Tierschutznachrichten Jänner 2019

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 01 | 2019

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

D A S W A R 2 0 1 8ckblick resrü Der große Jah

S U A H S N I L L O S D EIN HUN t ein itglied zieh m n ie il m a F e u Das ne

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – DAS WAR DAS JAHR 2018 10 – JAHRESSTATISTIK 12 – EIN HUND SOLL INS HAUS 16 – DAS WAR WEIHNACHTEN IN DER ARCHE NOAH 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Milena Spiegel · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

VORWORT Liebe Tierfreunde, Ein neues Jahr ist angebrochen. Im April werden es

419 Findlinge waren es 2018, die so eingefangen

zwei Jahre, dass ich zum Obmann des Aktiven Tier-

wurden. 306 davon konnten direkt an ihre Besitzer

schutz Steiermark wurde. Fast zwei Jahre voller

zurückgegeben werden. Eines von diesen 419 Schick-

Einsatz liegen hinter mir. Und obwohl ich mir der

salen war Sam, ein 20 Jahre alter, blinder und tauber

Aufgabe, die ich mit diesem Amt übernommen habe,

Rüde, der sich verlaufen hatte und stundenlang im

bewusst war, kommen immer wieder Tiefpunkte,

Dunkeln herumgeirrt war. Die Bahnaufsicht ver-

die einem alles abverlangen. Seit über 40 Jahren gibt

ständigte unsere Tierrettung, nachdem der Hund seit

es den Aktiven Tierschutz Steiermark. Immer wie-

Stunden rund um und in einem Tunnel herumlief.

der gab es Engpässe - so auch jetzt. Im Tierschutz

Vor Fremden floh der Hund, Besitzer war keiner be-

kann man schwer Nein sagen. Nicht, wenn die ver-

kannt. Der erste Zug in den frühen Morgenstunden

letzte Fundkatze am OP-Tisch liegt, nicht, wenn ein

hätte ihn das Leben kosten können. Nach einer mehr-

kranker Heimhund eine aufwendige Behandlung

stündigen Einfangaktion konnte unsere Tierrettung

benötigt, und auch nicht, wenn ein Pferd kurz vor

den Rüden mitten in der Nacht sichern, eine Stunde

der Schlachtung steht. Auch an der Versorgung und

später war der Besitzer ausgeforscht. Der Pensionist

Haltung unserer Heimtiere kann und sollte nicht

war überglücklich, seinen Sam wieder in die Arme

gespart werden. Weder an der Infrastruktur, noch

schließen zu können und auch Hund Sam fiel offen-

an gut ausgebildeten Mitarbeitern. Denn auch wenn

sichtlich ein Stein vom Herzen, als der endlich wieder

diese unzählige ehrenamtliche Überstunden und Zu-

die gewohnte Umgebung erkannte und die Hand sei-

satzleistungen bringen, müssen sie von etwas leben.

nes Herrchens fühlte. Was gibt es schöneres, als Hund

Wir betreiben die Tierrettung, das Tierinspektorat,

und Herrl wieder glücklich vereint zu sehen! Was

die Katzen- und Pferdehilfe, sowie das Schoolteam.

wäre aus Sam geworden, wäre unsere Tierrettung

All diese Ressorts finanzieren sich rein über Spen-

nicht zur Stelle gewesen? Wer hätte sich um die 418

den von privaten Tierfreunden. Anders als viele

anderen Schicksale gekümmert? Und wer würde sich

denken wird rein das Tierheim – und dieses nur zu

um sie kümmern, würde es unsere Tierrettung nicht

einem Drittel – vom Land gefördert. Das sind jährlich

mehr geben? Zur Weiterführung all unserer Ressorts

rund 1,2 Millionen Euro, die wir über Spenden finan-

brauchen wir DEINE Hilfe. Ich hoffe von ganzem

zieren müssen! Seit Jahrzehnten gibt es fast jedes

Herzen, dass wir auch weiterhin auf unsere Spender

Jahr den Punkt, an dem es finanziell eng wird. Den

und Mitglieder zählen können, denn in Zeiten wie

Punkt, an dem die schlaflosen Nächte noch mehr

diesen brauchen wir euch mehr denn je.

sind als sonst. Den Punkt, an dem wir sparen müssen wo es geht, aber nicht wissen, wo. Denn könnte ich nein sagen und Tiere einfach abweisen, wäre ich als Obmann eines Tierschutzvereines definitiv am falschen Platz. Eine Lösung wäre es, einzelne Ressorts zu schließen, wie es auch schon mein Vorgänger Herbert Oster in Erwägung gezogen hat. Unsere Tierrettung zum Beispiel kostet uns rund 150.000 € pro Jahr. Außerdem bringt sie zusätzliche Kosten ins Haus, indem verletzte Findlinge und andere Notfälle zu uns kommen, hier behandelt und versorgt werden.

KarOl bFomanrstnner


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an oder schreib uns an tiervergabe@aktivertierschutz.at um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

CARLOS & ALMA

Europäisch Kurzhaar, 7 Monate Woher Carlos und Alma kommen und was sie schon so alles erlebt haben wissen wir nicht genau. Vermutlich sind die beiden Geschwister, denn beide sind etwa 7 Monate alt. Seit einiger Zeit warten sie nun schon in der Arche Noah auf ein neues Zuhause. Der Freigang fehlt ihnen sehr und die vielen wechselnden Menschen machen es ihnen schwer, sich zu entspannen und Vertrauen zu fassen. Umso schneller sollten die beiden ein Zuhause bei Katzenfreunden finden, die ihnen die Zeit und die Freiheit geben, die sie gewohnt waren.

PETER – DER VERLASSENE

Europäisch Kurzhaar, ca. 5 Jahre Peter kam ursprünglich als Findling zu uns. Obwohl seine Besitzer kontaktiert wurden, wurde er nicht abgeholt. Sie wollten ihn einfach nicht mehr haben! Der 5 Jahre alte stattliche Kater ist nach einem Unfall leider inkontinent, auch sein Schwanz musste amputiert werden. Doch das ändert nichts an seinem Wesen: Peter ist verschmust und gehört zu den gemütlichen Katzen, die gerne auf der faulen Haut lie-

gen. Er sucht ein Plätzchen mit Freigang bei Katzen-

Der erste Eindruck täuscht – unser Peter ist ein sehr freundlicher und zutraulicher Kater.

freunden, die ihn trotz seines Handicaps lieb haben!

4


SORGENKINDER DES MONATS:

LAURA & LUNA

Betritt man die Zwinger von Laura und Luna, bekommt man erst einmal gar nichts zu sehen. Erst nach einiger Zeit trauen sich die zwei Hündinnen aus ihren Hütten, um die Menschen dann vorsichtig zu begrüßen. Die eingezogenen Ruten, die geduckte Haltung und die angelegten Ohren lassen erahnen, welchen Mut es sie kostet, sich ein paar Streicheleinheiten abzuholen.

