Klassenfahrt in die Provence 2026 – Dossier für Lehrerinnen und Lehrer

Page 1


albatours.de albatours.de

DAS REISEZIEL

Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare.

Die Provence – Frankreichs Süden mit allen Sinnen erleben

Die Provence zählt zu den vielseitigsten und eindrucksvollsten Regionen Frankreichs. Zwischen Lavendelfeldern, Olivenhainen und römischen Ruinen bietet sie eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und französischer Lebensart. Ob in charmanten Städten wie Avignon, Arles oder Aix-en-Provence, in den stillen Dörfern der Hügelregionen oder entlang der Mittelmeerküste – überall begegnet man einem reichen kulturellen Erbe und einer Landschaft, die seit Jahrhunderten Künstler und Reisende inspiriert.

“La Provence cache ses mystères derrière leur évidence. –Die Provence verbirgt ihre Geheimnisse hinter ihrer Selbstverständlichkeit.“
Jean Giono

albaTours in der Provence

albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.

Dies bedeutet für unsere Kunden:

1) Hotel ihrer Wahl

2) Kein Zuweisen und kein Verschieben

3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals

4) Günstige Preise

Wir bringen Sie hin!

Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise in Frankreichs Süden! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot in der Provence.

Letzte Informationen

Alles was sich in der Provence geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der/die Gruppenleiter/in in einem Rundschreiben vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Provence-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.

Perfekt organisiert

Da profitieren alle – auch die Lehrer

Mit albaTours sicher ans

Ziel

Flüge in die Provence

Gerne suchen wir für Sie die günstigste Verbindung in die Provence heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 15/Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am besten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.

albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?

Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de

Übernachtungssteuer

In der Provence wird – wie in den meisten Regionen Frankreichs – eine Touristensteuer (taxe de séjour) erhoben. Diese Abgabe ist gesetzlich geregelt und wird pro Person und Übernachtung fällig. Der genaue Betrag variiert je nach Art und Klassifizierung der Unterkunft sowie der jeweiligen Gemeinde. In der Regel liegt die Steuer bei wenigen Cent bis zu etwa zwei Euro pro Nacht. Die Zahlung erfolgt meist direkt vor Ort in der Unterkunft – entweder in bar oder per Karte beim Check-in oder Check-out. Von der Steuer befreit oder ermäßigt sind häufig Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, sowie in manchen Fällen begleitende Lehrkräfte oder bestimmte Gruppen mit pädagogischem Auftrag – hier gelten je nach Gemeinde unterschiedliche Regelungen.

Direkte Anreise mit dem Zug

Es gibt saisonale Direktverbindungen mit dem TGV von Frankfurt und Karlsruhe nach Avignon oder Marseille Saint-Charles. Diese Verbindungen werden in der Regel vom französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV oder vom deutsch-französischen ICE/TGV-Kooperationszug betrieben. Die Fahrt dauert ab Frankfurt rund 7,5 Stunden, ab Karlsruhe etwa 6 Stunden. Diese Direktzüge verkehren meist einmal täglich (häufiger in den Sommermonaten) und bieten eine komfortable, umsteigefreie Möglichkeit für Gruppenreisen in die Provence.

Auf Wunsch buchen wir gerne eine der Optionen für Ihre Reise. Geben Sie bei Buchung einfach Ihren Anreisewunsch an.

Mit dem Zug über Paris Flexibilität bei Reisedatum und -zeit kann über Paris fahren. Von deutschen wie München, Stuttgart oder Köln geht zunächst mit ICE oder TGV nach Paris Gare de Gare du Nord. Dort wechselt man zum Lyon, um in einen TGV Richtung Avignon, vence oder Marseille umzusteigen. albaTours

schnürt Ihr individuelles Reisepaket

PAKET-REISEN IN DIE PROVENCE

Paketreisen an, die als Beispielreisen dienen. ndruck unserer Angebote vermitteln und stehen, dass jede Schulklasse und Reisegruppe i i t albaTours gerne individuell geschnitten sind. er Gruppe passt.

Kunst & Kultur

Klassenfahrt Provence

5 Tage Bus ab € 206 pro Person Sport

Klassenfahrt Provence ab € 399 pro Person 5 Tage Bus

Basisreise

5 Tage Bus

Klassenfahrt Provence ab € 399 pro Person

MUSTERPROGRAMM

So könnte Ihre Reise in die Provence aussehen:

Tag 1

Vormittag

Geführter Stadtrundgang in Avignon mit Pont Saint-Bénézet und Stadtmauer

Nachmittag

Besichtigung des Papstpalasts

Tag 2

Vormittag

Besuch der Arena von Nîmes und des Maison Carrée

Spaziergang durch die römisch geprägte Innenstadt

Nachmittag

Fahrt zum Pont du Gard und Besichtigung

Tag 3

Vormittag

Fahrt ins Luberon-Gebirge mit Besuch von Gordes

Besichtigung der Abtei von Sénanque im Lavendelfeld

Nachmittag

Rundgang durch Roussillon und die Ockerfelsen

Tag 4

Vormittag

Geführter Rundgang durch Arles mit Arena, Alyscamps, Van-Gogh-Café, Place du Forum

Besuch der Kathedrale Saint-Trophime

Nachmittag

Freizeit

Tag 5

Vormittag

Besuch von Aigues-Mortes mit Salinen-Führung

Spaziergang durch die Altstadt mit Stadtmauer

Nachmittag

Fahrt in den Naturpark Camargue

Tag 6

Vormittag

Stadtrundgang durch die Altstadt von Aix-en-Provence

Nachmittag

Besuch im Atelier Cézanne

ARGUMENTE FÜR DIE FAHRT IN DIE PROVENCE

Für welchen Fachbereich, zu welchen

Schwerpunkten

und für welches Schulfach hat die Provence was zu bieten?

Die Provence bietet alles, was man von seinem Reiseziel erwartet: abwechslungsreiche Landschaften, ein reiches kulturelles Erbe, mediterranes Klima und ein authentisches Stück Frankreich. Ob antike Stätten wie das römische Theater in Orange, beeindruckende Naturkulissen wie die Ockerfelsen von Roussillon oder lebendige Städte wie Avignon und Aix-en-Provence – die Region vereint Bildung, Erlebnis und Erholung auf ideale Weise.

Sprache

Eine Reise in die Provence bietet die ideale Gelegenheit, die französische Sprache außerhalb des Klassenzimmers in authentischen Situationen anzuwenden. Ob beim Einkaufen auf dem Markt, beim Austausch mit Einheimischen oder bei Führungen durch historische Städte – die Schülerinnen und Schüler erleben, wie nützlich und lebendig Französisch im Alltag ist. Die Motivation zum Sprachenlernen steigt, wenn Vokabeln und Redewendungen plötzlich echte Bedeutung bekommen.

Besonders positiv wirkt sich dabei aus, dass viele Begegnungen in einem freundlichen, gelassenen Umfeld stattfinden – die provenzalische Mentalität ist offen und zugänglich, was Sprachbarrieren schnell abbaut. Eine solche Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache und hinterlässt oft einen nachhaltigen Eindruck.

Philosophie

Die Provence ist nicht nur landschaftlich und kulturell faszinierend, sondern auch ein Ort mit philosophischer Tiefe. Große Denker wie René Descartes, Jean-Jacques Rousseau oder Albert Camus verbrachten Zeit im Süden Frankreichs oder ließen sich vom Licht und der Weite der Landschaft inspirieren. Besonders Camus, dessen Werk eng mit dem Süden verbunden ist, lebte und schrieb in der Provence – seine Gedanken über Freiheit, Verantwortung und den Sinn des Lebens lassen sich gerade hier besonders gut in den Kontext der Umgebung einordnen.

Ein Besuch in der Provence bietet somit nicht nur Anschauungsmaterial für den Philosophieunterricht, sondern macht abstrakte Konzepte greifbar: Fragen nach Identität, Natur, Gesellschaft und Menschsein lassen sich direkt vor Ort diskutieren – sei es in historischen Städten, vor antiken Ruinen oder inmitten der offenen Landschaft. So wird Philosophie zu einer lebendigen Erfahrung, die weit über den Unterricht hinauswirkt.

“Die Provence – das Land der Sonne, des Windes und der Düfte.”

Frédéric Mistral

Kunst

Die Provence ist eine der bedeutendsten Kunstlandschaften Europas. Das besondere Licht, die intensiven Farben und die weiten Horizonte haben unzählige Künstlerinnen und Künstler inspiriert – allen voran Paul Cézanne, der seine Heimatstadt Aix-enProvence und das Montagne Sainte-Victoire immer wieder malte. Auch Vincent van Gogh schuf in Arles und Saint-Rémy-de-Provence einige seiner berühmtesten Werke. Später zog es Künstler wie Picasso, Chagall oder Matisse in den Süden Frankreichs.

Eine Reise in die Provence bietet die einzigartige Gelegenheit, Kunst nicht nur im Museum, sondern im direkten Bezug zur Landschaft und Geschichte zu erleben. Originalschauplätze, Ateliers, Ausstellungen und künstlerisch geprägte Orte machen den kreativen Prozess sichtbar und greifbar. Für Schülerinnen und Schüler entsteht so ein lebendiger Zugang zur Kunst –nicht nur als Betrachter, sondern als Teil einer Umgebung, die selbst zum Kunstwerk wird.

