albatours.de albatours.de





![]()
albatours.de albatours.de





Paris – eine Stadt, die unterrichtet
Paris muss man nicht erklären – man muss sie erleben. Für nahezu jedes Unterrichtsfach bietet die Stadt wertvolle Impulse: von prähistorischer Kunst im Musée de l’Homme über die Meisterwerke im Louvre bis hin zu naturwissenschaftlichen Entdeckungen im Palais de la Découverte oder dem Musée Curie.
Im Quartier Latin, dem historischen Universitätsviertel, ist der Geist der Aufklärung und des intellektuellen Austauschs bis heute spürbar. Für den Unterricht in Geschichte, Philosophie oder Literatur eröffnen sich hier direkte Bezüge zu zentralen Themen des Lehrplans. Ein besonderer Programmpunkt ist der Besuch des Friedhofs Père Lachaise: Eine eindrucksvolle Begegnung mit Persönlichkeiten wie Frédéric Chopin, Honoré Daumier, Édith Piaf, Oscar Wilde oder Jim Morrison –und zugleich eine Reise durch europäische Kultur- und Zeitgeschichte.
Paris macht Bildung sichtbar – im Stadtbild, in Museen, auf Plätzen und in Geschichten, die man nicht vergisst.
albaTours in Paris albaTours arbeitet fast ausschließlich direkt mit den Hotels zusammen.
Dies bedeutet für unsere Kunden:
1) Hotel ihrer Wahl
2) Kein Zuweisen und kein Verschieben
3) Direkte Kontrolle der Hotels und des Personals
4) Günstige Preise
Wir bringen Sie hin!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannende und unvergessliche Reise in die Stadt der Liebe! Hier stellen wir Ihnen das Zielgebiet und unsere Unterkünfte vor. Lernen Sie alles über unser Angebot in und um Paris.


„Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, denn Paris ist ein bewegliches Fest “

Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare


Letzte Informationen
Alles was sich in Paris geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der/die Gruppenleiter/in in einem Rundschreiben vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Paris-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.

Perfekt organisiert.
Da profitieren alle – auch die Lehrer



Gerne suchen wir für Sie die günstigste Verbindung nach Paris heraus, fragen Sie uns einfach. Sollten Sie den Flug über uns buchen, kostet dies einen Aufpreis von € 15/Pers. Falls Sie den Flug selbst buchen, senden wir Ihnen ein Merkblatt, wie Sie am günstigsten zum Hotel und Flughafen kommen. Auf Wunsch besorgen wir auch den Transfer mit einem eigenen Bus für Ihre Gruppe.


albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?
Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de
Touristensteuer
In Paris wird eine Touristensteuer für Übernachtungen erhoben. Sie richtet sich nach der Unterkunftskategorie und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 5 € pro Nacht und Person. Dabei sind nur volljährige Reisende ab 18 Jahren zahlungspflichtig – Minderjährige sind von der Steuer befreit. Die Steuer ist nicht im Reisepreis enthalten (sofern nicht anders angegeben) und wird in der Regel vor Ort in der Unterkunft beim Check-in oder Check-out bezahlt.
Das gilt auch für über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebuchte Übernachtungen, die der Gast durch Vorlage eines Vouchers an der Rezeption vorweist. Die Steuer gilt im Übrigen nicht für die Dienstleistung der Übernachtung als solche (Stichwort Bettensteuer), sondern grundsätzlich für den reinen Aufenthalt in einer Unterkunft. Sie ist auch von den Gästen zu entrichten, die aufgrund vertraglicher Regelungen keine Übernachtung zu zahlen haben, wenn sie zum Beispiel einen Freiplatz in Anspruch nehmen. Bitte beziehen Sie diesen Betrag in Ihre Planungen mit ein.

Der TGV ab Stuttgart
Von Stuttgart lässt sich Paris bequem in nur 4 Stunden erreichen. Der TGV legt die über 600 km lange Strecke mehrmals täglich zurück.


