WIR, aktiv für Tiere - Ausgabe 05/2019

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 05 | 2019

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

N E D N U H I E B T H C U Z L QUA w im Intervie Mag. Gruber

G N U R E D N A W S R H FRÜHJA nter wegs u n e u ra u M In den

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – UNSERE RESSORTS 15 – TIERSCHUTZ AKTUELL 19 – WIR, AKTIV FÜR TIERE 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG Cover: Rex | Lisa Pacher

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

WENN KINDER TIERE QUÄLEN… Ein Video zeigt ein totes Huhn, neben ihm ein zer-

beim verwaisten Streunerkätzchen, das man nicht

fetzter Sack sowie Schere und Messer. Zwei elfjäh-

im Regen sitzen lässt sondern sich an geeignete Stel-

rige Buben prahlen damit, das Huhn gerade „sehr

len wendet um ihm zu helfen. Gelebter Tierschutz

hart umgebracht“ zu haben. Sie hätten es aus einem

bedeutet Einfühlsvermögen, Empathie und Verant-

Hühnerstall gestohlen, in den Sack gesteckt und mit

wortung für das eigene Handeln zu übernehmen

Messern und Schere so lange auf den Sack eingesto-

– Eigenschaften, die Menschlichkeit ausmachen.

chen, bis es tot war. Immer wieder filmen sie dabei den entstellten Kopf des reglosen Tieres. In einem weiteren Video werfen sie das Huhn in die Büsche, tre-

»  W IR MÜSSEN UNSEREN KINDERN ALS GUTES VORBILD VORANGEHEN UND IHNEN TIERSCHUTZ VORLEBEN. «

Umso wichtiger ist es, unseren Kindern bereits in jungen Jahren diese Werte zu vermitteln und vorzuleben. Die geplante Kooperati-

ten immer wieder brutal auf den toten Körper ein,

on mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ setzt

sodass die Knochen knacken. Die Videos werden

genau hier an. Der Tierschutzunterricht soll Kinder

in einer WhatsApp-Gruppe der Klasse geteilt und

auf Tierschutzthemen sensibilisieren, aufklären

gelangen so durch einen Informanten zu unserem

und sie begreifbar machen. Doch auch wenn ich

Tierinspektorat.

überzeugt bin, dass dadurch viele Kinder zum Nach-

Diese Videos zu sehen, macht mich tief betroffen.

einheiten eine wichtige Ergänzung sind, bleibt die

Nicht nur, dass sie ein totes Tier zeigen, das einen

Hauptverantwortung hier bei den Bezugspersonen:

völlig sinnlosen Tod gestorben ist. Diese Kinder da-

Sie sind es, zu denen die Kinder aufschauen und die

bei zu sehen, wie sie auf so verachtende Weise und

sie als Vorbilder sehen, die sie im Alltag für das ganze

völlig ohne jede Wertschätzung und Empathie mit

Leben prägen. Deshalb appelliere ich einmal mehr an

einem Lebewesen umgehen und es zu Tode quälen,

Sie: Lassen Sie uns Tierschutz vorleben – mit kleinen

trifft jeden Tierfreund tief im Herzen und macht

und großen Taten, jeder im Rahmen seiner Möglich-

einmal mehr bewusst, wie wichtig die Vermittlung

keiten, ehrlich und glaubwürdig.

denken gebracht werden können und die Tierschutz-

von Werten bereits im Kindesalter ist. „Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit“ – wie Albert Schweitzer bereits richtig erkannte. Und Tierschutz fängt bei den Kleinsten an. Nicht nur bei den kleinen Kindern, sondern auch bei den kleinen Tieren – dem Regenwurm, den man von der Straße in die Wiese setzt anstatt darauf zu treten, bei der Spinne, die man ins Freie gibt anstatt sie zu zerdrücken oder

Karl bFmoarnsntner O


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Fellnasen suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

BLACKY – DER MENSCHENSCHEUE Europäisch Kurzhaar, 6 Jahre

Kater Blacky hat offenbar keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht. Er versteckt sich vor ihnen und möchte in Ruhe gelassen werden. Wir sind uns sicher, dass er bei einer lieben Familie fernab vom Tierheimalltag aufblühen wird. Anfangs sollte man ihm seinen Freiraum geben, weswegen ein Garten für Blacky ideal wäre.

RIOT – DER UNSICHERE Rottweiler-Mix, 2 Jahre

Riot ist ein sehr verunsicherter Vierbeiner. Er braucht eine Bezugsperson, an der er sich orientieren kann. Der Rottweiler-Mix durfte in seinem bisherigen Leben nicht viel kennen lernen, so ist es nur verständlich, dass im fremde Dinge Angst machen und er auf diese eingeschüchtert reagiert. Der Rüde braucht ein Zuhause, das ihm zeigt wie schön das Leben sein kann.

MUTZ – DER RUHIGE

Europäisch Kurzhaar, 10 Monate Mutz ist ein unsicherer, junger Kater. Das Leben im Tierheim ist ihm zu hektisch und so reagiert er abweisend und mit wenig Begeisterung auf Interessenten. Er hätte sehr gern ein ruhiges Zuhause mit Freigang, das ihm Geduld und Vertrauen entgegenbringt. 4


U N S E R E VE RGAB E T I E R E

NADI NE STEL LT IHRE N SCHÜ TZLIN G, SCHÄ FERM IX LUNA , VOR Hallo, mein Name ist Nadine und vor ungefähr einem halben Jahr habe ich meine Lehre zum Tierpfleger in der Arche Noah begonnen. In dieser Zeit habe ich schon einige liebevolle Vierbeiner kennen gelernt. Einer davon ist Luna, die mir ganz besonders ans Herz gewachsen ist.

LU NA Alter: geboren 2017 Rasse: Schäfermischling he Größe: circa 55 cm Schulterhö

Luna kam vergangenen Oktober gemeinsam mit ihrer Schwester Laura zu uns in die Arche. Damals war sie ein Jahr alt und lebte bis dahin völlig verwildert auf einem

sie alleine größere Chancen auf eine Vermittlung hätten.

Hof. Luna durfte in ihrer Jugend nichts kennenlernen: Sie

Kurz darauf fand Laura ein wunderschönes und herzli-

kannte keine anderen Hunde außer ihre Schwester, keine

ches Zuhause. Seitdem wartet Luna alleine auf eine Per-

Leine und keine fremden Menschen. Demnach machten

son, die ihr Sicherheit und Vertrauen gibt. Luna ist Frem-

ihr die vielen neuen Eindrücke große Angst und sie ver-

den gegenüber ängstlich und misstrauisch. Deswegen

kroch sich anfangs die meiste Zeit in ihrer Hütte. Zwar

kann es ein wenig dauern, bis sie ihr Herz neuen Personen

suchte sie den Körperkontakt zu uns Tierpflegern, hatte

öffnet. Doch wenn man es einmal geschafft hat, ihr Herz

aber gleichzeitig großen Stress dabei. Doch langsam, aber

zu erobern, ist sie ein Hund, der einem sehr viel Liebe

sicher, fasste sie Vertrauen. Mit viel Training und Geduld

und Kuscheleinheiten schenkt. Sie ist eine Abenteuerin

funktionierten bald auch die ersten Spaziergänge.

und liebt es neue Orte zu erkunden, wo sie sich austoben kann. Ich wünsche Luna von Herzen, dass sie bald den

Als ich eines Tages zu Luna und ihrer Schwester Laura

Schritt in ein neues Zuhause gehen kann – sie hat es sich

ging, sah ich, dass sie getrennt voneinander waren, da

nach ihrem schweren Start ins Leben so sehr verdient!

