KLASSENFAHRTEN PRAG 2026

DiegoldeneStadt




Prag – Die goldene Stadt an der Moldau
Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare.
Prag gehört zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Städten Europas. Mit ihren prachtvollen Bauten, engen Gassen und eindrucksvollen Plätzen wirkt die tschechische Hauptstadt fast wie ein lebendiges Museum. Doch Prag ist mehr als nur Kulisse: Zwischen mittelalterlicher Altstadt, barocker Prunkarchitektur und moderner Street Art spürt man das Flair einer weltoffenen Metropole, die junge Menschen begeistert. Ob bei einem Spaziergang über die berühmte Karlsbrücke, einem Besuch auf der Prager Burg oder beim Erkunden alternativer Viertel – Prag verbindet Geschichte, Kultur und Lebensfreude auf ganz besondere Weise.
albaTours in Prag
albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.
Dies bedeutet für unsere Kunden:
1) Hotel ihrer Wahl
2) Kein Zuweisen und kein Verschieben
3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals
4) Günstige Preise
Wir bringen Sie hin!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise in Tschechiens Hauptstadt! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot in und um Prag.
„Bez práce nejsou koláče“
„Ohne Arbeit gibt es keinen Kuchen”
Aussicht geniessen (entspr. „Ohne Fleiß kein Preis“)
Letzte Informationen
Alles was sich in Prag geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der/die Gruppenleiter/in in einem Rundschreiben vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Prag-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.
Perfekt organisiert
Da profitieren alle – auch die Lehrer
Flüge nach Prag
Gerne suchen wir für Sie die günstigste Verbindung nach Prag heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 15/Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am günstigsten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.
albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?
Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de
In Prag wird eine sogenannte City Tax erhoben, die derzeit 50 CZK (etwa 2 €) pro Person und Nacht beträgt. Diese Abgabe wird von der Unterkunft direkt beim Check-in oder Check-out kassiert und gilt für alle Gäste ab 18 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zahlung befreit. Der Betrag wird von den Unterkünften an die Stadt weitergeleitet und dient unter anderem der Förderung eines nachhaltigen Tourismus in Prag. In einigen kleineren Unterkünften ist die Zahlung in bar üblich, in Hotels wird die Steuer meist über die Rechnung abgewickelt.
Anreise mit dem Zug
Die Bahn ist eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, um nach Prag zu reisen. Von Städten wie Berlin, Dresden, München oder Nürnberg gibt es regelmäßige Direktverbindungen mit EuroCity-Zügen. Auch aus anderen Regionen Deutschlands ist die Anreise gut mit Umstiegen planbar. Die Fahrzeit variiert je nach Startpunkt zwischen ca. 2,5 und 6 Stunden.
Anreise mit dem Fernbus Fernbusanbieter wie FlixBus oder RegioJet verbinden viele deutsche Städte mehrmals täglich mit Prag. Die Fahrten sind preisgünstig und bieten oft direkten Anschluss aus Städten wie Berlin, Frankfurt, Leipzig oder München.
Auf Wunsch buchen wir gerne eine der Optionen für Ihre Reise. Geben Sie bei Buchung einfach Ihren Anreisewunsch an.
Auf der Interne
Diese beispielh Inspiration für einzigartige W maßgeschneid
Kontaktieren S
Basisreise
Klassenfahrt nach Prag 5 Tage Bahn ab € 289 pro Person
Mathematik & Physik ab € 289 pro Person 5 Tage Bahn
Klassenfahrt nach Prag
albaTours schnürt Ihr individuelles Reisepaket
Geschichte & Politik
Klassenfahrt nach Prag ab € 319 pro Person 5 Tage Bus
So könnte Ihre Reise nach Prag aussehen:
Tag 1
Vormittag
Geführter Stadtrundgang durch die Prager Altstadt mit Altstädter Ring, Rathaus und astronomischer Uhr
Nachmittag
Besuch des Franz-Kafka-Museums
Tag 2
Vormittag
Führung durch den Hradschin mit Prager Burg, Veitsdom, Goldenem Gässchen
Nachmittag
Führung durch die Kleinseite mit St -Nikolaus-Kirche
Tag 3
Vormittag
Besuch des Jüdischen Viertels mit Pinkas-Synagoge und Jüdischem Friedhof
Nachmittag
Besuch des Museums des Kommunismus
Besuch des Gedenkortes „Gleis 17“
Tag 4
Vormittag
Spaziergang zum Tanzenden Haus und entlang der Mol Besuch des Nationalmuseums
Nachmittag
Besuch der Nationalgalerie
Tag 5
Besuch des Letná-Parks mit Metronom und Aussicht auf die Stadt
Für welchen Fachbereich, zu welchen Schwerpunkten
Prag ist ein ideales Ziel für eine abwechslungsreiche und lehrreiche Klassenfahrt. Die Stadt vereint historische Tiefe mit kultureller Vielfalt und bietet zugleich ein jugendliches, lebendiges Flair. Ob beim Erkunden der mittelalterlichen Altstadt, beim Besuch politisch bedeutsamer Orte oder bei spannenden Freizeitaktivitäten – in Prag treffen Bildung und Erlebnis auf ideale Weise zusammen. Durch die gute Erreichbarkeit, ein breites Angebot an Programmpunkten für unterschiedliche Fachrichtungen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt die „goldene Stadt“ an der Moldau als Reiseziel für Schulgruppen auf ganzer Linie.