Der Eurostar ab Köln
Auch von Köln besteht die Möglichkeit, Paris mit dem Zug zu erreichen. Der Eurostar fährt mehrmals am Tag in Köln ab und benötigt für die Fahrt nur 2,5 Stunden.
Auf Wunsch buchen wir gerne eine der Optionen für Ihre Reise. Geben Sie bei Buchung einfach Ihren Anreisewunsch an.

g g g g sind. Kontaktieren Sie uns, um eine Reise zu planen, die perfekt zu Ihrer Gruppe passt albaTours schnürt Ihr individuelles Reisepaket

Klassenfahrt nach Paris
5 Tage Flug ab € 479 pro Person

Klassenfahrt nach Paris
ab € 399 pro Person 7 Tage Bus

7 Tage Bahn
Klassenfahrt nach Paris ab € 399 pro Person

Tag 1
Vormittag
Besuch des modernen Centre Pompidou mit seiner einzigartigen
Architektur und beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst
Nachmittag
Besuch der Kathedrale Notre-Dame
Tag 2
Vormittag
Besuch des Eiffelturms mit herrlichem Ausblick
Nachmittag
Stadtrundfahrt und mit Hop on-Hop off das Tempo selbst bestimmen
Tag 3
Vormittag
Kunstgenuss im weltberühmten Louvre
Nachmittag
Geführter Rundgang zur Pariser Geschichte über die Champs-Élysées bis zum Arc de Triomphe
Tag 4
Vormittag
Besuch im Musée d’Orsay – Meisterwerke des 19. Jh. in einem ehemaligen Bahnhof
Nachmittag
Abstieg in die faszinierenden Katakomben von Paris
Tag 5
Königlicher Glanz in Versailles



Tagesausflug zum prächtigen Schloss Versailles mit Spiegels Gärten und Marie-Antoinettes Dorf
Tag 6
Vormittag
Rundgang durch das Künstlerviertel Montmartre mit Sacré-C
Nachmittag
Bootsfahrt auf der Seine



"Paris ist das Café von Europa."
Ferdinando Galiani






Für welchen Fachbereich, zu welchen
Schwerpunkten und für welches Schulfach hat Paris was zu bieten?
Ob Kunst, Geschichte, Sprache oder Politik: In Paris lassen sich zahlreiche Fächer anschaulich und praxisnah vermitteln. Ein Besuch im Louvre, ein Abstecher zur Kathedrale Notre-Dame oder eine Führung durch das Quartier Latin machen Geschichte und Kultur greifbar
Sprache
Paris ist der ideale Ort, um die französische Sprache jenseits des Klassenzimmers authentisch zu erleben. Ob beim Einkauf auf dem Markt, im Gespräch mit Einheimischen oder bei einer Führung durch das Musée d’Orsay – hier wird Französisch zur gelebten Alltagssprache.
Darüber hinaus bietet Paris vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht sprachlich und kulturell zu verknüpfen: Besuche im Institut français, Begegnungen mit Muttersprachlern oder Workshops vor Ort fördern nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch interkulturelle Kompetenz und Selbstvertrauen. Eine Reise nach Paris motiviert zum Weiterlernen – denn wer einmal erlebt hat, wie viel Freude Französisch im echten Leben machen kann, sieht die Sprache mit neuen Augen.
Philosophie
Paris ist ein zentraler Ort der europäischen Geistesgeschichte. Große Denker wie René Descartes, Jean-Paul Sartre oder Simone de Beauvoir haben hier gewirkt und das philosophische Denken nachhaltig geprägt. Besonders das Quartier Latin, Sitz der Sorbonne, war jahrhundertelang ein Zentrum intellektuellen Austauschs – und ist es bis heute. Cafés wie das „Café de Flore“ oder das „Les Deux Magots“ stehen sinnbildlich für die lebendige Diskussion über Existenz, Freiheit und Verantwortung.
Eine Reise nach Paris ermöglicht es, philosophische Inhalte in ihrem historischen und kulturellen Kontext zu erleben. Themen wie Aufklärung, Existenzialismus oder Menschenrechte lassen sich hier konkret mit Orten, Persönlichkeiten und gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpfen. Für Schüler:innen wird so deutlich, dass Philosophie nicht nur Theorie ist, sondern eng mit dem Leben, Denken und Handeln in Gesellschaften verbunden war und bleibt.