STECKBRIEF Name: Laura und Luna Alter: geboren 2017 Rasse: Schäfermischlinge Größe: circa 50 cm Schulterhöhe

Seit die beiden in der Arche Noah sind wird fleißig mit ihnen trainiert. An Halsband, Brustgeschirr und Leine wurden sie langsam gewöhnt und ihre ersten Spaziergänge haben sie bereits absolviert. Beide

Luna und Laura lebten bei einem älteren Herren.

Hündinnen haben noch viel nachzuholen, doch dank

Ihr Nachtquartier war ein Abteil im Stall, viel mehr

ihres menschenfreundlichen und lerneifrigen We-

lernten sie nicht kennen. Körperlich mit der Erzie-

sens machen sie blitzschnell Fortschritte und sind auf

hung der beiden überfordert durften Laura und Luna

dem besten Weg, tolle und alltagstaugliche Hunde zu

nichts kennenlernen – keine Leine, kein Halsband,

werden. Laura und Luna werden auch einzeln verge-

kein Autofahren. Und auch keine fremden Men-

ben und würden sich über ein Zuhause in

schen, unbekannte Situationen oder andere Hunde.

ländlicher Gegend, bei Menschen,

Dementsprechend sind Laura und Luna sehr ängst-

die schon ein bisschen Hundeer-

lich, Kleinigkeiten stressen sie bereits und es fällt

fahrung mitbringen, freuen.

ihnen schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen.

GUT ZU WISSEN Das Team der Arche Noah lässt dich mit deinem Schützling nicht alleine! Für unsere Hunde gilt: ▸ 14 TAGE PROBEWOHNEN, damit man sicher sein kann, dass der neue Vierbeiner in die Familie passt. ▸ BERATUNG durch unsere Hundetrainerin, damit das Zusammenleben von Anfang an klappt. ▸ SENIORENPROGRAMM – vergünstigte Behandlungen in unserer Tierarztpraxis für Tiere über 10 Jahre.

▴ Von der schüchternen Luna bekommt man kaum mehr als die Spitze ihrer Schnauze zu sehen.

5


JAH R E S RÜ C KB LI C K

DAS WAR DAS JAHR 2018 Ein weiteres Jahr in der Arche Noah ist um. Jedes Jahr im Tierschutz ist voller Ereignisse, trauriger Momente und Happy Ends. Auf den folgenden Seiten haben wir die schönsten, traurigsten, schwersten, aufregendsten und bewegendsten Momente und Ereignisse für euch zusammengefasst. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

...EI N JAHR DES ABS CHIE DES Am

21.07.2018

hat

Herbert

Oster,

ehemaliger

Obmann und Begründer des Aktiven Tierschutz Steiermark, für immer seine Augen geschlossen. Doch auch nach seinem Ableben gedeiht sein Lebenswerk und damit ein Stück von ihm in seinem Sinne weiter.

Im August mussten wir völlig unerwartet von unserem “Hausmeister” Bärli Abschied nehmen. Nach vielen Jahren als treue Hauskatze hat ihn ein Unfall ganz plötzlich aus dem Leben gerissen.

Jeder, der die Arche Noah kannte, kannte auch unseren Hauskater Bärli.

Besonders traurig macht es uns immer wieder, wenn die Zeit von Arche-Bewohnern abläuft, bevor sie eine liebevolle Familie finden. Das Gefühl, dass sie umsonst gewartet haben und die Enttäuschung, dass sie es nicht mehr geschafft haben, sitzt vor allem bei den Bezugspersonen immer wieder aufs Neue tief. Rocky mussten wir nach acht Jahren im Tierheim, Lassie nach fast drei

▴ Rocky hat 8 Jahre lang auf eine C tet. Leider blie hance gewarb die Arche se ine letzte Stat ion.

Jahren und Kater Tako nach fünf Jahren über die Regenbogenbrücke schicken. Auch mit einigen anderen Schützlingen mussten wir den letzten Weg gehen.

6


JAH R E S RÜ C KB LI C K

...EI N JAHR DES WAC HST UMS 2018 war für den Aktiven Tierschutz Steiermark vor allem auch ein Jahr des Weiterentwickelns. Vernetzungen mit Fachleuten aus Tierschutz, Training und Tierhaltung, zahlreiche Fortbildungen unserer Mitarbeiter und viele neue Erfahrungswerte bringen uns immer weiter vorwärts. Wir konnten die Pläne unseres Projektes STYRIARCHE weiter optimieren und ihnen den letzten Feinschliff geben. Wir lernen aus jeder Erfahrung und lassen dies in das Training, die Pflege sowie auch die tierärztliche Versorgung einfließen. Einige

Beim Besuch im Tierheim München wurden viele Erfahrungen ausgetauscht.

neue Mitarbeiter sind zu uns gestoßen und ergänzen nun mit ihrem Erfahrungsschatz das Team.

JA NA

M ITG LI ED ERV ERW

ALT U N G

EVA

TI ER I N S PEK TO R AT

TA NJ A

TI ER AR Z TAS S I S TEN

TI N

W OL FG AN G ER TI ER PF LE G

SU SA NN E

TI ER R E T T U N G

Die dreibeinige Katze Roberta, die nach einem

...EI N JAHR DER FREU DE

schlimmen Unfall eine lange, anstrengende Reha hinter sich hatte, konnte endlich glücklich vermittelt werden.

Im Tierschutz erlebt man viele traurige, frustrierende

Besonders gefreut hat uns die Vermittlung unseres

und zermürbende Momente. Oft ist es ein Kampf gegen

“Zauberers” Merlin, der nach fast einem Jahr und meh-

Windmühlen, der immer wieder aufs Neue gewonnen

reren erfolglosen Vermittlungsversuchen endlich seine

werden muss. Doch es gibt auch diese Momente, die so

Herzensmenschen gefunden hat.

viel Freude bringen, dass man lange davon zehrt. Solche Momente sind es vor allem, wenn uns langjährige

Haflingerstute Goldi konnten wir an einen Traum-

Schützlinge verlassen.

platz in Niederösterreich vermitteln, wo sie bestens gehegt und gepflegt wird.

Unsere 9 Jahre alte Kira, seit 2015 im Tierheim, durfte endlich ihre Herzensfamilie finden.

Insgesamt 286 Hunde sowie 711 Katzen konnte das Tierheim Arche Noah im Jahr 2018 vermitteln.

