5 minute read

Bodegas Verum

Next Article
Editorial

Editorial

Das Projekt Ulterior

Die Bodegas Verum haben das Projekt ULTERIOR im Jahr 2007 lanciert, mit dem Ziel, in La Mancha die alten Rebsorten der Region wieder anzupflanzen, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Ergänzt werden sie durch andere Sorten, denn trotz dem Klimawandel wollen die Bodegas Verum für die Zukunft gerüstet sein. Gestützt auf die Forschungsarbeiten des IVICAM (des Instituts für Reben und Wein von Kastilien–La Mancha) hat Verum kleine Versuchsparzellen bestockt, um das Verhalten der Varietäten zu untersuchen. Unter all diesen alten oder erst kürzlich in der Appellation eingeführten Sorten hat DIVO drei ausgewählt:

Advertisement

– Albillo Real, die weisse Sorte aus der Region Valladolid im nördlichen Zentralspanien, ergänzt durch die alte Rotweinsorte Moravia Agria aus Kastilien–La Mancha (Zentralspanien), die eine hohe Säure besitzt (agria = Essig), das Ganze als Orangewine vinifiziert.

– Tinto Velasco, eine alte Rotweinsorte aus Kastilien–La Mancha.

– Graciano, eine Rotweinsorte, die in der Rioja und in Navarra (Nordostspanien) verbreitet ist und nun erstmals in der La Mancha Fuss fasst.

Lassen Sie sich von diesen einzigartigen Weinen verführen und unterstützten Sie damit gleichzeitig ein originelles Projekt!

NARANJA = ORANGE

Ulterior Naranja 2021

Vino de la Tierra de Castilla IGP, Bodegas Verum

Dieser Orangewine, mittels Mazeration der weissen Traubenschalen mit dem Most wie ein Rotwein vinifiziert, verbindet gekonnt Frische und Tanninstruktur.

Sehr komplex und aromatisch, enthüllt er Noten von Mandarinen, Orangenschalen, Frangipaniblüten, Jasmintee sowie einen Hauch von Wachs. Der Gaumen präsentiert sich rund und saftig, mit einer feinen, kreidigen Textur und leichtfüssigen Tanninen. Das Finale zeigt eine angenehme Bitterkeit, mit Aromen von Kumquat und Tee. Ein echtes Erlebnis!

Lachstatar · Poulet à la provençale · Sushi

Spezialpreis für Mitglieder: 17.35 -20%

Katalogpreis: 21.70

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 93533 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorten: 85% Albillo Real, 15% Moravia Agria

Neuheit

Vinifikation und Ausbau: Die rote Rebsorte Moravia Agria wird wie ein Weisswein vinifiziert (kein Einmaischen mit den Beerenhäuten), dann wird ihr Most mit dem des Albillo Real assembliert und zwei Monate an dessen Beerenhäuten mazeriert. Danach 4 Monate im Inoxstahltank und 6 Monate in gebrauchten Tonkrügen von 4500 Litern.

Alkoholgehalt: 12%

Entdeckungskarton

Die Wiederauferstehung Einer Rebsorte

Ulterior Tinto Velasco Parcela

N°10 2016

Vino de la Tierra de Castilla IGP, Bodegas Verum

Die Tinto Velasco, eine wegen ihrer Anfälligkeit im Rebberg in Vergessenheit geratene Rotweinsorte aus Kastilien–La Mancha, offenbart hier ihr gesamtes Potential. Üblicherweise in Assemblagen verwendet, ergibt sie reinsortig vinifiziert einen Wein mit vinösen Aromen, geprägt von Veilchen, Kakao und Brombeeren. Der Gaumen wird getragen von grosszügigen, knackigen Tanninen und einer schönen Säure, die bis ins lange, von Cassisaromen geprägte Finale anhält. Ein Wein mit Charakter!

Pastete im Teigmantel · Blauschimmelkäse

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%

Katalogpreis: 20.00

Zu probieren bis: 2024

Ref.: 93535 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorte: 100% Tinto Velasco

Vinifikation und Ausbau: Gärung in gebrauchten

400-l-Barriques. 12 Monate zur Hälfte in zweijährigen, französischen Barriques, zur Hälfte in tinajas (Behälter aus gebranntem Lehm) von 5000 Litern.