GUT ZU WISSEN Wir lassen dich mit deinem neuen Schützling nicht alleine! Für unsere Arche Noah Hunde gilt: ▸ 14 TAGE PROBEWOHNEN, damit man sicher sein kann, dass der neue Vierbeiner in die Familie passt. ▸ BERATUNG durch unsere Hundetrainerin, damit das Zusammenleben von Anfang an klappt. Hast du Interesse an Luna? Dann melde dich gleich bei unserer Hundevergabe unter 0676 / 84 24 17 437.

5


R E S SO RT T I E R H E I M

GLÜCKLICH VERGEBEN! Es sind immer wieder ganz besondere Momente, wenn uns unsere Schützlinge verlassen. Auch wenn wir uns die neuen Plätze sehr genau anschauen, bleibt immer eine gewisse Unsicherheit – haben wir für diesen Vierbeiner die richtige Entscheidung getroffen? Passt die Familie auch wirklich zu ihm? Spätestens wenn wir Fotos wie diese bekommen, fallen auch die letzten Zweifel ab und wir wissen: Jackpot!

CARL OS Carlos sollten alle, die die letzte Ausgabe unserer Tierschutznachrichten aufmerksam gelesen haben, bereits kennen. Dort hat er nämlich fleißig geholfen, die Übung „Beinslalom“ zu demonstrieren. Zu der Zeit, als die Ausgabe in Druck ging, war Carlos bereits in sein neues Zuhause gezogen. Er musste – obwohl es Listenhunde in der Regel eher schwer haben, schnell ein neues Zuhause zu finden – nicht lange warten. Mit seiner durch und durch menschenfreundlichen, offenen Art hat der aktive Sonnenschein seine neue Familie schnell um den Finger gewickelt. Im neuen Zuhause angekommen hat er sich sehr schnell und unproblematisch eingelebt und macht

▴ Wer kann diesem Lächeln widerstehen? Carlos fand schnell ein neues Zuhause.

bei den vielen Ausflügen und Spaziergängen gemeinsam mit seiner Familie bereits die Gegend unsicher!

ODIN Odin kennen viele unserer Unterstützer und Leser vermutlich bereits – denn der sanfte Riese begleitet uns schon seit einem Jahr, wenn auch mit Unterbrechung. Leider hat beim ersten Vermittlungsversuch die Chemie nicht gestimmt und nach einigen Problemen kam Odin zu uns zurück. Doch nicht allzu lange später gab es erneut Interessenten und siehe da: Es hat einfach gefunkt! Odin zeigt sich in seinem neuen Zuhause von seiner besten Seite, versteht sich wunderbar mit den anderen Hunden und selbst mit der Katze des Hauses! Man sieht ihm an, wie glücklich und ausgeglichen Odin

▴ Dass im neuen Haus die Katze das Sagen hat, scheint Odin schnell verstanden zu haben!

ist. Wir können unsere Freude für ihn gar nicht in Worte fassen! Wir wünschen Odin alles Glück der Welt! 6


R E S SO RT T I E R H E I M

UPDAT E ZU KASPA R Seit Kaspar das hintere Cover unserer Tierschutznachrichten geschmückt hat, ist er wohl jedem Leser ein Begriff. Leider war der Grund dafür, nicht gerade ein erfreulicher: Obwohl Kaspar wegen einer Hüftdegeneration bereits ein künstliches Hüftgelenk hatte, litt er immer noch unter Schmerzen und lahmte selbst nach gemütlichen Spaziergängen. Kein Leben für einen zweijährigen, agilen Rüden wie Kaspar! Nicht nur, dass etwas gegen seine Schmerzen unternommen werden musste, auch seine Vermittlungschancen schwanden mit dieser Diagnose. Tierärztliche Untersuchungen bestätigten, dass eine Schmerzfreiheit vermutlich nur durch eine Operation erreicht werden kann. Nicht nur, dass diese sehr teuer ist, auch die Bedingungen für eine erfolgreiche Rehabilitation nach einer Operation waren im Tierheim nicht ideal.

Doch damit nicht genug. Vor Kurzem erfüllte sich Kaspars größter Wunsch: Er fand ein neues Zuhause! Es

Der Spendenaufruf rührte uns alle sehr: Viele Men-

wird ihm nun erstmal etwas Zeit gegeben, sich bei sei-

schen wollten Kaspar helfen und spendeten im Rah-

nenen neuen Besitzern einzuleben, bevor an der Veteri-

men ihrer Möglichkeiten für ihn. Hiermit möchten

närmedizinischen Uni Wien weitere Schritte zu seiner

wir uns aus ganzem Herzen bei allen SpenderInnen

Behandlung besprochen werden. Wir werden jedenfalls

bedanken, die Kaspar ein neues Leben ermöglichen!

weiter berichten und euch auf dem Laufenden halten!

Hallo liebes Arche Noah Team,

e es lden und erzählen wi mich mal bei euch me llte wo Ich r! spa Ka . In den ersten hier ist euer r neuen Familie erging ine me i be ten na Mo ½ meine mir in den letzten 1 ues Zuhause ein und ht schnell in mein ne rec ch mi ich d fan tde en 2 Woch ue Dinge zu en cken mir. Es gibt ständig ne zu ll vo be lie r seh d neuen Eltern sin die Hundeschule! suchen wir nun auch be en ch Wo i dre t sei und d längerem spageren Aktivitäten un län ch na r mi t ch ma Leider er das wird ja demHüfte zu schaffen, ab zieren gehen meine r die Daumen, dass abgek lärt. Drückt mi nächst vom Tierarzt die gute Unterchte mich nochmal für alles gut geht! Ich mö bedanken! r bei euch im Tierheim bringung im letzten Jah

Euer Kaspar 7


R E S SO RT T I E R H E I M

UNSERE FRÜHJAHRSWANDERUNG Im vergangenen Jahr hat unsere Frühjahrswanderung das erste Mal stattgefunden. Damals sind wir mit unseren Tierheimhunden direkt von der Arche Noah auf den Messendorfberg marschiert. Diesmal haben wir uns für die Murauen entschieden – und nicht bereut!

