WIR, aktiv für Tiere - Ausgabe 07/2019

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 07 | 2019

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

V O G E L S T E R B EgNegen tun ir da Das können w

Z T A S N I E R E U A D M I T IERRE T T UNG Wenn Tiere in

Not geraten

N RU N G E E U E N ALLE R TI E RE R E S IN UN R A XIS AR Z TP

SEITE 8

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – UNSERE RESSORTS 14 – TIERSCHUTZ AKTUELL 18 – TIERHEIM ADAMHOF 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG Cover: Jack Hamilton | Unsplash

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – FR 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

HELFEN, ABER RICHTIG! Liebe Tierfreunde!

Seit meiner frühen Kindheit habe ich mit Tieren zu

am ganzen Körper, hat panische Angst vor den un-

tun, lebe mit ihnen zusammen und arbeite mit ih-

gewohnten Gerüchen und Geräuschen. Gerade noch

nen. Hunde, Kleintiere, Pferde durfte ich meine Be-

war es mitten im Wald, wartete auf seine Mutter, die

gleiter nennen. Ich durfte viel über die Bedürfnisse

bestimmt bald wieder mit dem nächsten Happen ge-

jedes einzelnen Tieres lernen, die nicht nur zwischen

kommen wäre. In der Nacht hätte man sich an sie ge-

verschiedenen Arten, sondern, je nach Erfahrungen

kuschelt, die Wärme und Liebe gespürt. Doch damit ist

und Gesundheit des Tieres, auch innerhalb einer Art

jetzt Schluss. Künstlicher Milchersatz, Menschen, die

sehr unterschiedlich sein können. Was sie allerdings

nicht dieselbe Sprache sprechen und von denen man

mit uns gemeinsam haben, ist ein ausgeklügeltes

zwar Nahrung bekommt, aber nicht all die lebenswich-

Emotionssystem, das ihnen erlaubt, enge Bindun-

tigen Dinge lernen kann, die man von seiner Mutter

gen zu anderen Tieren aufzubauen, angsteinflößen-

gelernt hätte. Wenn das Jungtier Glück hat, wird es die

den oder gar gefährlichen Situationen rechtzeitig zu

Handaufzucht zwar überleben, doch mit keinem Auf-

entfliehen und daraus zu lernen und vor allem auch

wand der Welt können wir die Bedingungen bieten, die

Leid, Schmerz und Traurigkeit zu empfinden.

Mutter Natur für das kleine, hilflose Lebewesen vorgesehen hätte, damit es sich optimal entwickeln kann,

Doch selbst wenn die Emotionen die gleichen sind,

damit all seine Bedürfnisse gestillt sind.

variieren die Bedürfnisse verschiedener Tierarten enorm. Manche brauchen soziale Gruppe, um sich

Als wahrer Tierfreund gilt es, diese ganz persönlichen

sicher und geborgen zu fühlen, andere verbringen

Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres ernst zu nehmen

die meiste Zeit ihres Lebens alleine. Die einen sind

und mit bestem Wissen und Gewissen zu helfen. In

tagsüber auf Futtersuche, andere nutzen die Nacht,

ganz Österreich gibt es Vereine und Organisationen

um nicht entdeckt zu werden. Und so brauchen auch

mit Wildtier-Fachleuten, die im Zweifelsfall gerne be-

Tierkinder ganz unterschiedliche Bedingungen, um

ratend zur Seite stehen. Bitte nutzen Sie diese, BEVOR

sich zu gesunden, starken Jungtieren zu entwickeln.

Sie eingreifen und damit vielleicht mehr Schaden als Nutzen anrichten – die Wildtiere werden es danken!

In den letzten Wochen erreichten uns wieder zahlreiche Anfragen bezüglich Jungvögeln oder anderen Wildtieren. Manche von ihnen hätten in der Natur tatsächlich keine Überlebenschancen gehabt. Doch ein großer Teil von ihnen war gesund, gut genährt und gepflegt – hier war der Eingriff des Menschen nicht nur unnötig – er schadet den Tieren auch enorm! Ich darf Sie hier auf eine kleine Gedankenreise einladen: Stellen sie sich vor, ein winziges Vögelchen, Häschen oder Rehkitz liegt vor ihnen auf dem Tisch. Es zittert

Karl Fmoransntner Ob


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Fellnasen suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Hast du Interesse an einem unserer Vergabetiere? Dann ruf uns an und vereinbare gleich einen Kennenlerntermin. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

INDIANA – DIE ÄNGSTLICHE

Europäisch Kurzhaar, geboren 2018 Indiana hat bisher nicht sehr viel Schönes erlebt. Bereits in ihrem jungen Alter, hatte sie einen Autounfall und dadurch ein Bein verloren. Dadurch hat sie sehr große Angst vor Menschen und reagiert mit Abwehr auf sie. Auch der Tierheimalltag stresst sie sehr. Wir wünschen uns ein ruhiges Zuhause für sie, wo man ihr Zeit gibt, langsam Vertrauen aufzubauen. Ob Indiana je eine Schmusekatze wird, wird die Zukunft zeigen. Doch das sollte kein Grund sein, im Tierheim bleiben zu müssen!

AIKA – DIE WACHSAME

Rottweiler, geboren 2017 Aika ist eine sehr liebe Hündin. Sie freut sich immer über Besuch, den sie freundlich begrüßt und dabei stets gelassen und entspannt bleibt. Allerdings entgeht ihr nichts und sie merkt sofort, wenn sich jemand anpirschen möchte. Die Hündin kennt auch Kinder, wobei sie ältere Kinder bevorzugt. An Aikas Erziehung müsste man noch arbeiten, da sie sehr stürmisch und ungestüm sein kann. Bei einem Hund ihrer Größe ist Konsequenz gefragt. Auch die Leinenführigkeit muss noch etwas geübt werden, damit entspannten Spaziergängen nichts mehr im Weg steht. Gesucht werden Rassekenner, die Aika einen Fixplatz geben möchten. 4


U N S E R E VE RGAB E T I E R E

BUDDY – DER VERSCHMUSTE Beagle, geboren 2010

Der liebe Buddy ist eine Seele von Hund. Er mag Katzen, Kinder und Hunde. Typisch für einen Beagle ist er ein kleiner Sturkopf, lässt sich aber mit Leckerlies sehr gut bestechen und ist dann für jeden Trick zu haben. Außerdem liebt er es gestreichelt zu werden und sehnt sich sehr nach Aufmerksamkeit. Buddy hat eine Allergie und braucht ein spezielles Futter, aber ansonsten ist er „fit wie ein Turnschuh“ und dadurch keineswegs eingeschränkt. Wer gibt dem lieben Rüden ein Zuhause auf das er im Tierheim so sehnlichst wartet?

