Alpenpost 01 2008

Page 15

Mitterndorfer Schulen begeisterten mit vorweihnachtlicher Feier Ein besonderes Zeichen der Gemeinsamkeit war die vorweihnachtliche Feier der Volks- und Haupt-

res Zeichen der Gemeinsamkeit war auch in diesem Jahr ein Stück der Lehrer-Band. Die beiden Direktoren

Die jungen Mädchen und Buben bewiesen viel Talent und Können.

schule Bad Mitterndorf am 20. Dezember. Mehr als 600 Besucher, darunter viele Ehrengäste, ließen sich an diesem Abend von den engagierten Schülern und Schülerinnen beider Schulen in der festlich geschmückten Grimminghalle in die passende Stimmung versetzen. Auf vielfältigste Weise bewiesen die Volksschüler aller Klassen ihr Können. Inhaltlicher Kernpunkt des gelungenen Abends war ein Hirtenspiel, das VDir. i. R. Edi Sulzbacher vor vielen Jahren geschrieben hatte. Die Hauptschule zeigte ihre musische Seite mit einem Textbeitrag, einer Bläsergruppe, einem Volksmusikensemble, dem Viergesang und dem Schulchor. Ein weite-

Judith Frischmuth Dipl. PT

Schnell informiert ● Im Panorama-Café „Zum Lebzelter“ in Bad Aussee wurde am 21. Dezember eine Dokumentation ausgewählter Werke des Malers Hugo Cordignano vorgestellt. Hugo Cordignano gilt zu Recht als der Maler des Ausseerlandes, dem es gegeben war, die besondere Schönheit und die vielfältigen Stimmungen dieser einmaligen Landschaft durch einen virtuosen Gebrauch der Farbe

Foto: Preßl

VD Josef Steinberger und HD OSR Friedrich Pollhammer waren mit den Leistungen ihrer Schüler und Lehrer sichtlich zufrieden. Der lang anhaltende Applaus des begeisterten Publikums belohnte alle Beteiligten für ihr Engagement.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 15. Jänner: Dr. Leupold/Mag. Neulinger, 22. Jänner: Dr. Loidl.

Fischerndorf 2 8992 Altaussee Tel. 0660/212 6806

!!!Fortbildung für Physiotherapeuten und Masseure in Altaussee!!! Propriozeptives Sensomotorisches Taping Nach der Idee von Dr. Kenzo Kase verbreitet sich seit ca. 15 Jahren eine völlig neue Methode des Tapings. Verwendet wird dabei ein farbiges und sehr elastisches Material. Diese Technik basiert nicht auf mechanischer Stabilisierung von Gelenken wie das klassische Taping, sondern aktiviert über die Sensibilisierung von Rezeptoren körpereigene Prozesse. Dabei kommt es meist zur raschen Schmerzlinderung und zur Verbesserung von Muskel- und Gelenkfunktionen. Verspannungen werden gelöst und daraus resultierende Probleme beseitigt. Die Wirkung erklärt sich einerseits durch den sensomotorischen Effekt, andererseits durch die deutliche Verbesserung der Durchblutung und Lymphmotorik durch die speziellen Eigenschaften des elastischen Materials. Kursinhalte:Grundlagen der Methode, Materialkunde, Wirkung und Besonderheiten, verschiedene Anlagetechniken, Tapeanlagen (Achillessehne, Sprunggelenk, Kniegelenk, LWS/HWS, Statik, Schulter, Tennisellbogen, Kiefergelenk, Lymphtaping und vieles mehr… Preis: € 235,- incl. Tapematerial Termin: 01./02. März 2008 und Kursunterlagen Kursleiter: Lehrteam der Fortbildungsakademie Pschick Strasser, Regensburg Kursort: Hotel am See, Altaussee Bitte bringen Sie zum Kurs eine gut schneidende Schere mit!!! Anmeldung: Judith Frischmuth, Fischerndorf 2, 8992 Altaussee, Tel. 0660/212 6806 www.physioart.at, E-Mail: Judith@physioart.at

V.l.n.r. Prof. Horst K. Jandl, Georg Frena und Hugo Rubenbauer bei der Präsentation in der Lebzelterei in Bad Aussee. Foto: www.bigshot.at/Christian Jungwirth

zu ausdrucksstarken Gemälden zu komponieren. Es ist ihm immer gelungen, dem Betrachter das Lebensgefühl seiner Heimat zu vermitteln. Die Kunstmappe enthält zwölf ausgewählte Landschaften des Künstlers, die sich in Privatbesitz befinden und der Öffentlichkeit bisher nicht zugänglich waren. Der Kunsthistoriker Claus Jesina verfasste den Fachkommentar, besonderen Glanz verlieh die Anwesenheit von Prof. Horst K. Jandl, der als Zeitzeuge aus jugendlichen Erinnerungen über seine Begegnungen mit Cordignano erzählte. Die Idee zu diesem Werk kam von Georg Frena, der den Sohn Cordignanos, den Lebzelter und Cafetier Hugo Rubenbauer dazu anregte. Die Präsentation fand im Beisein der örtlichen Kulturprominenz statt.

● In Altaussee kam ein PKW-Lenker in den Morgenstunden des 28. Dezember aus ungeklärter Ursache auf der Moos-Strasse von der Fahrbahn ab. Einige Sträucher verhinderten ein weiteres Abrutschen des Fahrzeuges. Nach der Alarmierung durch die Florianistation Liezen erkundete die Freiwillige Feuerwehr Altaussee die Lage und nahm bei eisigen Temperaturen mit Hilfe zweier Einsatzfahrzeuge die schwierige Bergung vor.

● Der im inneren Salzkammergut gedrehte Fernsehfilm „Daniel Käfer - Die Schattenuhr“ wurde am 2. Jänner in ORF 2 ausgestrahlt und lockte 652.000 Zuseher vor die Fernsehgeräte. Mit dieser, von der Cinestyria, geförderten Produktion konnte die Schönheit des inneren Salzkammergutes beeindruckend wiedergegeben werden.

● Die Lebkuchenaktion der Jungen Volkspartei Bad Aussee war auch heuer wieder ein voller Erfolg. „Heuer konnten wir über 150 Lebkuchenherzen und Lebkuchensterne an jene weitergeben, die über Weihnachten nicht das Glück haben, gesund und mit ihrer Familie am Weihnachtstisch zu sitzen.“, so Patrick Göschl. Die Mitglieder der JVP besuchten am 24. Dezember 2007 unter anderem die Seniorenheime des Ausseerlandes sowie das LKH Bad Aussee. „Mit den Menschen in Kontakt zu kommen, direkt das Gespräch zu suchen – einfach zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.“, so beschreiben die „jungen Schwarzen“ die Motive dieser Aktion.

Die verteilten Lebkuchen schmeckten laut den Beschenkten hervorragend. 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.