Obwohl Tschechisch die Amtssprache ist, begegnet man in Prag überall einem hohen Maß an sprachlicher Offenheit. In der touristisch geprägten Hauptstadt sprechen viele Menschen – vor allem jüngere Tschech:innen sowie Mitarbeitende in Hotels, Museen, Cafés und Geschäften –sehr gut Englisch, häufig auch Deutsch. Für Schulklassen bedeutet das: Sprachliche Barrieren sind kaum ein Hindernis, und gleichzeitig ergeben sich viele Gelegenheiten, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse praktisch einzusetzen.
Ob bei einer Stadtführung auf Englisch, im Gespräch mit der Rezeption im Hotel, beim Bestellen im Restaurant oder beim Einkauf auf einem Markt – die Schüler erleben, wie hilfreich und verbindend Sprache im Alltag sein kann. Gleichzeitig bietet Prag auch für Deutschlernende ein spannendes Umfeld: Dank der engen historischen Verbindung zwischen Tschechien und dem deutschsprachigen Raum finden sich viele deutschsprachige Spuren – von Straßennamen bis hin zu Denkmälern und literarischen Zeugnissen.
Philosophie
Prag ist nicht nur architektonisch und kulturell faszinierend, sondern auch ein inspirierender Ort für philosophisch interessierte Schulklassen. Die Stadt war über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum geistiger Auseinandersetzung und kultureller Vielfalt. Berühmte Persönlichkeiten wie Franz Kafka, dessen Werke existenzielle und ethische Fragen aufwerfen, lebten und wirkten hier. Auch Denker wie Jan Hus, der sich früh für Gewissensfreiheit und Wahrheit einsetzte, stehen sinnbildlich für die philosophische Bedeutung der Stadt.
Bei einem Besuch in Prag lassen sich zentrale Themen des Philosophieunterrichts wie Identität, Freiheit, Gerechtigkeit oder Verantwortung anhand konkreter historischer Orte und Biografien greifbar machen. Die Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte der Stadt – von religiösen Konflikten über totalitäre Regime bis hin zu Freiheitsbewegungen wie dem Prager Frühling – eröffnet zahlreiche Anknüpfungspunkte für ethische und politische Fragestellungen.
Prag ist eine Stadt voller Kontraste – und genau das macht sie zu einem besonders spannenden Ziel für kunstinteressierte Schulklassen. Zwischen gotischen Kathedralen, barocken Palästen, Jugendstilfassaden und moderner Street Art bietet die tschechische Hauptstadt einen lebendigen Querschnitt durch die europäische Kunstgeschichte. Jede Straßenecke erzählt ihre eigene Geschichte, jedes Gebäude wird zum Kunstwerk im Stadtraum.
Museen wie die Nationalgalerie Prag, das MuchaMuseum oder die Kunsthalle Prag bieten einen tiefen Einblick in verschiedene Epochen und Stilrichtungen –von mittelalterlicher Sakralkunst über die Werke des tschechischen Jugendstilkünstlers Alfons Mucha bis hin zu zeitgenössischer Videokunst und Installationen. Auch die Architektur selbst wird zur Inspirationsquelle: Der Veitsdom auf dem Hradschin, die verspielte Fassade des tanzenden Hauses oder die geometrische Klarheit des funktionalistischen Messepalasts lassen sich wunderbar in den Kunstunterricht integrieren. Darüber hinaus laden alternative Kunstorte wie die John-Lennon-Mauer, zahlreiche Galerien in ehemaligen Industriegebäuden oder kreative Stadtviertel wie Žižkov oder Holešovice dazu ein, aktuelle Formen von Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken und zu reflektieren.
Prag ist ein literarisch aufgeladener Ort – eine Stadt, die Schriftsteller geprägt hat und selbst zur Erzählerin geworden ist. Allen voran steht natürlich Franz Kafka, dessen Leben und Werk untrennbar mit Prag verbunden sind. Wer durch die engen Gassen der Altstadt oder über den Altstädter Ring geht, taucht ein in die Atmosphäre, die viele seiner Texte durchzieht: verwinkelt, rätselhaft, voller innerer Spannung. Das Kafka-Museum am Ufer der Moldau bietet eindrucksvolle Einblicke in seine Biografie, sein Denken und die Zeit, in der er lebte. Doch Prag hat literarisch noch mehr zu bieten: Die Stadt war Wirkungsstätte deutschsprachiger Autoren wie Max Brod, Rainer Maria Rilke oder Egon Erwin Kisch, aber auch tschechischer Schriftsteller wie Jaroslav Hašek (Autor des „Braven Soldaten Schwejk“) oder Bohumil Hrabal, dessen melancholisch-humorvolle Romane das Prager Alltagsleben spiegeln. Literarische Themen wie Identität, Macht, Freiheit oder der Einzelne im Spannungsfeld der Gesellschaft lassen sich hier besonders lebendig und ortsbezogen vermitteln. Stadtführungen auf den Spuren berühmter Autoren, Museumsbesuche oder Lesungen bieten viele Anknüpfungspunkte für den Deutsch- oder Literaturunterricht. Eine Reise nach Prag wird so zu einer besonderen Form des literarischen Lernens – mitten in der Kulisse, in der viele dieser Geschichten ihren Ursprung haben.
Prag ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Kaum eine andere europäische Stadt bietet eine solche Vielfalt an Baustilen, die fast lückenlos vom Mittelalter bis in die Gegenwart erlebbar sind. Für Schulklassen bedeutet das: Architekturgeschichte wird in Prag nicht abstrakt vermittelt, sondern lässt sich hautnah und im Stadtraum entdecken.
Schon beim ersten Spaziergang durch die Altstadt stößt man auf gotische Meisterwerke wie die Teynkirche, barocke Prachtbauten wie die St.-Nikolaus-Kirche auf der Kleinseite oder den imposanten Veitsdom auf dem Hradschin.
Prag ist ein Geschichtsbuch aus Stein. Kaum eine andere europäische Stadt lässt historische Entwicklungen so eindrucksvoll sichtbar und nachvollziehbar werden. Wer durch die Prager Altstadt, über die Karlsbrücke oder hinauf zur Burg geht, begegnet auf Schritt und Tritt Zeugnissen aus über einem Jahrtausend europäischer Geschichte.
Vom Mittelalter mit der Krönung Karls IV. zum „römischen Kaiser“ über die Zeit der Habsburger Monarchie, die Reformation mit Jan Hus und die religiösen Konflikte des Dreißigjährigen Krieges bis hin zu den politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts: Prag war oft Zentrum – und manchmal auch Brennpunkt – großer historischer Bewegungen. Besonders eindrücklich ist die Auseinandersetzung mit dem 20. Jahrhundert: Die Zeit des Nationalsozialismus, die kommunistische Herrschaft, der Prager Frühling von 1968 und die Samtene Revolution 1989 lassen sich an konkreten Orten wie dem Wenzelsplatz, dem Denkmal für Jan Palach, dem Museum des Kommunismus oder dem Jüdischen Viertel reflektieren.
Für den Geschichtsunterricht bietet Prag zahlreiche Möglichkeiten, historische Themen erfahrbar zu machen – sowohl aus deutscher als auch aus europäischer Perspektive. Dabei geht es nicht nur um Daten und Fakten, sondern auch um die Frage: Was bedeutet Geschichte für unser heutiges Leben?