Alkoholgehalt: 14%

Ein Gelungener Versuch

Ulterior Graciano Parcela

N°17 2017

Vino de la Tierra de Castilla IGP, Bodegas Verum

Die Bodegas Verum beweisen, dass sich der Graciano bestens ans heisse Klima der La Mancha anpasst, bewahrt er doch seine schöne Säure und bleibt angenehm bescheiden im Alkoholgehalt. Zu 90% in traditionellen tinajas ausgebaut, ist dieser Graciano schlicht unwiderstehlich. Seine sehr subtile Nase gefällt mit intensiven Noten von Veilchen, schwarzen Früchten und Kakao. Der Gaumen ist samtig weich, mit ausgesprochen feinen Tanninen und einem Finale, in dem man erneut auf Veilchennoten und elegante Bitterakzente trifft.

Grilladen · Chorizo · Fisch in Sauce

95/100 Decanter Magazine

Spezialpreis für Mitglieder: 16.00 -20%

Katalogpreis: 20.00

Zu probieren bis: 2025

Ref.: 93534 Herkunft: Kastilien-La Mancha, Spanien

Rebsorte: 100% Graciano

Vinifikation und Ausbau: 10-monatiger Ausbau, zu 90% in 4500-l-tinajas (traditionelle Behälter aus gebranntem Lehm), zu 10% in Fudern. 1 Jahr in der Flasche. Alkoholgehalt: 14,5%

Weisse

Gastronomieweine

EIN «ALPINISTEN-WEIN»

Entdeckungskarton

AUTOCHTHONE SORTE VOM ZÜRICHSEE

Räuschling 2020

Zürichsee AOC, Lüthi Weinbau

Der Räuschling ist eine alte weisse Rebsortenrarität aus der Region Zürich, das Resultat einer natürlichen Kreuzung zwischen Gwäss und Savagnin. Rico Lüthi kultiviert seinen Räuschling in den berühmten

Zürichseelagen Lattenberg und Sternenhalde. Dieser Räuschling präsentiert sich floral und fruchtig, getragen von der typischen, ausgeprägten Säure der autochthonen Sorte mit ausgeprägtem Charakter!

Süsswasserfisch · Fondue · Raclette

Preis für Mitglieder: 22.00

Zu probieren bis: 2031

Ref.: 93779 Herkunft: Zürich, Schweiz

Rebsorte: 100% Räuschling

Vinifikation und Ausbau: Inoxstahltank. Alkoholische Gärung mittels Hefe 1895C und 1935. Biologischer Säureabbau. Alkoholgehalt: 12,5%

Ratsherr Silvaner trocken, Volkach 2019

Qualitätswein mit Prädikat, Franken, Weingut Max Müller I

Diese renommierte Kellerei gehört zu den Stars des deutschen Weinbaus für die Region Franken. Dieser Silvaner, gewachsen in einer schwindelerregend steilen Parzelle namens Ratsherr und mit einem Gefälle von 65%, bietet eine sehr elegante Nase mit Noten von Mirabellen und weissen Blüten, der Gaumen ist dank dem Ausbau auf den Feinhefen sehr dicht, getragen von ausgewogener Säure und mit schönen Noten von Steinsplittern im Finale. Ein grosser trockener Silvaner voller Harmonie.

Sauerkraut mit Fisch und Meeresfrüchten · Quiche Lorraine

Preis für Mitglieder: 24.50

Katalogpreis: 27.20

Zu probieren bis: 2027

Ref.: 91577 Herkunft: Franken, Deutschland

Rebsorte: 100% Silvaner

Vinifikation und Ausbau: Lange Gärung. Ausbau auf den Hefen mit Bâtonnage. Alkoholgehalt: 12,5%

