Alpenpost 01 2016

Page 14

Buchpräsentation von Dr. Hannes Androsch

Buchtipp

Das Literaturmuseum Altaussee in Kooperation mit der Gemeinde Altaussee lud am 28. Dezember zu einer Buchpräsentation von und mit Dr. Hannes Androsch.

Hannes Androsch/Peter Pelinka

Sehr viele Gäste folgten am 28. Dezember der Einladung zur Buchpräsentation “Niemals aufgeben”, in dem Androsch sein bisheriges Leben beschreibt. Im Rahmen des Abends gab der ehemalige Spitzenpolitiker und jetzige Unternehmer einen Einblick in seine innige Verbindung mit dem Ausseerland. Mit gerade einmal fünf Jahren war er zum ersten Mal im Ausseerland zu Besuch. Aber auch aktuelle Themen, wie die Ohnmacht Europas in Hinblick auf die Flüchtlinge wie auch den “Schildbürgerstreich” Zaunbau nahm Androsch ins Visier. Auch in Hinblick auf die gegenwärtige Bürokratie und die schwerfällige, verkrustete Politik in Österreich nahm sich Androsch kein Blatt vor den Mund. Er plädierte für mehr Zivilcourage und forderte, dass Nationalratsabgeordnete nicht nur unbekannte Namen sein sollten, sondern sie am Herz der Bevölkerung horchen sollten.

Niemals aufgeben Lebensbilanz und Ausblick Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht zum ersten Mal sehr privat und ausführlich Bilanz: Über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt.

(V. l.): Dr. Anton Auerböck, Bgm. Franz Steinegger, Dr. Hannes Androsch, Marianne Goertz, Bgm. Gerald Loitzl und Mag. Herbert Sams. Foto: J. Khaelss

Begleitet wurde der Abend von Ausseerland-Impressionen, die Mag. Herbert Sams erstellt hatte. Im Anschluss an die Buchvorstellung folgte neben einer ange-

regten Diskussion eine SignierPstunde durch den Autor, wie auch eine Weindegustation des Weingutes Alfred Bayer aus Königsbrunn (Niederösterreich).

Neueröffnung der “Salza-Stub’n” in Bad Mitterndorf Am 27. Dezember luden die Pächter Daniela und Markus Weissenbäck zur Neueröffnung der Salza Stub`n in Bad Mitterndorf. Das ehemalige „Vino Vino“ wurde mit Hilfe einheimischer Firmen im Herbst umgebaut und neu eingerichtet. Die Pächter bedankten sich nicht nur bei allen Firmen, sondern besonders auch bei ihren Freunden und ihrer Familie, die ihnen immer hilfreich zur Seite standen. Pfarrer Michael Unger und Diakon Franz Mandl spendeten den Segen und wünschten viel Erfolg. Gemeindevorstand Renate Schruff überbrachte die Glückwünsche und Dankesworte der Gemeinde Bad Mitterndorf und drückte ihre Freude darüber aus, dass diese bereits traditionelle Gaststube wieder zu neuem Leben erweckt wird. Die Salza Stub`n ist während der Wintersaison täglich von 14 Uhr bis 1 Uhr geöffnet. Die Salza Stub`n bietet erlesene Weine aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark sowie Kleinigkeiten zum Essen wie z.B: Spare Ribs oder Käsespezialitäten. Mittwoch und Donnerstag ist Nudeltag. Die Chefin verwöhnt an diesen Tagen ihre Gäste mit hausgemachten Nudeln mit diversen ❧ Saucen oder Pesto.

Bauernmärkte Bad Aussee: Marions Dorfladen, Reitern 12 (vis a vis s’Hüttl). Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-16 Uhr und Sa. 8-12 Uhr. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr. 14

Im Buch schildert Hannes Androsch die Abschnitte seines Lebens, seine Erfolge als Finanzminister, die Entzweiung mit Bruno Kreisky bis zum Bruch, sein Wirken an der Spitze der damals größten Bank Österreichs, der CA Creditanstalt Bankverein, seine Tätigkeit für die Weltbank, den Aufbau seines globalen Industriekonzerns. Stets unter seinem Lebensmotto: Niemals aufgeben! Peter Pelinka, bekannter Jour nalist, Autor und Medienberater, hat die Biografie aufgezeichnet. Den Schlussteil des Buches bilden ein ausführliches, sehr persönliches Interview mit Hannes Androsch und zehn Empfehlungen für die Jugend. Erschienen bei Ecowin. ISBN: 978-3-7110-0068-2, 295 Seiten, erhätlich im heimischen Fachhandel zum Preis von € 25,95.

Pfarrer Dr. Michael Unger und GR Renate Schruff mit den neuen Betreibern der Salza Stub’n.

Yogakurse mit Romana Glaser Am 14. Jänner starten zwei Yogakurse mit Romana Glaser. 10 Einheiten jeweils Donnerstag. Vormittagskurs 10-11.30 Uhr im JUFA Bad Aussee, Abendkurs 18.30-20 Uhr im Hotel Wasnerin Bad Aussee. Kursbeitrag Euro 120,Anmeldung bis 11.1.2016 erbeten. Informationen und Anmelden bei Mag.(FH) Romana Glaser, Dipl. Shiatsupraktikerin und YogaLehrerin, info@kraftundbalance.at oder Tel. 0664 91 67 221

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens meiner Mutter, Frau

Resi Fleischhacker möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedanken. Ein Dankeschön Sandra Singer für ihre großartige Hilfe sowie ein Vergelt´s Gott für alle Blumen und Geldspenden.

Gerhard Fleischhacker im Namen aller Verwandten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 01 2016 by Alpenpost Redaktion - Issuu