Literatur

Die Provence ist Schauplatz und Inspirationsquelle zahlreicher literarischer Werke. Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben die Region seit Jahrhunderten beschrieben – sei es in Gedichten, Romanen oder Essays. Jean Giono, Frédéric Mistral oder Marcel Pagnol prägten das literarische Bild der Provence mit ihren Geschichten über das einfache Leben, die Natur und die Menschen des Südens. Auch internationale Autorinnen wie Muriel Barbery oder Peter Mayle haben der Region mit ihren Büchern ein literarisches Denkmal gesetzt.

Eine Reise in die Provence bietet somit die Möglichkeit, Literatur direkt mit Orten zu verbinden: Die Erzählungen werden greifbar, wenn man selbst durch die Gassen von Manosque schlendert oder die Landschaft rund um Marseille betrachtet. Für Schülerinnen und Schüler entsteht so ein lebendiger Zugang zur französischsprachigen Literatur – nicht als trockene Pflichtlektüre, sondern als Teil einer kulturellen Erfahrung, die Inhalte mit Eindrücken verknüpft.

DOSSIER PROVENCE 2026

Architektur

Die Provence beeindruckt mit einer außergewöhnlichen architektonischen Vielfalt, die von der römischen Antike bis in die Gegenwart reicht. Weltberühmte Bauwerke wie das römische Theater von Orange, die Pont du Gard oder die Arena von Arles zeugen von der langen Geschichte der Region und bieten ideale Anknüpfungspunkte für den Geschichts- und Kunstunterricht. Zugleich vermitteln sie hautnah, wie funktional und ästhetisch antike Architektur war –erlebbar nicht nur in Museen, sondern im öffentlichen Raum.

Religion

Die Provence ist reich an religiösem Erbe und bietet zahlreiche Gelegenheiten, Geschichte, Kunst und Glaubensfragen miteinander zu verknüpfen. Besonders eindrucksvoll ist der Papstpalast in Avignon, der im 14. Jahrhundert Zentrum der katholischen Kirche war und bis heute zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Europas zählt. Daneben laden Klöster wie die Abbaye de Sénanque, die idyllisch inmitten von Lavendelfeldern liegt, oder die Wallfahrtskirche Notre-Dame-de-la-Garde in Marseille zur Auseinandersetzung mit spirituellen Traditionen und sakraler Architektur ein.

In der Region begegnet man auch dem kulturellen Nebeneinander verschiedener religiöser Strömungen –von der römisch-katholischen Prägung über Spuren des Judentums bis hin zu heutigen multireligiösen Gesellschaftsformen. Dies eröffnet Anknüpfungspunkte für interkulturelles Lernen, ethische Fragestellungen und den Religions- oder Ethikunterricht. Die Provence lädt ein, Religion nicht nur als historischen oder theoretischen Lernstoff zu begreifen, sondern als lebendiges Element einer Region, die tief von Glauben, Ritualen und spirituellen Orten geprägt ist.

Auch die mittelalterlichen Stadtkerne von Avignon, Vaison-la-Romaine oder Les Baux-de-Provence begeistern durch enge Gassen, Stadtmauern und romanische Kirchen. Die provenzalische Bauweise mit Naturstein, farbigen Fensterläden und roten Ziegeldächern prägt bis heute das Bild vieler Dörfer und Städte.

Eine Reise in die Provence eröffnet somit Einblicke in verschiedene architektonische Epochen und verbindet sie mit einem lebendigen Verständnis für Geschichte, Kultur und Regionalität.

Abbaye de Sénanque

Geschichte

Die Provence ist ein wahres Freilichtmuseum der Geschichte. Von den Spuren der griechischen Kolonisten in Marseille über die prachtvollen römischen Bauwerke in Orange, Arles und Nîmes bis hin zum mittelalterlichen Avignon mit seinem mächtigen Papstpalast – hier wird Geschichte lebendig und unmittelbar erfahrbar. Die Region bietet einzigartige Gelegenheiten, geschichtliche Epochen nicht nur im Buch zu behandeln, sondern an Originalschauplätzen zu erleben.

Auch das 20. Jahrhundert hat deutliche Spuren hinterlassen: Im Zweiten Weltkrieg spielte die Provence eine wichtige Rolle als Rückzugsort für Künstler, Widerstandskämpfer und Exilanten. Orte wie das Mémorial du Camp des Milles bei Aix-en-Provence erinnern eindrucksvoll an diese Zeit und eignen sich für eine reflektierte Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte.

Naturwissenschaften

Die Provence bietet zahlreiche Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Themen anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Geologisch interessante Landschaften wie die Ockerfelsen von Roussillon, die Verdonschlucht oder die Karstformationen der Alpilles eröffnen spannende Einblicke in Erdgeschichte, Gesteinsbildung und Erosionsprozesse. Auch das Klima der Provence – geprägt von Trockenheit, Mistralwind und mediterraner Vegetation – eignet sich ideal zur Untersuchung ökologischer Zusammenhänge und klimatischer Besonderheiten.