Der Jugendstil entfaltet sich eindrucksvoll im Gemeindehaus, während moderne Architektur-Akzente – etwa das berühmte Tanzende Haus von Frank Gehry –die Entwicklung der Stadt in die Gegenwart zeigen. Auch sozialistischer Funktionalismus, Kubismus und zeitgenössische Architekturprojekte lassen sich in verschiedenen Stadtvierteln erleben. Diese architektonische Bandbreite macht Prag zu einem idealen Ziel für Gruppen, die sich mit Baukunst, Stadtentwicklung und Kulturgeschichte auseinandersetzen möchten. Ob im Kunstunterricht, im Fach Geschichte oder in fächerübergreifenden Projekten – Prag bietet eine einzigartige Kulisse, um die Sprache der Architektur zu entschlüsseln und zu verstehen, wie eng sie mit politischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Entwicklungen verbunden ist.
Prag ist ein spannender Ort für die Auseinandersetzung mit religiöser Vielfalt, historischen Glaubenskonflikten und dem Wandel religiöser Praxis im gesellschaftlichen Kontext. Die Stadt war über Jahrhunderte ein Zentrum religiöser Bewegungen – allen voran durch den Reformator Jan Hus, der sich bereits im frühen 15. Jahrhundert für Gewissensfreiheit und eine Erneuerung der Kirche einsetzte. Sein Wirken prägte nicht nur die religiöse Geschichte Böhmens, sondern war auch ein Vorläufer der Reformation. Ein weiteres zentrales Thema ist das Zusammenleben verschiedener Religionen, insbesondere im Jüdischen Viertel (Josefov). Die erhaltenen Synagogen, das Jüdische Museum und der Alte Jüdische Friedhof ermöglichen eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem jüdischen Leben in Prag – von seiner Blütezeit bis zur Zerstörung im Holocaust.
Prag ist ein außergewöhnlicher Lernort für politische Bildung. Die Stadt war Schauplatz mehrerer historischer Umbrüche, die das politische Gesicht Europas nachhaltig geprägt haben –vom Prager Fenstersturz über den Prager Frühling 1968 bis hin zur Samtenen Revolution 1989. Die Auseinandersetzung mit diesen Ereignissen eröffnet vielfältige Zugänge zu Themen wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Diktatur und ziviler Widerstand.
Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung von politischen Ideen mit konkreten Orten: Der Wenzelsplatz, auf dem sich große Demonstrationen abspielten, das Museum des Kommunismus, das Einblicke in die Zeit des real existierenden Sozialismus bietet, oder das Denkmal für Jan Palach, der sich 1969 aus Protest gegen die sowjetische Besetzung selbst verbrannte, machen politische Geschichte greifbar und emotional erfahrbar.
Auch christliche Traditionen sind im Stadtbild allgegenwärtig, etwa in der St.-Nikolaus-Kirche, dem Veitsdom oder dem Loreto-Heiligtum.
Für den Religions- oder Ethikunterricht bietet Prag somit die Möglichkeit, zentrale Themen wie religiöse Identität, Toleranz, Gewissensfreiheit oder das Verhältnis von Kirche und Staat nicht nur theoretisch, sondern an konkreten Orten zu behandeln. Dabei geht es auch um die Frage, wie Religionen unsere Geschichte geprägt haben – und welche Rolle sie heute in einer zunehmend säkularen Gesellschaft spielen.
Auch die Person Václav Havel – Schriftsteller, Dissident und später Präsident – steht exemplarisch für den Übergang von autoritärer Herrschaft zu einer offenen Gesellschaft. Seine Rolle als moralische Instanz zeigt, wie eng Politik, Zivilcourage und kulturelles Engagement miteinander verbunden sein können.
Für den Politik- und Ethikunterricht bietet Prag somit ideale Bedingungen, um über Werte, politische Systeme und gesellschaftliche Verantwortung zu sprechen – nicht im Klassenzimmer, sondern mitten in einer Stadt, die selbst Zeitzeugin großer politischer Bewegungen ist.
Je nach Gruppengröße, Budget und anstehendem Programm finden Sie hier die perfekte Übernachtungsmöglichkeit.
albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!
Hier handelt es sich um ein kleineres Familienhotel für ca. 53 Personen. Der Wenzelsplatz ist mit der Straßenbahn in 4 Stationen erreichbar, zu Fuß gehen Sie ca. 15 Minuten.