Literatur
Paris ist nicht nur eine Stadt, sondern ein literarischer Kosmos, welcher viele Schriftsteller nachhaltig geprägt hat. Das lässt sich in einigen bekannten Werken erkennen:
„Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris.“
Heinrich Heine

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist Victor Hugos Notre-Dame de Paris (dt. Der Glöckner von Notre-Dame). Der Roman entführt ins mittelalterliche Paris – direkt zur berühmten Kathedrale, die noch heute das Stadtbild prägt. Bei einem Besuch vor Ort wird deutlich, wie sehr Hugos Werk zur kulturellen Bedeutung und zum Erhalt des Bauwerks beigetragen hat. Die engen Gassen des Marais, die Seine und das Viertel rund um die Île de la Cité spiegeln viele Schauplätze des Romans wider.
Auch deutsche Schriftsteller ließen sich von Paris inspirieren: Heinrich Heine lebte viele Jahre in der Stadt und verarbeitete seine Eindrücke in Gedichten und Prosatexten – etwa in Französische Zustände oder seinem späten Werk Romanzero. Für Heine war Paris ein intellektuelles Zentrum, ein Ort der Freiheit und des politischen Denkens. Die Stadt ermöglicht also nicht nur französische Literatur hautnah zu erleben, sondern auch deutsch-französische Verbindungen zu reflektieren – ein Gewinn für jede literarisch orientierte Klassenfahrt.
Kunst
Paris ist ein Zentrum der europäischen Kunstgeschichte und bis heute ein Magnet für Kunstinteressierte aus aller Welt. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist der Louvre – einst königlicher Palast, heute eines der bedeutendsten Museen der Welt. Meisterwerke wie da Vincis Mona Lisa oder Werke der ägyptischen und griechischen Antike lassen sich hier aus nächster Nähe erleben.
Doch auch abseits der großen Namen bietet Paris viel: Das Musée d’Orsay zeigt impressionistische und postimpressionistische Kunst in einem architektonisch eindrucksvollen Bahnhofsgebäude, das Centre Pompidou lädt zur Auseinandersetzung mit moderner und zeitgenössischer Kunst ein.

Darüber hinaus war Paris selbst jahrzehntelang Heimat großer Künstler:innen – etwa Pablo Picasso, Henri Matisse oder Claude Monet. Ateliers, Ausstellungen und Stadtviertel wie Montmartre oder Montparnasse spiegeln diesen kulturellen Reichtum wider. Eine Reise nach Paris ermöglicht es, Kunst nicht nur im Museum, sondern im urbanen Kontext zu erfahren – eine ideale Gelegenheit, um kunsthistorische Inhalte mit direkter Anschauung zu verbinden und kreative Impulse zu wecken.





Architektur
Paris ist ein lebendiges Lehrbuch der Architektur. Von der gotischen Pracht der Kathedrale Notre-Dame über die klassizistischen Fassaden der Place de la Concorde bis hin zur futuristischen Glaspyramide des Louvre – in kaum einer Stadt lässt sich die Entwicklung europäischer Baukunst so eindrucksvoll nachvollziehen. Jede Epoche hat hier ihre Spuren hinterlassen: die mittelalterlichen Gassen des Marais, die prunkvollen Boulevards des 19. Jahrhunderts und die modernen Wohnanlagen im Viertel La Défense erzählen Geschichte in Stein und Raum.

Die Stadt bietet ideale Bedingungen, um architektonische Inhalte vor Ort erfahrbar zu machen: Originalbauten statt Grundrisse, Maßstab und Wirkung in ihrer realen Dimension. Eine Reise nach Paris fördert den Blick für Form, Funktion und Gestaltung – und schärft das Bewusstsein für den gebauten Raum, in dem wir leben.
Paris bietet eindrucksvolle Einblicke in die religiöse Prägung Europas. Bauwerke wie Notre-Dame oder die Sainte-Chapelle zeugen von der zentralen Rolle des Christentums im Mittelalter. Gleichzeitig erinnert das jüdische Viertel im Marais an die lange und wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens in Frankreich. Die Französische Revolution wiederum markiert einen Wendepunkt im Verhältnis von Staat und Kirche – mit Folgen bis in die Gegenwart.
Für Schulklassen eröffnet eine Paris-Reise die Chance, religiöse Entwicklungen im europäischen Kontext zu verstehen – sei es im Geschichts- oder Religionsunterricht. Die Auseinandersetzung mit religiöser Toleranz, Laizismus und interreligiösem Zusammenleben macht zentrale gesellschaftliche Themen konkret und erfahrbar.