Eine Identit Tsstiftende Sorte Aus Dem S Dtirol

Der Lagrein aus dem norditalienischen Südtirol ist eine alpine Sorte mit ausgeprägtem Charakter. Er erinnert durchaus an den Alten Landroten (alias Cornalin) aus dem Wallis mit seinen Weinen, die von Kirschenaromen und einer eleganten Bitterkeit geprägt sind. 2006 konnte ich nachweisen, dass der Lagrein genetisch ein natürliches Kind des Teroldego ist, der alten Rebsorte aus dem benachbarten Trentino; der andere Elternteil ist bis heute nicht identifiziert. Neue Arbeiten legen nahe, dass es sich dabei um die Schiava Gentile handeln könnte, eine historische Rebsorte aus dem Südtirol, doch muss das erst noch bestätigt werden. Abwegige Hypothesen, die dem Lagrein eine «wilde» oder griechische oder albanische Herkunft andichten, darf man getrost ausschliessen und den Lagrein als alte, einheimische Südtiroler Sorte bezeichnen, schliesslich wurde sie schon 1526 in der Gegend von Bozen erstmals erwähnt.

Ein Kerniger Lagrein

Gran Lareyn, Lagrein 2020

Südtirol Alto Adige DOC, Tenute Loacker

Der Legende nach war Lareyn ein Harfenist aus den Dolomiten, der mit seinen Melodien aus den Bergen die Gäste zu verzaubern wusste. Dieser Gran Lareyn, der aus fünf verschiedenen Rebbergen rund um Bozen stammt, die zwischen 1987 und 2001 bestockt wurden, enthüllt Aromen von schwarzen Kirschen und Walderdbeeren, vermischt mit Noten von frischem Tabak und Veilchen. Im Gaumen gefällt er mit knackigen, geschmeidigen Tanninen, von einer perfekt ausbalancierten Säure getragen bis ins Finale, das von Bitterkirschen geprägt ist.

Wildgerichte · gebratenes Fleisch · Hartkäse

Falstaff: 93/100

Gambero Rosso: 2 Bicchieri

Preis für Mitglieder: 25.00

Katalogpreis: 27.80

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 90810 Herkunft: Italien, Südtirol

Rebsorte: 100% Lagrein

Vinifikation und Ausbau: Spontane Gärung mit eigenen Hefen («pied de cuve» = Hefeansatz). 12 Monate Ausbau, zu 50% in 3200-l-Fudern, zu 40% in gebrauchten Barriques von 225 l und zu 10% in 500-l-Fässern. Glasstopfen. Alkoholgehalt: 13%

Ein griechischschweizerisches Weingut

Der Schweizerischste

ALLER GRIECHISCHEN WEINE

Patoinos Assyrtiko 2019

IGP Dodécanèse, Domaine de l’Apocalypse

Die von der Kykladeninsel Santorin stammende Rebsorte Assyrtiko (siehe Terroir DIVO Nr. 90) wird hier in drei Versionen dekliniert: klassisch vinifiziert mit Aromen von Aprikosen und Bergamotte, an der Maische vergoren als intensiver, komplexer Orange Wine und oxydativ ausgebaut als unglaublicher «vin jaune»! Bei den Roten sollten Sie den Mavrothiriko probieren, gekeltert aus einer seltenen, erst kürzlich wieder zum Leben erweckten Rebsorte.

Marinierte Crevetten am Spiess

Preis für Mitglieder: 29.50

Katalogpreis: 32.80

Zu probieren bis: 2030

Ref.: 93237 Herkunft: Ägäisches Meer, Griechenland

Rebsorte: 100% Assyrtiko

Vinifikation und Ausbau: Eigene Hefen, ohne biologischen Säureabbau, Inoxstahltanks, 9 Monate Ausbau auf den Hefen, unfiltriert abgefüllt. Alkoholgehalt: 13,9%

Patoinos Assyrtiko

Orange 2019

Preis für Mitglieder: 31.50

Katalogpreis: 35.00

Ref.: 93238

Patoinos Assyrtiko

Jaune Nature 2020

Preis für Mitglieder: 31.50

Katalogpreis: 35.00

Ref.: 93245

Patoinos Mavrothiriko 2020

Preis für Mitglieder: 26.50

Katalogpreis: 29.50

Ref.: 93239

This article is from: