Sensationelle Performance bei der Vernissage der Ausstellung von Roman Scheidl
„Der tanzende Pinsel" in der artmark Galerie Der Galerist Thomas Mark ermöglichte, dass die Ausstellung „Roman Scheidl - Der tanzende Pinsel“ in der artmark Galerie Bad Aussee mit einer sensationellen, in Aussee zuvor nie gezeigten Performance aus dem TAMAMU Cafe, am 29. Dezember eröffnet werden konnte.
Die vielseitige Künstlerin Katharina Puschnigg (Biologin, wissenschaftliche Illustratorin, Malerin, Schauspielerin, Regisseurin) und der zu den wichtigsten österreichischen Künstlern zählende Zeichner und Maler Roman Scheidl verzauberten das zahlreich erschienene Publikum mit einer Kostprobe der medialen Bühnenkunst TAMAMU (Tanz, Malererei, Musik). Dabei wurden Texte von Musik untermalt, Tanz hat die Sprache der Bewegung aufgegriffen und ist mit den mit atemberaubender Geschwindigkeit auf einem Overheadprojektor gezeichneten, sich ständig veränderten und auf eine Wand übertragenen Zeichnungen von Roman Scheidl verschmolzen. Scheidls Stellenwert beweist seine Ausstellungs- und PerformanceTätigkeit in der ganzen Welt und besonders seine Ankäufe durch die wichtigsten Museen Europas. Seine sehenswerten Bilder können noch bis 25. Februar 2007 besichtigt wer-
Brigitta Erhardt, Elisabeth Aigner, Maria Hopfer, Johanna Plessnitzer, Hannelore Massong:
„Im Zauber des Ausseerlandes“ Geschichten, Gedichte und Bilder Der Reiz, der vom Ausseerland ausgeht, inspiriert laufend viele Menschen, ihre Gedanken zu Papier zu bringen. So kommt es nicht von ungefähr, dass fünf Mitglieder des im Jahr 2002 gegründeten Ausseer Literaturkreises (Hanni Plessnitzer, Elisabeth Aigner, Maria Hopfer, Hannelore Massong und Brigitta Er-
Katharina Puschnigg und Roman Scheidl begeisterten bei der Vernissage das Publikum mit einer beeindruckenden Performance.
den. Öffnungszeiten der Galerie: Mo- Do: 8 - 12 und 14 - 17 Uhr, Fr: 8-12 Uhr und nach tel. Anmeldung unter 07563-20664.
WILDE JAGD DURCH DIE RAUHNACHT Beim Veit in Gössl ging es am 4. Jänner ziemlich „wild und entrisch“ zu. Der Altausseer Franz Thalhammer und seine Gruppe Rauhnacht jagten wieder musikalisch und literarisch durch den brechend vollen Saal. Neben bekannten Klängen hörte man viele neue Songs von der neuen CD. Musikalisch verbessert, peppiger, exakter, fetziger, aber ohne das „Rauhnacht-Feeling“ verloren zu haben, präsentierten sich die Musiker in hervorragender
Buchtipp
seine Sache. Für den neuen, sehr rhythmischen Sound der Formation waren und sind Christian „Sticks“ an der Percussion und sein kongenialer Partner Wolfger an den Drums verantwortlich. Eine gelungene Musikmischung, die viele musikalische Elemente geschickt vermengt. Nicht zu bremsen war an diesen Abend der Franz. Seine Gruselgeschichten von den vier Raunächten, der Frau Perchter bis
Außergewöhnlicher „Almbusch’n“ am 31. Dezember 2006 gefunden Der bisherige Winter war mit seinem absoluten Schneemangel und den doch sehr warmen Temperaturen mehr als nur außergewöhnlich! Andern Jahr’s konnte man sich glücklich schätzen, wenn man im Tal zu dieser späten Jahreszeit noch ein Blümchen entdeckte. Anders im bisherigen Winter, da konnte man sogar einen ganzen „Almbusch’n“ zusammentragen. Das gab es noch nie! Der Pflücker musste es sich zwar etwas zusammenschauen, aber schließlich gelang ihm doch, aus Preiselbeeren (rot), Samenrispen und Würstchen der Erle (braun), Schneerosen (weiß), Gräsern (beige), Blüten vom Zwergbuchs und des Huflattichs (gelb) und Zweiglein der Preiselbeere (grün), ein attraktives Sträußchen zu binden.
hardt) wenige Tage vor Weihnachten das Buch „Im Zauber des Ausseerlandes“ im Eigenverlag herausgebracht haben. Die Autorinnen haben Kraftplätze und Seen des Ausseerlandes besucht, für diesen Band Gedichte, Geschichten und Märchen über das Ausseerland und seine Umgebung verfasst und die beschriebenen Orte und Plätze mit zauberhaften Fotografien versehen. Auf beeindruckende Weise wird die Gegend dem Leser auf eine poetische Weise näher gebracht. Die Verschiedenheit der Schreibenden gibt ungewöhnliche Blickwinkel in das zauberhafte Ausseerland und seine Umgebung preis. Das Buch „Im Zauber des Ausseerlandes“ ist in Bad Aussee im Fachhandel und in Altaussee im Literaturmuseum zum Preis von ¤ 19.90 erhältlich.
Bauernmärkte Franz Thalhammer & Co. bei ihrer „Wilden Jagd“.
Spiellaune. Andrea wieder exzellent am Waldhorn, Kurt als ruhender Pol an der Bassgitarre und Wild-Georg, der Mann für alle Saiten, versuchte sich als Vorlesender. Trotzdem sind die rasenden Gitarren-Solis eher 20
Foto: Nöster
hin zu den Mitternachtsreitern gehören einfach dazu. Erst nach einigen alten Lieblings-Hadern, so wie der „Wildschütz“, als Zugabe, waren Musiker und Publikum nach fast drei Stunden erschöpft und zufrieden.
Ein solcher „Winter-Almbuschn“ kann sich sehen lassen!
Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.