



Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare
albaTours in Dresden
albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.
Dies bedeutet für unsere Kunden:
1) Hotel ihrer Wahl
2) Kein Zuweisen und kein Verschieben
3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals
4) Günstige Preise
Wir bringen Sie hin!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise ins malerische Elbflorenz! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot in und um Dresden.
Letzte Informationen
Alles was sich in Dresden geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der/die Gruppenleiter/in in einem Rundschreiben vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Dresden-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.
Gerne suchen wir für Sie die günstigste Verbindung nach Dresden heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 15/Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am besten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.
Tourismusabgabe
Perfekt organisiert
Da profitieren alle – auch die Lehrer
albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?
Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de DOSSIER
In Dresden wird seit dem 1. Juli 2015 eine Beherbergungssteuer auf jede Übernachtung in Hotels, Pensionen oder ähnlichen Unterkünften erhoben. Die Höhe ist gestaffelt und richtet sich nach dem Übernachtungspreis. Ursprünglich als Kurtaxe geplant, wurde dieses Modell 2014 vom Gericht gekippt. Die Steuer gilt für private wie auch – seit Juli 2023 – für beruflich bedingte Übernachtungen. Der fällige Betrag wird direkt vom Unterkunftsbetrieb eingezogen und an die Stadt abgeführt.
Anreise mit dem Zug Dresden ist gut ans Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Mehrmals täglich fahren ICE- und ICZüge aus Städten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München direkt zum Hauptbahnhof oder nach DresdenNeustadt. Besonders von Berlin aus ist die Verbindung mit rund 2 Stunden Fahrzeit sehr schnell.
Auf Wunsch buchen wir gerne eine der Optionen für Ihre Reise. Geben Sie bei Buchung einfach Ihren Anreisewunsch an.
pielreisen dienen. vermitteln und sse und Reisegruppe dividuell
Basisreise
Klassenfahrt nach Dresden
5 Tage Bus ab € 223 pro Person
Basisreise
Klassenfahrt nach Dresden ab € 116 pro Person 5 Tage Eigenanreise
Basisreise
Klassenfahrt nach Dresden ab € 216 pro Person 5 Tage Bahn
So könnte Ihre Reise nach Dresden aussehen:
Tag 1
Vormittag
Erkundung von Neu- und Almarkt in Verbindung mit der Frauenkirche
Nachmittag
Stadtrundgang mit Semperoper, Zwinger und Residenzschloss
Tag 2
Vormittag
Besuch des Albertinums
Spaziergang an der Brühlschen Terrasse
Nachmittag
Besuch des Deutschen Hygiene-Museums
Tag 3
Vormittag
Besuch der Gedenkstätte Bautzner Straße mit Einblicken in die DDR-Geschichte
Nachmittag
Besuch des Erich Kästner-Museums
Tag 4
Vormittag
Besuch des Residenzschlosses mit Kunstsammlungen im Grünen Gewölbe und Zwinger
Nachmittag
Besuch des Botanischen Gartens
Tag 5
Schloss Pillnitz
Ganztagesausflug zum Schloss Pillnitz:
Spaziergang durch die barocke Schlossanlage und den Park
"Ich blickte von dem hohen Ufer hinab über das herrliche Elbtal, es lag wie ein Gemälde von Claude Lorrain unter meinen Füßen. "
Heinrich von Kleist
Für welchen Fachbereich, zu welchen
Dresden ist ein Reiseziel, das Geschichte, Kunst und Lebensfreude auf einzigartige Weise verbindet. Die Stadt an der Elbe lockt mit weltberühmten Bauwerken, erstklassigen Museen und einer lebendigen Kulturszene, die Tradition und Moderne harmonisch vereint. Umgeben von malerischen Landschaften und spannenden Ausflugszielen bietet Dresden nicht nur ein beeindruckendes Stadtbild, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Entdeckung und Erholung. Wer hierher reist, erlebt eine Mischung aus barocker Pracht, kreativer Energie und sächsischer Gastfreundschaft – überzeugende Gründe, Dresden ganz oben auf die Reiseliste zu setzen.