HELGA – DIE SCHÜCHTERNE

Europäisch Kurzhaar, geboren 2018 Helga ist eine sehr ängstliche und verschreckte Samtpfote. Wir wissen nicht, was das kleine Katzenmädchen in ihren jungen Jahren bereits alles erlebt hat, aber offenbar dürfte sie keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Sie sucht ein Zuhause, das ihr Selbstsicherheit und alle Zeit der Welt gibt, die sie braucht. Mit Vertrauen und etwas Geduld wird Helga bestimmt zu einer treuen Wegbegleiterin. Ein Heim mit Garten, wäre perfekt für sie!

ROGER – DER MACHO

Europäisch Kurzhaar, geboren 2013 Unser lieber Roger ist sehr selbstbewusst. Er geht offen auf Menschen zu und lässt sich gerne streicheln. Allerdings ist er auch sehr eigenwillig und wenn ihm etwas nicht passt, zeigt er es deutlich. Ein Kater mit Charakter eben! Er ist ein Freigeist und braucht seinen Freiraum. Roger sucht einen Haushalt ohne Kinder und mit Zugang ins Freie, wo er sich austoben und durch sein Revier streifen kann. Er hofft ganz bald aus dem Tierheim ausziehen zu dürfen und kann es gar nicht erwarten. Wer schenkt dem 6 Jahre alten Kater ein schönes Zuhause? 5


R E S SO RT T I E R H E I M

EIN NEUBEGINN FÜR SENTA Dass die Treue eines Hundes keine Grenzen kennt zeigte Senta mehr als eindrücklich: Vier Tage wachte sie – ohne Futter und Wasser – neben ihrem toten Herrchen, bis dieser schließlich gefunden wurde. Die todunglückliche Senta hat nun ein neues Zuhause gefunden und fasst langsam wieder neue Lebensfreude. Senta war das Ein und Alles ihres Herrchens – und dasselbe galt auch umgekehrt. Bei einem Steifzug durch

TIERHE IM-STATIST IK

den Wald erlitt Sentas Herrchen ein Herzversagen. Er verstarb noch am selben Ort. Ganze 4 Tage dauerte es,

MAI 2019

bis der Mann von einem Bauern gefunden wurde, der seinen Mäharbeiten nachging.

52 Hundezugänge e 80  Katzenzugäng esamt 132 Zugänge G nge 51 Hundeausgä änge 58  Katzenausg Gesamt 109 Ausgänge

versuchen wollten. Sentas Neubesitzer hat seinen Dackel verloren und damit ein ähnliches Schicksal. Bereits beim ersten Treffen stimmte die Chemie zwischen den beiden,

auch wenn klar war, dass Senta noch Zeit brauchen

Senta harrte 4 Tage neben ihrem Herrchen aus.

würde, um das Erlebte zu verarbeiten. Mittlerweile hat

Die treue Senta war in diesen Tagen nicht von der Seite

sich Senta in ihrem neuen Zuhause eingelebt und kann

ihres Herrchens gewichen. Ohne Futter und Wasser hatte

die traumatisierenden Erlebnisse von Tag zu Tag ein

sie neben ihm ausgeharrt. Auch die alarmierten Einsatz-

Stück mehr hinter sich lassen.

kräfte hatten erst Probleme, an Senta vorbeizukommen, da sie ihr geliebtes Herrchen zu verteidigen versuchte. Mit viel Geduld fing unsere Tierrettung die Hündin schließlich ein und brachte sie in die Arche Noah. Völlig verstört rührte Senta kaum Futter an und verkroch sich im Eck ihres Zimmers – es war offensichtlich, wie sehr die Hündin um ihr Herrchen trauerte und vom Erlebten traumatisiert war. Den Pflegern brach es das Herz, die Hündin so zu sehen, doch alle Bemühungen, Senta aufzumuntern zeigten nur begrenzt Erfolg. Doch zum Glück fanden sich bald Interessenten, die mit Senta einen Neubeginn 6


R E S SO RT T I E R H E I M

GLÜCKLICH VERGEBEN! Post von unseren ehemaligen Schützlingen! Immer wieder treffen Fotos und Briefe von den neuen Familien unserer ehemaligen Hunde und Katzen ein, über die wir uns besonders freuen. Denn genau diese Momente sind es, die uns in unserer Arbeit bestärken und wofür es sich lohnt zu kämpfen. Deshalb möchten wir einige davon mit euch teilen:

LORI UND SHILA , EIN HERZ UND EINE SEEL E Nach Rücksprache mit eurer Tiervergabe Elke sende ich ein paar Bilder von Shila (adoptiert am 14.02.2018) und Lori (adoptiert am 05.04.2019) die ich beide von eurem Tierschutzhaus Arche Noah habe. Shila ist nun 13 Jahre alt und Lori 6 Jahre, sie haben sich sehr gut aneinander gewöhnt – trotz des großen Altersunterschiedes. Ich hoffe dies motiviert viele andere Menschen auch ein Tier von euch zu adoptieren.

Liebe Grüße , Saskia Zötsch

KATZ E DREA MY WIRD ZUR LEBE NSRE TTER IN Die kleine dreibeinige Katze Dreamy, die ich vor nicht ganz 4 Jahren aus der Arche zu mir geholt habe ist eine Lebensretterin! Bei uns im Haus im 8. Stock ist Feuer ausgebrochen – und das um ca. 4 Uhr morgens. Dreamy wohnt bei mir im 10. Stock. Sie hat mich energisch geweckt. Zuerst habe ich geglaubt sie will Futter, aber dann habe ich den Rauchgeruch bemerkt und konnte die Feuerwehr anrufen. Das war am 21.3. Wäre sie nicht gewesen, hätte ich nichts bemerkt und es wäre zu einem ganz großen Feuer gekommen. Meine kleine Heldin wird jetzt noch mehr verwöhnt! 7

C. Karmus


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

NEUERUNGEN IN UNSERER TIERARZTPRAXIS Dass in unserer Tierarztpraxis immer etwas los ist, ist nichts Neues. Doch in den kommenden Wochen stehen auch einige organisatorische Neuerungen an, die für unsere Tiere, als auch für unsere Mitglieder einige Zusatzleistungen und Verbesserungen mit sich bringen werden:

AB JULI SIND WIR BEIM NOTD IENST DER GRAZ ER TIERÄ RZTE

DR. VOLL MEYE R IST AB JETZT IN DER ARCH E NOAH

Auch bisher waren unsere Tierärzte natürlich immer

Nachdem Dr. Vollmeyer seine Praxis geschlossen hat,

wieder außerhalb der eigentlichen Öffnungszeiten im

wird er nun jeden Mittwoch von 16.30 – 19.00 Uhr sei-

Einsatz – sei es für unsere Heimtiere oder Notfälle

ne Ordination bei uns geöffnet haben. Terminverein-

unserer Tierrettung, bei denen oft jede Sekunde zählt.

barungen sind auch montags oder freitags möglich.