Paris ist ein Schauplatz zentraler Ereignisse der europäischen Geschichte. Von der Französischen Revolution über die Herrschaft Napoleons bis zur deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg – viele Wendepunkte, die auch für den deutschen Geschichtsunterricht von Bedeutung sind, haben hier stattgefunden. Orte wie die Place de la Bastille, das Panthéon oder das Mémorial de la Shoah machen Geschichte anschaulich und greifbar.
Eine Reise nach Paris bietet die Möglichkeit, historische Entwicklungen nicht nur im Lehrbuch, sondern auch im städtischen Raum zu erleben. Dabei wird deutlich, wie eng die Geschichte Frankreichs mit der deutschen und europäischen Vergangenheit verknüpft ist – eine wertvolle Grundlage für historisches Verständnis und politische Bildung.


Paris ist ein bedeutender Ort naturwissenschaftlicher Entdeckungen – und keine Persönlichkeit verkörpert das besser als Marie Curie. Als erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt (und als einzige zwei in verschiedenen Disziplinen), prägte sie die Forschung zur Radioaktivität entscheidend. Ihr ehemaliges Labor im Pariser Quartier Latin ist heute als Musée Curie zugänglich und vermittelt eindrucksvoll die Verbindung von Wissenschaft, Ausdauer und gesellschaftlichem Wandel.


Neben diesem authentischen Lernort bietet Paris mit der Cité des sciences et de l’industrie und dem Palais de la Découverte interaktive Zugänge zu Physik, Chemie, Biologie und Technik. Eine Exkursion dorthin macht naturwissenschaftliche Themen greifbar und weckt Neugier jenseits des Unterrichts. Für deutsche Schulklassen verbindet eine Reise nach Paris fachliches Lernen mit historischen Perspektiven – und zeigt, wie Wissenschaft unsere Welt verändert hat und weiterhin verändert.


Deshalb gilt heute mehr denn je:








albaTours organisiert Klassenfahrten sein über 40 Jahren. Mit unseren Hotels und Feriendörfern, die wir Ihnen hier anbieten, arbeiten wir seit Jahren zusammen – sie haben sich bewährt, sind verlässlich in Qualität und Service. Da sind Sie auf der sicheren Seite!


Das zentral gelegene St. Christophers' Inn empfängt Gruppen und Reisende aus aller Welt. Hier finden Sie den idealen Ausgangspunkt für Ihre Klassenfahrt in unschlagbarer Lage und zu vernünftigen Preisen. Der Gare du Nord ist in unmittelbarer Nähe und somit ist die Anreise mit der Bahn ein guter Start für eine gelungene und reibungslose Klassenfahrt nach Paris.
Alle Einzel- und Doppelzimmer mit Bad & WC
Bettwäsche vorhanden
Handtücher müssen mitgebracht werden
Touristensteuer inklusive
Freies WLAN
24- Stunden-Rezeption -City-Tax für Ü18: 2,60 €/Nacht


Historisches Ambiente: Die MIJE Unterkünfte befinden sich in sorgfältig restaurierten historischen Gebäuden. Von ehemaligen Klöstern bis zu Stadthäusern aus dem 17. Jahrhundert bieten sie ein charmantes und authentisches Ambiente, das Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem macht. Die MIJE teilt dem Kunden spätestens eine Woche vor dem Ankunftsdatum den Namen und die Adresse des Hostels mit. Die 2-10 Bettzimmer haben alle Waschbecken und Duschen.

Toiletten sind auf dem Gang Bettwäsche vorhanden, Handtücher müssen mitgebracht werden
Touristensteuer inklusive


Das Generator Paris, ideal gelegen im 10. Arrondissement, bietet eine einzigartige Mischung aus zeitgenössischem Design, Kunst und urbanem Flair. Nur wenige Schritte vom Canal Saint-Martin und dem Buttes-Chaumont Park entfernt, beeindruckt das Hostel mit einem filmreifen Ambiente, farbenfrohen Räumen und einem marokkanisch gestalteten Chill-Out-Bereich. Mit dem Café Fabien, dem inspirierten Club Le Club und dem beeindruckenden Rooftop bietet es Schulklassen eine vielfältige und lebendige Umgebung für gemeinsame Abende.
Bettwäsche ist vorhanden. Handtücher können gegen 4 € p.P. geliehen werden oder selbst mitgebracht werden. (In Einzel- und Doppelzimmern vorhanden!)
Touristensteuer zahlbar vor Ort: 2,60 € p.P. pro Nacht für über 18 Jährige Gepäckaufbewahrung 2 €/Gepäckstück