Musik
Dresden hat eine lange und reiche musikalische Tradition, die bis heute lebendig ist und Besucher aus aller Welt begeistert. Die Stadt war und ist Heimat bedeutender Komponisten, Musiker und Orchester und verfügt über erstklassige Konzertstätten wie die Semperoper, die zu den renommiertesten Opernhäusern Europas zählt. Hier finden regelmäßig Opern-, Ballett- und klassische Konzerte auf höchstem Niveau statt, die das musikalische Herz Dresdens schlagen lassen. Neben der klassischen Musikszene bietet Dresden auch eine lebendige Vielfalt an Genres – von Jazz über moderne Popmusik bis hin zu traditionellen sächsischen Klängen.
Philosophie
Dresden hat sich über Jahrhunderte hinweg als ein wichtiger Ort für philosophisches Denken und geistigen Austausch etabliert. Schon im 18. und 19. Jahrhundert war die Stadt ein Zentrum der Aufklärung und der Geisteswissenschaften, in dem renommierte Philosophen, Wissenschaftler und Künstler zusammenkamen, um neue Ideen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die lebendigen Salons, die traditionsreichen Kaffeehäuser und die Universitätslandschaft boten den Rahmen für intensive Debatten über Ethik, Ästhetik und Gesellschaft.
Musikfestivals, Kammermusikkonzerte und Open-AirEvents machen die Stadt das ganze Jahr über zu einem pulsierenden Ort für Musikliebhaber. Die traditionsreichen Musikschulen und das kulturelle Engagement Dresdens sorgen zudem dafür, dass Musik hier aktiv gelebt und gefördert wird. Wer Dresden besucht, taucht somit nicht nur in eine Stadt mit beeindruckender Architektur und Geschichte ein, sondern erlebt auch eine musikalische Vielfalt, die inspiriert und bewegt. Musik wird in Dresden nicht nur gehört, sondern spürbar – ein Grund mehr, diese faszinierende Stadt zu entdecken.
Heute spiegelt sich diese philosophische Tradition in Dresdens vielfältiger Kulturlandschaft wider. Museen und Bibliotheken bewahren nicht nur die Werke großer Denker, sondern laden auch dazu ein, sich mit grundlegenden Fragen des Menschseins, der Kunst und der Geschichte auseinanderzusetzen. Ob bei einem Besuch im Albertinum, in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften oder bei thematischen Stadtführungen – Dresden ermöglicht es, Philosophie hautnah zu erleben und zum Nachdenken angeregt zu werden.
"Dresden - hier wurde die Schönheit erfunden. Nichts als Fluss und Wiesen - in zartesten Farben und märchenhaftem Licht."
Johann Joachim Winckelmann
Dresden ist eine Stadt mit reicher literarischer Tradition und einer lebendigen Buchkultur, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Zahlreiche berühmte Schriftsteller und Dichter haben hier gelebt, gewirkt oder wurden von der Stadt inspiriert. Von den barocken Poeten der sächsischen Residenzzeit bis hin zu den großen Autoren der Moderne spiegelt Dresden eine faszinierende Vielfalt literarischer Strömungen wider. Die Stadt bietet vielfältige Orte, an denen Literatur erlebbar wird: historische Buchhandlungen, gemütliche Lesecafés, kulturelle Veranstaltungen und renommierte Literaturfestivals laden dazu ein, in die Welt der Worte einzutauchen. Museen und Gedenkstätten erinnern an bedeutende Literaten, während Bibliotheken wie die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek mit ihrer umfangreichen Sammlung Literaturfans wie Forschende gleichermaßen begeistern.