Ab 1. Juli wird unsere Tierarztpraxis außerdem auch beim Notdienst der Grazer Tierärzte mit dabei sein.

Dr. Vollmeyer bietet, obwohl er ein externer Tierarzt ist, den Mitgliedern vom Aktiven Tierschutz Steier-

▸ NOTTIERARZT: Unter der Nummer 0316 69 11 18 gibt

mark –15% auf seine tierärztlichen Leistungen an. Wir

es Infos über den aktuell notdiensthabenden Tierarzt.

freuen uns sehr über die Zusammenarbeit!

▸ BEREITSCHAFTSDIENSTE: MO– FR 19.00 –07.00 Uhr

▸ TERMINVEREINBARUNG: Möchtest du einen Termin

und SA von 12.00 – MO um 07.00 Uhr.

bei Dr. Vollmeyer am Montag oder am Freitag? Dann melde dich unter 0316 42 19 42.

NEUE ÖFFN UNGS ZEITE N: DONN ERSTAGS AB SOFO RT GEÖF FNET !

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

Wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert und sind ab sofort auch am Donnerstag für euch da! Für Mit-

MAI 2019

glieder gelten Ermäßigungen von –15 %

296 externe Patienten 319 behandelte Heimtiere 129 Streuner-Kastrationen

auf unsere Leistungen und –20 % auf Kastrationen. Für Sozialcard-Besitzer gibt es weiterhin –50 %! ▸

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN:

Ab sofort haben wir MO – FR von 08.30 – 12.00 Uhr und nachmittags von 14.00 – 16.00 Uhr für euch geöffnet.

8


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

ANGEFAHRENE KATZE ERSTOCHEN Straßen stellen für Katzen mit Freigang leider eine große Gefahr dar. Auch unsere Tierrettung hat regelmäßig Notfälle, bei denen Katzen von Autos erfasst und lebensbedrohlich verletzt werden. In manchen Fällen ist der einzige Ausweg die Erlösung. Doch dies sollte Tierärzten überlassen werden, die den Zustand des Tieres richtig einschätzen und entsprechende Maßnahmen setzen können...

PASSANT TÖTET KATZE EIGENHÄNDIG Dass es in manchen Fällen nötig ist, ein Tier von seinem Leiden zu erlösen, ist traurige Realität. Doch folgende Meldung, die bei uns einging, war verstörend und alarmierend zugleich: Eine Dame fand eine angefahrene Katze. Sie wollte das verletzte Tier zum nächsten Tierarzt bringen, um es dort fachgerecht medizinisch versorgen oder – im nötigen Fall – erlösen zu lassen. Umso schockierter war sie, als ein Passant ein Messer zückte und das verletzte Tier mit 4 Stichen tötete. Nach § 6 des österreichischen Tierschutzgesetztes ist das Töten von Wirbeltieren nur durch Tierärzte oder – im Falle von Nutztieren – dafür speziell geschultem Personal zulässig. Gegen den Passanten wurde Anzeige wegen Tierquälerei erstattet.

▴ Leider passieren im Straßenverkehr immer wieder Unfälle mit Tieren.

24-STUNDEN NOTDIENST 0676 84 24 17 413

ANGE FAHR ENE KATZ E – WAS TUN? Leider kommt es immer wieder vor, dass angefahrene Katzen einfach am Straßenrand liegengelassen und sich selbst überlassen werden. Hier sind aufmerksame Tierfreunde gefragt, einzugreifen! Wird ein solcher Fall beobachtet, sollte dies auf jeden Fall bei der Polizei gemeldet werden. Natürlich ist hier das Autokennzeichen ein wichtiger Anhaltspunkt! Im Idealfall bringt man die verletzte Katze schnellstmöglich zum nächsten Tierarzt. Auch unsere Tierrettung ist für solche

Unsere Tierrettung ist jederzeit zur Stelle und sorgt für eine schnellstmögliche Versorgung.

Notfälle rund um die Uhr erreichbar! ▸ TIERRETTUNG: 0676 84 24 17 413 9


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

RUND UM DIE UHR IM (SPEZIAL-) EINSATZ 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche: Unsere Tierrettung ist unermüdlich im Einsatz, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Egal wie klein oder groß, ob Wild-, Haus- oder Nutztier – in jedem Fall wird alles gegeben...

RETTU NGSAK TION AUF BAUST ELLE ERFOLG REICH Gerade noch Glück hatten zwei Babykätzchen, deren Mama sich gerade eine Baustelle als Kinderstube ausgesucht hatte. Die beiden waren in einen Spalt zwischen zwei Mauern gefallen und konnten sich nicht mehr selbstständig befreien. Das klägliche Miauen war weithin zu hören. Nach anfänglicher Ratlosigkeit wurde improvisiert und nach einigen Versuchen konnten die beiden schließlich aus ihrer Lage befreit werden. Während eines der beiden Kätzchen unverletzt war, musste das zweite Kitten in unserer Tierarztpraxis medizinisch versorgt werden. Wir danken der Baufirma Pfleger, der Tierrettung der Feuerwehr Graz, sowie den Amtstierärzten Schatz und Rojer für die gute Zusammenarbeit!

▴ In diesem engen Spalt waren die zwei Babykätzchen gefangen. Die Rettung der Beiden erwies sich alles andere als einfach. Tief in einem nur wenige Zentimeter breiten Mauerspalt saßen beide Kitten fest, ein Herankommen an beide war unmöglich. Neben der Tierrettung der

Feuerwehr Graz, sowie unseren Tierrettungsfahrern

Die Freude war groß, als die beiden endlich aus ihrer Lage befreit werden konnten.

waren auch zwei Amtstierärzte anwesend. 10


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G

GEKIPP TE FENSTE R ALS TODES FALLE Für Tiere lauern in der menschlichen Umgebung viele Gefahren. Manche sind offensichtlich, an andere denkt man oft erst, wenn es bereits zu spät ist. Diese Erfah-

TIERRETTUNG-STATISTIK

rung musste leider auch eine Familie aus der Steiermark machen: Als das neue Familienmitglied einzog, war alles

MAI 2019

vorbereitet. Doch das neue Familienglück nahm schnell ein tragisches Ende: Aus einem gekippten Fenster im

5432 gefahrene Kilometer

ersten Stock versuchte die Samtpfote zu entkommen und blieb unbemerkt stecken. Als Passanten die festste-

104 Ausfahrten

ckende Katze am Fenster des ersten Stockes bemerkten

10 Anforderungen durch Behörden/Exekutive 76 Fundtiersicherungen 8 Wild-/Nutztiereinsätze

und die Tierrettung riefen, kam aber bereits jede Hilfe zu spät. Die Tierrettung konnte leider nur mehr den Tod des Tieres feststellen. Immer wieder kommen auf diese Weise Katzen zu Tode oder werden zumindest verletzt. Neben gesicherten Balkonen sollten Katzenbesitzer deshalb immer die Fenster

▴ Vor allem Wohnungskatzen wollen oft ins Freie ge-

entsprechend mit Netzen oder Gittern sichern oder nur lüften, wenn die Katze nicht im selben Zimmer ist.

langen – hier ist besondere Vorsicht geboten.

SCHWEINCHEN IN DER ARCHE NOAH Neben Haus- und Wildtieren sind manchmal auch Nutztiere Grund für Einsätze unserer Tierrettung. So war es auch im Fall dieses Hängebauschweines, das gemeinsam mit einem Artgenossen von zu Hause ausgebüxt war. Leider liefen die beiden ausgerechnet auf einer Straße umher, ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste eines der beiden Tiere mit seinem Auto. Das Schwein wurde so schwer verletzt, dass es bei Eintreffen unserer Tierrettung bereits verstorben war. Das zweite Schwein konnte schließlich eingefangen werden. Da sich kein Besitzer fand wurde es in die Arche Noah gebracht und vorläufig in einem unserer Hundezimmer untergebracht. Zum Glück meldete sich am kommenden Tag der Besitzer und das Schwein konnte wieder nach Hause gebracht werden. 11

▴ Die Nacht verbrachte das Hängebauchschwein in einem unserer Hundezimmer.


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

KATER KRÜMEL IN NOT Kater Krümel überschätzte sich auf einem seiner Streifzüge wohl ein bisschen selbst und kletterte circa 20 Meter hoch auf einen Baum. Den Weg hinunter schaffte er allerdings nicht mehr aus eigener Kraft. Als unsere Tierrettung alarmiert wurde, war Krümel bereits sehr geschwächt. Nach einer Einschätzung des Geländes begannen unsere Tierrettungsfahrer mit dem Aufstieg. Der Baum war soweit stabil und ermöglichte es recht nahe an den Kater heranzukommen. Außerdem war Krümel sehr zutraulich und zeigte sich sichtbar erleichtert, als die Retter ihm näherkamen. Er ließ sich bereitwillig in die Transportbox setzen und abseilen. Am Boden angekommen warteten bereits seine Besitzer und nahmen den Abenteurer entgegen. Nach einer großen Portion Futter ruhte sich Krümel zu Hause aus.

HILF MIT DEINER SPENDE!

Wir hoffen, er hat aus seinem Ausflug gelernt!

▸ RAIFFEISENLANDESBANK

Spezialeinsätze wie dieser erfordern viele Ressourcen:

▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025

Mindestens zwei Tierretter sind oft über mehrere Stun-

▸ BIC: RZSTAT2G

den im Einsatz. Auch die Ausrüstung ist kostspielig

▸ VERWENDUNGSZWECK: Tierrettung

und muss regelmäßig gewartet und erneuert werden. All diese Kosten werden rein durch Spenden getragen.

WEIL JEDES LEBEN ZÄHLT

vogels gerufen. Wie sich herausstellte, hing der kleine

Jeder Tierfreund kennt die Bilder von verendeten See-

Nest fest. Dieses befand sich an einem Lüftungsschacht,

vögeln mit plastikgefüllten Mägen oder in Netzen ver-

der mit Taubenabwehr ausgestattet war. Zum Nestbau

hedderten Meeressäugern. Doch um an unserem Müll

dürfte die Mutter unter anderem Plastik verwendet ha-

verendete Tiere zu sehen, brauchen wir gar nicht so weit

ben. Ein Faden hat sich um die Beinchen des Jungvogels

weg zu schauen. Anfang Juni wurde unsere Tierrettung

gelegt und führte dazu, dass er sich verfing und fest-

zu einem Einsatz wegen eines festhängenden Baby-

hing. Die Mutter fütterte den festhängenden Jungvogel

Vogel nur ein kleines Stück von seinem ursprünglichen

noch, konnte ihn aber natürlich nicht befreien. Bei dem Jungvogel angekommen versuchten unsere Tierrettungsmitarbeiter das zarte Tier vorsichtig zu befreien. Der Vogel war allerdings schon sehr geschwächt und beide Beinchen so eng von dem Faden umwickelt, dass sie bereits teilweise abgestorben waren. Der Tierarzt konnte das arme Tierchen nur mehr erlösen. ▸ ACHTUNG AUCH BEI ROSSHAAR! Tierfreunde stellen in der Brutzeit gerne ausgekämmte Mähnen- oder Schweifhaare für Vögel zur Verfügung,

▴ Leider kam für den Jungvogel jede Hilfe zu spät. Er konnte nur mehr erlöst werden.

die diese gerne als Nistmaterial verwenden. Allerdings können auch diese schnell zur tödlichen Falle werden. 12


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

MÄHWERKE – GEFAHR NICHT NUR FÜR WILDTIERE

Gerade noch rechtzeitig wurde eine andere Katze gefunden, die wohl ein ähnliches Schicksal erlitten hat. Ein Hinterlauf war beinahe abgetrennt, die Wunde al-

An einem qualvollen Tod sterben jedes Jahr unzählige

lerdings noch halbwegs frisch, sodass versucht wur-

Tiere, die in Mähwerke geraten. So erging es vermut-

de das Leben der Katze durch eine Notoperation zu

lich auch den beiden Katzen, die unserer Tierrettung

retten. Die Katze hat die OP gut überstanden, ist aber

gemeldet wurden.

noch in kritischem Zustand, da sie viel Blut verloren hat und die Wunde ebenfalls bereits entzündet war. Wir hoffen, die Therapie schlägt an und drücken die Daumen, dass sie bald wieder ein halbwegs normales Katzenleben führen darf.

ACHTUNG BEIM RASENMÄHEN

Diese Katze verlor beide Hinterläufe – für sie kam aber leider jede Hilfe zu spät.

