Alpenpost 01 2016

Page 7

Stimmungsvolles Adventsingen in Bad Mitterndorf Schon seit vielen Jahren findet am vierten Adventsonntag in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf das stimmungsvolle Hinterberger Adventsingen statt. Pfarrer Michael Unger begrüßte die zahlreichen Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte Bruni Neuper mit dem Kulturreferat der Gemeinde für den 20. Dezember mit heimischen Gruppen einen besinnlichen vorweihnachtlichen Adventabend. Kernstück dabei war ein Theaterstück, in dessen Verlauf eine Großmutter mit ihrer Enkeltochter über die Ereignisse vor mehr als zweitausend Jahre spricht und den tieferen Sinn von Weihnachten ergründet. In diese Texte waren dann die Musik – und Gesangsstücke der teilnehmenden Gruppen eingebettet. Den Höhepunkt bildete natürlich der Auftritt der Hirten, die schauspielerischen Künste der DarstellerInnen brachte Schmunzeln in die beruhigende, andächtige Vorweihnachtsstimmung. Nach einer guten Stunde setzte dann der von Akteuren und Publikum gemeinsam gesungene Andachtsjodler den gebührend – feierlichen Schlusspunkt. Der Dank der Veranstalter gilt der Familie Marchner, dem Duo Zeitenklänge, dem Kumitzberger MusiGsång, dem Vokalensemble Feelharmonie, dem Hinterberger Viergesang, dem Volkshochschulchor (Ltg. Ingeborg Longin), den Hollerschnapszuzlern, sowie Techniker Ronald Sölkner und den Leihendarstellern unter der Regie von Ingrid Kolb.

Ein wunderbares Adventsingen ging in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf über die Bühne. Foto: W. Sölkner

Mag.

„Mutig_Mächtig_Motiviert,“ nennt er seinen Vortrag, mit dem er am Donnerstag, 21.Jänner, um 19.30 Uhr in der HLW Bad Aussee zu Gast ist.

Marion Eder

„Motivationstricks sind Mythen“, sagt Gottwald. Nur Mut (macht) motiviert! Zwischen Durchschnitt und Durchbruch liegt die bewusste Entscheidung, gegen den Strom äußerer Beeinflussung schwimmen zu wollen. Die innere Begeisterung wird wieder zur Quelle der Tatkraft gemacht. Ein Vortrag, der inspiriert und bestärkt, im eigenen Alltag Gestalter zu werden, statt Beobachter zu bleiben. Felix Gottwald ist eine Ausnahmepersönlichkeit. Er wurde in seiner aktiven Zeit an der „Lebensuniversität Spitzensport“ drei Mal Olympiasieger und drei Mal Weltmeister in der Nordischen Kombination und ist Österreichs erfolgreichster Winterund Olympiasportler aller Zeiten. Sein einzigartiger Erfolgsweg ist das Ergebnis gelebter Integrität nach einfachen Prinzipien: Achtsamkeit für die eigene Wahrnehmung,

Eigenverantwortung im Denken, Konsequenz im Tun sind die Säulen seiner gelebten Erfolgspraxis. Das Geheimnis hinter seinem Erfolg teilt er mit Menschen, die ihr Leben gestalten wollen. Seine Mission: Andere zu ermutigen, auf ihre inneren Ressourcen zu vertrauen. Und dort die Klarheit und den Mut zu finden, ihren eigenen Weg zu suchen und diesem mit Liebe, Begeisterung und Konsequenz zu folgen. Lange Nacht der HLW Den Rahmen der Veranstaltung bildet die Lange Nacht der HLW, in der die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe zeigt, was ihr Ausbildungsprogramm mit neuem Lehrplan und ihre Infrastruktur alles zu bieten hat. Von 18 bis 22 Uhr werden ergänzend zur Besichtigungsmöglichkeit des Hauses verschiedenste Präsentationen geboten. Dem neuen Ausbildungsschwerpunkt Gesund-

Foto: C. Singer

Felix Gottwald bei der “Langen Nacht der HLW”

Alles Liebe zum

Geburtstag! heitsmanagement wird neben dem Weg zur Matura und der Berufsausbildung besonderes Gewicht gegeben. Für Informationen stehen neben Schülern und Lehrern auch Absolventen, die bereits im Berufsleben stehen, zur Verfügung. Eintritt frei. Am Freitag, 22. Jänner, findet von 9 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür an HLW und BORG Bad Aussee statt.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 12. Jänner - Dr. Leupold; 19. Jänner - Dr. Wilfinger.

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 01 2016 by Alpenpost Redaktion - Issuu