Grünes Gewölbe
Dresden gilt als eine der bedeutendsten Kunstmetropolen Deutschlands und begeistert Kunstliebhaber aus aller Welt mit einer beeindruckenden Vielfalt und Qualität. Die Stadt beherbergt renommierte Museen wie den Zwinger mit der berühmten Gemäldegalerie Alte Meister, das Albertinum mit moderner und zeitgenössischer Kunst sowie zahlreiche Galerien und Ausstellungshäuser. Hier trifft jahrhundertealte Meisterschaft auf kreative Gegenwart – ein Ort, an dem Kunstgeschichte lebendig wird. Die außergewöhnliche Sammlung bedeutender Werke von Künstlern wie Raffael, Vermeer oder Caspar David Friedrich macht Dresden zu einem unvergleichlichen Kulturreiseziel. Gleichzeitig fördert die Stadt aktiv die zeitgenössische Kunstszene mit innovativen Projekten, Ausstellungen und Festivals.
Besonders spannend ist auch die Verbindung von Literatur und Dresdens Geschichte, die in vielen Werken lebendig wird. Ob Romane, Gedichte oder Essays – die Stadt an der Elbe ist nicht nur Kulisse, sondern oft selbst Protagonistin literarischer Werke. Für alle, die eine Reise mit kulturellem Tiefgang suchen, bietet Dresden damit ein inspirierendes Umfeld, um neue Texte zu entdecken, Lesungen zu besuchen oder einfach im Flair einer Stadt zu schwelgen, die Worte zum Leben erweckt.
Zwinger
Kunst wird in Dresden nicht nur ausgestellt, sondern erlebt: Ob bei Atelierbesuchen, Kunstspaziergängen durch die historischen Viertel oder interaktiven Veranstaltungen – Besucher sind eingeladen, Kunst mit allen Sinnen zu entdecken. Wer nach Inspiration sucht, findet in Dresden eine ideale Verbindung von barocker Pracht, moderner Kreativität und kultureller Vielfalt. Die Stadt lädt dazu ein, sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu begeben, bei der man nicht nur berühmte Meisterwerke bewundert, sondern auch die lebendige Kunstszene vor Ort hautnah erlebt. Damit ist Dresden ein echtes Mekka für alle, die Kunst in ihrer ganzen Bandbreite schätzen und erleben möchten.
Dresden ist ein wahres Juwel der Architektur und beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus barocker Pracht, historischer Bausubstanz und moderner Gestaltung. Die Stadt erzählt ihre Geschichte eindrucksvoll durch ihre Bauwerke: Von der majestätischen Frauenkirche über den prachtvollen Zwinger bis hin zur Semperoper – jedes Gebäude ist ein Meisterwerk für sich und spiegelt die reiche kulturelle Tradition Sachsens wider.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde Dresden mit viel Liebe und Engagement wiederaufgebaut, was der Stadt heute eine besondere Aura verleiht. Der harmonische Einklang zwischen sorgfältig restaurierten historischen Bauwerken und zeitgenössischer Architektur macht Dresden zu einem lebendigen Museum unter freiem Himmel. Dabei laden nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch versteckte Gassen, moderne Neubauten und grüne Stadtquartiere dazu ein, architektonische Vielfalt zu entdecken.
Die religiösen Bauwerke Dresdens sind weit mehr als architektonische Meisterleistungen – sie sind tief verwurzelte Zeugnisse der Stadtgeschichte und kulturelle Identitätsanker. Im Zentrum steht die Frauenkirche als Symbol für Wiederaufbau, Versöhnung und europäisches Miteinander. Ihr Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde weltweit verfolgt und ist ein Zeichen für Hoffnung und Friedenswillen. Doch nicht nur die Frauenkirche prägt das Bild Dresdens: Die barocke Hofkirche, heute Kathedrale Ss. Trinitatis, und die Kreuzkirche als traditionsreicher Sitz des Kreuzchores sind bedeutende Orte für Musikliebhaber und spirituell Interessierte gleichermaßen. Auch wenn Religion für viele Dresdner heute eher kulturelle denn konfessionelle Bedeutung hat, so sind die sakralen Räume mit ihren reichhaltigen Kunstschätzen, ihren Konzerten und Gottesdiensten für Besucher aller Hintergründe eine Entdeckung. Sie machen Dresden zum Ziel für Menschen, die an Geschichte, Architektur, Musik und den europäischen Wurzeln interessiert sind – und verbinden das religiöse Erbe untrennbar mit dem lebendigen Kulturleben der Stadt.