Man kann und will sich gar nicht vorstellen, welche Schmerzen die Katze erleiden musste. Als sie gefunden wurde war ihr Zustand bereits so kritisch, dass sie erlöst werden musste. Wie sie so lange überlebt hat, können wir uns kaum vorstellen. Der Katze fehlten beide Hinterbeine etwa ab der Hälfte, die Wunden waren allerdings schon vertrocknet und sicherlich mehrere Tage alt. Natürlich hatten sich die schmutzigen Wun-

Nicht nur die Mähwerke der Landwirtschaft sind für

den stark entzündet, sodass eine Rettung nicht mehr

viele Tiere tödliche Fallen. Auch Mähroboter können

möglich war. Doch zumindest konnte das Leid der Kat-

– zumindest für kleinere Wildtiere – zur tödlichen Ge-

ze beendet werden und sie muss nun keine Schmerzen

fahr werden. Vor allem in der Nacht kommen nachtak-

mehr leiden.

tive Tiere, wie Igel, den Rasenmähern oft in den Weg und damit unters Messer. Deshalb sollten automatische Mähroboter nur tagsüber in Betrieb genommen werden!

für kleine ▴ Auch Mähroboter können r werden.

re Wild-

tiere zur tödlichen Gefah

13


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

BABYVOGEL GEFUNDEN – WAS TUN? Die erste Brutperiode ist für die meisten Vögel bald vorbei – leider aber nicht immer erfolgreich. Dass viele Vögel ihre Brut nicht erfolgreich bis zum Flüggewerden durchbringen konnten, hat zum einen ganz natürliche Ursachen, wie Raubtiere oder Nahrungsknappheit. Doch es gibt noch eine andere Gefahr, die lauert: Menschen. Und dabei müssen es diese gar nicht erst böse meinen, denn gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht! Das Vogelsterben ist in vollem Gange. Von den etwa 250

Wann ein Eingreifen sinnvoll und nötig ist und wann

Vogelarten, die in Österreich vorkommen, gelten viele

es mehr schadet als Nutzen bringt, könnt ihr unserem

bereits als stark gefährdet, die Zahlen sind nach wie vor

Jungvogel-Leitfaden entnehmen:

stark rückläufig. In den letzten Jahren sind die Vogelbestände um etwa ein Drittel geschrumpft – alarmierende Zahlen, die zum Nachdenken bringen sollten! Neben vielen Feld- und Wiesenvögeln wie dem Rebhuhn sieht es auch bei den Singvögeln traurig aus, die Rote Liste gefährdeter Vogelarten wird zusehends länger. ▸ VERLUST VON LEBENSRAUM & NAHRUNGSQUELLEN Schuld an den Rückgängen sind vor allem der Verlust an Lebensraum und Nahrungsquellen. Endlose, maschinell bewirtschaftete Monokulturen bieten keine Möglichkeiten für Nistplätze. Penibel ausgeputzte Wälder in denen alte, schon angemorschte Bäume sofort herausgeschlägert werden, nehmen Höhenbrütern die Möglichkeit, Brutplätze zu finden. Giftige Pestizide töten massen-

▴ Nestlinge sind noch blind und unbefiedert – sie brauchen nicht nur Futter, sondern auch Nestwärme.

weise Insekten und lösen damit eine Nahrungsknappheit aus, die selbst lange Dürreperioden in den Schatten stellt. Wälder und alte Baumbestände werden weniger. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.

▸ NESTLING ODER ÄSTLING? Das wohl Wichtigste: Nicht jeder Jungvogel braucht

» OFT BRINGT EIN EINGREIFEN DES MENSCHEN MEHR SCHADEN ALS NUTZEN. «

auch Hilfe, selbst wenn er scheinbar alleine im Gebüsch herumhüpft. Um abschätzen zu können, wann ein Vogel Hilfe braucht, sollte man zu allererst seinen Entwicklungsstand abschätzen können. Nestlinge

Vögel haben es also zunehmend schwieriger, sich fort-

werden Jungvögel genannt, die noch völlig unbefie-

zupflanzen. Doch selbst wenn sie Glück haben und

dert, also nackt sind. Ihre Augen sind noch geschlos-

einen geeigneten Brutplatz finden, ist der Erfolg noch

sen und sie brauchen das schützende Nest, sowie

nicht gesichert. Immer wieder erreichen uns Anrufe

auch die Wärme der Geschwister und Mutter. Findet

von Tierfreunden, die Jungvögel gefunden haben und

man einen Nestling am Boden, so braucht dieser auf

meinen, diesen helfen zu müssen. Doch in erschreckend

jeden Fall Hilfe, um zurück ins Nest zu gelangen. Im

vielen Fällen schaden sie damit mehr, als sie nutzen.

Idealfall findet man das Nest, aus dem der Jungvogel 14


T I E RSC H U T Z AK T U E LL vermutlich gefallen ist, und setzt ihn einfach wieder dorthin zurück.

ANFASSEN ERLAUBT Im Gegensatz zu den meisten anderen Wildtieren dürfen Jungvögel angefasst werden. Die Eltern stören sich nicht am menschlichen Geruch, sodass man Jungvögel bedenkenlos zurück ins Nest setzen oder aus einer Gefahrenzone bringen kann. Da die Elterntiere den Nachwuchs vor allem auch an den Bettelrufen erkennen, finden sie ihre Junge auch wenn man diese einige Meter entfernt an einen sicheren Platz setzt!

▴ Jungvögel dürfen in der Not angefasst werden – ohne, dass sie von ihrer Mutter verstoßen werden.

Von Ästlingen spricht man, sobald die kleinen Vögel

letzt oder apathisch ist, sollte man diesen einfach in

vollständig befiedert sind. Kein Meister ist je vom

Ruhe lassen. Durch Beobachten aus etwas Entfer-

Himmel gefallen, und so kann es auch bei den Vögeln

nung kann man sich versichern, dass die Eltern den

einige Tage dauern, bis sie vollständig fliegen können.

Jungvogel auch wirklich füttern.

Das Nest verlassen die Jungvögel also in der Regel Die Handaufzucht von Jungvögeln ist – auch in Abhän-

» VÖGEL ERKENNEN DEN NACHWUCHS NICHT AM GERUCH, SONDERN AN DER STIMME. «

gigkeit vom Alter – nicht immer erfolgreich. Außerdem bringt sie viele Probleme wie Fehlprägungen, gestörtes Sozialverhalten und damit verbundene Probleme bei der Wiederauswilderung mit sich. Ist also ein Eingrei-

noch flugunfähig und halten sich dann im bodenna-

fen nicht unbedingt erforderlich, tut man dem Jungvo-

hen Gebüsch auf, wo sie fleißig üben. Diese Entwick-

gel also meist nichts Gutes damit.

lungsphase ist natürlich mit einem erhöhten Risiko verbunden, von Räubern erwischt zu werden, gehört

▸ IN DIESEN FÄLLEN SOLLTE EINGEGRIFFEN WERDEN:

jedoch zum natürlichen Aufwachsen dazu. Findet

○ Ein Nestling sitzt hilflos am Boden.

man also einen befiederten Jungvogel, der nicht ver-

▸ Setze ihn zurück ins Nest.

