DIVO Dossier de mars 2023 DE

Page 1

Dossier März 2023

Entdeckungskarton «Bunt gemischt»

Ab sofort ist bei DIVO die Lieferung immer kostenlos!

Editorial

Liebe DIVO-Mitglieder

DIVO führt eine grosse Revolution in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch: Ab dem 25. Februar 2023 entfallen die Lieferkosten ohne Begrenzung des Einkaufs, der Bestellhäufigkeit oder der Menge! Erkunden Sie also gleich unser umfangreiches Sortiment!

Wir Ihnen eine attraktive Weinauswahl mit diversen Neuheiten zusammengestellt haben:

– Neu in unserer Selektion sind die Domaines Bunan mit zwei hochstehenden Bandols – Liebe auf den ersten Schluck für Walter Zambelli und mich selbst!

– Die Bodegas Verum, zwischen Tradition und Zukunftsvision, bezaubern uns mit drei Weinen ihres jüngsten Projekts ULTERIOR – eine Antwort auf den Klimawandel.

– Der von der Familie Loacker biodynamisch kultivierte Lagrein besitzt eine faszinierende Genealogie.

Bitte notieren Sie sich die Daten unserer DIVOgustoVerkostungen sowie der aussergewöhnlichen Degustationskonferenzen rund um die Weine von wurzelechten Rebstöcken, ein Echo auf die DIVO-Revue Terroir Nr. 93.

Ich wünsche Ihnen vergnügliche bacchantische Entdeckungen!

UNSER MONATSWEIN

EIN HALBTROCKENER CHENIN

Clos Berger (demi-sec) 2020

Vouvray AOC, Domaine Pichot

Dieser halbtrockene Wein (mit 14-15 g Restzucker) stammt aus einer Parzelle, die eine Hektare umfasst und den Flurnamen Clos Berger trägt. Er gefällt mit luftig-eleganten Duftnoten von Aprikosen und Nektarinen. Der Restzucker wird durch eine herrliche Säure perfekt ausbalanciert, die Mirabellenaromen halten an bis ins lange, harmonische Finale.

Thailändische Küche · süss-salzige Tajines ·

Apfelwähe

Spezialpreis für Mitglieder: 19.10 -20%

Katalogpreis: 23.90

Zu probieren bis: 2045

Ref.: 90071 Herkunf t: Loire, Frankreich

Rebsorte: 100% Chenin Blanc

Vinifikation und Ausbau: 90% in Inoxstahltanks, 10% in 400-l-Fässern. Ausbau auf den Feinhefen.

Alkoholgehalt: 12%

Texte: José Vouillamoz, Thomas Wegmüller

Illustrationen: DIVO, Fluide Communication, Produzenten

Exklusivität
Domaine Pichot

Entdeckungskarton «Bunt gemischt»

Flaschen:

Moulin des Costes Rouge 2019

Domaines Bunan

Ulterior Tinto Velasco Parcela

N°10 2016

Bodegas Verum

Räuschling 2020

Lüthi Weinbau

Spezialpreis für Mitglieder: 99.90 -15%

Katalogpreis: 117.55

Ref.: 93959 2023 03

Saseti 2020

Azienda Monte dall’Ora

Lamo, Ottavianello 2019

Tenute Rubino

White Port

Quevedo

3
B e grenzteMeng e
Der Karton enthält die folgenden sechs

IN DER REINSTEN TRADITION VON BANDOL

Schon in den 1990er-Jahren begeisterte sich Dr. José Vouillamoz für die 1961 von den Brüdern Pierre und Paul Bunan gegründeten Domaines Bunan. 2022 degustierte er mit Walter Zambelli an der Millésime Bio in Montpellier erneut ihre Weine; dabei bestätigte sich deren ausserordentliche Qualität. Produziert werden diese Bioweine heute von der zweiten und dritten Generation, also von Françoise, Claire, Laurent und Philippe Bunan.

Moulin des Costes

1961 erwarben Paul und Pierre Bunan die Moulin des Costes in Cadière d’Azur, in den Hügeln hinter dem Hafen von Bandol. Das historische Anwesen umfasst ein provenzalisches Landhaus aus dem 18. Jahrhundert, umgeben von Terrassen, die mit Reben (darunter auch alte Mourvèdrestöcke, die Königssorte von Bandol), Olivenbäumen, Koniferen, Mandel- und Aprikosenbäumen bewachsen sind.

Château la Rouvière

1969 kaufte Pierre Bunan das Château la Rouvière in Le Castellet, ein provenzalisches Landgut aus dem 18. Jahrhundert mit einem voll nach Süden ausgerichteten Rebberg, auf dessen Terrassen (restanques genannt) alte Mourvèdre-Reben gedeihen.

Bélouvé

1978 legten die beiden Brüder rund um ein provenzalisches

Landgut aus dem 18. Jahrhundert, das einst Geistlichen gehört hatte, den Rebberg namens Bélouvé neu an. Der Name bedeutet im lokalen Dialekt übrigens «schöne Trauben». Hier produzieren sie einen klassischen Rosé Côte de Provence. Diese drei unterschiedlichen Terroirs umfassen 67 Hektar und bilden zusammen die Domaines Bunan.