Eigenes Bad mit WC und Dusche
Zimmer mit 2 bis 4 Betten verfügbar
Getränke an der Bar erhältlich
Abendessen für Gruppen im benachbarten Restaurant organisierbar
Kostenloses WLAN in den Zimmern
Keine City Tax
In Prag wartet jetzt auf die albaToursKunden ein neues Jugend Hostel. Chill-out Zone und Girls’ Space. Nur 3 Stationen mit der Metro in die Altstadt.
Kaution: 10€ pro Person 100% Bad+WC Restaurant und Bar Bettwäsche vorhanden Handtücher inklusive
Nur etwa 300m vom beliebtesten Hotel unserer Kunden, dem Alexis, befindet sich das renovierte Hotel Otakar. Es liegt nur 4 Straßenbahnstationen vom Wenzelsplatz entfernt.
3-, 4- oder 5-Bettzimmern für Schüler
Doppel- und Einzelzimmer für Begleitpersonen
Alle Zimmer mit Dusche, WC und SatTV
Klimaanlage auf Anfrage gegen
Aufpreis
Lobby Bar (24 Std. geöffnet)
Kostenloses WLAN und Internetpunkt
Aufzug, Safe an der Rezeption
Billard, Sauna
Kaution: 10 € pro Person
Touristensteuer: 50 CZK pro Nacht für volljährige Personen
Das Czech Inn Hostel in Prag ist eine ideale Unterkunft für Klassenfahrten und Gruppenreisen. Gelegen im lebendigen Viertel Vinohrady, bietet es eine zentrale Lage nur 15 Minuten vom historischen Stadtkern entfernt. Mit einer großen Auswahl an Mehrbettzimmern, privaten Zimmern und Apartments ist das Hostel bestens auf die Bedürfnisse von Schulklassen ausgerichtet.
Moderne, stilvolle
Gemeinschaftsbereiche (Lounge und Bar)
Kostenloses WLAN
Zentrale Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung
Sehenswürdigkeiten bequem erreichbar
Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifische Fachprogramme an. Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterh dabei.
Führungen & Programme
Prag bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Stadt nicht nur zu besichtigen, sondern wirklich zu erleben. Ob klassische Stadtführung durch die historische Altstadt, thematische Rundgänge zu Literatur, Politik oder Architektur oder spannende Besuche in Museen und Gedenkstätten – das Programmangebot in der „Goldenen Stadt“ ist vielfältig, altersgerecht und bestens auf Schulklassen abgestimmt.
Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.
Dauer 2-3 Std.
Klassische Altstadtführung Überblick über Altstädter Ring, astronomische Uhr, Teynkirche, Karlsbrücke Stadtführung mit Prager Burg, Veitsdom, Königspalast, Goldenes Gässchen Vom Mittelalter bis zur Moderne Überblick über 1.000 Jahre Prager Stadtgeschichte Führung durch das Jüdische Viertel Besuch von Synagogen, Alter jüdischer Friedhof, Jüdisches Museum mit Fokus auf jüdischem Leben & Holocaust Auf den Spuren von Franz Kafka Biografischer Stadtrundgang zu Wohnund Wirkungsstätten
Kommunismus in Prag Orte des Widerstands, Museum des Kommunismus, Wenzelsplatz, Samtene Revolution, Prager Frühling, Jan Palach
Die Prager Burg ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Tschechiens und zugleich das größte geschlossene Burgareal der Welt. Hoch über der Moldau thront das historische Ensemble, das seit dem 9. Jahrhundert Residenz böhmischer Herrscher, später der Habsburger und heute des tschechischen Präsidenten ist. Zu den Highlights zählen der monumentale Veitsdom, der Alte Königspalast, das Goldene Gässchen und der malerische Königsgarten.
Ein Besuch der Burg ist wie eine Reise durch die tschechische Geschichte – von der Romanik über Gotik und Barock bis zur Moderne. Besonders eindrucksvoll ist auch der Wachwechsel am Burghof.
Dauer ca. 2-3 Std.
Vyšehrad
Vyšehrad, die sagenumwobene „Höhenburg“, liegt etwas südlich des Stadtzentrums auf einem Felsen über der Moldau. Der ruhige, weitläufige Burgpark mit den Überresten mittelalterlicher Mauern, der St.-Peter-und-Paul-Basilika und dem Ehrenfriedhof Slavín bietet eine eindrucksvolle Mischung aus Geschichte, Legenden und Erholung. Der Ort gilt als Wiege böhmischer Mythologie und als stimmungsvoller Rückzugsort abseits des Touristenrummels.
Dauer ca. 1-2 Std.