Die scheuen Katzen Hansi & Burschi durften nach

Mit jedem einzelnen Schicksal dürfen wir uns freuen

langer Zeit als unsere Sorgenkinder zusammen in ein

und sagen DANKE, dass wir diese wunderschönen Mo-

tolles neues Zuhause ziehen.

mente erleben dürfen! 7


JAH R E S RÜ C KB LI C K

...EI N JAHR DER ERLE BNIS SE Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen und sind sowohl für Mensch als auch Tier eine willkommene Abwechslung im Tierheimalltag. Bei unserer Frühjahrswanderung waren wir mit über 35 Hunden am Messendorfberg unterwegs. Auch die jährliche Schöcklwanderung am Welttierschutztag war wieder ein ganz

▴ Gonzo genoss die Schö

besonderes Erlebnis, an dem auch einige ehemalige Ar-

seiner Pflegerin An

cheschützlinge mit ihren neuen Familien teilnahmen.

cklwanderung mit drea in vollen Züge n.

...EI N JAHR DER AKT IVITÄTEN Neben all den alltäglichen Aktivitäten wurden in diesem Jahr auch neue Projekte umgesetzt. So fuhr Anfang Oktober erstmals ein Team unserer Tierarztpraxis nach Kroatien, um Dr. Vollmeyer bei seinem mittlerweile beachtlich gewachsenen Streunerhunde-Kastrationsprojekt zu unterstützen. Ein Highlight war auch der Messeauftritt auf der “mensch&tier” im Freizeitzentrum Schwarzl, der ein voller Erfolg war und vielen Menschen unsere Arbeit näherbringen konnte. 2018 war auch das Geburtsjahr des Projektes “Lebenspferd”, bei dem mit Hilfe externer Trainer Tierschutzpferden ein intensives Training ermöglicht werden soll, um sie an ausgewählte Lebensplätze weitervermitteln zu können. Unsere “Wakanda” war die erste Kandidatin und durfte nach nur wenigen Wochen Training zu ihrer neuen Familie übersiedeln,

▴ Volle Konzen tration war bei den Kast nen am lau ratiofenden Ban d gefragt.

bei der sie sich nach wie vor sehr wohl fühlt.

fruchMar tina Klünsner Das Training bei oßar tig. twickelte sich gr tete - Wakanda en

▴ Der Messeauftritt auf der "mensch & tier" war ein voller Erfolg!

8


JAH R E S RÜ C KB LI C K

...EI N JAHR VOL LER TIER SCH UTZ FÄLL E Jeden Tag erreichen uns Meldungen tierschutzwidriger Haltung, Notrufe oder Hilferufe verzweifelter Tierfreunde. Jeder dieser Fälle wird nachverfolgt und abgeklärt. Oft können Lösungen im Sinne aller Beteiligten gefunden werden, manchmal muss aber auch durchgegriffen werden, um Tiere aus ihrer Notlage zu befreien. Diese Fälle sind uns im vergangenen Jahr besonders in Erinnerung geblieben: Grausames Katzenhoarding: Die Bilder, die sich uns hinter den Wänden des Messihauses gezeigt haben, werden unsere Mitarbeiter nicht mehr vergessen: 31 verwahrloste, kranke und unkastrierte Katzen jeden Alters waren noch am Leben. Für viele kam die Rettung aber zu spät. Sowohl Skelette, als auch verwesende Tiere wurden gefunden, der Gestank

▴ Nichts für schw

kam die Hilfe

von verwesendem Fleisch, Kot und Urin war unerträg-

ache Ner ven: Für viele Katz en leider viel zu spät.

lich. Leider schafften es auch bei uns nicht alle Katzen, viele waren schon zu schwach. Der Rest konnte nach strenger Quarantäne und intensiver tierärztlicher Behandlung an gute Plätze vermittelt werden. Bruce als Lebensretter: Als Husky Rossi in unsere Praxis gebracht wurde, war er dem Tod näher als dem Leben. Nur eine Bluttransfusion konnte den Rüden noch retten. Tierheimhund Bruce – ein stattlicher Rottweiler – kam als Spender in Frage und rettete dem Husky so das Leben. Nach seiner Rehabilitation konnte Rossi an ein wunderbares Lebensplätzchen vermittelt werden. Auch Bruce hat

Der geschwächte Huskyrüde Rossi mit seinem starken Retter, dem Rottweiler Bruce.

mittlerweile seinen Herzensmenschen gefunden. Verwahrloste Messihunde: Nach einer Meldung wurden wir auf die fünf Westie-Mixe aufmerksam und konnten gemeinsam mit dem zuständigen Amtstierarzt eine Abnahme erwirken. Sie konnten sich kaum mehr bewegen, so verfilzt und verklebt war ihr Fell. Die Wohnung, in der sie gehalten wurden, war verdreckt und der Gestank erbärmlich. Nach einem mehrstündigem Frisörbesuch waren sie kaum wiederzuerkennen. Alle 5 konnten trotz ihres fortgeschrittenen Alters tolle neue Plätze finden.

llo war nach seiner

e Be ▴ Der zwölfjährige, blinderz uerkennen! Behandlung kaum wi

ed

9


JAH R E S S TAT I S T I K

...EI N JAHR DER DAN KBA RKE IT Um im Tierschutz etwas zu bewegen, braucht es viele

Der Tierschutzombudsstelle sowie dem Veterinär-

helfende Hände, die an einem Strang ziehen. Ein ganz

amt Graz mit allen seinen Mitarbeitern für die Unter-

besonderes DANKESCHÖN wollen wir an dieser Stelle

stützung und gute Zusammenarbeit

all unseren Unterstützern und Partnern aussprechen: Allen anderen Unterstützern, die uns mit SachspenUnseren Mitgliedern, Paten und Spendern für die

den, Dienstleistungen oder Preisnachlässen unter die

finanzielle Unterstützung, die unsere Arbeit erst

Arme greifen

möglich macht Allen Tierfreunden, die sich für ein Tier aus dem Unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern, die als Spa-

Tierschutz entscheiden und ihm damit ein neues

ziergeher oder Pflegestellen so wertvolle Arbeit für

Leben ermöglichen - mit viel Liebe, Zuwendung und

unsere Tiere leisten

Herzlichkeit.

Allen Amtstierärzten für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz für den Tierschutz

DA NK E!

JAHRESSTATISTIK 2018 TIERINSPEKTORAT

TIERARZTPR AXIS

642 bearbeitete Meldungen

6173 tierische Patienten 21669 durchgeführte Behandlungen 8001 Besuche

KATZENHILFE

649 Kastrationen

TIERRETTUNG 84576 1211 87 146

TIERHEIM

gefahrene Kilometer Ausfahrten Einsätze mit Polizei/Feuerwehr Einsätze mit Blaulicht

66 Abnahmen 1111 Fundtiere 552 Abgabetiere 1729 Eingänge gesamt

430 Findlinge, davon wurden 311 direkt dem Besitzer zurückgegeben

997 Vergaben 429 Rückführungen

10 10


R E S SO RT T I E R H E I M

EINE NEUE ZUKUNFT FÜR DEN ADAMHOF Seit 1994 besteht der Tierschutzverein Leibnitz. 2008 wurde das Tierheim Adamhof in Straß gebaut – und damit das einzige Tierheim in der südlichen Steiermark. In den vergangenen Monaten geriet der Verein in Schwierigkeiten, sodass sein Fortbestehen an der Kippe stand. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Der Adamhof ist seit einigen Jahren Ansprechpartner Nummer Eins in Sachen Tierschutz in der südlichen Steiermark. Als einziges Tierheim in weitem Umkreis und auch nahe der slowenischen Grenze war der Adamhof Zufluchtsort für rund 400 Tiere pro Jahr. Doch in den vergangenen Monaten geriet der Adamhof zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Hinzu kam die schwere Krankheit von Obfrau Sylvia Kraber, der sie Anfang Dezember erlag. Um ein Fortbestehen des Tierheimes möglich zu machen war schnelles Handeln

gefragt. Nach Gesprächen mit Stadt, Land und dem

Mischlingsrüde Jimmy konnte nach 10 Jahren am Adamhof endlich erfolgreich vermittelt werden.

Vereinsvorstand wurde schließlich die Angliederung an den Aktiven Tierschutz Steiermark beschlossen. Der Adamhof wird von nun an als Zweigverein des

Diese Übernahme bedeutet eine unerwartete finanzielle Mehrbelastung. Spenden sind herzlich willkommen:

Aktiven Tierschutzes geführt werden. Dies wird vor allem Kosten in der Verwaltung sparen und wir sind zuversichtlich, dass der Adamhof bald wieder in altem

▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 ▸ BIC: RZSTAT2G

Glanz erstrahlen kann.

▸ VERWENDUNGSZWECK: ADAMHOF

NAC HRU F

DAS EINZIG WICHTIGE IM LEBEN SIND DIE SPUREN VON LIEBE, DIE WIR HINTERLASSEN, WENN WIR WEGGEHEN.

- ALBERT SCHWEITZER

Sylvia Kraber hat ihr Leben dem Tierschutz gewidmet. Als erste hatte sie den Mut, den Bau eines Tierheimes im Bezirk Leibnitz umzusetzen. Dieser Weg war nicht immer ein leichter, viele Steine galt es aus dem Weg zu räumen. Leider durfte Frau Kraber “ihr” Tierheim nur 10 Jahre lang erleben. Mit nur 54 Jahren erlag sie nach schwerem Kampf ihrer Krankheit. Wir danken Sylvia Kraber für ihren unermüdlichen

Alle großen und kleinen Vierbeiner fanden bei Sylvia Kraber ein Zuhause auf Zeit.

Einsatz für die Tiere. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und Freunden. Möge sie in Frieden Ruhen! 11


R E S SO RT T I E R H E I M

EIN HUND SOLL INS HAUS TEIL 3 In den beiden vergangenen Ausgaben haben wir uns bereits mit dem Thema beschäftigt: Ein Hund soll ins Haus. Doch was sollte man sich im Vorhinein überlegen, was sollte man abklären und was unbedingt organisieren, bevor das neue Familienmitglied einzieht? In Teil drei geben wir euch nun letzte Tipps um den Einzug vorzubereiten. Text Lisa Pacher Bild Unsplash, pexels.com

Bevor man sich auf die Suche nach DEM neuen Fami-

Nachbarn gibt. Ein Gespräch mit dem Vermieter sollte

lienmitglied macht, gibt es einige Dinge abzuklären.

also auf jeden Fall VOR dem Einzug des neuen Mitbe-

Denn einen Hund und damit eine Verantwortung für

wohners geführt werden. Tipp: Stelle sicher, dass auch

die nächsten 15 Jahre oder sogar

im Mietvertrag die Haltung von Hunden ausdrücklich

mehr zu übernehmen ist eine Ent-

erlaubt ist. Eine schriftliche Absicherung ist im späte-

scheidung, die gründlich vorbe-

ren Streitfall immer sicherer als eine mündliche Zusage!

reitet werden sollte. In unserer November-Ausgabe haben wir

Zeitfaktor ist geklärt

uns bereits mit dem Thema des passenden

Hundetypen

Vor allem in der ersten Zeit fällt es Hunden oft schwer,

beschäf-

alleine zu bleiben. In den ersten Wochen sollte des-

tigt. Auch die finanzielle Frage sollte gut durchdacht

halb möglichst rund um die Uhr jemand anwesend

werden – denn jedes Haustier bedeutet auch eine fi-

sein. Und auch danach möchte das Rudeltier Hund so

nanzielle Belastung, die vor allem im Krankheits- oder

viel Zeit wie möglich mit seinen Menschen verbrin-

Verletzungsfall sehr hohe unerwartete Kosten auf-

gen, ausgelastet und beschäftigt werden. Vor allem

werfen kann (siehe Dezember-Ausgabe). Wir haben

alleinstehende, berufstätige Hundehalter stehen hier

für euch eine Checkliste zusammengestellt, die euch

oft vor einem Problem. Die Betreuung des Hundes

helfen soll, keine wichtigen Punkte zu vergessen.

muss also auf jeden Fall im Vorhinein geklärt werden.

CHE CKLI STE

Wer hat wann Zeit? Brauche ich einen Hundesitter? Betreuung bei Abwesenheit

Die Familie ist einstimmig für einen Hund im Haus

Urlaub, Geschäftsreise oder einfach ein Wochenende

Damit das Zusammenleben langfristig harmonisch ver-

alleine mit dem/der Liebsten – Dinge, die sich mit ei-

läuft ist es wichtig, dass alle Mitbewohner mit dem neu-

nem Hund oft schnell als sehr schwierig herausstellen!

en Haustier einverstanden sind. Auch Allergien können

Nicht immer ist es möglich, den Hund mitzunehmen.

immer wieder ein Problem sein – das potentielle neue

Sei es, weil Hunde einfach nicht erlaubt sind oder auch,

Familienmitglied vorher einige Male zu Besuchen hat

weil das neue Familienmitglied sich durchs

neben dem besseren Kennenlernen auch den Vorteil,

Verreisen leicht stressen lässt. Hier

dass eventuelle, noch unbekannte Allergien entdeckt

gilt es, eine geeignete Betreuung

werden können.

zu finden, die auch noch leistbar ist. Im Idealfall sind das Freunde

Vermieter wurde informiert und ist einverstanden

oder Familie, die der Hund bereits

Immer wieder werden Hunde zu uns zurückgebracht,

kennt. Auch Hundepensionen oder

weil es Probleme mit dem Vermieter oder auch den

Hundesitter sind eine Möglichkeit. 12


R E S SO RT T I E R H E I M

DER PAS SEN DE DEC KEL ZUM TOP F Doch welcher Hund passt am besten zu mir? In unserer November-Ausgabe haben wir einen Überblick über verschiedene Hundetypen und ihre rassetypischen Eigenschaften gegeben. Vor allem für Hundeneulinge zahlt es sich aus, sich zumindest mit den ins Auge gefassten Rassen näher zu beschäftigen und abzuklären, welche Anforderungen man an den Hund stellt. Soll er wachsam, sportlich oder

