Baureportage ...
Credit Suisse eröffnet neue Geschäftsstelle in Sarnen Neuer Standort ab 20. Juni an der Lindenstrasse 6 Am 20. Juni wird die neue Geschäftsstelle der Credit Suisse in Sarnen eröffnet. Nach einer Bauzeit von rund 13 Monaten zieht die Bank vom Handelshof in die Liegenschaft an der Lindenstrasse 6 um. Die neuen Räumlichkeiten sind übersichtlich gestaltet und technisch auf dem neuesten Stand. Um den Kundinnen und Kunden eine noch persönlichere und individuellere Beratung zu bieten, hat die Credit Suisse im Neubau an der Lindenstrasse 6 ihr neues Konzept für den Kundenempfang umgesetzt.
v.l.n.r. Sascha Holtz, Brigitte Wallimann, Eliane Schmidlin, Karl Schleich, Vreni Berlinger, Linda Hess, Urban Durrer
Während der dreizehnmonatigen Bauzeit entstand für die neue Geschäftsstelle in Sarnen ein Neubau unter Einbezug der erhaltenswerten Substanz eines bereits bestehenden typischen Sarner Hauses. Der Neubau wurde in Zusammenarbeit mit den lokalen Baubehörden und der kantonalen Denkmalpflege so gestaltet, dass er optimal ins Bild der bestehenden Bauten um den Lindenplatz passt. In den neuen Räumlichkeiten wurde durch verschiedene Stilelemente wie farbige Böden, Naturholzmöbel und Lederoberflächen eine angenehme und einladende Atmosphäre geschaffen. Karl Schleich, Leiter Geschäftsstelle Sarnen der Credit Suisse, sagt zum neuen Standort: «Wir freuen uns, dass der
Neubau erfolgreich abgeschlossen ist und wir die neuen Räumlichkeiten beziehen können. Von der vorteilhaften Lage der neuen Geschäftsstelle sind wir überzeugt. Der Standort Sarnen und der Kanton Obwalden bieten weiterhin grosses Potenzial, um unsere Geschäftstätigkeiten auszubauen und die bestehenden Kundenbeziehungen zu stärken. Mit der Investition in die neue Geschäftsstelle in Sarnen bekräftigt die Credit Suisse ihr Engagement für die Region.»
Die neuen Räumlichkeiten im Überblick Im Erdgeschoss befindet sich der Schalterbereich mit einem Empfangs- und Beraterdesk, dem Bankschalter und einer diskreten Besprechungszone. Im 24-Stundenbereich steht den Kundinnen und Kunden ein Bankomat mit Einzahlungsund Auszahlungsmöglichkeit zur Verfügung. Dieser ist mit einem Audioanschluss für Menschen mit Sehbehinderung ausgestattet. Ferner wurde darauf geachtet, dass alle Räume für gehbehinderte Personen zugänglich sind. Im ersten Obergeschoss wurden Besprechungszimmer für Kunden eingerichtet, die neuen Büroräumlichkeiten befinden sich im zweiten Stockwerk. Die Gebäudetechnikanlagen entsprechen hohen ökologischen Standards – so wird zum Beispiel die Energie für die Heizungsund Klimaanlage mit Erdsonden aus dem Grundwasser gewonnen. Mitverantwortlich