Dresden ist eine Stadt mit einer bewegten und facettenreichen Geschichte, die sich in jeder Straße und jedem Bauwerk widerspiegelt. Von seiner Gründung im Mittelalter über die glanzvolle Zeit als Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten und Könige bis hin zu den dramatischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs –Dresden erzählt eine Geschichte von Aufstieg, Zerstörung und Wiederaufbau.
Besonders beeindruckend ist, wie die Stadt es geschafft hat, ihre historische Substanz nach der fast vollständigen Zerstörung im Jahr 1945 mit großem Engagement wieder zum Leben zu erwecken. Die liebevoll restaurierten Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, der Zwinger oder die Semperoper sind heute Symbole für die Resilienz und den kulturellen Stolz der Stadt. Neben den großen historischen Monumenten laden zahlreiche Museen, Gedenkstätten und Stadtführungen dazu ein, tief in die Geschichte Dresdens einzutauchen und die unterschiedlichen Epochen lebendig zu erleben. Ob barocke Pracht, Aufklärung, Industrialisierung oder Zeitgeschichte – Dresden bietet vielfältige Einblicke in die Vergangenheit und regt zum Nachdenken an. Für alle, die Geschichte nicht nur lesen, sondern spüren möchten, ist Dresden ein ideales Reiseziel.
Naturwissenschaften
Dresden begeistert als innovativer Wissenschaftsstandort mit einem breiten Spektrum an erlebbaren Angeboten und weltbekannten Forschungseinrichtungen. Museen wie die Technischen Sammlungen laden sowohl Familien als auch Technikbegeisterte zu interaktiven Experimenten, Führungen und spannenden Ausstellungserlebnissen rund um Fotografie, Computer, Robotik und viele andere Zukunftsthemen ein. Das Deutsche HygieneMuseum vermittelt – anschaulich und aller Generationen gerecht – Wissen über Gesundheit, Mensch und Umwelt und ist ein Treffpunkt für alle, die gern Fragen stellen und forschen.
In der historischen Schatzkammer des MathematischPhysikalischen Salons können Besucher jahrhundertealte wissenschaftliche Instrumente bewundern und so die große Tradition Dresdens als Forschungsstadt nachvollziehen. Die Technische Universität Dresden und zahlreiche Schülerlabore bringen Wissenschaft außerdem unmittelbar in den Alltag – mit praktischen Angeboten, Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür. Dresden zeigt, wie moderne, kreative Forschung, technisches Erbe und lebendige Wissenschaft zu einem faszinierenden Bestandteil des touristischen Erlebnisses werden – und macht Lust darauf, Zusammenhänge von gestern, heute und morgen zu entdecken und auszuprobieren.
und anstehendem
albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!
Das Hostel ist sehr gut für Schulklassen und deren Bedürfnisse geeignet. Ihre Klassenfahrt nach Dresden findet hier den optimalen Ausgangspunkt für alle Ausflüge und Programme.
Alle Zimmer mit Bad+WC Bettwäsche und Handtücher müssen
Das Hostel "LOUISE 20" Ist Teil des Szeneund Kulturviertels von Dresden und befindet sich direkt über der bekannten Szenekneipe "Planwirtschaft''.