Leider ist es nicht immer möglich, den Hund mit auf Urlaub zu nehmen.

einfach ein unkomplizierter Familien- und Begleithund sein? Möchte ich aktiv im Hundesport sein

Andere Haustiere

oder die Abende gemütlich am Sofa vorm Fernseher

Zu den Mitbewohnern gehören natürlich nicht nur

verbringen? Ist ein eingezäunter Garten vorhanden

Zwei- sondern auch Vierbeiner. Vor der Anschaffung

oder möchte ich den Hund in der Wohnung halten?

sollte also klar sein: Ist die Katze überhaupt hundeverträglich? Oder ist der bestehende Hund mit ei-

Und schlussendlich die Frage: Ein

nem Zweithund einverstanden? Dasselbe gilt natür-

Hund aus dem Tierheim oder vom

lich für das neue Familienmitglied. Auch hier ist die

Züchter? Selbst wenn es eine be-

grundsätzliche Verträglichkeit mit anderen Tieren

stimmte Rasse sein soll lohnt es

ein wichtiges Auswahlkriterium, wenn bereits welche

sich, zuerst im Tierheim nachzu-

vorhanden sind. Vor allem bei einem Zweithund muss

fragen. Denn oft landen reinras-

eine gegenseitige Sympathie vorhanden sein, damit

sige Hunde dort. Jeder Hund, auch

beide Hunde davon profitieren können. Deshalb ist

wenn er einer bestimmten Rasse

ein ausgiebiges Kennenlernen vor der Adoption ein

angehört, hat seinen einzigartigen

Muss, um spätere Probleme möglichst auszuschlie-

und individuellen Charakter. Zeit

ßen. Über die richtige Vergesellschaftung erwartet

zum gegenseitigen Kennenlernen

euch in der nächsten Ausgabe noch ein ausführlicher

ist deshalb sehr wichtig, um fest-

Beitrag mit Tipps von unserer Hundetrainerin Betty.

zustellen, ob die Chemie stimmt.

ALLE S GECH ECK T? “Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos” heißt ein Sprichwort. Und jeder leidenschaftliche Hundebesitzer wird das bestätigen! Das heißt aber nicht, dass ein Hund zum Lebensstil eines jeden passt. Denn neben ganz viel Freude, Liebe, Zuwendung und lustigen Momenten gehören auch viel Verantwortung, Pflichten und Einschränkungen zum Leben eines Hundebesitzers. Du gehörst zu den Menschen, für die das Positive an der Hundehaltung bei weitem überwiegt und kannst alle Punkte aus unserer Checkliste mit gutem Gewissen

abhaken? Dann bist du bereit für einen neuen Lebens-

Sportskanone oder Couchpotato? Wichtig ist, dass der Hund zu seinem Besitzer passt.

abschnitt mit einem Begleiter auf 4 Pfoten! Es wird Zeit, sich auf die Suche nach diesem Begleiter zu machen.

13


R E S SO RT T I E R H E I M

WEL PE ODE R DOC H ERW ACH SEN ER HUN D? “Haben sie Welpen im Tierheim?” Auch das ist eine Frage, die wir oft gestellt bekommen. Die Argumente für einen Welpen sind vielseitig – und teilweise durchaus berechtigt: Ein junger Hund ohne schlechte Vorerfahrungen kann noch an alles gewöhnt werden, lernt schneller und kann sich besser an die Gegebenheiten

▴ Ein Hund, der bereits gelernt hat, was von ihm im Alltag erwartet wird, hat viel e Vor teile.

anpassen. Das stimmt zum Teil natürlich. Doch bis zu einem gewissen Grad bleibt der Welpe eine “Überraschungstüte”, denn wie er sich in seiner Persönlichkeit entwickelt zeigt sich erst mit der Zeit. Und auch die

HUN DES CHU LE UND TRA ININ G

Arbeit, die ein junger Hund bedeutet, bis er ein braver und verlässlicher Mitbewohner ist, unterschätzen viele. Stubenreinheit, Alleinebleiben, Grundkommandos und ganz alltägliche, einfach erscheinende Dinge muss der junge Hund erst einmal lernen. Angebissene Stuhlbei-

Nicht jeder Hundebesitzer beabsichtigt, mit seinem

ne und zerfressene Schuhe gehören bei vielen Welpen

Hund eine Hundeschule zu besuchen. Gerade Hundean-

ebenfalls zum Alltag.

fängern hilft Unterstützung durch Trainer aber, sich mit dem neuen Familienmitglied vertraut zu machen und Missverständnisse in der Kommunikation erst gar nicht aufkommen zu lassen. Dabei geht es nicht um perfekten Gehorsam oder Kommandos, die der Hund unbedingt kennen soll. Eine gute Hundeschule legt vor allem Wert auf Alltagstauglichkeit – denn auch das muss trainiert und geübt werden! Der Beruf des Hundetrainers ist nicht geschützt. Deshalb ist es umso wichtiger, sich die Qualifikationen der Trainer anzuschauen. Bei einer Schnupperstunde kann man sehen, ob die Art zu trainieren einem selbst und auch seinem Hund liegt. Abstand nehmen sollte man auf jeden Fall von tierschutzwidrigen Trainingsmethoden, die aktive Strafe

und Schmerzreize einsetzen, um den Hund gefügig zu

So süß sie auch aussehen mögen, Welpen nehmen viel Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch.

machen. Denn auf lange Sicht gehen solche aversiven Trainingsmethoden meist nach hinten los.

Natürlich können auch erwachsene Hunde Dinge ka-

den Vorbesitzern kann man sich bereits ein ganz

DER HUN D IST DA. UND JETZ T?

gutes Bild davon machen, auf was man sich einstel-

In unserer nächsten Ausgabe geben wir euch Tipps

len muss. Außerdem landen auch viele gut erzogene

für die ersten gemeinsamen Tage und Wochen mit

und sozialisierte Familienhunde durch verschiede-

eurem neuen vierbeinigen Familienmitglied. Denn

ne Umstände im Tierheim – ideal für Hundeneulinge,

oft ist die erste gemeinsame Zeit ausschlaggebend

die von einem erfahrenen Hund profitieren können.

für eine lange und glückliche gemeinsame Zukunft!

putt machen. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings deutlich geringer. Nach einer Kennenlernphase und durch Tipps vom Vermittlungspersonal oder auch

14


R E S SO RT T I E R H E I M

BET TYS TIER TRA ININ G

SAV E THE DAT E!