Das MEININGER Hotel Paris Porte de Vincennes bietet eine moderne und komfortable Unterkunft mit hervorragender Anbindung an das Stadtzentrum. Ideal für Schulklassen und Gruppen, ermöglicht es einen entspannten Aufenthalt in Paris und schnellen Zugang zu Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm, den Champs-Élysées und dem Louvre.
Moderne Zimmer: Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer mit eigenem Bad, Klimaanlage und kostenlosem WLAN 24-Stunden-Rezeption
Gästeküche: Möglichkeit zur Selbstverpflegung
Spiele- und Aufenthaltsbereiche: Perfekt für Gruppenaktivitäten
Frühstücksbuffet: Reichhaltige Auswahl für einen guten Start in den Tag Gepäckaufbewahrung




Je nach Schwerpunkt, den Sie für Ihre Gruppe wählen, bieten wir spezifische Fachprogramme an. Vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, spannend, unterhaltsam, ... für alle was dabei.
Führungen & Programme
Wir vermitteln Ihnen gerne fachkundige Stadtführungen durch die spannendsten Pariser Viertel – etwa das geschichtsträchtige Marais oder das kreative Montmartre. Ob mit Fokus auf Geschichte, Kunst, Architektur oder französische Sprache: Die Führungen lassen sich thematisch an Ihren Unterricht anpassen und bieten Ihrer Klasse einen lebendigen Zugang zur Kultur der Stadt.
Stadtrundrundgänge 1986-001
Die Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.
Dauer 2-3 Std.

ab € 15,50/ Person
Geschichte & Politik Einblick in die bewegte Vergangenheit Frankreichs –von der Französischen Revolution bis zur Résistance im Zweiten Weltkrieg. Kunst & Architektur Entdeckungstour zu Meisterwerken der Baukunst und Kunstgeschichte – von gotischen Kirchen bis zu Street-Art in Belleville. Literatur & Philosophie Auf den Spuren großer Denker und Schriftsteller –etwa im Quartier Latin oder bei Victor Hugos Wohnhaus. Französische Sprache & Alltagskultur Sprachliche und kulturelle Impulse direkt vor Ort – ideal für den Französischunterricht. Jüdisches Leben in Paris Begegnung mit der Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens, vor allem im Viertel Le Marais.
ab € 25/ Person
„Paris ist immer
eine gute Idee.“
Audrey Hepburn



Atelier des Lumières 1682-0002

Erleben Sie die ehemalige Gießerei im 11. Arrondissement, wo 140 Videoprojektoren lebendige, überlebensgroße Lichtinstallationen schaffen. Auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern und 10 Meter hohen Wänden werden weltberühmte Kunstwerke von verschiedenen Künstlern durch perfekt abgestimmte Musik in einer faszinierenden Inszenierung zum Leben erweckt.
Diese äußerst immersive Erfahrung präsentiert bereits bekannte Werke von Künstlern wie Gustav Klimt, Vincent Van Gogh und Monet, während jedes Jahr neue Ausstellungen die Besucher begeistern. Ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur Kunstexperten faszinieren wird!
Dauer ca. 1 Std.
Musée d’Orsay
Direkt an der Seine gelegen präsentiert Musée d’Orsay die Highlights des 19. und 20. Jahrhunderts – darunter Werke von Monet, Van Gogh und Rodin.
Der Arc de Triomphe ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Paris. Als monumentales Denkmal der französischen Geschichte thront er am Ende der Champs-Élysées und bietet von seiner Plattform aus einen atemberaubenden Rundblick über die Stadt. Ein Besuch verbindet Architektur, Geschichte und Panorama auf eindrucksvolle Weise.

