RAMBA ZAMBA am Faschingdienstag Am Dienstag, 5.Februar, findet wieder der Faschingsumzug der Ausseer Schulen und Kindergärten statt. Die „Maschkera“ ziehen durch die Straßen von Bad Aussee, anschließend findet eine Kinderdisco am Kurhausplatz statt. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf Euren Besuch! Der Faschingsumzug der Kindergartenkinder des Josefinums findet am Faschingsamstag statt.

Die „Siaßreither“ sind mit Verstärkung 2008 bei vielen Gelegenheiten zu sehen.

Hier die bereits fixen Termine der „Siaßreither“ für 2008: 2. Februar: Faschingsball der Musikkapelle Grundlsee 4. Februar: Faschingsball der FF Gössl 15. Februar: LOSER Aprés Ski Party zugunsten des Projekts Berta, (Hinweis: nur moderne Musik) 29. März: Programmvorstellung Musikpavillon Rudorfer, Irdning 24. Mai: Festzelt der FF Bad Aussee 15. Juli: Sommernacht Bad Aussee 19. Juli: Festzelt der FF Obertressen 19. August: Sommernacht Bad Aussee 26. August: Sommernacht Bad Aussee 19. September: „Alt trifft Jung“, Musikpavillon Rudorfer, Irdning 18. Oktober: Bad Ausseer Herbstfest Für mehr Infos bezüglich aktueller Termine und News besucht „Die Siaßreither“ doch im Internet unter der Homepage-Adresse www.siassreither.at.tf.

Junge Bands rockten für einen guten Zweck Unter dem Motto „Youth for Charity“ veranstalteten zwei Schülerinnen der HLW Bad Aussee (Kerstin Ilgerl, Lisa Hampel) ihr Maturaprojekt im ÖGBHaus Bad Aussee mit dem guten Gedanken, jungen Bands der Region die Chance für einen Auftritt zu geben und den Erlös einer Familie im Ausseerland zu spenden, welche einen harten Schicksalsschlag erleiden

Alles Gute! Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Obersdorf gratuliert Herrn Ignaz Trieb, vlg. Brandauer, zum 90. Geburtstag. Der rüstige 90er kann über ein erfülltes Leben voller Auszeichnungen auch bei der Feuerwehr Obersdorf zurückblicken. Heuer feiert Herr Trieb sein 60. Jahr als Kamerad der FF-Obersdorf und beaufsichtigt noch immer verlässlich das Depot der Feuerwehr in Obersdorf. Dafür danken wir ihm recht herzlich. Alles Gute und viel Gesundheit auch weiterhin!

Das Kommando der FF-Obersdorf 16

Am Faschingdienstag werden unter anderem auch die Schulen und Kindergärten als Maschkera unterwegs sein.

Babysitting! Hallo, ich bin Stefanie, die Älteste von drei Geschwistern und kann mit Kindern gut umgehen. Im Monat Februar (Studienferien) würde ich gerne Ihr Kind betreuen. Ich freue mich schon darauf, Zeit mit Ihrem Kind zu verbringen! Tel.: 0676-3134914 oder stefanie.raudaschl@inode.at. Stefanie Raudaschl

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

Maschkeraumzug am Faschingdienstag in Aussee Auch heuer findet wieder ein Umzug der Schüler und Kindergärten in Bad Aussee statt. Der Maschkeraumzug findet am Faschingdienstag um 10 Uhr durch das Stadtzentrum statt und stellt eine Belebung des Ausseer Faschingsgeschehens dar!

Maschkera 3-Kampf in Kainisch Am Faschingsonntag, 3. Februar, veranstaltet die MK-Kumitz ab 13 Uhr einen Maschkera 3-Kampf bei der Weiherlacke in Kainisch. Die Maschkera können sich beim Fassdaubenrennen, Seilziehen und Mariandlschießen messen. Eisstöcke und Fassdauben sind vorhanden. Anschließend Preisverteilung und Unterhaltung beim Kainischwirt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 02 2008 by Alpenpost Redaktion - Issuu