
2 minute read
Facebook-Community des historischen Weihnachtsmarktes in Bad Wildbad erreicht
from Neu Nota Bene 13
by Mateo Sudar
50.000 Menschen in vier Wochen
Die Vorfreude und der Anlauf auf den historischen Weihnachtsmarkt im Kurpark von Bad Wildbad war auch in diesem Jahr wieder sehr groß. Einen Eindruck darüber vermitteln die Online-Kennzahlen, die im Vorfeld täglich gestiegen sind.
Advertisement
Einen Monat lang wurde auf Facebook gemeinsam gehofft und vorgefeiert. Jede Person, die durch einen der Beiträge erreicht wurde, hat die FacebookSeite um eine weitere Person zum Winter.Kurpark.Zauber-Liebhaber gemacht. So ist die Seite auf fast 1.400 Fans gestiegen, die sich auf das Wochenende freuen.
Es wurden regelmäßig mit den bestehenden sowie mit den neuen Fans der Facebook-Seite kommuniziert, Veranstaltungsbilder aus dem Vorjahr präsentiert und Fragen der Personen beantwortet.
Das diesjährige Gewinnspiel hat bereits mit dem ersten Beitrag auf Face- book begonnen und nach ein paar Tagen wurden bereits mehrere Tausend Menschen erreicht. Die User sollten eine Person kommentieren, mit welcher sie gerne den Winter.Kurpark.Zauber erleben wollen und darüber hinaus diesen Beitrag mit ihren Freunden teilen.
Zu gewinnen gab es auch in diesem Jahr wieder einen Wochenendaufenthalt in Bad Wildbad, inklusive einem „VIP-All-You-Can-Eat-And-Drink“-Ticket für die Veranstaltung.
Die Vielzahl an Menschen, welche die Facebook-Seite besucht haben, ist ein eindeutiges Merkmal dafür, dass der Winter.Kurpark.Zauber in Bad Wildbad bereits zur Tradition geworden ist. Egal ob jung oder alt, egal aus welcher Region und egal welches Geschlecht – die Fans der Seite sind bunt gemischt und doch haben sie die gemeinsame Vorfreude geteilt.
Durch die Interaktion der einzelnen Menschen auf Facebook wurde in
Anneli Zenker und Manfred Preuss mit den Siegerinnen des Gewinnspiels, Kathrin Walz und Kathrin Koenig diesem Jahr eine Rekord-Reichweite von rd. 50.000 Personen generiert und vor allem wurden wieder zwei Menschen sehr glücklich gemacht (siehe Foto).
Wer ein Teil dieser Facebook-Fangemeinde sein will, kann sich hier reinklicken: https:// www.facebook.com/winter.kurpark.zauber.bad. wildbad
Eine schöne Weihnachtszeit!
Mateo Sudar
MHT Online-Verantwortlicher und Projektmanager nb: Glückwunsch, die Neuauflage des historischen Weihnachtsmarktes im Kurpark von Bad Wildbad hat auch in diesem Jahr trotz schlechten Wetters wieder tausende Besucher in ihren Bann gezogen.



Die Logistik für den Weihnachtsmarkt stellt die Technik vor immer neue Herausforderungen. Ein besonderer Dank gilt dem Technikerteam der MHT für seinen großartigen Einsatz bei Organisation, Aufbau und technischer Begleitung des Marktes und seiner Aussteller.
AZ: „Wir sind sehr glücklich, dass die Idee, die mit unserem ersten Weihnachtsmarkt 2012 auf dem Gelände des Johanneshauses begann, so von den Menschen angenommen worden ist. Inzwischen ist Winter.Kurpark.Zauber zu einer fende Hände aus dem Kreis der Wildbader Bevölkerung geworben…

AZ: „…leider ohne jeden Erfolg. Es gab noch nicht einmal eine einzige Nachfrage.“
MP: „So ist das. Über Gemeinsinn wird allerorten viel geredet – nur gelebt wird er nicht wirklich.“ der herausragenden touristischen Attraktionen Bad Wildbads geworden. Ein großes Dankeschön allen, die daran mitwirken. Den Mitveranstaltern Stadt und Touristik ebenso wie in ganz besonderem Maße unseren engagierten Mitarbeitenden – ohne unser Technikteam und die fast 50 fleißigen Helferinnen und Helfer, die während der drei Tage im Einsatz sind, wäre diese Veranstaltung schlicht nicht durchführbar.“ nb: Was ist das Geheimnis des Erfolges?

MP: „Ich habe es einmal so formuliert: Wir haben die Herzen der Menschen erreicht. Die Kombination eines sehr nostalgisch anmutenden Angebots mit edlem Handwerk und erlesenen, handgefertigten Gegenständen in liebevoll geschmückten Holzhütten mit einem umfassenden kulturellen Angebot sowie der begeisternden Illumination des Marktplatztes und des Kurparks spricht die Menschen offenbar in besonderer Weise an – Romantik pur. Das stimmt emotional sehr auf das Weihnachtsfest ein.“ nb: Durch einen tragischen Todesfall war Ihre Logistik in diesem Jahr stark gefährdet. In einem Zeitungsaufruf hatten sie um ein paar hel- nb: Hat das Folgen für die Zukunft?
MP: „Das sicher nicht. Aber es gibt natürlich andere Einflussfaktoren. Stand heute werden wir im kommenden Jahr mit dem 1. Bauabschnitt für die durchgreifende Sanierung und Erweiterung des Johanneshauses starten können. Der Anfang einer insgesamt rd. 5-jährigen Bauzeit, das Gelände ist ja ziemlich groß. Das bindet alle Kapazitäten, natürlich auch die personellen.“

Das große nota bene Interview
Winter.Kurpark.Zauber wieder Tausende
nb sprach mit Manfred Preuss, dem historischen Weihnachtsmarktes in der Geschäftsführerin der MHT Gruppe