○ Ein Jungvogel befindet sich in einer Gefahrensituation. ▸ Bringe ihn an einen sicheren Ort.

○ Ein Jungvogel ist verletzt, sichtbar geschwächt oder wird definitiv nicht von Eltern versorgt. ▸ Eingriff erst nach Rücksprache mit einem Wildtier-

experten oder einem Tierarzt.

24 STUNDEN AUSKUNFT Im Zweifelsfall ist es immer am sinnvollsten bei der nächsten Wildtierstation um Rat zu fragen. Unsere Tierrettung steht 24 Stunden am Tag bereit und gibt gerne Auskunft. ▸ 24-STUNDEN-NOTRUF: 0676 84 24 17 413

Ästlinge sind bereits außerhalb des Nestes unterwegs und werden nach wie vor von den Eltern versorgt. 15


T I E RSC H U T Z AK T U E LL ▸ DAS KANN JEDER EINZELNE DAZU BEITRAGEN! Immer mehr Fläche wird vom Menschen eingenommen, verbaut und verändert. Viele Wildtiere bleiben dabei auf der Strecke. Besonders gefährdet sind auch erschreckend viele Vogelarten, deren Bestände stark rückläufig sind. Auch wenn flächendeckende Maßnahmen nötig sein werden, um das Aussterben einiger Arten abzuwenden, kann jeder Einzelne einen Beitrag leisten.

▸ VOGELFÜTTERUNG AUCH IM SOMMER? Vogelfütterung macht nicht nur im Winter Sinn. Immer mehr Vogelexperten empfehlen auch im Sommer zuzufüttern. Die sinkenden Insektenzahlen, sowie der schwindende Lebensraum führen zu Nahrungsknappheit. Wenn man keine Möglichkeit hat, den Vögeln diese Lebensgrundlage, zum Beispiel durch einen naturnahen Garten zurückzugeben, kann auch zufüttern

Der Buchfink war einst die häufigste Vogelart in Österreich, doch seine Zahlen sind stark rückgängig.

sinnvoll sein. Dabei sollte auf jeden Fall auf hochwertiges und geeignetes Vogelfutter geachtet werden.

VORSICHT MIT BROT!

▸ NATURNAHE GÄRTEN Das wohl wertvollste Geschenk, was man unseren Vö-

Von Brot sollten die Finger gelassen werden. Vor allem für Jungvögel kann Brot schnell lebensgefährlich werden und sollte deshalb auf keinen Fall verfüttert werden!

geln machen kann, ist ihnen Lebensraum zu geben. Alte Baumbestände bieten vielen Vögeln geeignete Brutplätze. Für andere Arten sind wiederrum Hecken und Gebüsch wichtige Grundlage. Im hohen Gras finden sich zahlreiche Insekten, die als Nahrung dienen.

▸ NISTKÄSTEN Was manche vielleicht als „ungepflegten“ Garten be-

Alte, stammdürre Bäume oder tote Stämme bieten vie-

zeichnen mögen, wird schnell zum Biodiversitätshot-

len Vogelarten Nistplätze. Bunt- und Grünspecht, aber

spot schlechthin. Es macht also durchaus Sinn, zumin-

auch der Star, sind auf solches Gehölz angewiesen, in

dest einen Teil des Gartens der Natur zu überlassen:

dem sie ihre Bruthöhlen anlegen können. Nistkästen

Mit Blumenwiesen, Gebüsch und auch dem einen oder

können solche Höhlen ersetzen und werden auch von

anderen Totholz. Naturbelassene Grünoasen bieten

Meisen, Spatzen und anderen Vögeln angenommen.

nicht nur Vögeln, sondern auch unzähligen Insekten und sogar kleinen Säugetieren wie Igeln eine Heimat. ▸ WASSERSTELLEN Gerade in der heißen Sommerzeit ist das Lebenselixier Wasser oft nicht so einfach zu finden. Flache Vogeltränken oder einfach Topfuntersetzer, die regelmäßig gefüllt werden, locken Vögel an und bieten an heißen Tagen Abkühlung. Wasser ist nicht nur wichtig, um genügend Feuchtigkeit aufzunehmen, sondern auch, um das Federkleid zu reinigen. 16


R E S SO RT T ITEIRTIENLS PE K TO R AT

NEMO, DER TAPFERE KÄMPFER Tierquälerei heißt nicht immer, dem Tier aktiv Leid oder Schmerzen zuzufügen. Auch unterlassene Hilfeleistung, wie man es beim Menschen nennen würde, kann schlimmste Tierquälerei sein. So erging es auch dem kleinen Nemo, der zwei Wochen lang mit einer kompliziert gebrochenen Hüfte nicht behandelt wurde.

Eine Meldung ging in unserem Tierinspektorat ein: Angeblich wäre ein Hund angefahren und verletzt

TIERINSPEKTORAT-9STAT ISTIK

worden, die Besitzer seien aber immer noch nicht beim Tierarzt gewesen. Bei einer Kontrolle vor Ort fand un-

MA I 201

sere Tierinspektorin zwei Hunde vor. Einer davon – der

64 25 5 3

4 Jahre alte Dackel-Terriermix Nemo – schleppte sich auf drei Beinen entgegen.

bearbeitete Fälle in Kooperation mit Behörden Kettenhunde befreit Fälle von eingesperrten Tieren (Keller, etc.)

unwahrscheinlich, weshalb unser Tierinspektorat mit der angeblich behandelnden Tierärztin Kontakt aufnahm. Wie sich herausstellte, war Nemo bei ihr nie vorgestellt worden, auch ein Röntgengerät besaß sie nicht. So wurde

▴ Trotz starker Schmerzen zeigte sich Nemo immer

umgehend Kontakt mit der Amtstierärztin auf-

freundlich und dankbar für die Hilfe.

genommen, die auch umgehend handelte und die Abnahme des Hundes veranlasste.