Eiffelturm 364-0012
Der Eiffelturm ist nicht nur das bekannteste Wahrzeichen von Paris, sondern auch ein Stück Technik- und Zeitgeschichte. Seine Entstehung und Wirkung bieten viele spannende Anknüpfungspunkte.
Erbaut für die Weltausstellung 1889 als Symbol für Fortschritt und zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution
Entwurf von Gustave Eiffel – ursprünglich umstritten, später weltweit gefeiert
Technisches Meisterwerk – rund 300 Meter hoch, damals das höchste Bauwerk der Welt als kulturelle Ikone in vielen Filmen, Gemälden und Literatur verewigt
Dauer 2-3 Std.
Heute ist der Eiffelturm das Symbol für französische Ingenieurskunst, Fortschrittsglauben und die moderne Stadt Paris.



ab € 19,50/ Person
Der Louvre 364-0002
Als größtes Kunstmuseum der Welt beherbergt er Meisterwerke aus allen Epochen und Regionen. Das historische Gebäude selbst bildet den eindrucksvollen Rahmen für diese einzigartige Sammlung.
Dauer 2-3 Std.
ab € 250/ Gruppe
Les Catacombes de Paris 1786-0018
Die Katakomben zählen zu den geheimnisvollsten Orten von Paris. Entstanden im 18. Jahrhundert als Lösung für überfüllte Friedhöfe, erzählen die Katakomben von den dunkleren Kapiteln der Stadtgeschichte.
Dauer 4 Std.
ab € 12/ Person



Versailles 364-0013
Ein Besuch in Versailles ist wie eine Zeitreise in die Welt des Absolutismus. Nur etwa 20km außerhalb von Paris, erwartet die Gruppe eine der prächtigsten Schlossanlagen Europas. Das ehemalige Jagdschloss wurde unter Ludwig XIV., dem „Sonnenkönig“, zu einer monumentalen Residenz ausgebaut –als Symbol absoluter Macht und politischer Inszenierung.
Spiegelsaal
Mit seinen 357 Spiegeln und goldverzierten Wänden war er Schauplatz historischer Momente – darunter die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Versailles, der das Ende des Ersten Weltkriegs markierte.
Gärten
Doch Versailles ist mehr als Prunk: Die weitläufigen Barockgärten mit ihren Springbrunnen, Alleen und Skulpturen zeigen das Ideal vom „beherrschten Naturraum“ und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Im Petit und Grand Trianon, den Rückzugsorten der Königsfamilie, wird das höfische Leben greifbar.
Besonders charmant: Marie-Antoinettes Hameau, ein künstliches Bauerndorf mit Teich, Tieren und strohgedeckten Häusern – eine bizarre Mischung aus Landidyll und königlichem Spielplatz.
Versailles verknüpft politische Geschichte, Kunst, Architektur und Gesellschaft auf anschauliche Weise, wodurch der Absolutismus nicht nur verständlich, sondern erlebbar wird.
Dauer 2-3 Std.
ab € 270/ Gruppe




ab € 70/
Person Parc Astérix 364-0016
Wer Action, Spaß und französischen Humor sucht, ist im Parc Astérix genau richtig! Nur rund 35 km nördlich von Paris gelegen, bietet der Freizeitpark ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Mit Achterbahnen, Wildwasserbahnen und Shows in sechs liebevoll gestalteten Themenwelten – von der gallischen Dorfkulisse bis zum alten Ägypten – ist der Park eine gelungene Mischung aus Nervenkitzel und kulturellem Flair.
France Miniature
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch ganz Frankreich an nur einem Tag! Im Park France Miniature erwarten Sie 117 detailgetreu nachgebaute Modelle der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Interaktive Stationen und Attraktionen laden zum Mitmachen, Staunen und Lernen ein – ideal für Schulklassen.



Dass die Küche eines Landes Teil der allgemeinen Kultur ist, ist eine Binsenweisheit, was auch für die Küche Frankreichs gilt. Obwohl ihr ein Ursprung in Italien nachgesagt wird, gilt die französische Küche als eine der vielfältigsten und einflussreichsten der Welt – und wurde sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Ob knusprige Baguettes, zarte Crêpes, würziger Käse oder feine Pâtisserie – in Paris wird Essen zelebriert.
Klassiker wie Quiche Lorraine, Coq au vin, Ratatouille oder Bœuf Bourguignon stehen sinnbildlich für die traditionelle französische Küche. In Paris selbst begegnet man außerdem typischen Spezialitäten wie Croque Monsieur, Escargots, Steak frites, Soup à l’Oignon oder süßen Leckereien wie Éclairs, Macarons und Tarte Tatin.
Beim Besuch von Straßencafés, Boulangerien oder Wochenmärkten erleben Sie die Esskultur Frankreichs hautnah. Gleichzeitig bietet die Auseinandersetzung mit typischen Speisen und Essgewohnheiten spannende Einblicke in französischen Alltag und Lebensart. Die Küche Frankreichs ist damit nicht nur lecker, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur interkulturellen Bildung.
Halbpension oder nicht?





