Ausgabe Nr. 1 4. Jänner 2024 48. Jahrgang ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14-tägig– Preis: € 2,20 Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 E-Mail: redaktion@alpenpost.at
Spruch: Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. Goethe
Alles ist endlich ...
Neujahrskonzert in Bad Mitterndorf
Das „Salonorchester Bad Goisern“ wird am Samstag, 6. Jänner, um 20 Uhr in der Grimminghalle Bad Mitterndorf mit Severin Donnenberg (Violine), Manfred Stimez (Klari nette) und Gerhard Ernst (Bariton) unter der Leitung von Alexander Rindberger ein Neujahrskonzert gestalten. Die Karten sind zum Preis von € 25,– (Jugendl. bis 19 € 10,–) unter www.kultur.ausseerland.at oder im Bürgerservice Bad Mitterndorf erhältlich. Abendkarten um € 29,– und € 13,– (Jugendl. bis 19).
Zum Jahresbeginn
... in der Natur. So auch die Schönheit des wohl meistfotografiertesten Baumes, der Föhre bei der Bettlumkehr, die beim letzten Sturmtief einen massiven Ast verlor. Aber vielleicht macht ihn das noch umso interessanter ... wer weiß? Mehr zum Sturmtief „Zoltan“ ab Seite 14.
Altaussee bekommt einen „Walter-Munk-Park“ In der am 13. Dezember in der Losergemeinde abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, den Altausseer Seepark in den „Walter-Munk-Park“ umzubenennen. Der „Einstein der Ozeane“, wie Walter Munk genannt wurde, beschloss noch zu Lebzeiten, den Altausseersee nach allen Regeln der modernen Technik vermessen und erforschen zu lassen. Mit dieser rührenden Geste bedankt sich Altaussee posthum bei seinem Wohltäter.
Schon länger arbeitete Bgm. Gerald Loitzl mit seinem Gemeindevorstand unter Einbindung mehrerer Wegbe gleiter von Walter Munk, allen voran dessen Witwe Mary Munk, im Hintergrund an einer Ehrung für den Wohltäter. „Was würde da besser passen, als unseren Seepark nach ihm zu benennen“, so Gerald Loitzl in der Gemeinderatssitzung, als er die Pläne
dem gesamten Gemeinderat präsentierte. Der Park wird ab der Schnee schmelze neu adaptiert werden, der Kinderspielplatz mit neuen Geräten ausgestattet werden und gemeinsam mit der Munk-Foundation wird in enger Abstimmung mit Mary Munk Mitte Juni eine Schwerpunktveranstaltung stattfinden, bei der die Umbenennung offiziell gefeiert wird.
Walter Munk, geboren 1917 in Wien, gestorben 2019 in Kalifornien, verbrachte unbeschwerte Jugendtage in Altaussee, bevor er in den USA zu den renommiertesten Ozeanographen und Geophysikern reüssierte. Er war Professor am „Scripps Institution of Oceanography“ und vermachte Altaussee – kurz vor seinem Tode – die genaue Vermessung des Sees.
Was wurden wir in den letzten Jahren nicht auf unsere Resilienz geprüft: zuerst eine Pandemie mit allen möglichen Entscheidungen, die im Nachhinein verstörend wirken, ein Angriffskrieg in der Ukraine, ein Krieg im Westjordanland sowie ziemlich viel Aufrüstung in den übrigen Ländern – und da soll man noch die Nerven bewahren ... Wilhelm Busch, einer meiner Lieblingsdichter, meinte in einem Gedicht zu Neujahr: Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen. Dies wünsche ich allen Lesern: Möge der innere Frieden gelingen – vielleicht ist dies ja ansteckend? EGO