Entdeckungskarton

DER KLASSIKER

Moulin des Costes Rouge 2019

Bandol AOC, Domaines Bunan

Die Lakritze- und Ledernoten in der ersten Nase machen mit zunehmender Belüftung

Aromen von Pfingstrosen, Lilien und eingekochten Erdbeeren Platz. Die Tannine sind ausgewogen und fein. Auch im Gaumen trifft man wieder auf Erdbeernoten, gewürzt mit einer Prise Pfeffer, und auf schöne

Bitterakzente im Finale. Ein klassischer Bandol in seiner reinsten Tradition. Unbedingt ein, zwei Stunden vor dem Geniessen in eine Karaffe umgiessen oder wie alle Bandols im Keller reifen lassen.

Federwild · Ente mit Trüffeln

Spezialpreis für Mitglieder: 20.00 -20%

Katalogpreis: 25.00

Zu probieren bis: 2029

Ref.: 93525 Herkunft: Provence, Frankreich

Rebsorten: 70% Mourvèdre (Monastrell), 20% Grenache Noir (Garnacha Tinta), 10% Syrah

Neuheit

Vinifikation und Ausbau: Lange Maischegärung (21-31 Tage), nach Parzellen und Rebsorten getrennt, in Inoxstahltanks und kegelförmigen Holzstanden. 18 Monate in Fudern oder französischen Barriques.

Alkoholgehalt: 14,5%

4

Neuheit

DER ARISTOKRAT

Château la Rouvière 2018

Bandol AOC, Domaines Bunan

Die Mourvèdre stammt ursprünglich aus Spanien, aus der Region von Valencia, wo sie unter den Namen Mataró und vor allem Monastrell bekannt ist. Etwa seit dem 16. Jahrhundert hat die Sorte ihre Wahlheimat in Bandol gefunden. Auf dem Terroir des Château La Rouvière – sechs terrassierte Hektar an einem Stück – gedeiht sie besonders prächtig. Der hier gewachsene Wein zeigt in der Nase intensive Noten von orientalischen Gewürzen, weissem Trüffel und Unterholz. Der Gaumen ist mächtig und üppig, getragen von präsenten, eleganten und feinen Tanninen. Aromen von Cassis verbinden sich im Finale mit Lakritze und Pfeffer. Ein Wein mit grossem Potential! Einige Stunden in der Karaffe tun ihm gut…

Spezialpreis für Mitglieder: 28.70 -20%

Katalogpreis: 35.90

Zu probieren bis: 2033

Ref.: 93526 Herkunft: Provence, Frankreich

Rebsorten: 93% Mourvèdre (Monastrell), 7% Grenache Noir (Garnacha Tinta)

Vinifikation und Ausbau: Lange Maischegärung (21-31 Tage), nach Rebsorten getrennt, in Inoxstahltanks und kegelförmigen Holzstanden. 18 Monate in Fudern oder französischen Barriques. Alkoholgehalt: 15%

5
Mariniertes Fleisch · Lammfleisch mit Oliven · kräftiger Käse Die Familie Bunan: (von links) Françoise, Laurent, Philippe und Claire.

Bodegas Verum

DAS PROJEKT ULTERIOR

Die Bodegas Verum haben das Projekt ULTERIOR im Jahr 2007 lanciert, mit dem Ziel, in La Mancha die alten Rebsorten der Region wieder anzupflanzen, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Ergänzt werden sie durch andere Sorten, denn trotz dem Klimawandel wollen die Bodegas Verum für die Zukunft gerüstet sein. Gestützt auf die Forschungsarbeiten des IVICAM (des Instituts für Reben und Wein von Kastilien–La Mancha) hat Verum kleine Versuchsparzellen bestockt, um das Verhalten der Varietäten zu untersuchen. Unter all diesen alten oder erst kürzlich in der Appellation eingeführten Sorten hat DIVO drei ausgewählt:

– Albillo Real, die weisse Sorte aus der Region Valladolid im nördlichen Zentralspanien, ergänzt durch die alte Rotweinsorte Moravia Agria aus Kastilien–La Mancha (Zentralspanien), die eine hohe Säure besitzt (agria = Essig), das Ganze als Orangewine vinifiziert.

– Tinto Velasco, eine alte Rotweinsorte aus Kastilien–La Mancha.

– Graciano, eine Rotweinsorte, die in der Rioja und in Navarra (Nordostspanien) verbreitet ist und nun erstmals in der La Mancha Fuss fasst.

Lassen Sie sich von diesen einzigartigen Weinen verführen und unterstützten Sie damit gleichzeitig ein originelles Projekt!

NARANJA = ORANGE

Ulterior Naranja 2021

Vino de la Tierra de Castilla IGP, Bodegas Verum

Dieser Orangewine, mittels Mazeration der weissen Traubenschalen mit dem Most wie ein Rotwein vinifiziert, verbindet gekonnt Frische und Tanninstruktur.