DOSSIER PRAG 2026
Die Karlsbrücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Prags. Sie verbindet die Altstadt mit der Kleinseite und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Moldau, die Prager Burg und das Stadtpanorama. Gesäumt von 30 barocken Heiligenstatuen ist sie tagsüber stark frequentiert, aber besonders stimmungsvoll in den frühen Morgenoder Abendstunden.
Pulverturm
Der Pulverturm war einst Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und markiert den Beginn der historischen Königsroute. Das spätgotische Bauwerk mit seinem markanten schwarzen Stein wirkt wie ein Tor in die Vergangenheit. Wer die 186 Stufen hinaufsteigt, wird mit einem tollen Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Das Nationalmuseum thront am oberen Ende des Wenzelsplatzes und zählt zu den bedeutendsten Museen Tschechiens. Die Sammlungen reichen von Naturkunde über Archäologie bis zur modernen Landesgeschichte. Besonders sehenswert ist das prachtvolle historische Hauptgebäude mit seiner imposanten Kuppel und der prachtvollen Eingangshalle.
Dauer ca. 2 Std.
Die Nationalgalerie verteilt sich auf mehrere Gebäude in der Stadt. Besonders empfehlenswert für Schüler:innen ist der moderne Teil im Veletržní palác mit Werken von Klimt, Picasso, Schiele, Kupka und vielen mehr. Auch das barocke Palais Schwarzenberg bei der Prager Burg zeigt beeindruckende Kunstwerke in eindrucksvollem Ambiente. Dauer ca. 2 Std.
Der Altstädter Ring ist das Herz der Prager Altstadt – ein lebendiger Platz, umgeben von prachtvollen Fassaden aus Gotik, Barock und Renaissance. Besonders beeindruckend sind das Altstädter Rathaus mit der berühmten astronomischen Uhr, die Teynkirche mit ihren charakteristischen Türmen und die barocke St.-Nikolaus-Kirche. Hier kann man Geschichte spüren, fotografieren und einfach das Flair der Stadt genießen.
Entdecken Sie das Pferdedenkmal am Wenzelplatz und erfahren Sie mehr über den bedeutsamen Schauplatz wichtiger Demonstrationen. Der Wenzelsplatz wirkt mit seiner Länge von 700 Metern wie ein Boulevard und ist in jedem Fall eines der Highlights in Prag, das Sie nicht verpassen dürfen.
Das Jüdische Viertel Josefov gehört zu den eindrucksvollsten Orten Prags. Zwischen Altstadt und Moldau gelegen, bewahrt es das Erbe einer jahrhundertealten jüdischen Geschichte. Zu den Höhepunkten zählen die Altneu-Synagoge (eine der ältesten erhaltenen Synagogen Europas), die Spanische Synagoge mit prachtvollem maurischem Interieur, der jüdische Friedhof mit seinen dicht gedrängten Grabsteinen sowie das Jüdische Museum, das über Religion, Kultur und Verfolgung aufklärt. Die vielen Originalschauplätze und bewegenden Biografien machen den Besuch besonders lehrreich.
Dauer ca. 1-2 Std.
Nur wenige Schriftsteller sind so eng mit Prag verbunden wie Franz Kafka. Das nach ihm benannte Museum am Ufer der Moldau vermittelt auf eindrucksvolle Weise seine Biografie, seine Gedankenwelt und seine Werke. In einer atmosphärischen Ausstellung mit Briefen, Tagebucheinträgen, Originalausgaben und Projektionen tauchen Besucher:innen tief in Kafkas ambivalentes Verhältnis zu seiner Heimatstadt ein. Besonders spannend für Deutsch- und Literaturkurse.
Dauer ca. 1 Std.
Dieses eindrückliche Museum beleuchtet die Geschichte der Tschechoslowakei unter kommunistischer Herrschaft – von der Machtübernahme 1948 bis zur Samtenen Revolution 1989. Die Ausstellung zeigt den Alltag unter Überwachung, Propaganda, Zensur und Mangelwirtschaft. Besonders spannend ist der historische Kontext der Prager Protestbewegungen und der Blick auf das Bildungssystem oder die Jugendorganisationen.
Dauer ca. 1-2 Std.
Das architektonisch außergewöhnliche Gebäude an der Moldau –auch bekannt als „Fred und Ginger“ – wurde in den 1990er Jahren von Vlado Milunić und Frank Gehry entworfen. Es symbolisiert den Bruch mit dem sozialistischen Baustil und den Aufbruch in eine moderne, offene Gesellschaft. Heute befinden sich darin Ausstellungsräume, ein Café und eine Aussichtsplattform mit Blick über die Moldau und die Prager Burg.
Das neoklassizistische Konzerthaus am Moldauufer ist Sitz der Tschechischen Philharmonie und ein zentraler Ort für klassische Musik in Prag. Besonders beeindruckend ist der Dvořák-Saal mit seiner exzellenten Akustik. Auch Führungen durch das Gebäude sind möglich und bieten spannende Einblicke in die Musiktradition des Landes.
Dauer ca. 1 Std.
Dieses traditionsreiche Theater ist untrennbar mit Wolfgang Amadeus Mozart verbunden – hier wurde 1787 seine Oper Don Giovanni uraufgeführt. Das elegante klassizistische Gebäude zählt zu den ältesten erhaltenen Theatern Europas und wird bis heute bespielt. Für Musikoder Theatergruppen lohnt sich ein Besuch besonders –auch Backstage-Führungen sind möglich.
Dauer ca. 1 Std.
John-Lennon-Mauer
Die farbenfrohe Lennon-Wall ist ein Symbol für Freiheit, Protest und Kreativität. In den 1980er Jahren begannen Jugendliche, regimekritische Graffiti und Beatles-Zitate auf die einst unscheinbare Mauer zu malen. Bis heute wird sie täglich neu übermalt – ein Ort, der sich ständig verändert und gleichzeitig die Sehnsucht nach Frieden und Ausdruck verkörpert.
Das Klementinum zählt zu den bedeutendsten historischen Bauwerken Prags. Heute beherbergt es die Nationalbibliothek und eine der schönsten Barockbibliotheken Europas. Sehenswert sind der prachtvolle Bibliothekssaal, der Astronomische Turm mit Blick über die Altstadt und die historische Meridianlinie. Ein beeindruckender Ort zwischen Wissenschaft, Religion und Literatur.
Dauer ca. 1-2 Std.
Am unscheinbaren Bahnhof Bubny beginnt ein dunkles Kapitel der Prager Geschichte: Von hier aus wurden in den 1940er-Jahren Tausende jüdische Bürger deportiert. Heute erinnert das Projekt Paměť národa – Memory of Nations mit einer Ausstellung, Installationen und pädagogischen Programmen an das Geschehene. Im Fokus stehen persönliche Schicksale, NS-Verfolgung und der Umgang mit Erinnerungskultur. Besonders für Schulklassen bietet Gleis 17 einen emotional berührenden Zugang zur Geschichte des Holocaust – fernab klassischer Museumsdidaktik.
Petřín-Hügel mit Aussichtsturm
Der Petřín ist einer der grünsten Orte in Prag – beliebt bei Einheimischen wie Besuchern. Der 318 Meter hohe Hügel kann zu Fuß oder mit der historischen Standseilbahn erklommen werden. Oben erwartet einen der Petřín-Aussichtsturm, ein kleiner Eiffelturm mit fantastischem Rundumblick über die Stadt. Auch der barocke Spiegelgarten und das Labyrinth sorgen für Abwechslung. Ideal für Gruppen, die Natur und Stadtpanorama verbinden wollen.
Dauer ca. 1-2 Std.
Der weitläufige Letná-Park liegt oberhalb der Moldau und ist ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger, Skater und Picknicker. Wo früher ein gigantisches Stalin-Denkmal stand, schlägt heute ein modernes Metronom symbolisch den Takt der Freiheit. Von der Aussichtsterrasse genießt man einen der besten Blicke auf die Altstadt und die Moldaubrücken – besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight.
Die tschechische Küche ist deftig, bodenständig und schmeckt nach Tradition. Besonders in Prag können Gäste klassische Spezialitäten in urigen Gasthäusern oder modernen Interpretationen erleben.
Zu den bekanntesten Gerichten gehört Svíčková, ein Rinderbraten in SahneGemüsesoße mit böhmischen Knödeln – ein echter Klassiker. Ebenfalls beliebt: Vepřo knedlo zelo (Schweinebraten mit Kraut und Knödeln) oder Guláš in der tschechischen Variante.