Ein besonderes Highlight ist die Camargue mit ihren Salzlagunen, Reisfeldern und einer faszinierenden Tierwelt, darunter Flamingos und die berühmten weißen Wildpferde. Darüber hinaus lässt sich in der Region der Einfluss des Menschen auf die Umwelt beobachten –etwa in der Landwirtschaft (Lavendelanbau, Weinbau, Olivenkulturen) oder in nachhaltigen Entwicklungsprojekten. Themen wie Wasserknappheit, Bodenschutz und erneuerbare Energien können hier direkt vor Ort behandelt werden.

Provence -

Wo die Seele Frankreichs blüht.

DIE PASSENDE UNTERKUNFT

Je nach Gruppengröße, Budget und anstehendem Programm finden Sie hier die perfekte Übernachtungsmöglichkeit.

albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!

Residenz Odalys Le village

Camarguais Les Gardians Arles

Die Anlage liegt in der Region ProvenceAlpes-Côte d'Azur, an der Rhône-Mündung, ca. 4 km von Arles und 35 km vom Strand von Saintes-Maries-de-la-Mer entfernt. Die Residenz besteht aus kleinen 1-stöckigen Gebäuden mit netten 4er oder 6er Appartements und Studios. Die Wohneinheiten können ab 17 Uhr bezogen werden und müssen am Abreisetag um 12 Uhr verlassen werden.

4 Schwimmbereiche mit 10

Schwimmbädern im Freien

Sportplätze

Tennisplätze (gegen Gebühr)

2 Squashplätze

Tischtennis

Bouleplatz

Diskothek

Résidence Odalys Le Mas des Alpilles

Auf einem 3 Hektar großen Grundstück begrüßt Sie die Résidence Le Mas des Alpilles in Le Paradou, 8 km von Arles entfernt. Le Paradou ist ein typischer provenzalischer Ort am Fuße von Les Baux de Provence das sich an die Kalksteinkette der Alpillen lehnt. Die Anlage bietet Apartments zur Selbstverpflegung.

kostenloses WLAN beheizter halbüberdachter Swimmingpool

Minigolfplatz

Fitnessraum mit Hamam und Sauna

Fahrradverleih

In allen Wohnungen: Küchennische mit Kochplatten, Mikrowelle, Spülmaschine, Terrasse, Schreibtisch, Fernseher und Badezimmer mit Dusche oder Badewanne.

DOSSIER PROVENCE 2026

Hôtel Ibis Avignon Pont de l´Europe

Das 3-Sterne Hotel Ibis Avignon Centre Pont de l'Europe liegt gegenüber der mittelalterlichen Stadtmauer, nur wenige Minuten zu Fuß von der Pont d'Avignon und vom Palais des Papes entfernt. Das klimatisierte und schallisolierte Hotel bietet 74 Zimmer, die alle ausgestattet sind mit Bad (Dusche, WC), Direktwahltelefon und Satellitenfernsehen. In der Hotelbar und auf der Terrasse können sich Ihre Gäste jederzeit einen Drink genehmigen. Zudem verfügt das Hotel über einen Tagungs- und Konferenzraum.

zentrale Lage

24-Stunden-Rezeption

Getränke und Snacks an der Bar oder auf der Terrasse

Zimmer mit Klimaanlage, Bad mit Dusche und WC, Satellitenfernsehen Hotela Tagungs- und Konferenzr

Hotel Ibis Budget Orange

Hotel Ibis Budget Orange , Orange Das Hotel am Tour zur Provence ist nur 10 Gehminuten vom Zentrum von Orange und seinem alten römischen Theater entfernt. Sie übernachten in modernen Zimmern mit der neuen SweetBed Bettwäsche sowie eigenem Bad mit Dusche, WC und Waschbecken sowie Fernseher und Schreibtisch. Am Morgen genießen Sie ein kontinentales Frühstücksbuffet.

kostenfreies WLAN

Klimaanlage

Snack- und Getränkeautomat

Terrasse

Check-In ab 15:00 Uhr, Check-Out bis 11:00 Uhr

Kurtaxe: 0,80 € p.P. ab 18 Jahre, zahlbar vor Ort.