Sehr komplex und aromatisch, enthüllt er Noten von Mandarinen, Orangenschalen, Frangipaniblüten, Jasmintee sowie einen Hauch von Wachs. Der Gaumen präsentiert sich rund und saftig, mit einer feinen, kreidigen Textur und leichtfüssigen Tanninen. Das Finale zeigt eine angenehme Bitterkeit, mit Aromen von Kumquat und Tee. Ein echtes Erlebnis!

Lachstatar · Poulet à la provençale · Sushi

Spezialpreis für Mitglieder: 17.35 -20%

Katalogpreis: 21.70

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 93533 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorten: 85% Albillo Real, 15% Moravia Agria

Neuheit

Vinifikation und Ausbau: Die rote Rebsorte Moravia Agria wird wie ein Weisswein vinifiziert (kein Einmaischen mit den Beerenhäuten), dann wird ihr Most mit dem des Albillo Real assembliert und zwei Monate an dessen Beerenhäuten mazeriert. Danach 4 Monate im Inoxstahltank und 6 Monate in gebrauchten Tonkrügen von 4500 Litern.

Alkoholgehalt: 12%

6
Exklusivität

Entdeckungskarton

DIE WIEDERAUFERSTEHUNG EINER REBSORTE

Ulterior Tinto Velasco Parcela

N°10 2016

Vino de la Tierra de Castilla IGP, Bodegas Verum

Die Tinto Velasco, eine wegen ihrer Anfälligkeit im Rebberg in Vergessenheit geratene Rotweinsorte aus Kastilien–La Mancha, offenbart hier ihr gesamtes Potential. Üblicherweise in Assemblagen verwendet, ergibt sie reinsortig vinifiziert einen Wein mit vinösen Aromen, geprägt von Veilchen, Kakao und Brombeeren. Der Gaumen wird getragen von grosszügigen, knackigen Tanninen und einer schönen Säure, die bis ins lange, von Cassisaromen geprägte Finale anhält. Ein Wein mit Charakter!

Pastete im Teigmantel · Blauschimmelkäse

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%

Katalogpreis: 20.00

Zu probieren bis: 2024

Ref.: 93535 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorte: 100% Tinto Velasco

Vinifikation und Ausbau: Gärung in gebrauchten

400-l-Barriques. 12 Monate zur Hälfte in zweijährigen, französischen Barriques, zur Hälfte in tinajas (Behälter aus gebranntem Lehm) von 5000 Litern.

Alkoholgehalt: 14%

EIN GELUNGENER VERSUCH

Ulterior Graciano Parcela

N°17 2017

Vino de la Tierra de Castilla IGP, Bodegas Verum

Die Bodegas Verum beweisen, dass sich der Graciano bestens ans heisse Klima der La Mancha anpasst, bewahrt er doch seine schöne Säure und bleibt angenehm bescheiden im Alkoholgehalt. Zu 90% in traditionellen tinajas ausgebaut, ist dieser Graciano schlicht unwiderstehlich. Seine sehr subtile Nase gefällt mit intensiven Noten von Veilchen, schwarzen Früchten und Kakao. Der Gaumen ist samtig weich, mit ausgesprochen feinen Tanninen und einem Finale, in dem man erneut auf Veilchennoten und elegante Bitterakzente trifft.

Grilladen · Chorizo · Fisch in Sauce

95/100 Decanter Magazine

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%

Katalogpreis: 20.00

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 93534 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorte: 100% Graciano

Vinifikation und Ausbau: 10-monatiger Ausbau, zu 90% in 4500-l-tinajas (traditionelle Behälter aus gebranntem Lehm), zu 10% in Fudern. 1 Jahr in der Flasche. Alkoholgehalt: 14,5%

7
Bodegas Verum
Neuheit Exklusivität Exklusivität
Neuheit

Weisse

Gastronomieweine

EIN «ALPINISTEN-WEIN»

Entdeckungskarton

AUTOCHTHONE SORTE VOM ZÜRICHSEE

Räuschling 2020

Zürichsee AOC, Lüthi Weinbau

Der Räuschling ist eine alte weisse Rebsortenrarität aus der Region Zürich, das Resultat einer natürlichen Kreuzung zwischen Gwäss und Savagnin. Rico Lüthi kultiviert seinen Räuschling in den berühmten

Zürichseelagen Lattenberg und Sternenhalde. Dieser Räuschling präsentiert sich floral und fruchtig, getragen von der typischen, ausgeprägten Säure der autochthonen Sorte mit ausgeprägtem Charakter!

Süsswasserfisch · Fondue · Raclette

Preis für Mitglieder: 22.00

Zu probieren bis: 2031

Ref.: 93779 Herkunft: Zürich, Schweiz

Rebsorte: 100% Räuschling

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltank. Alkoholische Gärung mittels Hefe 1895C und 1935. Biologischer Säureabbau. Alkoholgehalt: 12,5%

Ratsherr Silvaner trocken, Volkach 2019

Qualitätswein mit Prädikat, Franken, Weingut Max Müller I

Diese renommierte Kellerei gehört zu den Stars des deutschen Weinbaus für die Region Franken. Dieser Silvaner, gewachsen in einer schwindelerregend steilen Parzelle namens Ratsherr und mit einem Gefälle von 65%, bietet eine sehr elegante Nase mit Noten von Mirabellen und weissen Blüten, der Gaumen ist dank dem Ausbau auf den Feinhefen sehr dicht, getragen von ausgewogener Säure und mit schönen Noten von Steinsplittern im Finale. Ein grosser trockener Silvaner voller Harmonie.

Sauerkraut mit Fisch und Meeresfrüchten · Quiche Lorraine

Preis für Mitglieder: 24.50

Katalogpreis: 27.20

Zu probieren bis: 2027

Ref.: 91577 Herkunft: Franken, Deutschland

Rebsorte: 100% Silvaner

Vinifikation und Ausbau: Lange Gärung. Ausbau auf den Hefen mit Bâtonnage. Alkoholgehalt: 12,5%

8
Exklusivität
Dr. José Vouillamoz und Rico Lüthi

EINE IDENTITÄTSSTIFTENDE SORTE AUS DEM SÜDTIROL

Der Lagrein aus dem norditalienischen Südtirol ist eine alpine Sorte mit ausgeprägtem Charakter. Er erinnert durchaus an den Alten Landroten (alias Cornalin) aus dem Wallis mit seinen Weinen, die von Kirschenaromen und einer eleganten Bitterkeit geprägt sind. 2006 konnte ich nachweisen, dass der Lagrein genetisch ein natürliches Kind des Teroldego ist, der alten Rebsorte aus dem benachbarten Trentino; der andere Elternteil ist bis heute nicht identifiziert. Neue Arbeiten legen nahe, dass es sich dabei um die Schiava Gentile handeln könnte, eine historische Rebsorte aus dem Südtirol, doch muss das erst noch bestätigt werden. Abwegige Hypothesen, die dem Lagrein eine «wilde» oder griechische oder albanische Herkunft andichten, darf man getrost ausschliessen und den Lagrein als alte, einheimische Südtiroler Sorte bezeichnen, schliesslich wurde sie schon 1526 in der Gegend von Bozen erstmals erwähnt.

EIN KERNIGER LAGREIN

Gran Lareyn, Lagrein 2020

Südtirol Alto Adige DOC, Tenute Loacker

Der Legende nach war Lareyn ein Harfenist aus den Dolomiten, der mit seinen Melodien aus den Bergen die Gäste zu verzaubern wusste. Dieser Gran Lareyn, der aus fünf verschiedenen Rebbergen rund um Bozen stammt, die zwischen 1987 und 2001 bestockt wurden, enthüllt Aromen von schwarzen Kirschen und Walderdbeeren, vermischt mit Noten von frischem Tabak und Veilchen. Im Gaumen gefällt er mit knackigen, geschmeidigen Tanninen, von einer perfekt ausbalancierten Säure getragen bis ins Finale, das von Bitterkirschen geprägt ist.

Wildgerichte · gebratenes Fleisch · Hartkäse

Falstaff: 93/100

Gambero Rosso: 2 Bicchieri

Preis für Mitglieder: 25.00

Katalogpreis: 27.80

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 90810 Herkunft: Italien, Südtirol

Rebsorte: 100% Lagrein

Vinifikation und Ausbau: Spontane Gärung mit eigenen Hefen («pied de cuve» = Hefeansatz). 12 Monate Ausbau, zu 50% in 3200-l-Fudern, zu 40% in gebrauchten Barriques von 225 l und zu 10% in 500-l-Fässern. Glasstopfen. Alkoholgehalt: 13%

9
Lagrein
Tenute Loacker Trentino Teroldego Südtirol Schiava Gentile Lagrein
B e grenzteMeng e
Dr. José Vouillamoz

Ein griechischschweizerisches Weingut

DER SCHWEIZERISCHSTE

ALLER GRIECHISCHEN WEINE

Patoinos Assyrtiko 2019

IGP Dodécanèse, Domaine de l’Apocalypse

Die von der Kykladeninsel Santorin stammende Rebsorte Assyrtiko (siehe Terroir DIVO Nr. 90) wird hier in drei Versionen dekliniert: klassisch vinifiziert mit Aromen von Aprikosen und Bergamotte, an der Maische vergoren als intensiver, komplexer Orange Wine und oxydativ ausgebaut als unglaublicher «vin jaune»! Bei den Roten sollten Sie den Mavrothiriko probieren, gekeltert aus einer seltenen, erst kürzlich wieder zum Leben erweckten Rebsorte.

Marinierte Crevetten am Spiess

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.80

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 93237 Herkunft: Ägäisches Meer, Griechenland

Rebsorte: 100% Assyrtiko

Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen, ohne biologischen Säureabbau, Inoxstahltanks, 9 Monate Ausbau auf den Hefen, unfiltriert abgefüllt. Alkoholgehalt: 13,9%

Patoinos Assyrtiko

Orange 2019

Preis für Mitglieder: 31.50

Katalogpreis: 35.00

Ref.: 93238

Patoinos Assyrtiko

Jaune Nature 2020

Preis für Mitglieder: 31.50

Katalogpreis: 35.00

Ref.: 93245

Patoinos Mavrothiriko 2020

Preis für Mitglieder: 26.50

Katalogpreis: 29.50

Ref.: 93239

10
Exklusivität
Domaine de l’Apocalypse B e grenzteMeng e B e grenzteMeng e B e grenzteMeng e

Spanien

AUTHENTIZITÄT VOM DUERO

Finca la Nación 2018

Ribera del Duero DO, Rudeles

Dieser Wein stammt von wurzelechten

Rebstöcken, die vor mehr als 100 Jahren auf dem Hang der Comarcas angepflanzt wurden, auf einem halben Hektar zwischen

Atauta und Peñalba de San Esteban, wo die Kellerei steht. Er bietet komplexe Noten von Kirschen und Pflaumen, süssen Gewürzen, Leder und Tabak. Im Gaumen ist er ausladend und mächtig, mit einer grossartigen Struktur und trotzdem elegant und fein.

Kalbskoteletts mit Trüffeln · grilliertes Lammrack

Guía Peñín: 91/100

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.80

Zu probieren bis: 2033

Ref.: 91070 Herkunft: Kastilien und León, Spanien

Rebsorten: 95% Tempranillo, 5% Garnacha Tinta (Grenache Noir)

Vinifikation und Ausbau: Langes Einmaischen.

Ausbau von 13 Monaten in französischen Barriques, weitere 12 Monate in Flaschen. Alkoholgehalt: 14,5%

EINE RARITÄT

La Rosa 2019

Manchuela DO, Finca Sandoval

Neue Besitzer und ein neuer Önologe in der Person von Javier Revert: Die Finca Sandoval entwickelt sich und wird noch besser.

Diese höchst rare Cuvée, in der Zeitschrift Decanter unter den «zehn spanischen

Weinen, die man 2021 unbedingt probieren muss» aufgeführt, stammt aus einem uralten Rebberg, bestockt mit einem halben Dutzend verschiedener Rebsorten, überwiegend alte Stöcke der Sorte Bobal. Dazu gesellt sich eine nicht zu vernachlässigende Menge weisser Trauben, die auf kalkreichen Kiesböden wachsen. Faszinierend!

Geschmortes Rindfleisch an Rotweinsauce

Robert Parker’s Wine Advocate: 94/100

Decanter: 93/100

Spezialpreis für Mitglieder: 33.00 -15%

Katalogpreis: 38.80

Zu probieren bis: 2034

Ref.: 91101 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorten: 80% Bobal, andere rote und weisse Rebsorten

Vinifikation und Ausbau: 30% ganze Trauben. 18 Monate in gebrauchten 500-l-Fässern aus französischer Eiche. Minimales Schwefeln.

Alkoholgehalt: 14%

11
Finca Sandoval
Exklusivität

Schweizerische Vergnügen

EIN FEINER PINOT AUS DER

BÜNDNER HERRSCHAFT

Malanser Blauburgunder

2018

EIN TYPISCHER TESSINER MERLOT

L’Arco Merlot 2020

Ticino DOC, Fattoria Moncucchetto

Cristina Monico, Önologin und Direktorin

des Hauses Moncucchetto, liebt es, elegante, frische Weine zu produzieren, von denen man gerne zwei, drei Gläser geniesst. Mission erfüllt mit diesem Arco, einem Merlot, der geprägt ist von Kirschen- und Gewürznoten, harmonisch strukturiert und getragen von einer schönen Säure. Ein erfrischender

Tessiner Merlot!

Penne mit Steinpilzen und Kürbis · gefüllte Peperoni · Risotto mit Luganighe

Preis für Mitglieder: 21.00

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 91644 Herkunft: Tessin, Schweiz

Rebsorte: 100% Merlot

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltanks.

Alkoholgehalt: 13 %

Graubünden AOC, Peter Wegelin

Das Weingut Wegelin gehört zu den besten Produzenten der Bündner Herrschaft, einer Region, die berühmt ist für ihren Pinot Noir. Dank der Unterstützung durch den herbstlichen Föhn erlangen die Trauben eine optimale Reife, ohne dabei an Frische einzubüssen. Dieser Wein ist fein und frisch, getragen von Tanninen mit viel Schmelz und einer sehr charmanten Frucht.

Melanzane alla Parmigiana · Gratin aus Waldpilzen · Bündner Trockenfleisch

Preis für Mitglieder: 28.00

Zu probieren bis: 2029

Ref.: 91814 Herkunft: Graubünden, Schweiz

Rebsorte: 100% Pinot Noir

Vinifikation und Ausbau: 12 Monate in 500-l-Eichenfässern. Alkoholgehalt: 13 %

12
Fattoria Moncucchetto

Weine aus der Toskana

EIN SPITZEN-SANGIOVESE

Montaperto 2016

Chianti Classico DOCG, Fattoria Carpineta Fontalpino

Die Azienda Carpineta Fontalpino, 1967 von Italo Cresti gegründet, wird heute von seinen Kindern Gioia (Produktion) und Filippo (Verkauf) geleitet. Der mittlerweile bereits legendäre Jahrgang 2016 des Montaperto bietet in der Nase Noten von schwarzen Kirschen, Pflaumen, Orangeat, Zedernholz und Tabak, untermalt von schönen floralen Noten; der Gaumen ist intensiv und seidig –kurz und gut: absolut köstlich!

Sommerliche Gemüselasagne ·

Rindsbraten mit Tomaten-Confit

James Suckling : 94/100

Falstaff : 94/100

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.80

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 90917 Herkunft: Toskana, Italien

Rebsorte: 100% Sangiovese

Vinifikation und Ausbau: 15 Monate in zwei- oder dreijährigen französischen Eichenfässern von 900 l.

Alkoholgehalt: 13 %

EIN SPITZEN-SANGIOVESE

Dofana 2016

Chianti Classico DOCG, Fattoria Carpineta Fontalpino

Gioia und Filippo Cresti verbinden mit dem Cru Dofana das sonnige Antlitz des majestätischen, überschwänglichen Sangiovese. «Elegant» trifft es ebenfalls, wenn man von diesem rundum gelungenen Wein spricht, der mit Aromen von roten Kirschen, getrockneten aromatischen Kräutern, Weihrauch, aber auch

Anklängen von Pralinen und Mokka bezaubert. Im Gaumen ist er anmutig und dicht, getragen von einer bedeutenden, sehr feinen Tanninstruktur und einer markanten, aber harmonischen Säure. Das Finale klingt lange aus. Ein wirklich grosser Toskaner!

Gratinierte Gnocchi · gefüllte Auberginen

Gambero Rosso: Tre Bicchieri

Robert Parker’s Wine Advocate: 93+/100

James Suckling: 93/100

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.80

Zu probieren bis: 2028

Ref.: 90924 Herkunft: Toskana, Italien

Rebsorte: 100% Sangiovese

Vinifikation und Ausbau: 15 Monate in zwei- oder dreijährigen französischen Eichenfässern von 900 l.

Alkoholgehalt: 13,50 %

13
Fattoria Carpinetta Fontalpino

Norditalien

Entdeckungskarton

EIN KNACKIGER VALPOLICELLA

Saseti 2020

Valpolicella Classico DOC, Azienda Monte dall’Ora

Monte Dall’Ora, biologisch zertifiziert, arbeitet schon seit mehreren Jahren biodynamisch. Im Keller wird so wenig wie möglich interveniert, damit sich das Terroir unverfälscht ausdrücken kann. Das Weingut gehört zur qualitativ hochstehenden Vereinigung «Renaissance des Appellations». Dieser hübsche Rotwein aus der Basislinie des Hauses zeigt bereits die unnachahmliche Handschrift, voller Eleganz und Frische. Er bietet ein ausdrucksvolles Bukett mit Noten von Kirschen und Mandeln sowie einem Hauch von Gewürzen und Veilchen. Der Auftakt im Gaumen ist fein und elegant, unterstützt von einer schönen Frische der Frucht. Die Struktur verführt, die Tannine sind geschmeidig, das Finale hält lange an.

Italienische Hausmannskost · Pasta mit Tomatensauce

Preis für Mitglieder: 18.50

Katalogpreis: 20.55

Zu probieren bis: 2026

Ref.: 90720 Herkunft: Veneto, Italien

Rebsorten: Corvina Veronese, Dindarella, Molinara, Rondinella, Oseleta

Vinifikation und Ausbau: 3 Monate in Zement- und Inoxstahltanks.

Alkoholgehalt: 11,5%

14
Azienda Monte dall’Ora Exklusivität

EIN KÖSTLICHER BAROLO

Cascina Nuova 2017

Barolo DOCG, Azienda Agricola Elvio Cogno

Die Cuvée Cascina Nuova ist eine Assemblage von jungen Reben aus verschiedenen Terroirs, geschaffen mit dem Ziel, einen typischen Barolo zu kreieren, gewissermassen eine Eingangspforte in diese faszinierende Terroirwelt. Jahr für Jahr ein sicherer Wert und ein Wein mit exzellentem Preis-Qualitätsverhältnis angesichts der prestigereichen Appellation. In diesem heissen Jahrgang bietet er eine etwas konzentriertere, reifere Frucht als üblich, behält dabei aber sein schönes Gleichgewicht und das bereits in seiner Jugend wunderbar leicht zugängliche Profil. Man kann gar nicht anders, als sich von diesem unumgänglichen Barolo erobern zu lassen!

Mit Fleisch gefüllte Ravioli · Kalbsfilet mit Steinpilzen

Wine Enthusiast: 96/100

James Suckling: 95/100

Preis für Mitglieder: 36.40

Katalogpreis: 40.45

Zu probieren bis: 2035

Ref.: 90814 Herkunft: Piemont, Italien

Rebsorte: 100% Nebbiolo

Vinifikation und Ausbau: 24 Monate in grossen slawonischen Eichenholzfudern. 6 Monate in Flaschen.

Alkoholgehalt: 14,5%

15
Azienda Agricola Elvio Cogno

Süditalien

EINE AUTOCHTHONE SORTE MIT BEACHTLICHEM POTENTIAL Le More 2015

Castel del Monte Riserva DOCG, Azienda Santa Lucia

Die Rebsorte Nero di Troia, die aus der gleichnamigen apulischen Stadt stammt, kommt in der Reserva Le More bestens zur Geltung, mit intensiven Aromen von Brombeeren, Kirschsteinen und Gewürzen. Der Wein von grosser Tiefgründigkeit wird von einer schönen Säure und dichten, reifen Tanninen ausbalanciert. Dieser Wein bezeugt das beeindruckende Potential dieser regionalen Spezialität!

Lammgigot · Orecchiette mit Tomatensauce

Vinibuoni: Golden Star

Vinous: 92/100

Veronelli: 92/100

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.80

Zu probieren bis: 2027

Ref.: 90590 Herkunft: Apulien, Italien

Rebsorte: 100% Uva di Troia (Nero di Troia)

Vinifikation und Ausbau: 12 Monate in Barriques und 18 Monate in Flaschen. Alkoholgehalt: 14%

Entdeckungskarton

DER APULISCHE CINSAULT

Lamo, Ottavianello 2019

Ostuni DOC, Tenute Rubino

Die Sorte Ottavianello, in Südfrankreich als Cinsault bekannt, wird seit langem in Apulien angebaut und erinnert an einen mediterranen Pinot voller Frische und finessenreicher Textur, mit Noten von roten Früchten, Granatapfel, Erdbeeren, Veilchen, Rauch und aromatischen Kräutern. Eine schöne Entdeckung in eher nördlichem Stil, leicht gekühlt zu servieren!

Hummus und Taralli · Pizza mit frischen Tomaten · Gemüsecouscous

Preis für Mitglieder: 13.50

Katalogpreis: 15.00

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 90951 Herkunft: Apulien, Italien

Rebsorte: 100% Ottavianello (Cinsault)

Vinifikation und Ausbau: 5-6 Monate im Inoxstahltank, 1-2 Monate in Flaschen. Alkoholgehalt: 13%

16
Azienda Santa Lucia
Exklusivität

Grosse Österreicher

EIN TERROIR FÜR DEN GRÜNEN VELTLINER

Ried Gaisberg, Erste Lage, GV 2018

Kremstal DAC, Weingut Geyerhof

Der Gaisberg zeichnet sich durch seine tiefen Lössschichten aus, was gut belüftete, humusreiche Böden ergibt, die dem Grünen Veltliner sehr behagen. Der lange Ausbau auf den Feinhefen ergibt einen besonders cremigen und konzentrierten Wein, mit Noten von gelbfleischigen Früchten, Kräutern und Gewürzen. Seine Säure und Salzigkeit

verleihen ihm leichtfüssige Eleganz: ein ganz grosser Weisswein!

Risotto mit Fenchel und Zitrone · Gemüsewok mit Honig-Soja-Sauce

Jancis Robinson: 17/20

Robert Parker’s Wine Advocate: 92/100

Falstaff: 91-93/100

Preis für Mitglieder: 29.80

Katalogpreis: 33.10

Zu probieren bis: 2028

Ref.: 91561 Herkunft: Niederösterreich

Rebsorte: 100% Grüner Veltliner

Vinifikation und Ausbau: Ausbau in Inoxstahltanks, Lagerung auf der Vollhefe für 20 Monate, vegan.

Alkoholgehalt: 13,5%

EIN TYPISCHES RIESLING-TERROIR

Ried Kirchensteig, Erste Lage, Riesling 2018

Kremstal DAC, Weingut Geyerhof

Am sogenannten Kirchensteig befindet sich eine der renommiertesten Weinlagen des südlichen Kremstals. Der hier gewachsene Wein zeigt sich reif und sonnig, mit Aromen von Kreide, weissem Pfirsich, Zitrusfrüchten. Am Gaumen bietet er einen feinen, fülligen Auftakt, unterstützt von einer frischen Säure und einem schönen Volumen. Das Finale ist lang, auf Noten von Zitrusfrüchten und Bittermandeln. Ein typischer Riesling, rund und mit grossem Entwicklungspotential.

Fleischlaberl (Hacktätschli) ·

scharfe Gerichte

Vinum: 17.5/20

Jancis Robinson: 17/20

Falstaff: 92-94/100

Decanter: 93/100

Preis für Mitglieder: 29.60

Katalogpreis: 32.90

Zu probieren bis: 2033

Ref.: 91563 Herkunft: Niederösterreich

Rebsorte: 100% Riesling

Vinifikation und Ausbau: Ausbau in Inoxstahltanks, Lagerung auf der Vollhefe für 20 Monate, vegan.

Alkoholgehalt: 13%

17
Finca Sandoval Weingut Geyerhof

Süss- und alkoholverstärkte Weine

EIN KRISTALLINER

GEWÜRZTRAMINER

AmZelle Gewürztraminer 2018

Alsace AOC, Domaine Marc Tempé

Die Weine vom Terroir Zellenberg heissen jetzt AmZelle, als Referenz an das gleichnamige Winzerdorf, aber auch an die Amsel, welche die Etikette ziert. Dieser Jahrgang hat einen Wein mit Aromen von Rosenblättern, Kumquat, Williamsbirnen und zerbrochenen

Steinen hervorgebracht. Der Gaumen wird getragen von einer spannungsvollen Säure, welche die 43 g/l Restzucker überstrahlt.