Viele unserer Hotels und Jugendherbergen bieten Halbpension an. Auf Wunsch können wir diese bei Buchung gerne direkt für Sie anfragen. Ansonsten gibt es in Paris genügend Restaurants, Brasserien und Bistrots, um selbst für eine Abwechslung beim Abendessen zu sorgen.

Unsere Empfehlungen für Sie:
Restaurant Bouillon République
Klassiker wie Eier mit Mayonnaise, Profiteroles, kräftige Geflügelbouillon mit Fadennudeln, die berühmte Zwiebelsuppe oder Steak frites gehören zum festen kulinarischen Repertoire.
39 Boulevard du Temple 75003 Paris
Tél : 01 42 59 69 31
Restaurant Flam’s
An drei Standorten ist Flam’s in Paris vertreten. Die Restaurants bieten viele Variationen des bekannten Flammkuchens, sowie verschiedene Vorspeisen und Desserts an.

Paris verfügt über eines der größten und effizientesten Nahverkehrsnetze der Welt. Das System umfasst Metro, RER (Schnellbahn), Busse, Straßenbahnen und Vorortzüge (Transilien). Die Metro ist das Rückgrat des Pariser Nahverkehrs: Sie besteht aus 16 Linien mit über 300 Stationen und wird täglich von mehr als fünf Millionen Menschen genutzt. Ergänzt wird sie durch das RER-Netz, das die Innenstadt mit den Vororten und wichtigen Zielen wie Versailles, Disneyland oder den Flughäfen verbindet.
Verkehrsmittel im Überblick
Metro: 16 Linien, dichter Takt (2-3 Minuten), fährt fast rund um die Uhr. Besonders praktisch für schnelle Verbindungen im Stadtgebiet. Zwei Linien (M1 und M14) fahren vollautomatisch21
RER: 5 Linien (A-E), verbindet Paris mit den Vororten und wichtigen Ausflugszielen. Die RER fährt seltener als die Metro, ist aber schneller auf längeren Strecken2
Busse & Tram: Ergänzen das Netz, erschließen auch weniger zentrale Viertel. Nachts fährt das Noctilien-Netz1.
Transilien: Regionalzüge in die weitere Umgebung





Die große Tarifvielfalt – eine Herausforderung für Besucher Trotz der Vereinfachungen in den letzten Jahren bleibt das Tarifsystem in Paris für viele Besucher eine Herausforderung. Bis 2024 gab es fünf verschiedene Tarifzonen, die für Verwirrung sorgten. Seit 2025 gilt: Die meisten Tickets sind für das gesamte Stadtgebiet und die Pariser Region gültig. Die Unterscheidung erfolgt jetzt hauptsächlich nach Art des Tickets und der Fahrtdauer, nicht mehr nach Zonen

Unser Tipp für Ihre Klassenfahrt:
Planen Sie für den Ticketkauf nach der Ankunft ausreichend Zeit ein, insbesondere bei Gruppen Informieren Sie sich vorab über die benötigten Unterlagen (z. B. Teilnehmerlisten, Attestations für Schulgruppen). Für kürzere Aufenthalte oder spontane Fahrten empfiehlt sich der Kauf von Einzeltickets oder Tageskarten Für längere Aufenthalte oder viele Fahrten lohnt sich der Navigo Découverte, sofern Sie den organisatorischen Aufwand nicht scheuen.
Fazit:
Der Pariser Nahverkehr ist schnell, zuverlässig und bringt Sie zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Die größte Herausforderung bleibt die Wahl des passenden Tickets. Lassen Sie sich nicht entmutigen – mit etwas Vorbereitung finden Sie die passende Lösung für Ihre Gruppe!