PROGRAMME IN DER PRO

Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifisch Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterhaltsam, ... für alle wa

Stadtrundrundgänge

Führungen & Programme

Ob auf den Spuren der Römer, im Schatten des Papstpalasts oder zwischen Lavendelfeldern und Künstlercafés – die Provence bietet unzählige Möglichkeiten für spannende Führungen und abwechslungsreiche Tagesprogramme. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen ausgewählte Angebote vor, die Kultur, Geschichte und Lebensart dieser einzigartigen Region lebendig werden lassen. Ideal für Gruppen, die mehr entdecken wollen als schöne Landschaften: von Stadtführungen durch Avignon oder Arles über thematische Rundgänge bis hin zu kulinarischen und kreativen Erlebnissen.

Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.

Dauer 2-3 Std.

Avignon Geführter Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit Besuch des Papstpalasts und der berühmten Brücke Pont d’Avignon. Arles Stadtführung mit Fokus auf die Orte, die Vincent van Gogh in seinen Bildern verewigt hat – inklusive kultureller und historischer Hintergründe. Nîmes Tour durch das „kleine Rom Frankreichs“ mit Arena, Maison Carrée und Tour Magne – perfekt für historisch Interessierte.

Aix-en-Provence Genussvolle Führung durch die Altstadt mit Verkostungen lokaler Spezialitäten wie Calissons, Lavendelprodukte und regionalem Käse. Orange Führung durch das UNESCO-Welterbe Théâtre Antique und die historische Altstadt – mit Fokus auf römische Geschichte und Kultur. Les Baux-de-Provence Abendliche Tour durch das mittelalterliche Felsendorf mit Panoramablick über die Alpilles.

Das Zisterzienserkloster von Sénanque

Römisches Theater von Orange

Ein architektonisches Meisterwerk der Antike: Das Théâtre Antique d’Orange gilt als eines der am besten erhaltenen römischen Theater Europas. Die monumentale Bühnenwand ist vollständig erhalten und vermittelt eindrucksvoll die Dimensionen antiker Aufführungen. Heute finden hier noch regelmäßig Konzerte und Festivals statt – ein lebendiges Denkmal römischer Kultur.

Dauer ca. 1-2 Std.

Dass die Abtei von Sénanque die Zeiten so gut überdauert hat, verdankt es zwei Dingen: zum einen bot die abgelegene Lage einen gewissen Schutz vor Plünderungen, zum anderen war die Abtei nie so reich, dass sie, wie andere Klöster, der Dekadenz anheimfielen. Deshalb ist die Abtei von Sénanque auch ein gutes Zeugen für den Geist und die Bedeutung der Zisterzienser-Abteien im 12. Jahrhundert.

Dauer ca. 1 Std.

DOSSIER PROVENCE 2026

Der Palast der Päpste

Die Brücke von Avignon

St.Bénézet ist die Brücke des Kinderlieds ,,Sur le pont d’Avignon, on y dance", das sie zu einem der bekanntesten Wahrzeichen der Provence gemacht hat Heute zeugen noch 4 Bogen von insgesamt 22, die im Abstand von 40 m in einer Länge von 915 m die beiden Rhônearme und die Ile de la Barthelasse überspannten, von der Größe und Eleganz dieses Bauwerks Ein Brückenbau über die reißende, oft Hochwasser führende und vom Mistral aufgewühlte Rhône war im 12 Jh eine große technische Leistung Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich in der an Märchen und Legenden reichen Provence auch um dieses technische Wunderwerk schon früh die Legende rankte: Von einem jungen Mann Benézét berichtet zuerst der um 1212 verstorbene Geschichtsschreiber Robert d’Auxerre in seiner „Chronologie"

Stadtmauer von Avignon

Die Stadtmauer von Avignon umgibt die historische Altstadt von Avignon. Sie ist insgesamt 4330 Meter lang und besitzt 39 Türme sowie 7 Haupttore. Die Mauer diente einst als Schutz vor Angriffen und Hochwassern der Rhone.

Als hätte man seine massigen Trakte und Türme aus einem riesigen Felsblock herausgehauen, liegt der Papstpalast lang hingestreckt an seinem weiten Platz, von dem, erhöht am Rande der alten Stadt, ein Serpentinenweg unter Pinien zum Park auf der Rhone-Höhe hinaufführt. Kantig und mit schmächtig schmalen, gotischen Fenstern, die in flache, bis an den Dachrand reichende spitzbogige Nischen eingesetzt sind, sieht er, trotz der Sonnenhelle, eigentümlich finster und beklemmend aus - eine mittelalterliche Festung.

Dauer ca. 2 Std.

Gordes

Arena von

Nîmes

Die Arena von Nîmes zählt zu den besterhaltenen römischen Amphitheatern der Welt. Errichtet um das Jahr 100 n. Chr., fasste sie einst über 20.000 Zuschauer, die hier Gladiatorenkämpfen und anderen Spektakeln beiwohnten. Ihre beeindruckende Architektur ist ein lebendiges Zeugnis römischer Ingenieurskunst – und noch heute wird sie für Konzerte, Festivals und historische Aufführungen genutzt. Der Besuch wird durch Audioguides oder geführte Touren besonders anschaulich – auch für Schülergruppen.