Ein Gewürztraminer von atemberaubendem Gleichgewicht!

Blauschimmelkäse · halb gegarte Foie gras

Preis für Mitglieder: 29.00

Katalogpreis: 32.20

Zu probieren bis: 2033

Ref.: 91631 Herkunft: Elsass, Frankreich

Rebsorte: 100% Gewürztraminer (Savagnin Rose Aromatique)

Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen, 24-monatiger Ausbau auf den Feinhefen in Fudern, minimaler Zusatz von Schwefel beim Abfüllen in Flaschen.

Alkoholgehalt: 14%

Entdeckungskarton

EIN WEISSER PORTWEIN

White Port

Porto DOC, Quevedo

Der weisse Portwein (White Port) ist sehr viel seltener als der rote (Ruby oder Tawny). Er wird ausschliesslich aus einheimischen weissen Rebsorten gekeltert und nach zwei oder drei Jahren in Flaschen abgefüllt. Er bietet Aromen von Quittengelee und Honig, mit Noten von Äpfeln und Birnen. Das Gleichgewicht zwischen Süsse und Säure ist perfekt, das Finale elegant. Einmal entkorkt, hält sich der Wein zwei Monate lang.

Aperitif oder Cocktail · Räucherlachs · Fruchtdessert

Preis für Mitglieder: 13.50

Katalogpreis: 15.00

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 93815 Herkunft: Porto, Portugal

Rebsorten: 32% Malvasia, 20% Godello, 17% Muscat, 11% Rabigato, 20% Viosinho

Vinifikation und Ausbau: Langsame Gärung auf den Beerenhäuten, bei kontrollierter Temperatur. Leichte Filtration. 99 g/l Restzucker. Durchschnittsalter von 3 Jahren. Alkoholgehalt: 19%

18
Quevedo Exklusivität

Konferenz Wurzelecht

Wurzelechte Reben (siehe Revue Terroir Nr. 93) sind in Europa eine absolute Rarität. Dr. José Vouillamoz

stellt Ihnen diese seltenen Weinberge und elf in ihnen gewachsene aussergewöhnliche Weine vor.

Gerne laden wir Sie an folgenden Terminen ein:

Donnerstag, 9. März 2023 in Zürich von 19.30 bis 21 Uhr

Hôtel Marriott, Neumühlequai 42, 8006 Zürich

Freitag, 10. März 2023 in Lausanne von 19.30 bis 21 Uhr

Hôtel Carlton, Avenue de Cour 4, 1007 Lausanne

Die Degustationskonferenz ist auf 70 Plätze limitiert. Wenn Sie sich Ihren Platz reservieren wollen, dann kontaktieren

Sie uns bitte per Telefon unter 052 234 14 54 oder per Mail an club@divo.ch.

Sie werden bei dieser Gelegenheit folgende Weine verkosten können:

Promara 2021

Zambartas Wineries

Las Tinadas Airén de Pie Franco 2020

Bodegas Verum

Heida Veritas 2021

St. Jodern Kellerei

Verdea Nature 2021

Domaine Kefallinos

Voskehat Ancestors 2019

Trinity Canyon Vineyards

Nero Miniera 2020

Enrico Esu

Bentesali 2020

Vigne Bentesali

Finca la Nación 2017

Rudeles

Pre-Phylloxera 2020

Azienda Agricola Elvio Cogno

L’Argnée, Vieilles Vignes 2019

Famille Perrin

Vinsanto 2013

Gavalas Winery

Preis für Mitglieder: 65.- Preis für Nichtmitglieder: 80.–

19

Probieren Sie über 20 Weine kostenlos!

Freiburg, Théâtre Equilibre, Le Point Commun, Pl. Jean Tinguely 1, Salle «Le Point de Vue»

Donnerstag, 16. März, 1. Juni und 30. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Genf, Hôtel Calvy, 5 ruelle du Midi

Donnerstag, 23. März, 15. Juni und 16. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Basel, Kleines Klingental Museum, Unterer Rheinweg 26

Donnerstag 30. März, 22. Juni und 23. September von 16 bis 19.30 Uhr

Bern, Frohsinn, Münstergasse 54, «Sääli»

Donnerstag, 30. März, 25. Mai und 23. November 2023 von 16 bis 19.30 Uhr

Lausanne, Casino Montbenon, Allée Ernest-Ansermet 3, Salle «Le Salon»

Donnerstag, 16. März, 25. Mai und 23. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Luzern, Kommod, Schützenstrasse 6

Donnerstag, 25. März, 25. Mai und 23. November 2023 von 16 bis 19.30 Uhr

Winterthur, DIVO trinkreif, Rappstrasse 2

Neueunburg, Hôtel DuPeyrou, Avenue DuPeyrou 1, Salle «Académie»

Donnerstag, 23. März, 1. Juni und 30. November 2023 von 17 bis 19.30 Uhr

Freitag und Samstag, 24. - 25. Februar, 31. März - 01. April, 28. - 29. April 2023

Zürich, die Daten folgen; sie müssen noch bestätigt werden.

Informieren Sie sich auf divo.ch/de/degustationen

20

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.