schaften geschlossen. Besonders stolz waren wir auf

nötig, doch um so richtig Frühlingsstimmung auf-

unsere beiden ängstlichen Sorgenkinder Sheila und

kommen zu lassen haben wir diesen Weg in Kauf

Hope, für die der Ausflug in ungewohnte Umgebung

genommen. Das Wetter hätte zwar etwas besser

eine besondere Herausforderung war, die sie aber

sein können, unsere Stimmung aber nicht: Gemein-

wunderbar gemeistert haben! Nicht nur die Hunde

sam mit zahlreichen Tierheimhunden verbrachten

genossen den Ausflug sondern auch uns Menschen

wir eine wunderschöne Zeit an der Mur. Es wurde

tat die Abwechslung zum Tierheimalltag gut. Wir

geschnüffelt, gebadet, gespielt und neue Freund-

freuen uns schon auf den nächsten Ausflug! Fotos: Bettina Brückler

Zwar ist bis zu den Murauen eine kurze Anfahrt

8


R E S SO RT T I E R H E I M

WERDE KATZENPFLEGEMAMA Jedes Jahr aufs Neue stehen wir vor demselben Problem: Viele Babykätzchen im Alter von wenigen Stunden, Tagen oder Wochen stranden bei uns in der Arche Noah – und das, ohne ihre Mutter, die sie noch so dringend brauchen würden!

Katzenbabys werden blind und taub geboren. Völlig hilflos sind sie ganz auf die Fürsorge ihrer Mama angewiesen, die sich unter normalen Umständen auch aufopfernd um den Nachwuchs kümmert und mit wertvoller Muttermilch versorgt. Sie schenkt ihnen lebenswichtige Wärme, hält das Nest sauber und sorgt durch Lecken dafür, dass die Verdauung der Zwerge in Gang kommt. Nach etwa drei Wochen beginnen die Katzenkinder Schritt für Schritt, die Welt zu erkunden. In dieser wichtigen Phase beschützt die Mutterkatze nicht nur die Jungen vor Gefahren, sondern fungiert auch als Vorbild, von dem die Kitten essenzielle Dinge lernen. Dinge, die die jungen Kätzchen in dieser wichtigen „Sozialisie-

oft auch Nerven kostet – doch nichts ist so lohnend wie

rungsphase“ kennenlernen, prägen sie für ihr Leben.

seinen Schützlingen dabei zuzusehen, wie sie Tag für Tag stärker werden und sich zu abenteuerlustigen Jungkatzen entwickeln. Auch wenn die Überlebenschancen für handaufgezogene Kätzchen, zumindest ab einem gewissen Alter, grundsätzlich ganz gut sind, hat die Aufgabe der „Pflegemama“ auch Schattenseiten: Krankheiten und Infektionen fordern oft ihre Opfer. Manchmal sind die Jungtiere leider schon so schwach, dass alle Mühen umsonst sind. Zur Unterstützung bei der Aufzucht unserer Flaschenkinder suchen wir dringend Pflegemamas. Du bist ein großer Katzenfreund,

ten ver waiste ▴ Ohne unsere Hilfe hätens chance.

bist bereit Jungkätzchen für eini-

Baby-

ge Wochen bei dir aufzunehmen

kät zchen keine Überleb

und in die Rolle der Katzenmama zu schlüpfen? Du hast die Möglich-

Leider haben nicht alle Kätzchen das Glück, diese Ge-

keit, die Kitten je nach Alter alle paar

borgenheit erleben zu dürfen. Aus verschiedenen Grün-

Stunden mit dem Fläschchen zu füttern

den zu Waisen geworden landen viele Babykätzchen, oft

und glaubst, dieser genauso schönen wie traurigen

schon im zarten Alter von wenigen Stunden, bei uns. Ihre

Aufgabe gewachsen zu sein? Wohnst du im Raum Graz?

einzige Chance ist die Handaufzucht, die viel Zeit und

Dann melde dich gleich bei unserer Katzenvergabe. 9


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

EINSÄTZE RUND UM DIE UHR 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche: Unsere Tierrettung ist unermüdlich im Einsatz, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Egal wie klein oder groß, ob Wild-, Haus- oder Nutztier – in jedem Fall wird alles gegeben...

ANGEFAHREN E KATZE GERETT ET Auch Kreativität ist bei der Tierrettung oft gefragt, vor allem wenn es um die Sicherung verängstigter

TIERRETT UNG-STATIST IK

Katzen geht. So auch im Falle einer angefahrenen Katze im Bezirk Leibnitz. Die verletzte Katze brauchte

MÄRZ 2019

dringend tierärztliche Versorgung, versteckte sich aber von Schmerzen geplagt und völlig verängstigt tief in

7511 gefahrene Kilometer 133 Ausfahrten 17 Anforderungen durch Polizei / Feuerwehr / Asfinag 25 Blaulichtfahr ten / Notfälle 41 Findlingshunde, davon 19 direkt an Besitzer zurück 37 Findlingskatzen, davon 7 direkt an Besitzer zurück 24 Wild- und Nutztiereinsätze

einem Kanalrohr.

steckte sic ▴ In diesem Kanalrohr verKat er.

h der

von Schmerzen geplagte

Mit Hilfe von zusammengebundenen Stöcken konnte die Katze in ein Fangnetz getrieben und umgehend tierärztlich behandelt werden. Wie sich herausstellte, war der Kater extrem verwahrlost und am Ende seiner Kräfte. Zwar wurde er vom Auto nicht schwer verletzt, war aber extrem abgemagert, dehydriert und übersät von Milben und Flöhen, sodass er vermutlich ohne Hilfe nicht mehr lange gelebt hätte. Der Kater wird nach wie

▴ Der gerettete Kater war extrem abgemagert, dehydriert und übersät von Milben und Flöhen.

vor in der Arche Noah behandelt, noch ist er nicht über den Berg. Wir drücken die Daumen, dass er es schafft! 10


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G

DACHSTUHL ABGETRAGEN Größe spielt oft eine viel kleinere Rolle, als manche denken. Und wenn es um den Wert eines Lebens geht, dann ist die Größe erst recht nicht von Bedeutung. Deshalb hat unsere Tierrettung auch keine Sekunde überlegt, als die 12 Jahre alte Besitzerin dieses Hamsters um Hilfe bat. Ihr neuer Freund steckte mit dem Kopf voraus im Eingang eines Häuschens fest und konnte sich weder vor noch zurückbewegen. Die Tierrettung begann sofort mit den Vorbereitungen der Rettung und trug den Dachstuhl vorsichtig ab. Schließlich konnte das Tier unverletzt befreit werden

▴ Aus dieser misslichen Lage befreite unsere Tierrettung den kleinen Nager.

und verschwand schnell in seinem größeren Hüttchen, um sich von dem Schrecken zu erholen. Auch sein Frauchen war überglücklich. Weil jedes Leben wertvoll ist!