Bei geringsten Berührungen jaulte er auf und belastete ein Hinterbein gar nicht, das andere nur unter offen-

Nachdem unsere Tierrettung Nemo übernahm ging es

sichtlich starken Schmerzen. Im Gespräch mit der Be-

direkt unters Röntgen, wo sich der Verdacht bestätigte:

sitzerin bewahrheitete sich die Erzählung des Melders:

Nemo hatte einen komplizierten Beckenbruch, die

Nemo war in ein Auto gelaufen. Die Besitzerin gab je-

Knochen waren teilweise verschoben. Eine Heilung

doch an, dass sie bereits mit Nemo beim Tierarzt war

war so unmöglich. In einer dreistündigen Operation

und dort auch ein Röntgen gemacht wurde. Es würde

bemühten sich Dr. Vollmeyer, sowie unsere Tierärzte

sich aber nur um eine starke Prellung handeln, die

Nemos Becken zu stabilisieren, wozu auch einige

Zeit bräuchte, zu heilen.

Schrauben nötig waren. Zum Glück überstand Nemo die Operation gut und macht mittlerweile wieder seine

Dass eine Prellung zwei Wochen nach dem Unfall

ersten wackeligen Schritte. Welche dauerhaften Schä-

noch solche Schmerzen verursachen könnte war sehr

den Nemo bleiben werden, wird die Zeit zeigen. 17


T I E R H E I M ADAM H O F

NEUES VOM TIERHEIM ADAMHOF Seit Beginn des Jahres wird der Adamhof als Zweigverein des Aktiven Tierschutz Steiermark geführt. Das kleine, aber umso engagiertere Team ist rund um die Uhr bemüht, es unseren Schützlingen so angenehm wie möglich zu machen, bis für sie ein neues Zuhause gefunden ist.

NEUE S LEBE NSGE FÜHL FÜR LADY Die kleine Mischlingshündin Lady kam in sehr verwahrlostem Zustand zu uns. Ihr völlig verfilztes Fell war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen und machte ihr gerade in den letzten heißen Tagen zu schaffen. Barbara Gschiel von Bello d'Oro Hundefriseur hat sich bereit erklärt, Lady einen neuen Haarschnitt zu verpassen. Und siehe da: Wir haben die kleine Maus nach ihrem Frisörbesuch kaum wiedererkannt! Mit ihrer neuen Frisur fühlt sich Lady nicht nur deutlich wohler, sondern wird bestimmt bald das Herz eines Hundefreundes erobern – wer kann ihr so schon widerstehen?

▴ Ladys Fell erstrahlt dank Barbara Gschiel von Bello

▸ KONTAKT & TERMINE: Hundefriseur Bello d`Oro 0677 62 83 01 99 | www.bellodoro.at

d'Oro in neuer Pracht.

HERZ LICHE N DANK AN Rießig gefreut haben wir uns über eine großzügige Spende in der Höhe von 1.000 €, die Mitarbeiter der Firma EBA Cooling Systems GmbH aus Obervogau uns überreicht haben. Damit sind weitere 1.000 € in unserem Quarantäne-Topf und wir sind einen großen Schritt näher an der baldigen Realisierung unserer neuen Katzenquarantäne.

▴ Dank EBA Cooling Systems GmbH sind wir unserer Katzenquarantäne einen großen Schritt näher. 18

Diese ist dringend nötig, um ein hygienisches Arbeiten zu ermöglichen und damit die Ansteckungsgefahr zwischen den Katzen bedeutend zu senken.


T I E R H E I M ADAM H O F

KATZ EN VOR DEM TIERH EIM EINFA CH AUSG ESET ZT Nach viele Vorbereitungen und einem gelungenen Tag der offenen Tür war der Abend eigentlich zum Verschnaufen gedacht. Aber wie das im Tierschutz eben so ist, kam alles anders. Schon fast am Weg nach Hause entdeckten wir vor der Eingangstür drei Transportboxen mit Katzen!

▴ Um die 60 Jungkätzchen warten laufend am Adamhof auf ein neues Zuhause . Unsere Kapazitäten sind derzeit voll ausgelastet: Die Babykatzen-Saison ist an ihrem Höhepunkt angelangt, sodass wir zurzeit laufend 60 – 70 Jungkätzchen am Adamhof haben. Sie alle suchen ein liebevolles Zuhause bei verantwortungsbewussten

Diese drei Transportboxen mit 13 Katzen wurden vor unsererm Tierheim einfach ausgesetzt.

Katzenfreunden. Bei Interesse freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme!

Wie viele Katzen man in 3 Transportboxen unterbringen kann, glaubt man kaum: Ganze 13 Tiere waren da-

Um unseren maunzenden Nachwuchs gut versorgen

rin eingepfercht. Die Mütter mit ihren Jungen waren

zu können freuen wir uns über Futterspenden. Zurzeit

natürlich sehr verschreckt, sodass wir sie nach einem

wird vor allem hochwertiges Nassfutter mit hohem

Gesundheitscheck in der Quarantäne zur Ruhe kom-

Fleischanteil für Jungkatzen benötigt, um die ohne-

men ließen. Woher die Katzen kommen, konnten wir

hin schon durch Mangelernährung und Krankheiten

nicht rückverfolgen. Nachdem die Jungtiere alt genug

geschwächten Kitten bestmöglich zu versorgen.

für die Vergabe sind, wurden die Mamas unverzüglich kastriert und suchen nun ebenfalls ein neues Zuhause!

ÖFFNUNGSZEITEN ADAMHOF Möchtest du eine Katze oder einen Hund adoptieren oder hast du bestimmte Fragen? ▸ TIERVERGABEZEITEN:

DI, DO & FR: 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr SA & SO: 09.00 – 12.00 Uhr ▸ KONTAKT: Murweg 9, 8472 Straß, adamhof.at ▸ AUSKUNFT & TERMINE unter 0664 350 34 39

Die Jungtiere, sowie deren Mamas sind noch auf der Suche nach ihren Herzensmenschen. 19


VI E R B E I N E R I M R AM PE N LI C H T

SCHNAPPSCHUSS DES MONATS In der vergangenen Ausgabe haben wir euch um Schnappschüsse eurer vierbeinigen Wegbegleiter gebeten. Zahlreiche Fotos haben uns erreicht, einige davon dürfen wir euch hier vorstellen:

LUCY

„Ball? Nein, Ball hab ich keinen gesehen“, dachte sich unsere Lucy wohl. Auch wenn der Ball nur ein kurzes Vergnügen bot, hat es Lucy sichtlich genossen. Herzliche Grüße und vielen Dank für Euren unermüdlichen und so wichtigen Einsatz,

FIN CH EN

Sonja Kohl

Das 7 Jahre alte Finchen aus Pöllau hat ein Lieblings-

SP IK EY

spielzeug – und das ist Hello Kitty. So wie es sich für Mädchen eben gehört!

Monika

FOTOAKTION – MACH MIT! Hast auch du auch einen lustigen Schnappschuss von (d)einem tierischen Freund, den du mit uns in den Tierschutznachrichten teilen möchtest?