3 Kinos, zahlreiche Theater, Clubs und Galerien
Historischer Stadtkern in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar Bahnhof Dresden-Neustadt ca. 800 m entfernt
Zimmerausstattung: Massivholzmöbel, Komfortlattenroste, hochwertige Latexmatratzen
Gemeinschaftsbäder Bettwäsche/Handtücher: Bettwäsche vorhanden, Handtücher bitte selbst mitbringen
Unser B&B HOTEL Dresden bietet moderne und preiswerte Zimmer im Herzen der Stadt, nur wenige Minuten von der Altstadt, Frauenkirche und Messe entfernt. Mit kostenlosem WLAN, Sky-TV und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ist es ideal für private und geschäftliche Aufenthalte. Haustiere sind willkommen und Parkplätze stehen gegen Gebühr zur Verfügung.
Ausstattung: Klimaanlage, TV, Schreibtisch, Badezimmer Zentrale Lage im Herzen Dresdens 5 Min. Fußweg zur Altstadt Kostenloses WLAN und Sky-TV in allen Zimmern Snackautomaten in der Lobby rund um die Uhr verfügbar Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Das MEININGER Hotel Dresden Zentrum ist die ideale Unterkunft für Schulklassen, die Dresden besuchen möchten. Zentral gelegen, direkt am Hauptbahnhof, bietet es eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ermöglicht somit eine unkomplizierte Erkundung der Stadt.
Geräumige Mehrbettzimmer
Private Zimmer für Lehrkräfte: Frühstück inklusive Halbpension und Lunchpakete Game Zone Kostenloses WLAN 24-Stunden-Rezeption
Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifisch Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterhaltsam, ... für alle wa
Führungen & Programme
Dresden bietet eine faszinierende Vielfalt an Erlebnissen, die weit über den berühmten Blick auf die Altstadt hinausgehen. Ob kunstvolle Museumsführungen, thematische Stadtrundgänge oder interaktive Programme – hier lassen sich Geschichte, Kultur und Moderne auf lebendige Weise entdecken. Die Stadt öffnet ihre Türen zu prachtvollen Residenzen, spannenden Ausstellungen und besonderen Orten, die man ohne fachkundige Begleitung leicht übersehen würde. So wird jeder Aufenthalt zu einer Reise voller Eindrücke und Geschichten, die lange in Erinnerung bleiben.
Stadtrundrundgänge
Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.
Dauer 2-3 Std.
Historische Altstadtführung mit Zwinger, Semperoper, Frauenkirche und Fürstenzug. „Elbflorenz“ entdecken Architektur- und Kulturspaziergang durch die bekanntesten Sehenswürdigkeiten.
Auf den Spuren Augusts des Starken Geschichten und Anekdoten rund um den Kurfürsten.
DDR-Alltag in Dresden Stadtgeschichte aus einer anderen Perspektive. Barockes Dresden die Prachtbauten und Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts.
Der Dresdner Zwinger ist eines der bedeutendsten Barockbauwerke Europas und ein absolutes Muss bei einem Dresden-Besuch. Einst als prunkvolle Fest- und Orangerieanlage errichtet, beeindruckt er heute mit kunstvoll gestalteten Pavillons, Galerien und Innenhöfen. Besonders sehenswert sind die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung und das Mathematisch-Physikalische Salonmuseum. In den Sommermonaten laden die barocken Gartenanlagen zum Verweilen ein.
Dauer ca. 2 Std.
Das Grüne Gewölbe in Dresden gehört zu den bedeutendsten Schatzkammern Europas und ist ein absolutes Highlight für Kunstund Geschichtsinteressierte. Untergebracht im Residenzschloss, präsentiert es eine überwältigende Sammlung aus Gold, Silber, Edelsteinen, Elfenbein und kunstvoll gearbeiteten Meisterwerken der Juweliers- und Goldschmiedekunst. Das Besondere: Im Historischen Grünen Gewölbe werden die Schätze in prunkvoll inszenierten Räumen präsentiert, die den Glanz des Barocks eindrucksvoll widerspiegeln. Im Neuen Grünen Gewölbe hingegen stehen die einzelnen Kunstwerke im Fokus und können aus nächster Nähe betrachtet werden.