UNSER E TIERRE TTUNG – NUR DURCH DEINE SPEND E MÖGLIC H! Liebe Frau Nagler,

FOLGENDE E-MAIL ERREICHTE UNS VOR KURZEM:

ja, unsere Tierrettung wird rein über private Spenden finanziert und bekommt keinerlei öffentliche Gelder. Nicht umsonst drohte deswegen bereits mehrmals eine Schließung aus finanziellen Gründen.

Guten Tag! d ich sind auf Meine Bekannte un was nur Sie uns ein Thema gestoßen : Wird die Tierbeantworten können wem gesponsert rettung von irgend e Bekannte meint oder bezahlt? Mein Nachtdienst mit JA, da sonst kein ar wäre. zwei Fahrern leistb

Als einzige Tierrettung in der Steiermark kämpfen wir aber gemeinsam mit vielen Tierfreunden für einen Weiterbestand dieser wichtigen Einrichtung, die mit ihren Einsätzen so viel Tierleid mildert und ein Anker für Tiere in Notsituationen ist.

Das Team des Akt iven Tierschutz S teiermark

rettung wird Ich meine die Tier ziert. Können durch Spenden finan hitzigen Sie uns bei dieser lfen und Diskussion weiterhe ten? die Frage beantwor

HILF MIT DEINER SPENDE! ▸ RAIFFEISENLANDESBANK ▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025

Grüßen, Mit freundlichen E. Nagler

▸ BIC: RZSTAT2G ▸ VERWENDUNGSZWECK: Tierrettung

11


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

WENN BATMAN DOCH NICHT FLIEGEN KANN... Auch so sieht man sich leider manchmal wieder: Gemeinsam mit seiner Freundin Bambi wurde Batman vergangenes Jahr an ein wunderbares Plätzchen vermittelt. In der Regel freuen wir uns immer sehr, unsere ehemaligen Schützlinge wiederzusehen. In diesem Fall wäre es uns allerdings lieber gewesen, wir wären Batman nicht so bald wiederbegegnet...

Der übermütige Kater hat es mit dem Turnen wohl etwas übertrieben. Bei einem Sprung vom Kratzbaum zum Regal ist Batman unglücklich gestürzt und hat

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

bewiesen, dass der Mythos von der Katze, die immer auf allen 4 Beinen landet, so nicht stimmt.

MÄRZ 2019

343 externe Patienten 274 Heimtier-Patienten 1605 durchgeführte Behandlungen

zeugen und auch die Schmerzen schienen Batmans Verhalten nach erträglich zu sein. Bis er wieder herumspringen kann wird es noch ein bisschen dauern, doch die Tierärzte sind zuversichtlich, dass Batman

Batman direkt nach seiner Operation, die er gut überstanden hat.

bald wieder herumtollen können wird – hoffentlich nicht ganz so stürmisch wie beim letzten Mal!

Bei der unsanften Landung hat er sich eine schwere Humerusfraktur – also einen Oberarmbruch – zugezogen. In unserer Tierarztpraxis angekommen wurde Batman gleich geröntgt, um sich ein Bild vom Ausmaß des Bruches machen zu können. Leider war eine Therapie nur durch Ruhigstellung nicht möglich, da der Knochen stark verschoben war. Eine Operation war Batmans einzige Möglichkeit. Diese wurde auch gleich veranlasst und die Knochenenden mit Hilfe von Pins und Draht zusammengeflickt. Batman hat die Operation gut überstanden, nun hieß es aber Ruhe für den quirligen Kater, damit der Bruch in Ruhe heilen konnte.

Batman bei der ersten Kontrolle – der Kater kann schon bald wieder herumtollen.

Bei der Kontrolle 10 Tage später konnten sich unsere Tierärzte von einer sehr guten Wundheilung über12


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

STUBENREINHEIT – PETRA OTT KLÄRT AUF Missgeschicke können passieren. Doch wenn die streng riechenden „Lackerl“ zur Gewohnheit werden, hängt der Hausfrieden meist schief. Doch Katzen hinterlassen uns ihre Geruchsbotschaften nicht um uns zu ärgern. Sehr oft ist das Markieren ein Anzeichen dafür, dass etwas mit der Fellnase nicht stimmt. Wir machen uns mit Katzenexpertin Petra Ott auf die Suche nach den Gründen.

WARUM MARKIEREN KATZEN?

Um zu verstehen, warum Katzen Haus oder Wohnung – aus unserer Sicht völlig unnötig und unsinnig – mit stinkendem Urin markieren, gehen wir zuerst einen Schritt weiter zurück. In der Natur gehört das Urinmarkieren, genau wie bei vielen anderen Tieren, zum ganz normalen Verhalten. „Dadurch können sich die Tiere eine Identität zuschreiben. Es ist sozusagen wie der Lichtbildausweis mit Anhang. Oder beim Datingportal der Eintrag: ledig! Hier wird der Sexualstatus abgefragt!“, erklärt Petra Ott.

Katzenverhaltensberaterin Petra Ott ist österreichweit unterwegs und hilft verzweifelten Katzeneltern. Unsere Samtpfoten benutzen aber auch ihre Krallen, um zu markieren. Das Kratzmarkieren, egal wo und auf welcher Oberfläche bedeutet: „Meins – du hast da nichts verloren!“ Sie schärfen sich nämlich nicht immer nur ihre Krallen, sondern sie setzen mit den Duftdrüsen an ihren Pfoten Duftstoffe frei. Gleichzeitig sind Katzen aber extrem säuberliche und reinliche Tiere, die ihre Ruhe- und Spielplätze auch entsprechend sauber halten wollen. Passen die Umstände, fühlt sich die Katze wohl und sicher und sieht

▴ So harmonisch läuft nicht jedes Zusammenleben.

Sozialer Stress kann Grund für Unsauberkeit sein.

keinen Grund, sich um ihr Revier zu fürchten. Hält

Durch das Markieren erhalten also andere Katzen viele

und Katzen sind problemlos stubenrein.

sich das Markieren also für gewöhnlich in Grenzen

Informationen über denjenigen, der die Markierung

WIE KOMMT ES ZU UNSAUBERKEIT?

hinterlassen hat: Handelt es sich um ein paarungsbereites Weibchen? Oder lebt hier ein Kater, dem man

Ein Erziehen zur Sauberkeit ist in der Regel nicht nötig.

besser nicht in seinem Revier über den Weg läuft? Das

Bietet man der Katze genügend Katzenklos mit geeig-

Markieren ist also ein ganz normaler Teil des Sozial-,

neter Streu an, erledigt sich der Rest im Normalfall von

Sexual-, und auch Territorialverhaltens von Katzen.

selbst. Klappt es mit der Stubenreinheit nicht, sollten 13


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S gesundheitliche Ursachen abgeklärt werden. Blasenent-

Management, unpassende Gruppenzusammenstellungen

zündungen oder Endoparasiten können Grund sein, dass

und dadurch sozialer Stress oder einfach unpassende

das Ausscheidungsverhalten der Katze durcheinander

Gesamtumstände für die jeweilige Katze können hier

gerät. „Auch nach einer solchen Erkrankung kann die

Gründe sein. Das richtige Futter, genügend Platz zum

Unsauberkeit anhalten, selbst wenn alles abgeheilt ist.