Dauer ca. 1 Std.

Gordes thront spektakulär auf einem Hügel und bietet einen grandiosen Blick über das Luberon-Gebirge. Das Dorf mit seinen hellen Steinmauern, kleinen Gassen und dem markanten Schloss wirkt wie aus einem Filmset. Ein kurzer Rundgang durch das Zentrum, ein Fotostopp oberhalb des Dorfs und vielleicht ein Cafébesuch machen den Aufenthalt in Gordes zu einem echten Highlight.

Dauer ca. 1 Std.

Kathedrale Saint-Trophime

Die Kathedrale Saint-Trophime ist ein romanisches Juwel mit außergewöhnlich reicher Fassadenskulptur und einem prachtvollen Kreuzgang. Sie liegt zentral in der Altstadt von Arles und zählt zum UNESCO-Welterbe. Besonders beeindruckend sind die biblischen Darstellungen am Portal und die Atmosphäre im Kreuzgang, die zum Innehalten einlädt.

Dauer ca. 1 Std.

Arena von Arles

Mitten im historischen Stadtkern von Arles erhebt sich die imposante römische Arena – ein ovales Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., das Platz für rund 20.000 Menschen bot. Die gut erhaltene Anlage beeindruckt durch ihre klare Bauweise und ihre Lage zwischen engen Gassen und alten Wohnhäusern. Heute finden hier Stierkämpfe (Course Camarguaise), Theater und Konzerte statt. Vom oberen Umgang bietet sich ein schöner Rundblick über die Dächer der Stadt.

Dauer ca. 1 Std.

Van Gogh in Arles

In Arles schuf Vincent van Gogh einige seiner bekanntesten Werke – darunter „Caféterrasse am Abend“ oder „Das gelbe Haus“. Eine thematische Stadtführung oder ein Rundgang auf eigene Faust führt zu den originalen Schauplätzen seiner Bilder, die heute mit Reproduktionen vor Ort markiert sind. Ergänzt werden kann der Rundgang durch einen Besuch im Espace Van Gogh, dem ehemaligen Krankenhaus, in dem der Künstler nach seiner Krise untergebracht war.

Atelier Cézanne (Aix-en-Provence)

Das Atelier des Malers Paul Cézanne, am Stadtrand von Aix gelegen, ist in seiner Originalform erhalten und gibt einen authentischen Einblick in Leben und Arbeit eines der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne. Staffeleien, Werkzeuge, Gegenstände aus seinen Stillleben – alles ist noch da, wie zu seinen Lebzeiten. Für Schülergruppen bietet das Atelier eine kompakte und greifbare Einführung in den Impressionismus und die Kunst der Provence.

Dauer ca. 1 Std.

Altstadt von Aix-en-Provence

Die charmante Altstadt von Aix ist ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen, eleganten Stadtpalästen, bunten Märkten und plätschernden Brunnen. Ob beim Bummel entlang des Cours Mirabeau oder beim Besuch des berühmten Wochenmarkts – hier erlebt man das provenzalische Lebensgefühl hautnah. Zahlreiche Führungen machen Geschichte, Kunst und Alltag der Stadt auf anschauliche Weise erlebbar.

Dauer ca. 1-2 Std.

DOSSIER PROVENCE 2026

Pont du Gard

Les Alpilles

Die Alpilles sind eine kleine, zerklüftete Gebirgskette westlich von Avignon – berühmt für ihre sanften Hügel, schroffen Kalkfelsen und mediterrane Vegetation. Wanderwege, Aussichtspunkte und charmante Dörfer wie Les Baux-deProvence oder Saint-Rémy-de-Provence machen die Region zu einem idealen Ziel für naturnahe Erkundungen und Fototouren. Wer die Landschaft auf van Goghs Spuren entdecken möchte, findet hier den perfekten Einstieg.

Der Pont du Gard ist ein beeindruckendes Zeugnis römischer Ingenieurskunst und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das gigantische Aquädukt wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und diente dazu, Wasser über fast 50 Kilometer bis nach Nîmes zu leiten. Mit seinen drei Ebenen und einer Höhe von fast 50 Metern ist der Pont du Gard das höchste römische Aquädukt überhaupt – und bis heute erstaunlich gut erhalten.

Lavendeldestillerie in der Provence

Roussillon & die Ockerfelsen

Roussillon zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs – nicht zuletzt wegen seiner leuchtenden Ockertöne. Der „Sentier des Ocres“, ein Rundweg durch eine bizarre, farbintensive Felslandschaft aus rot-gelbem Gestein, ist ein außergewöhnliches Naturerlebnis. Besonders eindrucksvoll bei Sonnenschein – also unbedingt Kamera mitnehmen!