Als süße Ergänzung locken Palačinky, Koláče (gefüllte Hefeteilchen) und natürlich das aus Prag stammende Trdelník – ein gerolltes Hefegebäck, das mit Zucker, Nüssen oder Eis gefüllt serviert wird. Auch wenn es heute vor allem für Touristen angeboten wird, hat es sich als beliebter Snack in der Altstadt etabliert. Die tschechische Braukultur ist weltberühmt –in Prag finden sich zahlreiche Brauhäuser, in denen das Nationalgetränk frisch gezapft serviert wird. Für Schulklassen sind alkoholfreie Alternativen wie Kofola (eine tschechische Cola) oder Apfelschorle üblich.
Halbpension oder nicht?
Viele unserer Hotels und Jugendherbergen bieten Halbpension an. Auf Wunsch können wir diese bei Buchung gerne direkt für Sie anfragen. Ansonsten gibt es in Prag zahlreiche Restaurants, in denen abwechslungsreiche und regionale Küche zu finden ist.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Das Restaurant Pepř a Sůl liegt im lebendigen Stadtteil Vysočany, etwas abseits der Touristenzentren. In einem gemütlichen Innenhof serviert das familiengeführte Lokal moderne Interpretationen traditioneller tschechischer Gerichte – von zartem Lammbraten über reichhaltige Rindergerichte bis hin zu exotischen Wildspezialitäten.
Krátkého 1, 190 00 Praha 9
Tel. +420 283 892 690
BLokál Dlouhááá
Mitten in der Prager Altstadt liegt das beliebte Gasthaus Lokál Dlouhááá, das für seine bodenständige Atmosphäre und traditionelle Küche bekannt ist. In schlichtem Bierhallenstil eingerichtet, zieht es sowohl Einheimische als auch Besucher an, die hier frische tschechische Hausmannskost in ungezwungener Umgebung genießen wollen. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Rinderbraten in Sahnesauce (Svíčková), Gulasch mit Knödeln, panierter Käse und andere deftige Gerichte – authentisch zubereitet und preislich fair.
Dlouhá 33, 110 00 Staré Město
Tel. +420 734 283 874
Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.
Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!
NEU
Die Versicherung enthält auch das Ausscheiden aus dem Klassenverband durch freiwilliges Wiederholen der Klasse, Auslandsaufenthalte, Umzug der Familie, Wechsel der Schulform oder freiwilliges Verlassen der Schule.
Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:
Sicher haben Sie noch Fragen.
Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?
Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder digital zu.
Welche Gruppengröße ist möglich? Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Bis wann kann ich Programme nachbuchen?
Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.
Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.
Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern
Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-Download-Center.
Wieviele Freiplätze bekomme ich bei albaTours?
In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.
Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!
Die Stadt an der Moldau zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.
Warum Vorreservierungen?
Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie die Prager Burg und das Tanzende Haus führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.
Vorteile der Vorreservierung
Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.
Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.
Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.
Mit albaTours gehen Sie ander Schlange vorbei.
albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten in Prag zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.
Ablauf der Servicebuchung
Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen. Buchung der Tickets: albaTours übernimmt die Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.
Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.
Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt. albaTours bietet einen wertvollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut organisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann.
Für Schulklassen und Jugendgruppen (bis zum 30. Lebensjahr) – ab 10 Personen, bis zu 31 Tage * Reise-Krankenversicherung für Kurzaufenthalte im Grenzgebiet zu Deutschland für max 48 Stunden Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens Prämien ohne Selbstbehalt auf Anfrage Abschlussfrist: Abschließbar bis spätestens 21 Tage nach Reisebuchung Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage muss der Abschluss innerhalb von 3 Werktagen nach Reisebuchung erfolgen
Versicherte Ereignisse sind u a Nichtversetzung, Wiederholungsprüfung und Ausscheiden aus dem Klassenverband
Leistungen
Reise-Rücktrittsversicherung
Reiseabbruch-Versicherung
Reise-Krankenversicherung*
Reise-Unfallversicherung
Notfall-Versicherung
Reisegepäck-Versicherung
Reise-Haftpflichtversicherung
Reiseschutz Gold
Reise-Rücktrittund Reiseabbruch
Reise-Rücktritt-
Reiseschutz Gold Prämie pro Person EUR
Reisepreis bis EUR
Gruppendefinition: Eine Gruppe besteht aus mindestens zehn Personen mit gleichem Reiseziel und Reisedatum Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei albaTours Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2025 (SFE11-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können –wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e V , Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www versicherungsombudsmann de
Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.