Unsere Hundetrainerin Betty bietet Nachbetreuung für unsere ehemaligen Tierheimschützlinge an. Da Betty unsere Hunde kennt und über ihre Eigenheiten Bescheid weiß, kann sie gezielte Tipps für eine unkomplizierte Eingewöhnung geben. Treten Fragen oder Probleme auf steht Betty jederzeit zur Seite. Bei weiterer Entfernung gibt sie auch gerne Tipps zu gewaltfrei arbeitenden KollegInnen.

INFOTAG: AUSBILDUNG ZUM KATZENVERHALTENSBERATER Ab März startet der Lehrgang zum ganzheitlich orientierten Katzenverhaltensberater der aCATemy – Petra Ott® Katzenschule erstmals in der Arche Noah!

SAMSTAG, 26. JANUAR, 13:00 - 16:00 Arche Noah, Neufeldweg 211, 8041 Graz

BETTINA BRÜCKLER Anmeldung zum Infotag unter 0664 / 8153787 oder ausbildung@acatemy.at

Ausgebildete Tiertrainerin 0664/5396967 betti.brueckler@aon.at

Programm: 13:00 bis 14:00 Uhr: Katzen-Vortrag

Zur Trainersuche außerdem zu empfehlen: www.trainieren-statt-dominieren.de www.vetmeduni.ac.at/de/hundetrainer

- kurze Pause 14:10 bis 15:30 Uhr: Infotag zur Ausbildung

BUC HTIP P: VER STEH E DEIN EN HUN D

KOM MUN IKAT IONS TRAI NING FÜR HUN DEFR EUND E VIVIA NE THEBY

Weißt du immer ganz genau was dir dein Hund mitteilen möchte? Oder fragst du dich manchmal doch irgendwie, warum sich dein Hund gerade ausgerechnet so verhält, wie er es nicht soll? Anhand von Beispielen aus der Praxis und humorvollen Illustrationen werden Missverständnisse in der Mensch-Hund-Kommunikation aufgeklärt und veranschaulicht, warum Hunde in bestimmten Situationen dieses oder jenes Verhalten zeigen. Die Autorin geht auf die Kommunikation von Hund und Mensch, sowie auf die Grundlagen eines erfolgreichen Trainings mit dem Hund ein. Irrtümer werden aus dem Weg geräumt und die Logik des Hundes anschaulich erklärt. Ein Muss für alle Neuhundebesitzer!

15


R E S SO RT T I E R H E I M

DAS WAR WEIHNACHTEN 2018 IN DER ARCHE NOAH Weihnachten ist vorüber. Für uns eine ebenso arbeitsintensive wie schöne Zeit, in der wir wie jedes Jahr besonders viel Unterstützung und Zuspruch erhalten haben. Dafür möchten wir uns bei allen Spendern, Mitgliedern und Tierfreunden aufs Herzlichste bedanken! Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

AKT ION “CH RIST KIND L FÜR TIER HEIM TIER E” Auch heuer haben wir wieder bei dieser tollen Aktion, über die wir bereits in der letzten Ausgabe berichtet haben, mitgemacht. Bereits in den ersten Dezembertagen sind die ersten Päckchen eingetroffen und Mitte Dezember waren bereits fast alle Wünsche erfüllt. An dieser Stelle wollen wir die Bilder für sich sprechen las-

▴ Diese junge Katze hat mit ihrem neu en Baldriankissen eine riesige Freude.

sen – denn die leuchtenden Augen unserer Hunde und Katzen sagen mehr als 1000 Worte! Ein herzliches Dankeschön an die viele Christkindln, die unseren Tieren ihre Wünsche erfüllt haben, sowie an das Team hinter der Aktion Weihnachten für Tierheimtiere, die ehrenamtlich in der ohnehin schon stressigen Weihnachtszeit so viel Zeit in dieses tolle Projekt investieren.

Auch unsere "Zimmerkatzen" wurden zu Weihnachten reich beschenkt!

Kangalrüde Kaspar präsentiert stolz sein neues handgenähtes Knochenkissen. 16


R E S SO RT T I E R H E I M

▴ Das Christkind brachte Zeus und Danny ein paar köstliche Hühnerbeine!

WUN SCH ZETT ERLB AUM IM FOY ER

▴ Auch Ronny wurde nicht übersehen - er bekam einen riesigen Beutel Spezialfutter und ein Kissen.

nige Wunschzetterl unserer Heimtiere den kleinen

TIER SCH UTZ SCH ENK EN – DOP PELT FREU DE MAC HEN

Weihnachtsbaum im Foyer und wurden auch fleißig

Unter diesem Motto haben einige Tierfreunde die Gele-

gegen Päckchen getauscht. Auch hier gilt den heimli-

genheit beim Schopf gepackt und ihren Liebsten eine

chen Christkinderl ein großes Dankeschön im Namen

besondere Freude gemacht. Kastrationspatenschaf-

unserer Tiere!

ten, Trainingsstunden für Hunde sowie OP-Zuschüs-

Wie auch schon im vergangenen Jahr schmückten ei-

se wurden geschenkt. Pony Maximus sowie Katze Cordula dürfen sich nun über neue Paten freuen.

CORDULA

M A XI M U S Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Zach, Frau Petra P., Mag. Jeanine K. sowie Michael C. für die großzügigen Spenden. 17


R E S SO RT T I E R H E I M

WIR FRIEREN FÜR UNSERE HUNDE! Bereits im vergangenen Winter haben wir auf die Zustände in der Arche Noah hingewiesen. Doch nun müssen unsere Hunde einen weiteren Winter draußen in der Kälte verbringen. Um auf die Missstände aufmerksam zu machen haben wir uns am Grazer Hauptplatz ausgezogen – aus Solidarität zu unseren Tieren und um die Menschen wachzurütteln... Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Nach wie vor lebt ein Großteil unserer Hunde im Frei-

nutzen die Hunde die Hütten nur sehr ungern, denn sie

en. Zwar stehen ihnen dick mit Stroh eingestreute

wollen sehen, was um sie herum passiert. So sitzen sie

Hundehütten zur Verfügung, doch beheizbar sind die

also stundenlang auf den kalten Betonböden hinter

meisten dieser Hütten nicht. Zurzeit leben über 90

den Gittern und beobachten vorbeigehende Menschen

Hunde in der Arche Noah. 23 Zwinger mit beheizba-

oder andere Hunde. Nicht selten zittern sie dabei vor

rem Innenbereich stehen zur Verfügung. Dass diese 23

Kälte. Hundemäntel schaffen in manchen Fällen Ab-

Innenräume nicht für alle Hunde ausreichen, braucht

hilfe, doch genauso gibt es Hunde, die ihre Mäntel in-

nicht gesagt zu werden. Auch wenn wir versuchen

nerhalb kürzester Zeit ausgezogen und zerfetzt haben.

kleine, kurzhaarige und alte Hunde drinnen unterzu-

Unser Projekt STYRIARCHE wollen wir um jeden

bringen stoßen wir an die Grenzen des Machbaren.

Preis im kommenden Jahr umsetzen, denn jeder weitere Winter draußen in der Kälte ist einer zu viel. Doch noch fehlt es an den finanziellen Mitteln, um im Frühling sofort mit dem Umbau starten zu können. Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen! Am 4. Dezember haben wir deshalb am Hauptplatz in Graz auf die Situation in der Arche Noah aufmerksam gemacht, um die Menschen wachzurütteln. Unter dem Motto “Wir frieren für unsere Tiere” haben sich alle unsere Mitarbeiter bei eisigen Temperaturen leicht bekleidet auf die Straße gestellt – denn genau so geht es unseren Hunden jeden Tag! Zahlreiche Menschen konnten wir so erreichen und sie über die aktuellen Zustände

e haben unsere Hund ▴ Im Gegensatz zu uns wi n. sich eder anzuziehe nicht die Möglichkeit,

sowie das Projekt informieren.

Ein Großteil unserer Hunde kommt aus Haus- oder nem Tag zu eisigen Minustemperaturen am Nächsten.

Unterstütze auch das Projekt STYRIARCHE – nur gemeinsam schaffen wir es, dieses Herzensprojekt umzusetzen!

Aber wenn die Hunde doch isolierte Hütten zur Verfü-

STYRIARCHE - Spendenkonto

Wohnungshaltung zu uns - von kuscheligen 25°C an ei-

gung haben, wo liegt das Problem? Ob man es glaubt

▸ IBAN: AT77 3800 0000 0546 0837

oder nicht - Sätze wie diesen bekommen wir immer wie-

▸ BIC: RZSTAT2G

der zu hören. Durch das ständige Treiben im Tierheim 18


M I TG LI E D E R KO M M E N ZU WO RT

LESERBRIEFE Sehr geehrte Frau Sailer,

chrichten zu den Tierschutzna in e xt Te en tig ar re n für Ihre groß n und wie im mer Ih es Bedürfn is, Ihne en per Post erha lte ht es ist m ir ein groß ric ch na tz hu sc Tier let zte Te xt hat es heute die aktuellen in sbesondere der d un al M da nken . Ich habe es jed n hren m ich vor ein paar Woche en . Ihre Te xte berü nomen est omen – – “ Seite als Erste geles no Bo ig ön „K r hkate d durc r un seren Fa m ilien Ähnl iches erlebt un m ir angeta n, da wi ir haben m it ihm W n. ste us nd i. m n se re Ihre m it Ih r Gu s ein schläfer n las ger Dauer wie die lan schweren Herzen so n vo t ch ni der n un ser Leben. it m it ihm wa r lei un s und bereicher i be it Ze e gemacht , un sere Ze ss wi ge reur eine (un) Socke wa r eine St Die Katzen sind nu cke und Wembley. So Aber so ist da s ha lt: s: un i be n ele te Se ck gelassen … ch zwei gestrande zugs ein fach zurü Um es ein nd Zurzeit wohnen no ru fg wi rd er“ Fa m ilie au e, auch bei Ihnen y wurde von „sein haben und ich denk nerin und Wemble en as lln Fe n ide n be öchte ich noch Zeit, die wi r m it de n. Abschl ießend m de fin e us Wir genießen die ha Zu e Katze ein eine sehr besonder vielleicht wieder cht verz ichten. hten : re Erzä hlungen ni Ih f au e eine Bitte an Sie ric ht öc m eiben! Ich n und Ihren Lieben Sie nie auf, zu schr tage wünscht Ihne ier Bitte, bitte hören Fe ne hö sc d un nt besinnl ichen Adve Al les Liebe, einen

Alexandra Ruff samt Familie

he Noah! Hallo liebes Team der Arc

re ben w ir un se ei nem Ja hr ha r vo e ut he G enau un s bei ! Wir möchten lt ho ge ab ch Mim i bei eu in ische Unter die tolle med iz r fü en nk da neuch be sie leider Kat ze r ersten Zeit , da i se ott stüt zung in de 's ihr G zw ischen geht In e! tt ha n fe schnup t im mer :-)) und sie such to Fo he ie (s ner Dan k besser ist un ser klei Auch für un s e! äh N re se zu un cht mehr serer Mitte ni un s au ll" Fe "Engel m it ! weg zudenken ren uner müd lian euch für eu ke an D es oß Ei n gr r die Tiere! chen Ei nsat z fü Liebe Grü ße au

s Kumberg

Liegt dir ein bestimmtes Tierschutz-Thema am Herzen? Möchtest du zu einem unserer Artikel Stellung nehmen? Oder willst du einfach eine besonders schöne, traurige oder bedenkliche Tiergeschichte mit anderen Tierfreunden teilen? Sende uns deinen Leserbrief per Post an:

Martina Meldt

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz

Oder per mail an presse@aktivertierschutz.at

19


SC H O O LT E AM

TIERSCHUTZ-UNTERRICHT AN SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Text Manuela Rauch Bild: Verein „Tierschutz macht Schule“

MAN U E L A R

AU C

H

Die zwei Freunde Willi und Lilli entschlie-

selten im Wasser, sodass man davon aus-

ßen sich an einem strahlenden Sommer-

geht, dass in unseren Meeren bis zum Jahr

tag einen Spaziergang zu machen. Auf

2050 mehr Plastik als Fische zu finden

der Wiese begegnen sie einem bunten

sind. Achtlos weggeworfene Zigaretten-

Schmetterling. „He, wir wollen den Schmet-

stummel können wiederum bis zu 40 Liter

terling fangen!“, ruft plötzlich Willi. „Aber

Trinkwasser verseuchen! Sollte Ihr Interesse

nein!“ erwidert Lilli. „Wenn wir ihn fangen ver-

am

kostenlosen

Tierschutzunterrichtsangebot

letzen wir seine Flügel und er kann nicht mehr fliegen.“

geweckt worden sein, reservieren Sie sich einen Termin!

Etwas später entdecken die beiden Freunde eine Libel-

Futter, Decken- bzw. Geldspenden für das Tierheim sind

le auf einer Blume ruhend. Lilli will die Blume schüt-

stets willkommen! Das Thema Massentierhaltung und

teln um sie zu wecken, doch Willi meint: „Pscht, lass sie

deren ökologische Folgen bilden im nächsten Halbjahr

schlafen, sie ist sicher müde vom vielen Herumfliegen.“

den hauptsächlichen Schwerpunkt in den höheren Klas-

Willi und Lilli begegnen noch einigen anderen Tieren, die

sen ab der 5. Schulstufe, nach Anfra-

sie nicht stören, sondern nur beobachten. Zu guter Letzt

ge auch ab der 4. Schulstufe.

retten sie sogar ein paar Glühwürmchen aus einem acht-

Folgende

los weggeworfenen Marmeladenglas.

werden bis zur 2. Schulstufe

Tierschutzthemen

altersadäquat und spielerisch thematisiert: im Kindergarten Tierethik, Müll als Gefahr für Tiere; später auch „Haustiere“, Zoo- und Zirkustiere, ab der 3. Schulstufe auch: Pelz, Nutztierhaltung.