Dauer ca. 1 Std.

Lavendel gehört zur Provence wie das Licht zum Süden. In einer Lavendeldestillerie (z. B Distillerie Les Agnels bei Apt oder im Musée de la Lavande in Cabrières-d’Avignon) erhalten Besucher einen spannenden Einblick in den Weg vom Lavendelfeld bis zum ätherischen Öl. Alte Kupferkessel, moderne Anlagen, duftende Öle und kleine Experimente machen die Führung auch für Jugendliche interessant. Besonders reizvoll ist ein Besuch während der Lavendelblüte im Juni/Juli. Dauer ca. 1 Std.

Provencalische Märkte

Die bunten Wochenmärkte in der Provence sind ein Erlebnis für alle Sinne: Hier duftet es nach Lavendel und Gewürzen, Käse liegt neben Oliven, Stoffe und Seifen wechseln sich mit Obstständen ab. Ob am Samstagvormittag in Apt, am malerischen Wasserkanal in L’Isle-sur-la-Sorgue oder mitten im Altstadttrubel von Aix – überall spürt man das authentische Flair der Region. Perfekt geeignet für ein wenig Freizeit, Souvenirs oder ein kleines Picknick.

Fontaine-de-Vaucluse

Am Fuß einer steilen Felswand entspringt hier eine der größten Karstquellen Europas – geheimnisvoll, türkisfarben und mit beeindruckender Wasserkraft, besonders im Frühjahr. Der Ort Fontainede-Vaucluse selbst ist malerisch und bietet neben dem Quelltopf auch kleine Museen, Kunsthandwerk und schöne Spazierwege entlang des Flusses Sorgue.

Dauer ca. 1-2 Std.

Papiermühle Vallis

Clausa

Am rauschenden Fluss Sorgue, umgeben von Felsen und Grün, liegt die historische Papiermühle von Vallis Clausa. In liebevoll restaurierter Umgebung erleben Besucher hier, wie Papier früher per Hand aus Baumwollfasern geschöpft wurde. Die funktionsfähige Mühle zeigt sämtliche Produktionsschritte – von der Fasermischung bis zum fertigen Bogen. Ein kleines Museum und ein Shop mit handgemachten Produkten runden den Besuch ab.

Camargue-Naturpark

Im Mündungsdelta der Rhône erstreckt sich die Camargue – eine einzigartige Landschaft aus Salzwiesen, Lagunen und Weideflächen. Hier leben Flamingos, weiße Wildpferde und schwarze Stiere in freier Natur. Besonders spannend für Schulklassen: Beobachtungspunkte für Vögel, Besuche auf Stier- oder Pferdefarmen oder Führungen durch das Naturkundemuseum in Saintes-Maries-de-la-Mer oder Salin-de-Giraud. Dauer ca. 2-3 Std.

Salinen von Aigues-Mortes

Die weitläufigen Salzgärten rund um Aigues-Mortes sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern erzählen auch von jahrhundertealter Salzgewinnung. Bei einer geführten Tour (per Fuß, Zug oder Rad) durch die Salins du Midi lernen Besucher, wie Meersalz durch Sonne, Wind und Handarbeit entsteht. Besonders spektakulär sind die rosafarbenen Wasserbecken, die in den Sommermonaten leuchten. Am Ende der Tour kann echtes „Fleur de Sel“ probiert oder gekauft werden.

Seifenmanufaktur in Marseille

Die „Savon de Marseille“ ist weltberühmt und ein echtes Stück Provence-Tradition. In einer historischen Seifenfabrik (z. B Savonnerie Le Sérail oder Savonnerie du Midi) erfahren Besucher alles über die traditionelle Herstellung aus Olivenöl, Wasser, Meersalz und Soda – in riesigen Kesseln, wie schon seit dem 17. Jahrhundert. Die Führung zeigt den gesamten Produktionsprozess und endet meist im hauseigenen Laden mit regionalen Seifen, Duftvariationen und kleinen Mitbringseln.

Dauer ca. 1 Std.

DOSSIER PROVENCE 2026

ESSEN Unsere Geheimtipps – wärmstens zu empfehlen

Die französische Küche gilt als eine der feinsten der Welt – und in der Provence zeigt sie sich besonders aromatisch und bodenständig zugleich. Mediterrane Einflüsse, frische Zutaten und traditionelle Rezepte prägen die Gerichte dieser Region. Olivenöl, Knoblauch, Tomaten, frisches Gemüse und Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Lavendel spielen dabei eine zentrale Rolle.

Halbpension oder nicht?