Zurückziehen sowie altersentsprechende Auslastung

War das Ausscheiden für die Katze sehr schmerzhaft,

und Beschäftigung durch Spielen und Kuscheln müssen

kann es vorkommen, dass sie diese Schmerzen mit dem

gegeben sein. Nur wenn die Grundbedürfnisse gedeckt

Kisterl in Verbindung bringt und dieses dann meidet“,

sind, kann eine Katze glücklich und ausgeglichen sein!

erklärt Petra Ott. Das Schmerzgedächtnis darf man also

Wie viel die Katze braucht ist sehr individuell. Hier ist es

auch bei Katzen nicht unterschätzen!

wichtig, dass man seine Samtpfote gut kennt.

DAS KISTERL MUSS PASSEN!

Grundsätzlich gilt die Regel: zwei Kisterl pro Katze. Je nach Größe der Wohnung und ob die Katzen auch Freigang haben, kann die nötige Zahl variieren. Wichtig ist, dass die Kisterl peinlich sauber gehalten werden. Denn nur saubere Kisterl werden auch verwendet. Auch bei der Katzenstreu haben manche Katzen bestimmte Vorlieben. Gibt es also Probleme mit der Stubenreinheit zahlt sich das Durchprobieren verschiedener Sorten

Oft ist Stress der Auslöser für Unsauberkeit – auch im Tierheim sind wir oft damit konfrontiert.

auf jeden Fall aus.

HÄNGEN STUBENREINHEIT & KASTRATION ZUSAMMEN?

Bei Freigängerkatzen gilt die gesetzliche Kastrations-

In vielen Fällen liegt der Grund für die Unsauberkeit

pflicht, doch auch Wohnungskatzen sollten auf jeden

in der Psyche der Katze. „Ganz oft steckt Stress dahin-

Fall kastriert werden. Unkastrierte Katzen neigen

ter. Um herauszufinden, was die Katze stresst, ist oft

stärker dazu, ihr Revier zu markieren. „Trotzdem ist

etwas Beobachtungsgabe und Fingerspitzengefühl ge-

eine Kastration kein Garant für eine saubere Katze.

fragt“ weiß Petra Ott aus Erfahrung. Falsches Kisterl-

Da spielen deutlich mehr Faktoren mit“, weiß Petra Ott.

HO FF NU NG SL OS ER FA LL ?

n Katzen gerufen. Fällen von unsaubere len vie zu ts rei be e Petra Ott wurd nnerung bleiben: ganz besonders in Eri ihr rd wi ll Fa ter ers Ihr

n Pinch 13 Jahren tägliche Katzenhalter waren na Die . ch tis ma dra r wa n, dass die Katze nichts Mein erster Fall Katzenhalter erzählte Die e. äft Kr er ihr de tze markiert. kelns der Katze am En Ecke wurde von der Ka e jed h fac ein – e nd che, Wä verschonte: Sofas, Tis be und wir haben t, das ich umgestellt ha en gem na Ma mrau hn l mehr als Das erste war das Wo Katzen riechen so vie ng erarbeitet. Denn itu nle tza Pu e ein gemeinsam dem richtigen Timing Aufmerksamkeit mit tra ex die d un n iele Sp Unsauberkeit wir! Wir haben das te Erfolge. Grund für ers h sic n gte zei e ch einer Wo aler kombiniert und nach rt war es ein territori lt nicht verstehen. Do ha us Ha im re Tie ige zur endgült n ist oft , dass sich die ter Druck setzten. Bis un ter Ka n de die in, se Hünd zu muss Kater und eine nervö s nach 13 Jahren! Da te gedauert – und da na Mo 2 es t ha s ter n umgesetzt haben. Sauberkeit des Ka equent die Maßnahme ns ko r seh rn lte ne tze Ka ich aber sagen, dass die

Text: Petra Ott & Lisa Pacher


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

WENN ZUCHT KRANK MACHT Bereits in unserer letzten Ausgabe haben wir uns mit dem Thema Qualzucht beschäftigt. Mag. Alexandra Gruber, Tierärztin und Leiterin des Veterinärreferates Graz, war gemeinsam mit Kollegen auf der Internationalen Rassehundeausstellung Ende März in Graz vor Ort. Wir haben sie um ihre fachliche Meinung zum Thema Qualzucht gebeten: G. A MA

LE X AN D

RA

G RU BE

R

▶ Warum sieht man, obwohl Para-

▶ Züchter, Tierärzte, Abnehmer oder

graph 5 des Tierschutzgesetzes Qualzuchten verbietet, noch immer Hunde mit solchen Qualzuchtmerkmalen?

Zuchtverbände – wer ist schuld, dass es überhaupt so weit kommen konnte? Es kann in dem Bereich keine einseitigen

Meiner Meinung nach müssten sowohl

Schuldzuweisungen geben. Züchter, Zucht-

Züchter als auch Abnehmer darüber viel bes-

verbände und deren Veranstaltungen bräuchten

ser aufgeklärt werden, was genau denn Qualzucht

meiner Meinung nach viel mehr Kontrolle von außen-

überhaupt ist! Viele finden Augenlidfehlstellungen,

stehenden Fachleuten. Tierärzte sollten mehr Aufklä-

watschelnden Gang oder auch kurze Nasen einfach

rungsarbeit betreiben und Abnehmer sollten sich vor

herzig. Diese Liste könnte ich weit fortsetzen und es

Anschaffung über Bedürfnisse einer Rasse besser er-

haben uns auch viele Leute bestätigt, dass sie nicht

kundigen und nicht einfach kaufen, was ihnen „süß

einsehen, dass ihr Hund Qualzuchtmerkmale zeigt.

und herzig“ erscheint oder gerade im Trend ist.

▶ Welche Hunderassen sind Ihrer Erfahrung nach

besonders betroffen? Bei den letzten Kontrollen auf der IHA Graz besonders aufgefallen sind uns: Mops, Franz. Bulldogge, Deutscher Schäferhund, Basset Hound, Deutsche Dogge, Pekinese, Nackthunde, Chow Chow und Faltenhund.