Ein Besuch entführt in eine Welt aus Pracht, Macht und künstlerischer Perfektion – ein unvergleichlicher Einblick in die Repräsentationskultur der sächsischen Kurfürsten.
Dauer ca. 1-2 Std.
Die Semperoper gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt und ist ein architektonisches Juwel des 19. Jahrhunderts. Entworfen von Gottfried Semper, beeindruckt sie außen mit einer prachtvollen Fassade im Stil der italienischen Hochrenaissance und innen mit aufwendigen Stuckarbeiten, Gemälden und einer exzellenten Akustik. Das Opernhaus ist nicht nur die Heimat der Sächsischen Staatsoper, sondern auch der Staatskapelle Dresden, eines der ältesten Orchester der Welt. Besucher können die Semperoper im Rahmen einer Führung entdecken, bei der Foyers, Zuschauerraum und historische Details aus nächster Nähe erlebbar werden. Ein Besuch einer Aufführung krönt das Erlebnis und lässt die besondere Atmosphäre des Hauses vollständig zur Geltung kommen.
Dauer ca. 1 Std.
Frauenkirche
Die Frauenkirche ist das bekannteste Wahrzeichen Dresdens und ein Symbol für Versöhnung und Frieden. Das barocke Meisterwerk wurde im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört und blieb jahrzehntelang als Mahnruine stehen, bevor es von 1994 bis 2005 originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Besonders beeindruckend ist die imposante Sandsteinkuppel, die zu den größten Europas zählt. Im Inneren erwarten Besucher eine helle, harmonische prachtvollen Emporen und einem reich Kuppelplattform bietet sich ein beeindruckender Dresdner Altstadt und die Elbe. Dauer ca. 1-2 Std.
Die Gedenkstätte Bautzner Straße erinnert an die Zeit der politischen Verfolgung in der DDR. In den original erhaltenen Zellen, Verhörräumen und der Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit wird eindrucksvoll gezeigt, wie das Leben für politische Häftlinge aussah. Multimediale Ausstellungen, Zeitzeugenberichte und thematische Führungen machen die Geschichte lebendig und schaffen ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der Diktatur. Ein Besuch ist vor allem für Schulklassen eine wertvolle Ergänzung zum Geschichtsunterricht und regt zu intensiver Diskussion an. Dauer ca. 1-2 Std.
Das Albertinum beherbergt die Skulpturensammlung sowie die Galerie Neue Meister und ist damit ein Muss für Kunstliebhaber. Hier finden sich Werke von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter, ergänzt durch eindrucksvolle Skulpturen verschiedener Epochen. Die moderne Architektur im Inneren bildet einen spannenden Kontrast zur Renaissancefassade.
Dauer ca. 1-2 Std.
Der Altmarkt und der Neumarkt sind die historischen Plätze Dresdens, an denen sich Geschichte und modernes Stadtleben begegnen. Der Altmarkt ist vor allem für seine barocke Architektur und den berühmten Striezelmarkt im Winter bekannt. Der Neumarkt, umgeben von liebevoll rekonstruierten Fassaden, ist das Herz der Altstadt und Heimat der Frauenkirche. Beide Plätze laden zum Flanieren, Fotografieren und Verweilen in Straßencafés ein.
Dauer ca. 1 Std.
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein einzigartiger Ort, der sich den Themen Mensch, Gesundheit und Gesellschaft widmet. Interaktive Ausstellungen, die berühmte „Gläserne Frau“ und spannende Sonderausstellungen bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Wissenschaft, Kultur und Geschichte. Das Museum ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Jugendliche ein faszinierender Lernort – mit speziellen Bereichen, in denen Themen wie Sinne, Ernährung und Körperfunktionen spielerisch vermittelt werden.
Dauer ca. 1-2 Std.