Spikey – ein ehemaliger Arche-Noah Hund – fand 2015 bei Familie Böheim ein neues, liebevolles Zuhause.

▸ SCHICKE UNS DEINEN SCHNAPPSCHUSS: Per Mail an presse@aktivertierschutz.at

Das Bett ist für ihn eigentlich tabu, also hat Spikey es mit guter Tarnung versucht – zumindest konnte ihm so keiner böse sein.

Familie Böheim 20


WI R , AK T IV F Ü R T I E R E

KINDER-TIERSCHUTZKONFERENZ IN GRAZ Anlässlich des Welttierschutztages startete der Verein „Tierschutz macht Schule“, gemeinsam mit Tierschutzlandesrat Anton Lang einen Aufruf zur Teilnahme an der ersten Grazer Kinder-Tierschutzkonferenz. Schulklassen konnten sich mit von ihnen erarbeiteten Tierschutz-Projekten bewerben, wobei je zwei Beiträge aus den Bereichen Heim-, Nutz- und Wildtiere bei der Konferenz im Juni 2019 vorgestellt wurden. Die Beiträge konnten sich sehen lassen: Alle Klassen hatten sich sehr intensiv mit einem bestimmten Tierschutzthema auseinandergesetzt. Sowohl im Unterricht, zu Hause als auch bei Exkursionen haben sich die Kinder näher mit den Themen rund um das ihren Präsentationen überzeugen.

▴ Die Kinder haben sich intensiv mit dem Tierschutz auseinandergesetzt und begeisterten die Anwesenden.

Lea Mirwald vom Verein „Tierschutz macht Schule“

Forstner vom Aktiven Tierschutz Steiermark sowie

Landesrat Anton Lang, Tierschutzombudsfrau Dr.

Doris Wolker-Steinberger, Geschäftsführerin des

Barbara Fiala-Köck, Mag. Karl Weissenbacher vom

Tierparks Herberstein waren bei der Konferenz anwe-

Messerli Institut der Vet. Med. Universität Wien, Karl

send und von den Beiträgen begeistert.

Tierwohl befasst und konnten mit viel Know-How in

DEINE SPENDE HILFT!


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Sommer. Schön! Und doch keine leichte Zeit für Tierfreunde. Denn die werden jetzt besonders verständnislos angeschaut, wenn sie Wespen retten oder Schnecken bewusst NICHT töten, statt Mährobotern hinterherzuschauen wilde Wiesen wachsen lassen, oder beim Grillfest wieder nur zum Gemüse greifen anstatt das gute Fleisch zum kleinen Preis in den Himmel zu loben... Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

A N D R E A SA

I LE

R

Dabei bietet die warme Jahreszeit

fort jeden Todeswunsch verstehen.

immerhin zwischen den Sonnen-

Schweinehaltung ist derzeit näm-

strahlen noch einen anderen Licht-

lich noch mehrheitlich die reinste

blick: das Tierschutzvolksbegehren,

Schweinerei: Die Muttersau im ge-

initiiert von Sebastian Bohrn Mena,

rade einmal körpergroßen Käfig, die

kann seit Anfang Mai unterstützt wer-

männlichen Ferkel ohne Betäubung

den, um im Frühjahr 2021 auch im Parla-

kastriert, der halbe Schwanz bloß „aus

ment zu gravierenden Änderungen zu führen.

Sicherheitsgründen“ amputiert, keine Einstreu, dafür Beton und Kot.

Bleiben darf es jedenfalls nicht, wie es jetzt ist! Es muss ein Ende geben für Qualzuchten, Käfigeier,

Aber vielen Menschen dürfte das schlicht egal sein.

Kükenschreddern, Gänsestopfleber, Pelzfarmen. Es

Für sie ist Fleisch ein Nahrungsmittel, das mit einem

muss ein Ende geben für Tiertransporte über viele

Lebewesen in keiner Verbindung steht. Und wenn

Stunden, Kastenstandhaltung, Vollspaltenböden und

doch, so spielt das auch keine Rolle, denn nach An-

und und... Einen kleinen Fortschritt sehen viele schon

sicht einer erschreckenden Mehrheit sind manche

in der Erlaubnis mobiler Schlachtungen. Unter stren-

Lebewesen eben nur auf der Welt, um gemästet, ge-

gen Auflagen sind diese seit Mai in der Steiermark

schlachtet und gegessen zu werden. Das ist eine so

für Biobauern angeblich bereits erlaubt. Da viele

anerkannte Tatsache, dass niemand mehr auf die

Menschen wohl niemals aus Liebe zum Tier auf das

Idee käme, sie zu hinterfragen oder gar als obszön,

Fleischessen verzichten werden, ist das durchaus

pervers oder unduldbar zu empfinden.

eine gute Sache. Würde jeder Mensch, der ein Tier essen will, dieses Mir persönlich bereitet der Gedanke an dieses

zuvor selber aufziehen und töten müssen, ich bin

„stressfreie Schlachten“ dennoch ein gewisses Un-

mir sicher, die Welt wäre eine andere. Wer dann

behagen. Vorallem, wenn es mit der Formulierung

noch Fleisch essen mag, der soll das tun, es sei ihm

„aus Respekt dem Tier gegenüber“ propagiert wird.

sogar vergönnt. Wie auch den letzten echten Bau-

Das kommt mir immer ein wenig so vor, als hätte der

ern eine halbwegs sorgenfreie Existenz vergönnt

Mörder Respekt vor seinem Mordopfer, was die Tat

sein soll, indem nur bei ihnen eingekauft wird,

an sich schon lückenlos zu rechtfertigen scheint. Ge-

ausnahmslos. Billigfleisch aus Massentierhaltung

tötet wird ja trotzdem ein gesundes Tier, das leben

sollte im Supermarkt mit schockierenden Bildern

will, nicht sterben. Obwohl: sieht man sich (noch!)

verpackt sein wie Zigarettenschachteln. Vielleicht

das Leben der Nutztiere genauer an, könnte man so-

würde es helfen... — Andrea Sailer 23


HILF UNS BABYKÄTZCHEN DA S LEBEN ZU RETTEN! Jedes Jahr landen unzählige verwaiste Babykätzchen bei uns in der Arche Noah. Um ihnen das Leben zu schenken ist eine aufwendige Handaufzucht erforderlich. Zudem sind viele Nachtschichten sowie hochwertiges Milchpulver nötig, um das Schicksal der Zwerge zum Guten zu wenden. Hilf jetzt mit deiner Spende! Empfänger: Aktiver Tierschutz Steiermark IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 BIC: RZSTAT2G Verwendungszweck: Flaschenkinder

Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

J E DE SPE N DE H I LF T


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.