▶ Was bedeuten gängige rassebedingte Probleme aus medizinischer Sicht für den Hund? Wie kann man sich deren Leiden vorstellen? Je nachdem, wo das Problem liegt, kann man dauernde Binde- oder Hornhautentzündungen erwarten sowie Arthrosen in betroffenen Gelenken, chronische Entzündungen der Haut, Taubheit, Blindheit und Geburtsschwierigkeiten die keine natürliche Geburt mehr erlauben (aufgrund des

▴ Große Kulleraugen und eine extrem kurze Schnauze:

zu großen Schädels im Verhältnis zum

Das ständige Hecheln ist ein eindeutiges Zeichen für die Atemnot, mit der viele Möpse leben müssen.

Becken der Mutter). 15


T I E RSC H U T Z AK T U E LL ▶ Welche Rolle spielt die inländische Hundezucht und welchen Einfluss haben ausländische „Vermehrer“ auf die Situation? Natürlich unterliegt die inländische Hundezucht teilweise strengen Kriterien, was die Zuchttauglichkeit betrifft. Trotzdem heißt es nicht, dass, nur weil ein Hund aus Österreich kommt, dieser eben keine Qualzuchtmerkmale aufweist. Es gibt auch im Ausland verantwortungsvolle Züchter und auch in Österreich „Vermehrer“ und Züchter die Tiere mit Qualzuchtmerkmalen verkaufen. Deshalb hier noch einmal: Der Käufer muss sich bewusst sein, was Qualzucht ist und auch für das Tier bedeutet.

DIE VERANTWORTUNG LIEGT BEI UNS ALLEN. DIE BESITZER MÜSSEN SICH GENAUER ERKUNDIGEN. UND DIE TIERZÜCHTER MÜSSEN UMDENKEN UND UMZÜCHTEN.

▴ Die Französische Bulldogge liegt zurzeit stark im Trend. Auch ihnen erschwert die kurz gezüchtete Schnauze das Leben.

▶ Was raten sie Menschen, die auf der Suche nach

einem neuen Familienmitglied sind und keine unverantwortungsvolle Zucht unterstützen möchten? Machen Sie sich Gedanken darüber, warum Sie sich

▶ Der ÖKV hat sich mit seinem Projekt „Konterqual“

gerade diese oder jene Rasse anschaffen wollen und

klar gegen Qualzuchten ausgesprochen. Sehen Sie bereits eine Besserung in der österr. Hundezucht?

werden Sie sich über die Bedürfnisse dieser Rasse im

Das kann ich nicht beurteilen. Was ich aber sagen

und besuchen Sie Züchter oder auch Tierheime und

kann ist, dass aktuell auf Ausstellungen aller mögli-

nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung. Machen

chen Zuchtvereine immer noch Tiere mit Qualzucht-

Sie keinen unüberlegten Mitleidskauf, zum Beispiel an

merkmalen zu finden sind.

einer Autobahnraststätte.

Klaren. Erkundigen Sie sich über Qualzuchtmerkmale

Ein Hund ist meist eine Entscheidung für 10 – 15 Jahre und da sollten beide, Hund und Herrl/Frauli glücklich und gesund miteinander leben können.

Mag. Alexandra Gruber

W IR W O LL EN N IC H T M EH R LE ID EN M Ü SS EN ! ▴ Die abfallend gezüchtete Rückenlinie, die auch im Rassestandard des FCI festgelegt ist, bringt auch gesundheitliche Probleme mit sich. Schätzungen zu Folge leiden etwa 25 % der Deutschen Schäferhunde an degenerativen Hüfterkrankungen wie HD. 16


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

DAS LEID DER QUALZUCHTEN Dr. Hans Vollmeyer ist erfahrener Tierarzt, ehemaliger Amtstierarzt und Tierschützer aus Leib und Seele. Als Beirat steht er auch dem Aktiven Tierschutz Steiermark mit seinem Erfahrungsschatz immer wieder mit Rat und Tat zur Seite. Auch er hat sich zum Thema Qualzucht geäußert:

D R . VO LLM

E R

Liebe Leserinnen und Leser,

EY

verursachen, die zum Teil auf züchterische

bereits seit 2004 haben wir ein Tier-

Unachtsamkeiten zurückzuführen sind.

schutzgesetz, das verbietet, Eingriffe an

Somit könnten viele Schicksale durch be-

Tieren vorzunehmen, die nicht zu thera-

dachtes Züchten erspart bleiben.

peutischen und diagnostischen Zwecken oder zur Kennzeichnung dienen.

Es wird Zeit, in der Zucht Dinge wie Gesundheit und Langlebigkeit nach vorne zu reihen und einzusehen, dass ein Tier, hier im speziellen der

DIE HUNDEZUCHT MUSS EXTREME MERKMALE, DIE DAS WOHLBEFINDEN DES HUNDES BEEINTRÄCHTIGEN, VERHINDERN BEZIEHUNGSWEISE BEKÄMPFEN.

Hund, kein Dekorationsartikel ist, auch wenn das ein schwieriger Weg ist.

Tierarzt Hans Vollmeyer

ES WIRD ZEIT, DINGE WIE GESUNDHEIT UND LANGLEBIGKEIT NACH VORNE ZU REIHEN UND EINZUSEHEN, DASS EIN TIER KEIN DEKORATIONSARTIKEL IST.

So ist auch die Qualzucht – also das Züchten von Tieren, die dann im Leben im Bereich der Atmung, der Haut, der Augen, der Gliedmaßen und vielem mehr schmerzhafte Probleme haben, seitdem verboten. Das sind nun 15 Jahre. Wann sollen wir das endlich durchsetzen? Es gibt genug vernünftige Züchter und an Sie kann ich nur appellieren: Lassen Sie sich nicht einspannen von einigen wenigen Unbelehrbaren.

GUT ZU WISSEN!

Schlimm genug, dass man schon gesetzliche Maß-

Du möchtest einem Tierschutzhund eine zweite Chance geben oder brauchst Rat bei der Rasseauswahl? Tierschutzhund.info informiert dich gerne.

nahmen braucht, um zu verhindern, dass die Tiere bunt angemalt werden.

▸ KONTAKT: www.tierschutzhund.info Tel.: 0664 4772552

Wenn wir in Tierheime schauen, finden wir jede Menge Rassehunde, sehr viele davon, weil Sie mit der Zeit hohe Kosten 17


R E S SO RT PFE R D E H I LFE

WALLACH LENNY IM GLÜCK Auf einem Gnadenhof erwarten die meisten Menschen alte Pferde, die hier ihren Ruhestand genießen dürfen. Das ist aber nicht immer so, wie Pferde wie Lenny beweisen. Der 2006 geborene Wallach gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Trotzdem hatte es seinen Grund, dass er zu uns gekommen ist...