Erich Kästner Museum
Das interaktive Kleinmuseum ist dem Leben und Werk des Dresdner Schriftstellers Erich Kästner gewidmet. In einer ungewöhnlich kompakten, aber informativen Ausstellung erfahren Besucher mehr über seine Kindheit, literarischen Erfolge und kritische Haltung in der NS-Zeit. Perfekt für Literaturfans und Schulklassen, die Kästners Werke im Unterricht behandeln.
Dauer ca. 1 Std.
Schloss Pillnitz
Direkt an der Elbe gelegen, beeindruckt Schloss Pillnitz mit seiner Mischung aus barocker und fernöstlicher Architektur. Die weitläufigen Schloss- und Parkanlagen laden zu Spaziergängen ein, während die Museen im Inneren spannende Einblicke in höfische Kultur geben. Besonders im Frühling und Sommer ist das Schloss ein Ausflugsziel mit Urlaubsatmosphäre.
Dauer ca. 2-3 Std.
Festung Königstein
Hoch über der Elbe thront die Festung Königstein – eine der größten und beeindruckendsten Bergfestungen Europas. Sie blickt auf mehr als 750 Jahre Geschichte zurück und diente unter anderem als Kloster, Festung, Staatsgefängnis und Militärlager. Die mächtigen Mauern, historischen Gebäude und interaktiven Ausstellungen bieten spannende Einblicke in sächsische Geschichte. Von den Bastionen eröffnet sich ein grandioser Blick auf das Elbtal und die Sächsische Schweiz.
Dauer ca. 3-4 Std.
Die Bastei ist das wohl bekannteste Naturwahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Die steilen Sandsteinfelsen, die sich spektakulär über der Elbe erheben, sind über die berühmte Basteibrücke miteinander verbunden. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf das Elbtal und die bizarren Felsformationen des Nationalparks. Ob kurzer Spaziergang oder ausgedehnte Wanderung – die Region ist ein Paradies für Natur- und Fotoliebhaber.
Dauer ca. 2-3 Std.
Nur wenige Kilometer von Dresden entfernt liegt Schloss Moritzburg, ein barockes Wasserschloss von märchenhafter Schönheit. Umgeben von einem großen Schlossteich und einer weitläufigen Parklandschaft, diente es einst als Jagd- und Lustschloss Augusts des Starken. Die prunkvoll ausgestatteten Innenräume, die Ausstellung zum Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sowie die idyllische Umgebung machen den Besuch unvergesslich.
Dauer ca. 2 Std.
Die Dresdner Küche vereint sächsische Tradition mit moderner Kulinarik und gilt als eine der genussvollsten Regionen Deutschlands. Hier stehen herzhafte Gerichte wie der Sächsische Sauerbraten oder die typisch würzige Kartoffelsuppe auf dem Speiseplan, oftmals begleitet von handgemachten Semmelknödeln, die jede Sauce perfekt aufnehmen.
In den Wirtshäusern und auf Märkten trifft man auf beliebte regionale Snacks wie die Fettbemme – ein Roggenbrot mit Schmalz und Gurkenscheiben – oder die berühmte Thuringer Bratwurst, die direkt über Holzkohle gegrillt wird und mit Majoran und Kümmel ihren unverwechselbaren Geschmack erhält. Wer es süß mag, sollte unbedingt Dresdner Christstollen probieren, ein üppiges Weihnachtsgebäck aus Trockenfrüchten, Mandeln und Butter, das weit über die Stadt hinaus bekannt ist. Auch die Dresdner Eierschecke, ein dreischichtiger Kuchen mit Quarkcreme und Vanille, sowie die kleinen, goldbraun gebackenen Quarkkeulchen gehören zum festen kulinarischen Repertoire der Cafés und Konditoreien. Dresdens Gastronomie präsentiert sich in ihrer ganzen Vielfalt – von traditionellen Wirtshäusern, in denen regionale Bierspezialitäten und sächsische Weine serviert werden, bis hin zu modernen Restaurants mit internationaler Note und mehrfach ausgezeichneten Fine-Dining-Adressen.