Typische Spezialitäten sind etwa die Ratatouille, ein bunter Gemüseeintopf, die Bouillabaisse, eine herzhafte Fischsuppe aus Marseille, oder die würzige Tapenade, eine Olivenpaste, die meist als Brotaufstrich serviert wird. Auch deftige Gerichte wie die Daube provençale, ein Rinderschmortopf mit Rotwein, und die Pissaladière, ein Zwiebelkuchen mit Oliven und Sardellen, gehören zur regionalen Küche.

Süß geht es mit Calissons aus Aix-en-Provence oder Lavendelhonig weiter, die ebenso typisch sind wie die fruchtigen Roséweine der Region. Ob bei einem Marktbesuch, in einem kleinen Bistro oder beim Picknick im Olivenhain –kulinarischer Genuss ist in der Provence immer mit dabei.

Viele unserer Hotels und Jugendherbergen bieten Halbpension an. Auf Wunsch können wir diese bei Buchung gerne direkt für Sie anfragen. Ansonsten gibt es in den Ortschaften der Provence zahlreiche Restaurants, in denen abwechslungsreiche und regionale Küche zu finden ist.

Unsere Empfehlungen für Sie:

Le Bistrot de Mirabeau

Das Restaurant befindet sich in dem charmanten Dorf Mirabeau, nur 15 Minuten von Digne-les-Bains entfernt. Es bietet eine authentische Küche, die vor Ort mit saisonalen Zutaten zubereitet wird. Die Terrasse ist ein beliebter Ort, um sich mit Freunden zu treffen. Hier können Sie eine Mahlzeit teilen, einen Kaffee genießen oder einfach einen Moment der Entspannung erleben.

2 Pl. des Anciens Combattants, 04510 Mirabeau

Tel. +33 4 92 35 49 78

La Table du Vieux Riez

Mitten im malerischen Ortskern von Riez liegt das beliebte Restaurant La Table du Vieux Riez – eine charmante Mischung aus Brasserie und familiärem Bistro. In entspannter Atmosphäre – wahlweise drinnen mit hoher Decke oder auf der schattigen Terrasse – genießt man hier gehobene Hausmannsküche ganz nah an der Provence.

16 Rue du Marché, 04500 Riez

Tel. +33 6 01 88 80 97

VORRESERVIERUNGEN

Entlastung für Lehrer auf Klassenfahrt durch albaTours

Der Süden Frankreichs zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.

Warum Vorreservierungen?

Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie das Atelier Cézanne und die Abtei in Sénanque führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.

Vorteile der Vorreservierung

Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.

Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.

Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.

albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten in der Provence zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.

Ablauf der Servicebuchung

Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.

Buchung der Tickets: albaTours übernimmt die Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.

Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Mit albaTours gehen Sie ander

Schlange vorbei

Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.

Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt. albaTours bietet einen wertvollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut organisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann.

SICHER REISEN Ihre Reiserücktrittskostenversicherung

Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.

Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!

NEU

Die Versicherung enthält auch das Ausscheiden aus dem Klassenverband durch freiwilliges Wiederholen der Klasse, Auslandsaufenthalte, Umzug der Familie, Wechsel der Schulform oder freiwilliges Verlassen der Schule.

Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:

Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.

Sicher haben Sie noch Fragen.

Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?

Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder digital zu.

Welche Gruppengröße ist möglich?

Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.

Bis wann kann ich Programme nachbuchen?

Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.

Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern

Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-Download-Center.

Wieviele Freiplätze bekomme ich bei albaTours?

In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.

Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!

Sicher im Urlaub mit dem albaTours Jugendreiseschutz

Für Schulklassen und Jugendgruppen (bis zum 30. Lebensjahr) – ab 10 Personen, bis zu 31 Tage * Reise-Krankenversicherung für Kurzaufenthalte im Grenzgebiet zu Deutschland für max 48 Stunden Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens Prämien ohne Selbstbehalt auf Anfrage Abschlussfrist: Abschließbar bis spätestens 21 Tage nach Reisebuchung Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage muss der Abschluss innerhalb von 3 Werktagen nach Reisebuchung erfolgen

Versicherte Ereignisse sind u a Nichtversetzung, Wiederholungsprüfung und Ausscheiden aus dem Klassenverband

Leistungen

Reise-Rücktrittsversicherung

Reiseabbruch-Versicherung

Reise-Krankenversicherung*

Reise-Unfallversicherung

Notfall-Versicherung

Reisegepäck-Versicherung

Reise-Haftpflichtversicherung

Reiseschutz Gold

Reise-Rücktrittund Reiseabbruch

Reise-Rücktritt-

Reiseschutz Gold Prämie pro Person EUR

Reisepreis bis EUR

Gruppendefinition: Eine Gruppe besteht aus mindestens zehn Personen mit gleichem Reiseziel und Reisedatum Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei albaTours Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2025 (SFE11-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können –wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e V , Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www versicherungsombudsmann de

Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.