Auf den ersten Blick sieht Lenny aus wie ein ganz ge-

auf seinem Rücken zu tragen. Damit ist Lenny als Reit-

wöhnliches, gesundes Pferd. Der bildschöne Wallach

pferd unbrauchbar. Und wer möchte schon ein nutzloses

passte optisch so gar nicht in seine Herde, die zum Groß-

Pferd durchfüttern? Auch wenn diese Frage verwerflich

teil aus Senioren bestand. Dass Lenny unter starken

klingt, ist sie leider Alltag in der Pferdewelt. Nach wie

Rückenproblemen leidet, würde man im ersten Moment

vor landen die meisten Pferde, aus diesem Grund beim Schlachter. So wäre es vermutlich auch Lenny ergangen, wäre da nicht der Aktive Tierschutz gewesen. Im jungen Alter von 4 Jahren zog Lenny auf unserem Gnadenhof ein und lebte seitdem ein weitgehend selbstbestimmtes Leben. Auch wenn sich Lenny ganz wohl bei uns fühlte waren die Tage manchmal etwas eintönig. Vor einigen Wochen wurde ein Paar aus Kärnten auf Lenny aufmerksam. Sie waren auf der Suche nach einem Pferd zum Spazierengehen und einfach Genießen der gemeinsamen Zeit – ganz ohne Ansprüche zu stellen. Schließlich durfte Lenny nach positiver

▴ Lenny genießt die Zeit bei seinen neuen Besitzern.

Platz-Vorkontrolle endlich umziehen und lebte sich

nicht vermuten. Doch Lenny leidet an Kissing Spines, ei-

er nun auch die volle Aufmerksamkeit seiner neuen

ner Erkrankung, bei der die Wirbelkörper sich schmerz-

Besitzer genießen, die ihn regelmäßig mit schönen

haft berühren oder sogar verwachsen sind. Diese Diag-

Spaziergängen beschäftigen. Wir freuen uns sehr für

nose macht es einem Pferd unmöglich ein Reitergewicht

Lenny und wünschen alles Gute für die Zukunft!

schnell ein. Neben gleichaltrigen Pferdefreunden darf

SOS: PFERD ESCHU TZHOF PHÖNI X BRAUC HT DRING END HILFE! Der Pferdeschutzhof Phönix sucht für seine Schützlinge dringend eine neue Bleibe. Gesucht wird ein Offenstall für 6 Pferde und zwei Ponys mit ausreichend Koppelflächen. Auch ein adaptierbarer Stall kommt in Frage. Gesucht wird im Raum Graz! Die Zeit drängt, deshalb wird jeder Tipp und jedes Angebot gerne entgegengenommen! ▸ KONTAKT: 0664 48 24 191


WI R , AK T IV F Ü R T I E R E

GEMEINSAM IN EINE NEUE ZUKUNFT Im Dezember hat der neue Vorstand den Tierschutzverein Leibnitz und damit das Tierheim Adamhof übernommen. In den vergangenen Monaten wurde fleißig gearbeitet: Nicht nur einige Bereiche des Tierheimes wurden umgestaltet und renoviert, sondern auch im organisatorischen Bereich hat sich bereits viel getan. Am 3. April fand die offizielle Neueröffnung statt.

Der neue Vorstand des Tierschutzvereins Adamhof,

eine große Gefahr für die anderen Katzen darstellen

bestehend aus Obmann Karl Forstner, Andrea Hasler,

können“ erklärt Tierärztin Eszter Ponty, die seit kurzem

Elke Jentsch und Werner Sormann, freute sich sehr

am Adamhof tätig ist. Der Umbau ist natürlich mit Kos-

über die vielen Gäste, die der Einladung gefolgt waren.

ten verbunden, wobei der Adamhof auf Unterstützung

Unter anderem waren Landesrat Anton Lang, Bürger-

vom Land hofft.

meister Helmut Leitenberger (Leibnitz), Bürgermeister

WIR SUCHE N EIN NEUES ZUHAU SE!

Reinhold Höflechner (Straß) sowie Vizebürgermeister Johann Ritter (Wagna) vor Ort. Nach einem Rundgang

Stella (2 Jahre) und Charly (9 Jahre) warten im Tierheim Adamhof auf ein liebevolles Zuhause.

durch das Tierheim lud der Verein in den Gemeindesaal zur Präsentation der Zukunftspläne.

KATZENBEREICH MUSS NEU GESTALTET WERDEN

Auch die Problematik des Katzenbereiches wurde den Anwesenden näher gebracht. Dieser muss, vor allem im Quarantänebereich, modernisiert werden, um die Ansteckungsgefahr mit den immer noch sehr häufig vorkommenden Katzenseuchen zu verhindern. „Unter den aktuellen Bedingungen können wir nicht von einer Quarantäne sprechen, die offenen Käfige lassen keine Isolierung von kranken Neuankömmlingen zu, die so

ÖFFNUNGSZEITEN ADAMHOF Unser Tierheim Adamhof befindet sich in 8472 Straß, Murweg 9. Wir freuen uns auf deinen Besuch. ▸ TIERVERGABEZEITEN:

DI , DO & FR : 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr SA & SO von 09.00 – 12.00 Uhr ▸ INFOS & BERATUNG UNTER: www.adamhof.com

oder telefonisch unter 0664 350 34 39.

Der neue Vorstand und das Team des Tierschutzvereins Adamhof. (Foto: Eva Heinrich | WOCHE Leibnitz) 19


WI R , AK T IV F Ü R T I E R E

ACHTUNG WILDTIERBABYS! Die Baby-Saison bei vielen Wildtieren ist bereits wieder voll im Gange. Umso wichtiger, dass man sich der grundlegenden Verhaltensregeln beim Antreffen von jungen Wildtieren bewusst ist, um im Notfall richtig zu handeln und keinen Schaden anzurichten, wo man eigentlich helfen wollte.

REGEL NR. 1

NICHT ANFASSEN & ABSTAND HALTEN! Viele Wildtiere wie Feldhase und Reh lassen ihre Jungtiere alleine im Gras zurück und kommen nur wenige Male am Tag zum Säugen vorbei. Da die Jungtiere keinen Eigengeruch haben werden sie von Fressfeinden nur schwer gefunden. Fremder Geruch von Menschenhänden oder gar Hunden führt dazu, dass das Mutter-

▴ Hunde sollten besonders zu dieser Jahreszeit an der Leine geführt werden.

tier das Junge nicht mehr annimmt und verstößt. Leider werden Wildtierbabys oft von Spaziergehern mitgenommen, obwohl sie völlig gesund sind und ihre Eltern

REGEL NR. 2

gerade auf Streifzug. Wurden die Kleinen berührt, gibt

HUNDE BITTE AN DIE LEINE!

es kein Zurück. Die mühsame Handaufzucht überleben nicht alle und sterben so einen oft völlig sinnlosen Tod.

Hunde sollten zu dieser Zeit möglichst nicht frei in Wald und Wiese herumtollen, denn die kleinen Wildtiere sind ihnen schutzlos ausgeliefert! Auch wenn Hunde „nur spielen“ wollen reicht eine Geruchsübertragung aus und das Wildtier ist dem Tode geweiht.