Halbpension oder nicht?
Viele unserer Hotels und Jugendherbergen bieten Halbpension an. Auf Wunsch können wir diese bei Buchung gerne direkt für Sie anfragen. Ansonsten gibt es in Dresden zahlreiche Restaurants, in denen abwechslungsreiche und regionale Küche zu finden ist.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Kutscherschänke
Genießen Sie Klassiker wie sächsischen Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen, unseren herzhaften Kutscherschmaus oder die Dresdner Kartoffelsuppe. Saisonale Highlights wie frische Pfifferlinge im Sommer und deftige Wildgerichte im Herbst runden unsere Speisekarte ab. Lassen Sie sich von regionalen Spezialitäten verwöhnen und erleben Sie den Genuss Dresdens!
Münzgasse 10, 01067 Dresden
Tel. +49 351 4965123
Zum Schießhaus
Hier feierten schon die Schützengilden ihre Erfolge bei einem deftigem Mahl, reichlich Bier und Wein. Die Speisekarte bietet regionale Gerichte. Ob Schnitzel, Gans, Hirsch, Omelett, Käsesuppe oder Salat, alles wird frisch und mit besten Zutaten für Sie zubereitet. Genießen Sie die Spezialitäten des Hauses und lassen Sie sich von unserem umfassenden Service und unserer sächsischen Küche verwöhnen.
Am Schießhaus 19, 01067 Dresden
Tel. +49 351 4845990
Die sächsische Hauptstadt zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.
Warum Vorreservierungen?
Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie das Residenzschloss und die Frauenkirche führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.
Vorteile der Vorreservierung
Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.
Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.
Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.
albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten in Dresden zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.
Ablauf der Servicebuchung
Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.
Buchung der Tickets: albaTours übernimmt die Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.
Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.
Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt. albaTours bietet einen wertvollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut organisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann. von
Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.
Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!
NEU
Die Versicherung enthält auch das Ausscheiden aus dem Klassenverband durch freiwilliges Wiederholen der Klasse, Auslandsaufenthalte, Umzug der Familie, Wechsel der Schulform oder freiwilliges Verlassen der Schule.
Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:
Sicher haben Sie noch Fragen.
Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?
Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder digital zu.
Welche Gruppengröße ist möglich?
Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Bis wann kann ich Programme nachbuchen?
Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.
Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern
Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-Download-Center.
Wieviele Freiplätze bekomme ich bei albaTours?
In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.
Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!
Für Schulklassen und Jugendgruppen (bis zum 30. Lebensjahr) – ab 10 Personen, bis zu 31 Tage
Leistungen
Reise-Rücktrittsversicherung
Reiseabbruch-Versicherung
Reise-Krankenversicherung*
Reise-Unfallversicherung
Reiseschutz Gold
Versicherte Ereignisse sind u a Nichtversetzung, Wiederholungsprüfung und Ausscheiden aus dem Klassenverband
Notfall-Versicherung
Reisegepäck-Versicherung
Reise-Haftpflichtversicherung Reiseschutz Gold Prämie pro Person
Reise-Rücktrittund Reiseabbruch
und
* Reise-Krankenversicherung für Kurzaufenthalte im Grenzgebiet zu Deutschland für max 48 Stunden Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens Prämien ohne Selbstbehalt auf Anfrage Abschlussfrist: Abschließbar bis spätestens 21 Tage nach Reisebuchung Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage, muss der Abschluss innerhalb von 3 Werktagen nach Reisebuchung erfolgen
Gruppendefinition: Eine Gruppe besteht aus mindestens zehn Personen mit gleichem Reiseziel und Reisedatum Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei albaTours Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2025 (SFE11-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können –wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e V Postfach 08 06 32 10006 Berlin www versicherungsombudsmann de
Das wird eine tolle Klassenfahrt. Gute Reise!
und immer informiert und auf dem Laufenden sein!
Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.
Scan me
albaTours Reisen GmbH
Majoranweg 5
D-70619 Stuttgart