Paris – die Stadt der Liebe, der Kunst und des guten Geschmacks, zieht jährlich Millionen von Touristen an und bietet Schulklassen eine Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Der Besuch dieser Highlights kann jedoch organisatorisch herausfordernd sein.
Warum Vorreservierungen?
Hohe Besucherzahlen und beliebte Attraktionen wie der Eiffelturm und das Schloss Versailles führen oft zu langen Wartezeiten. Vorreservierungen sind daher notwendig, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Hier kommt albaTours ins Spiel: Der Service übernimmt die Vorreservierungen gegen eine geringe Gebühr und entlastet so die Lehrer.
Mit albaTours gehen Sie ander Schlange vorbei.

Vorteile der Vorreservierung
Zeitersparnis: Schulklassen können direkt die Sehenswürdigkeiten betreten, ohne lange Schlangen.
Planungssicherheit: Feste Termine und Einlasszeiten ermöglichen eine präzisere Tagesplanung.
Besseres Erlebnis: Entspannteres und konzentrierteres Erkunden der Sehenswürdigkeiten.
albaTours - Ihr Partner für Vorreservierungen albaTours bietet Lehrern die Möglichkeit, Vorreservierungen für Sehenswürdigkeiten in Paris zu übernehmen. Dies erleichtert die Organisation und gibt Lehrern mehr Zeit, sich auf die pädagogischen Aspekte der Reise zu konzentrieren.
Ablauf der Servicebuchung
Anfrage und Beratung: Lehrer besprechen ihre Reisepläne direkt mit albaTours und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.
Buchung der Tickets: albaTours übernimmt Reservierung der Tickets für die gewünschten Sehenswürdigkeiten.
Bereitstellung der Unterlagen: Die reservierten Tickets werden den Lehrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Hinweis zur Terminverfügbarkeit albaTours kann keine Garantie für die Verfügbarkeit der gewünschten Termine geben. Wir bemühen uns, die besten Möglichkeiten zu nutzen und die gewünschten Zeiten zu realisieren. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu ausgebuchten Terminen oder notwendigen Änderungen kommen.
Vorreservierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Klassenfahrt nach Paris. albaTours bietet einen wert-vollen Service, der Lehrer entlastet und eine gut orga-nisierte, entspannte Reise ermöglicht. Für eine geringe Servicegebühr profitieren Lehrer und Schüler von einem effizienten Besuch der historischen Schätze auch wenn die endgültige Terminverfügbarkeit nicht immer garantiert werden kann.
Hinweis zum Louvre:
Für den Besuch des Louvre ist eine eigene Anmeldung durch die Schulklasse erforderlich. Das dafür nötige Formular stellen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.
Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!
Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:
Sicher haben Sie noch Fragen.
Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?
Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder Post zu.
Welche Gruppengröße ist möglich? Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Bis wann kann ich Programme nachbuchen?
Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.



Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.
Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern
Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-DownloadCenter.
Wie viele Freiplätze bekomme ich bei albaTours?
In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.

Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!

Für Schulklassen und Jugendgruppen (bis zum 30. Lebensjahr) – ab 10 Personen, bis zu 31 Tage * Reise-Krankenversicherung für Kurzaufenthalte im Grenzgebiet zu Deutschland für max 48 Stunden Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens Prämien ohne Selbstbehalt auf Anfrage Abschlussfrist: Abschließbar bis spätestens 21 Tage nach Reisebuchung Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage muss der Abschluss innerhalb von 3 Werktagen nach Reisebuchung erfolgen
Versicherte Ereignisse sind u a Nichtversetzung, Wiederholungsprüfung und Ausscheiden aus dem Klassenverband
Leistungen
Reise-Rücktrittsversicherung
Reiseabbruch-Versicherung
Reise-Krankenversicherung*
Reise-Unfallversicherung
Notfall-Versicherung
Reisegepäck-Versicherung
Reise-Haftpflichtversicherung
Reiseschutz Gold
Reise-Rücktrittund Reiseabbruch
Reise-Rücktritt-
Reiseschutz Gold Prämie pro Person EUR
Reisepreis bis EUR
Gruppendefinition: Eine Gruppe besteht aus mindestens zehn Personen mit gleichem Reiseziel und Reisedatum Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei albaTours Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2025 (SFE11-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können –wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e V , Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www versicherungsombudsmann de
und immer informiert und auf dem Laufenden sein!
Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.