KONTAKT & INFORMATION

Anhand dieser, hier gekürzten, Geschichte und ande-

Möchtest du, dass unsere Tierschutzlehrerin auch deine Klasse besucht? Weitere Informationen und Terminvergabe bei Mag. Manuela Rauch

rer Materialien, soll bereits im Kindergartenalter das Bewusstsein geschaffen werden, Müll niemals einfach gedankenlos wegzuwerfen. Nein, Müll, welcher nicht im vorhergesehenen Mistkübel landet, kann sogar gefähr-

▸ MOBIL: 0699 81401427

lich für Tiere werden. Nicht zu vergessen ist dabei, dass

▸ E-MAIL: schoolteam@aktivertierschutz.at

insbesondere Plastikmüll bis zu 400 Jahre benötigt um

▸ WEB: www.aktivertierschutz.at/ressorts

gänzlich abgebaut zu werden. Plastikmüll landet nicht 20


HUNDELECKERLIES SELBST GEMACHT!

Eine gesunde Alternative zu gekauften Leckerlies, in denen oft viele Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe verarbeitet sind, sind selbstgemachte Leckerlies. Dieses einfache Rezept ist in 30 Minuten nachgebacken und schmeckt so ziemlich jedem Vierbeiner: Zutaten •

3 TL Speiseöl

50 ml Wasser

150 g Dinkelvollkornmehl

38 g Haferflocken

1 TL Speckwürfel

1 Stk. Karotte (gerieben)

Zubereitung 1.

Alle Zutaten vermengen, gut durchkneten und auf einer Unterlage ca. 5 mm

dick ausrollen. Den Teig in Würfel schneiden oder Formen ausstechen und

auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

2.

Bei 150 °C ca. 20 Minuten backen. Die Kekse sollen hart sein.

MITGLIEDERINFORMATION Ab Jänner 2019 werden alle Mitgliedsbeiträge und Spenden bis 5 € monatlich nur noch halbjährlich im Jänner und Juli gesammelt eingezogen. Dadurch ersparen wir uns monatlich 2027 Buchungszeilen und somit einen jährlichen Betrag von mehreren tausend Euro, der unseren Tieren zugute kommen kann.


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Wieder hat ein neues Jahr begonnen. Und für viele von uns wird es auch diesmal ein Jahr mit Tieren sein. Manche entscheiden sich vielleicht zum ersten Mal für einen vierbeinigen Mitbewohner. Andere hoffen, dass ihren Haustieren noch eine lange, gesunde Lebenszeit bevorsteht. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

AN D RE A S

Und einigen von uns blüht wohl auch

AI

LE

R

enger Freunde bleiben sie linkisch,

ein Abschied – von Tieren, die alt

gehemmt und seltsam steif. Die

und krank geworden sind, sodass die

Zärtlichkeit zu einem Tier jedoch

gemeinsame

Zeit

absehbar

scheint.

ist niemals peinlich. Meist wird jedes

So viele Kreaturen schleppen wir ein ums

Streicheln, jeder Kuss dankbar angenom-

andere Mal knapp am Tod vorbei, oft nur

men und erwidert. Außerdem muss man

für ein kleines, kurzes Bisschen Leben! Und alles nur,

einem Tier nicht „gefallen“. Jung, schön, sexy, vital,

weil viele unter uns sonst wirklich niemanden mehr

gesund, fleißig, erfolgreich, berühmt – lauter Attri-

haben. Menschen, denen ein weiteres, einsames Jahr

bute, mit denen man Tiere nicht beeindrucken kann.

bevorsteht, in dem sie sich nur der Liebe ihres Vierbeiners gewiss sein können, und deshalb auch oft so

Denn Tierliebe findet jenseits aller Oberflächlichkeit

verzweifelt an ihm hängen. Denn ein Tier kann ei-

statt, auf beiden Seiten. Äußerlichkeiten und Fassaden

nem Menschen alles sein: Spielgefährte, Spazierkame-

sind da komplett bedeutungslos. Und wenn Tiere ster-

rad, Couchgenosse. Lebenspartner, Leidensgefährte,

ben, hinterlassen sie immer eine Lücke, die genauso

Freund, Aufgabe, Heimat, Trost. Die letzte bedingungs-

groß ist wie der Platz, den wir ihnen zu Lebzeiten in

lose Liebe des Lebens hat sehr oft vier Beine und ein Fell.

unserem Herzen gegeben haben. Ihr Verlust trifft uns im selben Maß, wie uns die Freude an ihnen erfüllte.

Vielleicht lieben manche Menschen ihre Tiere auch

Sich einfach anlehnen können, sich gehen und fallen

so sehr, weil sie unter ihresgleichen nie den richtigen

lassen dürfen und dabei doch im selben Augenblick

Anschluss gefunden haben; dieselbe Wellenlänge,

ganz aufgehoben sein – das gelingt so selten, gerade mit

Gleichklang, ein entspanntes Gefühl von Geborgenheit.

Menschen, und das ist so viel. Eine Art von Glück, das

Nicht wenige Zweibeiner sind letztendlich voller un-

man nicht kleinreden soll oder lächerlich machen darf,

bestimmter Zuneigung, ohne zu wissen, wohin damit.

bloß weil es aus der Beziehung zu einem Tier entspringt.

Nicht nur, weil es bisweilen schwierig ist, vor den Menschen zu bestehen – dieser eigenen Art mit oft nur

Am Jahresanfang sind wir doch alle winzig angesichts

wenig Verständnis für die eigene Art jedes einzelnen.

der großen Unbekannten namens Zukunft, die vor uns

Auch, weil Zärtlichkeit nicht immer einfach so

liegt. Und gemeinsame Zeit ist immer kostbar und ver-

ausgelebt werden kann. Es gibt Leute, die aus vie-

geht so schnell. Und abgesehen davon ist noch lange

len Gründen – Kindheit, Erziehung, Enttäuschungen,

nicht genug Liebe in der Welt, als dass sich jemand an-

traumatische Erfahrungen oder psychische Probleme

maßen dürfte, auch nur irgendeine Form davon gering

– Schwierigkeiten mit Zuneigungsbekundungen, In-

zu schätzen. Deshalb ist auch Tierliebe ernstzuneh-

nigkeit und Nähe haben. Scham und Scheu behindern

mend und von hohem, nicht verhandelbarem Wert.

sie, und selbst in Gegenwart naher Verwandter oder

23

Ihre Andrea Sailer


ZT WERDE JET TIVEN K A S E D D E MITG LI EIERMARK T S Z T U H C TIERS

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Einfach Mitglied werden unter: www.aktivertierschutz.at

Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.