REGEL NR. 3

WILDTIERHILFE KONTAKTIEREN! Findet man ein Wildtier, das verletzt ist oder mit dem eindeutig etwas nicht stimmt, sollte man die nächste Wildtierhilfe kontaktieren, bevor man eingreift. Nach

Oft wird Tierliebe falsch verstanden und Wildtieren „geholfen“ obwohl sie nicht in Gefahr sind.

Schildern der Situation können die Fachleute die Situation einschätzen und entsprechende Anleitung geben. 20


AK T I O N – T I E R AR Z T PR A XI S

FRÜHLINGSAKTION! CHIP UM 40 € Täglich landen Findlinge bei uns, die nicht gechipt und registriert sind. Die Suche nach den Besitzern gestaltet sich oft als sehr schwierig und nicht selten müssen die armen, verwirrten Tiere Stunden oder sogar Tage bei uns verbringen, bis der Besitzer gefunden wird. Dieses unnötige Leid wollen wir verhindern! Deshalb starten wir eine Frühlingsaktion in unserer Tierarztpraxis. Chip und Registrierung gibt’s bei uns im gesamten Frühjahr um nur 40 €! Vereinbart am besten gleich einen Termin und kommt mit eurem Vierbeiner bei uns im Neufeldweg 211, 8041 Graz vorbei. Sollte deine Fellnase trotzdem einmal verloren gehen kann der registrierte Chip in jeder Tierarztpraxis aus-

▴ Ein registrierter Chip kann bei jedem Tierarzt ausgelesen werden.

gelesen werden und umgehend zu dir zurückkehren. Alle Hunde und Katzen die leider nicht gechipt sind

▸ VERMISSTENFÄLLE & FUNDTIERE: Alle uns gemel-

und bei uns im Tierheim auf ihre Besitzer warten, ver-

deten Fälle sind auf unserer Facebookseite ersichtlich

öffentlichen wir regelmäßig auf unserer Facebookseite.

unter: Lost & Found – Aktiver Tierschutz Steiermark

DEINE SPENDE HILFT!


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Mit Tieren zu leben. Das ist nicht für jeden Menschen so unverzichtbar, überlebensnotwendig und schön wie für mich. Für manche ist es zu teuer oder zu schmutzig, zu zeitaufwendig oder zu umständlich. Es gibt Menschen, die wollen frei sein. Zumindest so frei wie möglich. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

A N D R E A SA

Nicht mehr Verantwortung als unbe-

I LE

R hätte ich oft solche Lust, ihn anzurufen,

dingt nötig, nicht mehr Verpflichtung

um ihn zu fragen, wie es ihm geht und

als irgendwie geht. Weder zeitlich noch

was er gerade (kaputt?) macht. Dabei

örtlich gebunden, in keiner Weise ein-

gibt es nur sehr, sehr wenige Menschen,

geschränkt, was Flexibilität, Sponta-

mit denen ich gern telefoniere. Igor ist

nität oder Abenteuerlust angeht. Sich

kein Mensch, vielleicht ist das sein Vor-

nicht mehr Arbeit aufhalsen als zwin-

teil. Eine Ewigkeit könnte ich nur sein

gend erforderlich ist. Und wenn das alles

schönes Katzengesicht anschauen. Seinen

noch auszuhalten wäre, dann sich wenigstens

Pelz spüren und vor allem riechen. Sein Schnur-

den Kummer um den Verlust und die Zeit der Trauer

ren hören. Ich bin so gern Zeugin seines noch jungen

ersparen. Lauter nachvollziehbare Gründe, sich für ein

Lebens, das er ganz für sich lebt. Er würde nie etwas nur

Leben ohne Tiere zu entscheiden.

mir zuliebe tun (oder fressen). Das ist seine unbestechliche Ehrlichkeit. Ich bin es, die dankbar seufzt wie

Dennoch nicht nachvollziehbar für einen Menschen wie

ein genügsames Vieh, wenn er mir kurz seine Gunst

mich, der das Nichtmenschliche, das Tiere und Pflanzen

schenkt wie ein huldvoll-herablassender König. Ich

darstellen, dringender zum Dasein braucht als so manche

richte mein Leben nach seinen Wünschen ein und aus.

scheinbar unerlässliche Trieb- oder Bedürfnisbefriedi-

Ich käme nie auf die Idee, das zu hinterfragen.

gung. Ich kann leben ohne regelmäßige Freundesrunden, Partys, Shoppingtouren. Ich kann leben ohne Restaurant-

Heimlich habe ich mir auch die Tiere meines Gartens

besuche, Erotikfeuerwerke und Adrenalinkicks. Aber

zu eigen gemacht. Es tut ihnen nicht weh, aber mir hilft

ohne Tiere leben, das könnte ich nicht. Es gibt keinen

es, meinen Alltag als schön zu empfinden. Den Spring-

Moment am Tag, an dem ich mich nicht – bewusst oder

spinnen ist es egal, wenn ich für Sekundenbruchteile

unbewusst – auf und über meine Meerschweine freue.

glaube, sie hätten ihren ersten Frühlingshüpfer nur für mich gemacht. Die Schnecken wissen nicht, wie ich

Ich lebe schon am Morgen den Abendstunden zu, wo

ihre Eleganz bewundere. Die Käfer krabbeln geschäftig

ich die zahmen Nagermädchen im wahren Wortsinne

durchs Gras und haben keine Ahnung, wie sehr ich

„zur Brust nehme“, um sie darauf stundenlang liegen zu

mich über jeden einzelnen von ihnen freue. Auch meine

lassen, zu streicheln, verliebt zu betrachten. Jede kleine

Erdkröte ist wieder da und hat sich mit stoischer Ruhe

Kralle, jedes Härchen, jedes Geräusch, das aus ihren

von mir begrüßen lassen. Kann sein, dass sie meinen

walzenförmigen Leibern kommt, begeistert mich. Ich

gewohnt überschwänglichen Jauchzer mit einem leich-

könnte ihnen ewig zusehen, wie sie die Kissenberge und

ten Kopfnicken erwidert hat, aber sicher bin ich mir

Deckenburgen der Couch erklimmen, taumelnd über

nicht. Nur, dass es für mich keinen, aber auch gar kei-

ihre nachgebauten Plüschkordilleren stolpern oder

nen Grund geben könnte, nicht mit Tieren zu leben. Sie

andächtig Lulu auf ein Mangoldblatt machen, das sie

tun mir alle auf ihre Weise immerzu gut. Ich wünschte,

später essen. Alles an diesen Tieren bereitet mit Freude.

es gäbe auch mehr Menschen, von denen ich das so

Ebenso mein Kater Igor. Wenn ich nicht zuhause bin,

zweifelsfrei sagen könnte! – Andrea Sailer 23


ZT WERDE JET KTIVEN A S E D D E I MITG L MARK R E I E T S Z T TIERSCHU

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Einfach Mitglied werden unter: www.aktivertierschutz.at

Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.